kirche

Beiträge zum Thema kirche

Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zelebrierte den Gottesdienst und nahm die Altarweihe vor.
62

Ein großes Kirchenfest in Axams

In der restaurierten Pfarrkirche wurde die Altarweihe von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser vorgenommen. Am Beginn eines großen kirchlichen Festaktes der Gemeinde Axams stand der Empfang von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser durch die Musikkapelle, die Schützenkompanie sowie der Fahnenabordnungen der Feuerwehr und der Kameraden. Pfarrer Dr. Peter Ferner und Bürgermeister Christian Abenthung begleiteten den Erzbischof beim Abschreiten der Front. Im Anschluss zog die Prozession in der – zu diesem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bildbeweise: In der Axamer Kirche wurde in den vergangenen Monaten fleißig gearbeitet. | Foto: Pfarre Axams
6

Altarweihe in der restaurierten Axamer Kirche

Die Arbeiten sind fast abgeschlossen – am 10. April wird die Altarweihe mit Erzbischof Dr. Alois Kothgasser gefeiert. Die Pfarre Axams zählt zu einer der "Urpfarren" der Diözese Innsbruck. Eine Kirche wird in Axams erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt. Über die Vorgängerbauten der Pfarrkirche ist sehr wenig bekannt. Im 15. Jahrhundert musste die romanische Pfarrkirche einem gotischen Neubau weichen, der 1498 mit drei Altären geweiht wurde. Von diesem Kirchenbau ist noch der Turm erhalten. Im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Altarraum den Stremer Kirche restauriert

In neuem Glanz erstrahlt der Altarraum der Pfarrkirche Strem. Der hölzerne Hochaltar wurde ebenso restauriert wie das Altarbild, das den Pfarrpatron, den Heiligen Antonius, zeigt. "Die Kosten von rund 30.000 Euro wurden durch Spenden der Gläubigen sowie aus Mitteln der Pfarre und der Diözese aufgebracht", berichtet Ratsvikarin Waltraud Deutsch. Gesegnet wurden Altar und Bild in einer Messe durch Dechant Karl Hirtenfelder und Pfarrer Jan Wechter. Familienlandesrätin Verena Dunst und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Karl Strobl (Mitte) mit den beiden Haupthelfern Willi Forjan (links) und Walter Hafner | Foto: Patrick Hafner
1 3

Gerersdorfer Matthäuskapelle in neuem Glanz

Nach einer zwei Jahre dauernden Restaurierung ist die Matthäuskapelle in Gerersdorf von Pfarrer Karl Strobl bei einer Messe gesegnet worden. Bei der 1916 errichteten Kapelle waren vor allem Arbeiten am Fundament notwendig. Erledigt wurden diese zum Großteil von freiwilligen Helfern. Die Pfarrgemeinderäte Willi Forjan (Steingraben) und Walter Hafner (Gerersdorf) investierten jeweils an die 120 Arbeitsstunden. Franz Joszt (Gerersdorf) war für die Restaurierung der Kapelle verantwortlich, Veronika...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Atelier Michael (c) Heinz Michael
2

Tag des Denkmals: "Illusion"

Salzburg feiert am 28. September sein kulturelles Erbe 28 Denkmale laden am Sonntag, den 28. September, in Salzburg zum kostenlosen Blick hinter die Kulissen. Der vom Bundesdenkmalamt organisierte 17. Tag des Denkmals ermöglicht den Zutritt zu teils verschlossenen Räumen. Kostenlose Spezialführungen, Einblicke in aktuelle Restaurierungen, Veranstaltungen für Kinder und ein Fotowettbewerb mit Wikimedia Österreich runden das vielseitige Programm ab. Das Atelier Heinz Michael in St. Michael öffnet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Hody
Das große Fresko über dem Kirchenschiff zeigt Szenen der Türkenschlacht 1664.
5

Restauratoren legten alte Deckenfresken frei

Da staunten die Restauratoren nicht schlecht: Bei den Innenarbeiten an der Decke der Mogersdorfer Pfarrkirche legten sie in den letzten Monaten nach und nach verborgene Deckenfresken frei. Die Bilder beziehen sich auf die Mogersdorfer Türkenschlacht im Jahr 1664 und dürften im Zuge der Kirchenrenovierung 1912 übermalt worden sein. Originale aus 1857 Zutage gefördert wurden die Malereien am Kirchengewölbe von einem Team rund um die Jennersdorfer Restauratorin Germana Wolf. Die teils monumentalen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pfarrer Anton Pollanz mit den beiden, vom Güssinger Künstler Heinz Ebner entworfenen Altären.
21

