kirche

Beiträge zum Thema kirche

Freiwillige bei der Arbeit: Pfarrer Franz Kronister (l.) freut sich über zahlreiche Helfer bei der Kirchensanierung in Purgstall. | Foto: Pfarre Purgstall
8

Baureportage
Die Pfarrkirche in Purgstall wird saniert

Die Renovierungsarbeiten an der Pfarrkirche in Purgstall an der Erlauf laufen zurzeit auf Hochtouren. PURGSTALL. Im März erfolgte der Start der Außensanierung der Pfarrkirche in Purgstall an der Erlauf mit Fundamentarbeiten und dem Eingerüsten der westlichen Turmseite und der Nordseite für die Putzarbeiten. Innenrenovierung gestartet Im April wurde die Innenrenovierung der Pfarrkirche mit Ausräumen, Abbauen, Durchbrechen, usw. gestartet. Im Mai war der Sakristeizubau und die Außengerüstung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Herzlicher Empfang: Kinder gratulieren dem neuen Dompfarrer  Josef Kowar (rechts). | Foto: Diözese St. Pölten
3

Diözese
Josef Kowar ist neuer Dompfarrer in St. Pölten

Josef Kowar folgt Norbert Burmettler als Dompfarrer von St. Pölten nach. ST. PÖLTEN. Josef Kowar wurde vor Kurzem feierlich in sein Amt als neuer Dompfarrer von St. Pölten eingeführt. Bischof Alois Schwarz begrüßte ihn und viele Gäste bei der Hl. Messe im Dom und räumte zu Beginn ein: „Viele Leute sind gekommen. Alle wollen sehen, ob du hier eh liebevoll aufgenommen wirst.“ In seiner Predigt betonte er: „Die Dompfarre ist eine Stelle für Sinnsuchende, für die Menschen, die spirituelle...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Baubesprechung vor Ort mit den Vertretern der Bauorganisation aus der Pfarre und den Verantwortlichen Baumanagern des Stiftes, der Diözese und des Denkmalamtes, sowie den Restauratoren.  | Foto: Franz Fidler

Kirchen-Projekt
Fleißige Hände in St. Lorenzen gesucht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Lange Tradition hat in der Pfarre St. Lorenzen das Kirchweihfest", schildert der Ternitzer ÖVP-Gemeinderat und Raglitzer Franz Fidler: "Am Sonntag 11. August lädt die Pfarre um 10 Uhr zu einem feierlichen Hochamt, gestaltet vom Singkreis St. Lorenzen unter der Leitung von Gottfried Ullreich  mit zeitgenössichen Liedern aus der italienischen und internationalen Liturgie." Zelebriert wird dieser Gottesdienst von Pfarrer Pater Markus Stark und dem Festprediger Prof. Dr....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Hohenau

Park & Pray
Tank-Stille in Hohenau

HOHENAU. Wer mit dem Auto oder Fahrrad unterwegs ist, dem bietet man in der Hohenauer Pfarrkirche einen Stopp zum Kraft-Tanken. Die Kirche ist täglich von 9 - 18 Uhr geöffnet. Egal, ob am Weg zum Großeinkauf, nachhause von der Arbeit, oder einfach nur auf der Durchreise, der Park + Pray – Stellplatz ladet ein, einen Stopp bei der Kirche zu machen und die Seele neu aufzutanken. Natürlich gibt es für die vielen Radfahrer auch genügend Stellplätze. Am Sonntag fand nach einem Familiengottesdienst...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Brigitte Ulreich, Dr. Johannes Hainfellner, Pater Markus und Gemeinderat Franz Fidler.
2

Spezial-Kalk für die Kirchensanierung

Sanierung von St. Lorenzens denkmalgeschützter Kirche. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahrhunderten existiert St. Lorenzens Pfarrkirche. Der Erstbau stammt aus der Zeit um 1130. "Bei der Türkenbelagerung 1683 wurde die Kirche zerstört und 1751 im barocken Stil ordentlich saniert", weiß der Raglitzer Johannes Hainfellner. Und jetzt wird wieder restauriert. Ein Probefeld wurde bereits fachkundig erneuert. Pater Markus: "Mit einer Spezial-Kalkmischung." Eine Fassadenseite erstrahlt bereits in neuem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Resch mit Erna und Johann Oberleitner. | Foto: Hans Sommer
1

