Kino

Beiträge zum Thema Kino

2

Damals & Heute

Ende der 90-er Jahre wurde am Neunkirchner Spitz die "Cinemaworld" in Betrieb genommen. Nach einem Wechsel der Kino-Betreiber feierte das Kino als "Grand Movie" seine Wiedergeburt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zVg

Rush

Kino in der Tischlerei Zwei Leben auf der Überholspur, zwei Männer auf der Suche nach dem ultimativen Rausch in einer der gefährlichsten Sportarten der Welt – der Formel 1. Anfang der 70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen Rivalen Niki Lauda (Daniel Brühl) und James Hunt (Chris Hemsworth) um den Aufstieg in den Rennfahrer-Olymp. Doch der furchtbare Unfall Laudas am Nürburgring scheint alles zu ändern. Großes Drama, fantastisch erzählt. Mehrfache Filmpreis-Nominierungen, u.a. Daniel...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk
Foto: Foto: privat

Digitaler Projektor sichert Kinobetrieb

DEUTSCH-WAGRAM. Seit kurzem werden im örtlichen Kino aktuelle Filme in digitaler Technologie abgespielt. Kinobetreiber René Pregler freut sich über die Lieferung des neuen Projektors: "Damist ist die Weiterführung des Kinobetriebes gesichert. In den Wochen davor wurden verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten des über 40.000 Euro teuren Gerätes überlegt. Schließlich konnte der Kauf durch private Zwischenfinanzierung und eine Subvention der Stadtgemeinde in der Höhe von 5.000 Euro realisiert...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schweinberger
Am Foto (v.l.n.r.): Kinobetreiber DI Michael Göbharter, Hotelchefin Dir. Ines Dombois, Stadträtin Christine Witty und Vereinsobmann Stadtrat Jowi Trenner. | Foto: zVg

Kino für Kinder am 24.12.

BADEN. Da am Tag des Heiligen Abends das Christkind sehr beschäftigt ist, hat sich der gemeinnützige Verein „wir badener“ etwas ganz Besonderes einfallen lassen: 15 Badener Kinder mit Begleitperson sind herzlich eingeladen, am 24. Dezember um 14 Uhr im Kino Baden (im Hotel Herzoghof, Kaiser Franz-Ring 10) den beliebten Weihnachtsfilm „Rudolph mit der roten Nase“ anzusehen. Damit kann alles in Ruhe für die Bescherung vorbereitet werden, und die Kinder haben einen kurzweiligen Nachmittag. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bilderbuchkino und Atelier Weihnachtswerkstatt

KREMS. Das„Bilderbuchkino + Atelier“ bei Kre:ART stellt speziell zu Weihnachten zwei wunderbare Weihnachtsbücher vor: Sonntag 22.12.2013: Die kleine Hexe feiert Weihnachten, Lieve Baeten Montag 23.12.20113: Weihnachten im Stall, Astrid Lidgren Das Bilderbuchkino + Atelier „Weihnachtswerkstatt startet jeweils um 15 Uhr und dauern bis 16:30 Uhr, Anmeldung: kreart@aon.at, Preis pro Kind: € 12,- (Begleitperson gratis)

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Das eheamlige Kino soll weiterhin multifunktional genutzt werden können. Im Bild: Shortynale | Foto: Archiv

Pläne für die Zukunft des Klosterneuburger Kinos

KLOSTERNEUBURG. Nachdem das Kino am Rathausplatz Ende September von der bisherigen Betreiberin geschlossen wurde und der Vertrag mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg als Liegenschaftseigentümer des Kinos Ende dieses Jahres ausläuft, werden derzeit Möglichkeiten für eine Nachnutzung der Räumlichkeiten überlegt. Sanierung und Neunutzung Um der Stadt Klosterneuburg nach Möglichkeit einen Kinobetrieb zu erhalten und gleichzeitig räumlichen Bedarf für die Stadt selbst und auch den...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Grünen Langenlois: Kino beim Wirt’n

LANGENLOIS. Am 5. Dezember 2013 startet die Filmwerkstatt 2013/2014 der Grünen Langenlois. Den Auftakt der Filmreihe bildet diesmal die Vorführung des international ausgezeichneten Dokumentarfilms Die Akte Aluminium im Gasthaus Zwoni, Langenlois-Haindorf. Die Filme und Termine im Überblick: 5. Dezember 2013, 19.30 Uhr: Die Akte Aluminium, Zwoni-Wirt - Weinschenke zum alten Backhaus, Austraße 3, 3550 Langenlois 16. Jänner 2014, 19.30 Uhr: 
Das Ende ist mein Anfang, Drama, Gasthof-Hotel...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
7

"Wir sind hier im Paradies"