Mogersdorfer Gotteshaus in neuem Glanz

Altarweihe durch Bischof Ägidius Zsifkovics am 17. August Über ein Jahr haben die Renovierungsarbeiten in der Mogersdorfer Pfarrkirche gedauert. Bei einer Festmesse am 17. August wird das restaurierte Gotteshaus, das 1770 erbaut wurde, nun den Gläubigen präsentiert. Zwei neue Altäre Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics wird unter anderem die beiden neuen Altäre weihen, die der Güssinger Künstler Heinz Ebner entworfen hat. "Außerdem wurde der Hauptaltar tiefergelegt, der komplette Innenraum mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Restaurierung der Haller Pfarrkirche hat begonnen!

Seit 12. Mai 2014 ist die Haller Pfarrkirche für die Vorarbeiten zur bevorstehenden Restaurierung gesperrt. Im ersten von vier Projektabschnitten, der Anfang Juni beginnt, werden Planungsarbeiten, Baumaßnahmen und Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Da die aufwändigen Restaurierungsarbeiten an den Wand- und Deckenfresken nur während der warmen Jahreszeit durchgeführt werden können, wird die Pfarrkirche ab 1. November wieder für Gottesdienste zur Verfügung stehen. „Während des 1....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher
Der Innenraum der Reither Kirche erstrahlt in neuem Farbenglanz.
7

Die Pfarrkirche in neuem Glanz

Nach Brand umfangreiche Sanierungen in Pfarrkirche Reith REITH (niko). Am 10. Februar wurde die Pfarrkirche Reith bei einem Brand vor allem durch die starke Rauchentwicklung schwer in Mitleidenschaft gezogen (wir berichteten). Die Erzdiözese gab die Sanierung in Auftrag. Nach wenigen Monaten bereits erstrahlt das Gotteshaus nun in neuem Glanz. Das Gebäude wurde gereinigt, die Kunstwerke wieder hergestellt, Stuckateur-, Maurer- und Malerarbeiten standem am Programm. Unter der Leitung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Wasserschäden groß

Bei der Stadtpfarrkirchen-Restaurierung bemüht man sich um eine Rekonstruktion voriger Elemente. LANDECK. Es war der „bedenkliche Gesamtzustand“ der spätgotischen Stadtpfarrkirche, die eine tiefgreifende Restaurierung dringend notwendig machte. Aufgrund der Absicht der Pfarre sich mit der Kirchenheizung und den Feuchtigkeitsproblemen des Mauerwerks zu beschäftigen, hat der Landecker Architekt DI Friedrich Falch in einer ersten Projektphase seit Ende 2004 eine Baubestandserhebung aufgebaut. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Landesgeld für Klosterkirche „St. Martin“ in Gnadenwald

1,4 Mio. Euro fließen für die Restaurierung wertvoller Kulturdenkmäler GNADENWALD (sf). Landtagspräsident Herwig van Staa zeigt sich in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung nach der jüngsten Sitzung dieses Gremiums erfreut: „Rund 1,4 Mio. Euro werden vom Kuratorium für Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen wertvoller Kulturdenkmäler bereitgestellt.“ Die Liste der geförderten Objekte, die sich in allen Tiroler Landesteilen befinden, ist lang. So wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die Öblarner Kirche wird neu ausgemalt. | Foto: Tritscher

Kirchen-Restaurierung in Öblarn

Nach 26 Jahren wird die Pfarrkirche in Öblarn wieder restauriert, neu ausgemalt und die Altäre werden gereinigt. Durch die intensive Verrußung und Verschmutzung in der Pfarrkirche Öblarn beschloss die Pfarre, gemeinsam mit der Gemeinde und dem Stift Admont, die Kirche im Ortskern nach 26 Jahren wieder zu renovieren. Die Bauarbeiten werden laut Lambert Gahbauer, Leiter der Bauabteilung des Benediktinerstifts Admont, von Anfang September bis Ende Oktober durchgeführt. Im Wesentlichen werden die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Redaktion Liezen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.