Ein besonderer Segen in Steinakirchens Pfarre

In der Pfarre Steinakirchen wurde der Primizsegen gespendet. STEINAKIRCHEN. "Wenn ein Priester seinen Dienst in der Seelsorge beginnt, gibt es in der katholischen Kirche einen schönen Brauch. Der neue Geistliche spendet in den verschiedensten Pfarren einen besonderen Segen, der Primizsegen genannt wird", freut sich Pfarrer Hans Lagler, dass der Neupriester Benedikt Resch aus dem Stift Seitenstetten auch seiner Pfarrgemeinde in Steinakirchen am Forst einen Besuch abstattete, um zahlreichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Kinder gingen mit Pfarrer Hans Lagler Radfahren. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Lange Nacht der Kirchen in Steinakirchen

Großes Interesse an der "Langer Nacht der Kirchen" in der Pfarre Steinakirchen STEINAKIRCHEN. Rechtzeitig zum Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“ hat sich der Himmel nach teilweise schweren Unwettern aufgeklart. 20.000 Besucher in der Diözese So kamen rund 20.000 Besucher an einem warmen Abend zu 250 Einzelveranstaltungen in 55 Kirchen im Gebiet der Diözese St. Pölten. Die 14. Auflage bot in bundesweit rund 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern wieder ein buntes Programm. Das biblische...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Paul (l.) und Firmenchef Michael Weniger kennen den Mann aus Burundi schon besser. Sie sind Postpartner und Sylvere holt sich manchmal Pakete aus seiner Heimat ab.
1 5

Flugfelds schwarze Perle

Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter gingen mit dem dunkelhäutigen Geistlichen Sylvere Buzingo in dessen Kirchenviertel spazieren. WIENER NEUSTADT (pz). Die katholische Kirche hat dem 43-jährigen Sylvere Buzingo eine vermeintlich harte Prüfung auferlegt. Seit einem Jahr ist der schlanke Mann aus Burundi Pfarrer in Wiener Neustadts Flugfeld-Kirche St. Anton. Vom ostafrikanischen Staat über Wien nach Österreich und dann gleich aufs Flugfeld. Gemeinde glücklich "Uns fehlte der Hausherr", erinnert...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Besuch in der Pfarre Steinakirchen: Simon Eiginger, Diakon Robert Plank, Henry Igbokwe, Pfarrer Hans Lagler, Lukas Reichard, Thomas Schmid, Thomas Heinrich, Subregens Slavomir Dlugos und Marijan Gajger. | Foto: Pfarre Steinakirchen
2

Jungpriester-Besuch im Kleinen Erlauftal

Priester-Studenten besuchten die Pfarre in Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Um das alltägliche Leben in den verschiedensten Pfarrgemeinden der Diözese St. Pölten kennenzulernen, unternehmen die Priester-Studenten diverse Besuche. Diesmal war die Pfarre in Steinakirchen an der Reihe, wo man Pfarrer Hans Lagler und Diakon Robert Plank einen Besuch abstattete. Messbesuch und viele Infos Nachdem die Gruppe mit Simon Eiginger aus Neuhofen an der Ybbs, Henry Igbokwe aus Pottenbrunn, Lukas...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In der Kirche in Phyrafeld wurde das 700-jährige Bestehen des Gotteshauses gefeiert. | Foto: privat
2 5

Große Party für die Kirche in Phyrafeld

Die Kirche in Phyrafeld feierte vor Kurzem ihr 700-jähriges Bestehen. PHYRAFELD. Kirchenvater Franz Daxberger aus Kaisitzberg, Bürgermeister Franz Sonnleitner aus Schönöd, Mesnerin Maria Distelberger aus Pyhrafeld, Kaplan Johann Katru und Pfarrer Hans Lagler aus Steinakirchen, Abt Petrus Pilsinger aus Seitentstetten sowie die jungen Geschwister Helena Höllmüller und Anja Oberleithner aus Kaisitzberg feierten mit vielen anderen Besuchern vor Kurzem das bereits 700-jährige Bestehen der Kirche in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Premiere im Kleinen Erlauftal: In der Pfarrkirche in Steinakirchen am Forst wurde die erste österreichische Zivilschutzmesse gefeiert. | Foto: NÖZSV
2 3