BADEN. „Ich fühl mich gar nicht wie in Niederösterreich – so viel Rot um mich hab ich selten gesehn,“ scherzte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bei der Eröffnung des Cinema Paradiso am 31. Oktober. Und tatsächlich: Wände, Stühle und Vorhang – alles in tiefem Rot. Fehlte nur der rote Teppich. Denn: „Die Bodenhaftung ist schwarz“, konterte schlagfertig Kino-Betreiber ….. Er erzählt dann, dass man nach der Schließung des Beethoven-Kino kurz überlegt habe, „ob man sich das antun wolle“ und dass man...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ein Kino voll Erinnerungen

"Als Kind hat mich meine Oma immer hierher ins Märchenkino geschickt, wenn sie ihre Ruhe haben wollte", erzählt Andrea neben mir. "Ja, und weißt du noch? Als junge Muttis haben wir hier Schindlers Liste gesehen und uns gefragt, ob der Film unseren Kindern zumutbar war", antworte ich. Es wird wohl kaum jemanden im Raum Baden geben, der mit dem einstigen Beethoven-Kino nicht Erinnerungen verbindet. Und wer weiß, wie viele Liebesgeschichten hier begonnen haben. Wie schön, dass es nun das Cinema...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nonnen auf der Leinwand: Schwester Henriette, Schwester Theresia, Re­gis­seur Helmut Manninger, Schwester Michaela.
14

Heimspiel für "Die große Reise" im Cinema Paradiso

ST. PÖLTEN (mh). Besonders familiär ging es bei der Niederösterreich-Premiere von Helmut Manningers Dokumentarfilm "Die große Reise" am vergangenen Donnerstag im Cinema Paradiso zu. Im gerammelt vollen Saal 1 des Programmkinos hatten sich viele Zuschauer aus den umliegenden Ortschaften des aufgelassenen Klosters Stein zwischen Maria Anzbach und Eichgraben eingefunden, um den schweren Abschied der Schwestern von ihrer langjährigen Heimat auf der Leinwand mitzuerleben – unter ihnen auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Halloweenspecial im Lichtspielhaus Groß Gerungs

Wer noch nicht weiß, was er zu Halloween tun soll, schaut am besten im Lichtspielhaus Groß Gerungs vorbei! Passend zu Halloween zeigt der Verein „dasKonzept“ am 31. Oktober den Film "Tucker & Dale vs Evil" von Eli Craig. Was anfangs wie ein typischer Splatter Movie erscheint, entpuppt sich schnell als ein geniales Leinwandspektakel mit Blut und Humor. Eine tolle Persiflage auf einseitige Filme mit sinnlosem Blutgemetzel aus dem Splatter Genre. Fans von Horrorfilmen kommen auf ihre Kosten: Eine...

  • Zwettl
  • Mario Ecker

Kostenlos ins Kino beim art.experience Festival Baden

Nur noch wenige Wochen bis zum Start des art.experience Festivals, das heuer von 28. Oktober bis 2. November in Perchtoldsdorf und von 7. bis 17. November in Baden stattfindet. Raiffeisenkunden genießen beim Ticketkauf besonders viele Vorteile und können sich unter anderem gratis Tickets für die art.experience Kinonacht sichern. Im Rahmen des art.experience Festivals Baden wird am 15. November zu einer Kinonacht in die Halle B geladen. Als erster Film wird um 19 Uhr Michael Hanekes Drama...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Hilde Kerschner in "ihrem" Kino, in dem sie seit 33 Jahren fast jedes Wochenende ihren Dienst versieht.
5

Manks Billeteurin mit Leib und Seele

Seit 33 Jahren trifft man Hilde Kerschner Abend für Abend im Manker Kino an. Eine Film-Liebe fürs Leben. Der alte Holzboden knarrt bei jedem Schritt, an den Wänden hängen Filmplakate von "Star Trek" bis "Pretty Woman", der Polster-Bezug der Sessel taucht den Raum in ein braun-rotes Licht. Und mittendrin steht Hilde Kerschner. Wir sind im Kino Mank, Österreichs letztem Gemeindekino. Und wie die urigen Sessel gehört auch die 73-Jährige Billeteurin irgendwie schon fast zum Inventar. Dabei stand am...