"Spezialmesse" wurde in Steinakirchen zelebriert

In Steinakirchen am Forst wurde vor Kurzem die erste Zivilschutzmesse in Österreich gefeiert. STEINAKIRCHEN. Vor Kurzem wurde in der Pfarrkirche in Steinakirchen unter Anwesenheit der drei Bürgermeister Wolfgang Pöhacker, Friedrich Salzer und Franz Sonnleitner die erste österreichische Zivilschutzmesse zelebriert. Nach dem festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Hans Lagler und Kaplan Yohanu Katru wurde der, von Karin und Reinhard Kern am KernObstHof am Haberg, erzeugte Bio-Fruchtsaft "Bukis...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Freude in der Pfarre Winklarn über 5 neue Ministranten

WINKLARN. "Es ist für unsere Pfarre Winklarn eine große Freude, dass wir fünf neue Ministranten bekommen. Denn ihr Dienst zählt zu den wichtigsten in der Kirche. Und sie sind ein großartiges Zeichen für eine junge, bunte, lebendige, fröhliche Kirche", so Pfarrer Leopold Muttenthaler – hier mit Karl Wurzer, Andrea Haslinger, Matthias Elser, Clara Kilyen, Peter Kilyen, Layana Sitz und Miriam Sitz.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Daniela Rennhofer, Agnes Haselbacher, Pfarrer Herbert Morgenbesser, Norbert Riegler, Katharina Rennhofer | Foto: Landjugend Kirchberg

Landjugend Kirchberg unterstützt die Kirchenrenovierung

Spendenscheck an Herbert Morgenbesser überreicht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Außenfassade der Pfarrkirche St. Jakob in Kirchberg am Wechsel wurde in diesem Jahr renoviert. Als Verein, der des öfteren mit der Kirche zusammenarbeitet, entschloss sich die Landjugend Kirchberg mit einer Spende dazu beizutragen. Die Spende in der Höhe von 500 Euro wurde am 29. Oktober, nach der Heiligen Messe, überreicht. Sie ist ein Teil des Erlöses vom diesjährigen Maibaumumschnitt. Hochwürden Herbert Morgenbesser...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Traismaurer Stadtpfarrer, Dechant Josef Seeanner, bei der Einsetzung der Reliquie in der Leopoldskapelle der Stadtpfarrkirche Traismauer und Segnung der Statue des Heiligen Johannes Paul II. | Foto: Leitner

Die seltene Reliquie ist angekommen

TRAISMAUER (pa). Vergangenen Sonntag wurde in der Stadtpfarrkirche der Gemeinde Traismauer die Blutreliquie des Heiligen Johannes Paul II. im Rahmen eines Festgottesdienstes feierlich eingesetzt. Das Papstblut stammt von einer medizinischen Untersuchung, die vor einer notwendigen Operation stattgefunden hat. In einer speziell dafür adaptierten Nische wurde diese eingesetzt. Am Seitenaltar wurde auch eine 60 Zentimeter hohe Holz-Statue des Heiligen, die von einer Holzschnitzerei angefertigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Foto: Gemeinde Kirchberg
5

Pfarrer August Blazic verabschiedet sich in den Ruhestand

KIRCHBERG (pa.) Es war ein großartiges Fest am Sonntag: die Verabschiedung unseres Herrn Pfarrers und gleichzeitige Geburtstagsfeier zum 70. Geburtstag, und 35 Jahre Pfarrer in Kirchberg. Über 800 Personen waren beim Festzug von der Kirche und in der Kirchberghalle mit dabei. Bürgermeister Anton Gonaus, durfte bei der Festveranstaltung die sehr selten vergebene Urkunde für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft von Kirchberg an der Pielach überreichen. Unser Pfarrer August Blazic hat sich seiner...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)

Pfarrer verhindert Opferstockplünderung

Vor 50 Jahren am 18.08.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. Hugo Kratochwilla, unsteten Aufenthaltes, begab sich Sonntag, den 13. August, in den Nachmittagsstunden in die Stadtpfarrkirche in Neunkirchen. Gegen 15.30 Uhr, als er sich unbeobachtet glaubte, versuchte er, den vor dem Marienaltar aufgestellten Opferstock zu plündern. Der Mann war aber durch sein Herumtreiben im der Kirche dem Pfarrer bereits aufgefallen. Als Kratochwilla den Opferstock öffnen wollte, wurde er vom Pfarrer daran...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Traismaurer Stadtpfarrer Josef Seeanner mit der Reliquie vor der Nische in der Leopoldskapelle. | Foto: Stadtpfarre Traismauer
1 3

Seltene Reliquie für Kirche in Traismauer

Traismauer (pa).  Die Stadtpfarre Traismauer, Diözese St. Pölten, erhielt eine seltene Reliquie des Heiligen Johannes Paul II., die vom ehemaligen Krakauer Erzbischof und langjährigem Privatsekretär des ehemaligen Papstes, Kardinal Stanisław Dziwisz, überlassen wurde. Es handelt sich dabei um eine seltene Blutreliquie, also eine Reliquie erster Ordnung, die nun in einer speziell adaptierten Nische in der sogenannten "Leopoldskapelle" der Stadtpfarre Traismauer gemeinsam mit einer 60 Zentimeter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Josef Kindslehner (im Bild links) bei seiner Arbeit als Mapuche-Missionar in Argentinien. | Foto: privat

Abschied: Trauer nach Tod von Waidhofner Missionar

Der Salesianerorden und das Ybbstal trauern um den verstorbenen Pater Josef Kindslehner. Der gebürtige Waidhofner wirkte seit 1960 als Missionar im argentinischen Patagonien, wo er zahlreiche Sozialprojekte, insbesondere für die Kleinbauern und Hirten der Mapuche-Ureinwohner, ins Leben rief. Der "Don Pepe" genannte Priester war bis zum Vorjahr im aktiven Einsatz für seine Gemeinden und wurde dafür aus Österreich finanziell unterstützt. Er starb am 12. Juli im 88. Lebensjahr in der Stadt Bahia...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Foto (Wolfgang Zarl): Dechant Daniel Kostrzycki

Daniel Kostrzycki - der Feuerwehrer Gottes

Der Pfarrer von Neumarkt und St. Martin, Dechant Daniel Kostrzycki, gilt als begeisterterter Feuerwehrmann. Im Frühjahr absolvierte er das begehrte Funkleistungsabzeichen und wurde zum Bezirksfeuerwehr-Kurat ernannt. Er gehört der Feuerwehr St. Martin an, für die er immer wieder auch bei den Feuerwehrleistungsbewerben teilnimmt und aufgrund seiner Atemschutztrupp-Ausbildung ist er auch für Einsätze gewappnet. Jetzt erprobte er sich auch beim Zillen-Fahren. Das Zillen-Fahren ist bei den...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Petja Houdjakov organisierte wieder das Benefizkonzert.
11

Benefizkonzert zugunsten der Pfarrkirche

Ein stimmgewaltiges Konzert gab es in der voll besetzten Strasshofer Antonius Kirche. Der ortsansässige Chef der Bolschoi Don Kosaken Petja Houdjakov brachte mit seinen Sängern ein wunderschönes Benefizkonzert zu Gehör. Die Darbietungen beinhalteten traditionelle russische Liedern sowie österreichische Weihnachtslieder, wo auch das Publikum mit einbezogen wurde. Auch Bgm. Ludwig Deltl ließ sich den Ohrenschmaus nicht entgehen. Organisator Alfred Geier sen. freute sich über das große Interesse....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Pfarrer Anton Aichinger, Fr. Beate Figl, Fr. Anna Eisner
Bischof Klaus Küng, LR Dr. Stephan Pernkopf, Hr. Leopold Leinfellner, Hr Franz Vojtech, Präsident Armin Haiderer, Umweltreferent Axel Isenbart | Foto: NLK Reinberger
2

Umweltpreis: Großes Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag LANGENROHR / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 6. Diözesanen Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Langenrohr (Bezirk Tulln), Niedernondorf (Bezirk Zwettl), Pöchlarn (Bezirk Melk), Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg) und Stockerau sowie die evangelische Pfarre Amstetten-Waidhofen an der Ybbs überzeugten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Martinsfest in Langegg

LANGEGG. Am 11. November wurde auch in der Pfarre Langegg das traditionelle Martinsfest gefeiert. „Wie der Soldat Martin mit dem Bettler seinen Mantel teilt“ hat Maximilian Kellner in seiner Zeichnung dargestellt. Pfarrer Herbert Schlosser freute sich über viele kleine und große Mitfeiernde und lud im Anschluss an den Laternenumzug zum gemütlichen Beisammensein am Kirchenplatz ein.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.