  • Melk
  • Christian Trinkl
(c) Thimfilm

Die Werkstürmer

Patrick Angerer hat keine Sorgen. Das charmante Schlitzohr arbeitet im örtlichen Stahlwerk und hat alles, was ihn glücklich macht: Stammtisch, Haberer und seinen Fußballverein. Nur die Freundin Babs ist ihm abhandengekommen, sie ist jetzt Gewerkschaftsanwältin im fernen Wien. Kompliziert wird Patricks Leben erst, als Babs ins Dorf zurückkommt und die Lohnverhandlungen im Werk führen soll. Da ist nämlich gar nichts mehr in Ordnung, seit ein Investmentkonzern übernommen hat. Jetzt muss Patrick...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk

Metropolis - Live. Ein Filmkonzert zum Meisterwerk von Fritz Lang

D 1927, 35mm, 152 min Noch im Eindruck des großen Krieges und der Russischen Revolution schuf Fritz Lang 1925/1926 mit seinem Stummfilm Metropolis ein monumentales Science-Fiction-Epos. In der futuristischen Großstadt Metropolis schlittert eine ausgeprägte Zwei-Klassen-Gesellschaft voll stählerner Maschinenmenschen an den Rand des Abgrunds. Das „Divine Musical Bureau“ formierte sich als Plattform für musikalische Experimente und als Spielwiese für die interaktive Entwicklung klanglicher...

  • Krems
  • Wachau Kultur Melk

Feueralarm im Kino-Center

NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste am Vormittag des 6. Septembers zum "Grand Movie" Am Spitz ausrücken. Grund: Ein Brandmelder hatte angeschlagen. Zum Glück war's nur ein falscher Alarm.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
7.9.13, 20.15 Uhr
Cinema Paradiso
I/F 1988, R + B: Giuseppe Tornatore, D: Philippe Noiret, Jacques Perrin u. a., 123 min.
Die Entdeckung einer lebenslangen Leidenschaft zum Film in einer sizilianischen Kleinstadt. In dem oscargekrönten Meisterwerk spielt der große Philippe Noiret den Filmvorführer in einer kleinen italienischen Stadt der Nachkriegszeit. In seiner Vorführkabine schließt ein kleiner Bub Freundschaft mit dem alten Mann und entdeckt seine lebenslange Leidenschaft zum Film. Großes Gefühlskino -  | Foto: Filmverleih
4

Open Air Kino am Theaterplatz

Cinema Paradiso präsentiert von 5.-8.9.13 das Open Air Kino Baden bei freiem Eintritt am Theaterplatz. Direkt vor der Theaterfassade (ermöglicht durch die gute Kooperation mit dem Stadttheater Baden) genießen die Besucher beste Kinounterhaltung: lachen, weinen, staunen mit der Kinofilmkunst, die über die Leinwand flimmert– ein unvergessliches Filmerlebnis in der einmaligen Atmosphäre unter dem Sternenhimmel in der historischen Altstadt von Baden. An jedem der vier Tage wird ein hochkarätiger...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11

Kein "Happy End" für Neustädter Kinoträume

Was 1903 mit "Alibaba" begann, wird heute nur noch im Cineplexx-Center weitergeführt. WR. NEUSTADT (kre). In diesen Tagen wurde im Zentralkino die letzte Filmrolle heruntergespult. Die kostenintensive Umstellung von 35 mm auf Digital zwang nun zur Schließung. Damit geht ein Stück Kinogeschichte der Stadt zu Ende. Eine Geschichte, die bereits 1903 im Hotel "Goldener Hirsch" (Sparkassengasse) mittels Kinemathographen "Alibaba und die 40 Räuber" ihren Anfang nahm. Zwei Jahre später wurde dort von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Sommerkino am Rathausplatz

Der Leobersdorfer Rathausplatz wird an drei Sommerabenden zum geselligen Open-Air Kino: Gespielt wird am Donnerstag, 15. August „Die Monster Uni“, am Freitag, 16. August, "Hangover 3" und am Samstag, 17. August " Beginn jeweils 21 Uhr, Eintritt frei.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: privat

„Der große Gatsby“ füllte den Kino-Hof

„Kino unter Sternen“ wird das Schlosshofkino nicht nur zum Spaß genannt. Sternenklar war der laue Premiere-Abend im bis auf den letzten Platz gefüllten Schlosshof. Mit der Literaturverfilmung „Der große Gatsby“ öffnete das Schlosshofkino seine Tore. An vier Abenden wird das Publikum auf eine cineastische Reise, mit kulinarischem Genuss, mitgenommen. Serviert wurde sommerliche leichte Kinokost vom Schlosswirt Andreas Plappert, der heuer zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Weltladen das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gosling, Mendes, Cooper: Geballtes Staraufgebot beim neuen Film des "Blue Valentine" - Machers | Foto: Studiocanal
1 2

Momente, die alles verändern

Regisseur Derek CIanfrance gelingt mit "The Place beyond the Pines" eine bildgewaltige Abhandlung auf das Leben, eine Symphonie aus Momentaufnahmen, die uns vor Augen führen soll, wie unabänderlich einzelne Entscheidungen ein Schicksal bestimmen. Ein Mann mit durchtrainiertem Oberkörper marschiert, umgeben von grellen Lichtern, durch das rege Treiben eines Jahrmarkts. Später wird der nackte Körper erst gegen ein Metallica-Shirt, dann gegen eine rote Jacke getauscht, schließlich erreicht er sein...

  • Melk
  • Michael Grießler
Das Wolfsrudel ist zurück | Foto: Warner Bros.
2 1 2

Flasche leer

Ein Kater ohne Rausch, eine Komödie ohne viel Witz: Hangover 3 ist kein würdiger Abschluss für die Wolfsrudel-Trilogie. Regisseur Todd Philipps wollte offenbar nicht noch einmal den selben Film drehen. Nach dem ungeheuren Erfolg von Hangover inszenierte er den zweiten Teil als Kopie des ersten: Bloß derber, ungemütlicher und in einer anderen Stadt angesiedelt. Der dritte Teil hingegen erinnert mehr an einen Actionfilm mit gelegentlichen Lachern. Ohne Hangover bleibt nur Alan Alan (Zach...

  • Melk
  • Michael Grießler
2

Shortynale No. 5: Ab 7. August

Klosterneuburger Kurzfilmfestival erweitert seinen Horizont KLOSTERNEUBURG. Von 7. bis 10. August 2013 ist es endlich wieder soweit: das Shortynale Kurzfilmfestival in Klosterneuburg geht in die fünfte Runde. Das schnell aufstrebende Kurzfilmfestival erweitert zum ersten Mal den offiziellen Hauptwettbewerb auf den deutschsprachigen Raum und präsentiert die ausgewählten Filme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Festival-Kino sowie beim Open-Air Mythos Film Festival am Rathausplatz...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Wachauarena Melk @www.photo-graphic-art.at

Kino & Konzerte in der Wachauarena

Die Sommerspiele Melk bieten von 22. Juni bis 9. August 2013 wieder ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Konzerte 27. Juli/ Mnozil Brass - ausverkauft 30. Juli 2013/20 Uhr Viech-The Hitch Hikers-Kreisky 4. August/16 Uhr Kindermusical: Auf der Suche nach der goldenen Note 6. August 2013/20:30 Uhr Don Ellis Tribute Orchestra feat. Thomas Gansch Wachauarena Kino 8. Juli 2013/21 Uhr Zweisitzraktete, Regisseur anwesend 15. Juli 2013/21 Uhr 3096 Tage 29. Juli 2013/21 Uhr Die Wand, Regisseur und Filmhund...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Power Point Karaoke | Foto: Caro Neuwirth
  • 23. Juni 2024 um 09:00
  • Cinema Paradiso
  • Sankt Pölten

4. pro Planet Week in St. Pölten Cinema Paradiso

Bereits zum vierten Mal präsentiert das Cinema Paradiso gemeinsam mit der Stadt St. Pölten, der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und NÖN eine Woche mit preisgekrönten Filmen, Diskussionen und innovativen Ideen zur Bewältigung der großen und drängenden Herausforderung Klimakrise. ST.PÖLTEN. Diese schreitet unvermindert voran – ob sie hoch auf der politischen und medialen Agenda steht oder nicht. Wir holen wieder hochkarätige ExpertInnen, WissenschaftlerInnen, FilmemacherInnen und...

Ö3 Silent Cinema | Foto: Ö3
  • 23. Juni 2024 um 19:45
  • Loisium Weinwelt
  • Langenlois

Ö3 Silent Cinema - Open Air Kino Tour 2024

Ab 03. Juni 2024 tourt das Open Air Kino Silent Cinema diesen Sommer durch ganz Österreich. Über 60 verschiedene Stationen, von Großstädten bis hin zu kleinen Gemeinden in allen Bundesländern, stehen bis Mitte September auf dem Programm. Das Eventkino bietet dem Publikum die einzigartige Möglichkeit, Filme mehrsprachig über Funkkopfhörer unter freiem Himmel zu erleben und ihre Filmauswahl im Vorfeld gemeinsam durch ein interaktives Voting zu bestimmen.  Termin: Sonntag, 23. Juni 2024 -19:45 Uhr...

7
  • 23. Juni 2024 um 21:00
  • Übungsplatz Fahrschule Ruff
  • Wiener Neustadt

Autokino Wiener Neustadt

Nach dem großen Erfolg 2023 kommt das Autokino nach Wiener Neustadt zurück! Dieses Jahr heißt es wieder auf dem Übungsplatz der Fahrschule Ruff „Film Ab“ beim Autokino Wiener Neustadt. Von 31.5. bis Mitte September präsentieren wir gemeinsam mit der Fahrschule Ruff Autokino in Wiener Neustadt. Aktuelle Blockbuster und ausgesuchte Arthouse Filme. Lass deinen Kinobesuch zu einem Erlebnis werden und genieße mit deinen Freunden und deiner Familie einen besonderen Abend. Erlebe Filmgenuss auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.