kirche

Beiträge zum Thema kirche

Pressbaums Pfarrer Georg Herberstein, Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomesky, Mauerbachs Bürgermeister Peter Buchner, Pressbaums Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, GGR Manuela Dundler Strasser aus Gablitz, Gablitzer Pfarrer Laurent Lupenzu-Ndombi, Bischofsvikar Rupert Stadler, Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock, Gablitzer Bürgermeister Michael Cech, Purkersdorfs Pfarrer Marcus König, Dechant und Wolfsgrabener Pfarrer Johannes Jammernegg | Foto: privat

Geistliche und Politiker trafen in Wolfsgraben aufeinander

WOLFSGRABEN (red). Das heurige Treffen der Pfarrer und Bürgermeister des Dekanats Purkersdorf, das zweite seiner Art, fand in Wolfsgraben statt. Diesmal nahm sich Bischofsvikar Rupert Stadler Zeit die gemeinsamen Anliegen der Pfarrgemeinden und der politischen Gemeinden zu besprechen. Ziel dieser Runde war es Gemeinsamkeiten zu erkennen, diese weiterzuentwickeln, um so voneinander zu profitieren.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: privat
3

Jubiläum: Oeder und Sindelburger feierten

OED/SINDELBURG. Zum 300 Jahr-Jubiläum – die Stiftungsurkunde der Pfarre stammt vom Jänner 1716 – pilgerte die Pfarre Oed nach Sindelburg, um dort das Patrozinium „Johannes der Täufer“ mitzufeiern. Darunter waren auch Ida Hintersteiner, Franz Fuchs und Grete Zölfel, die für ihre Tätigkeiten für die Pfarre geehrt wurden. Beim „Winkelbauern“ schlugen die beiden Priester der Pfarren Rupert Grill und Manfred Heiderer ein Kreuz zur Erinnerung ein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: privat

Neuer geistlicher Beistand für Würflacher

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein neues geistliches Duo ist seit 1. September für das seelische Wohl der Würflacher Bevölkerung zuständig: Pfarrer Marian Gruber (54) und Kaplan Damian Lienhart (31) sind für die Bevölkerung da. Der Kontakt Pfarrer Gruber: 0680/ 4464376, Email sancta.crux@gmx.net und zu Kaplan Lienhart: 0680/2355325, Email: damianus@gmx.at.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Gemeinsam genießen in der Pfarre

OLLERN (red). Seit nunmehr 23 Jahren veranstaltet das Katholische Bildungswerk Ollern zu Beginn des Bildungsjahres ein Kulinarium bei der Kirchenwirtin. Diesmal stand „Gemeinsam genießen“ auf dem Programm. Die Jungwirtin Verena Weiser servierte mit ihrem Team ein viergängiges Menü vom Feinsten. „Genuss ist ein Lebensprogramm, die Einstellung des Menschen und auch eine Form von Erntedank. Genuss ist Freude an der Mahlzeit – ein Kompliment an den Spender der Gaben“ so bringt es em. Pfarrer Martin...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Fotos: J. Schweinhammer
17

Erntedankfest in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

240 Liter am Quadratmeter zu wenig Niederschlag war der Grund, dass es bei der heurigen Ernte Ertragseinbußen gab. Trotz aller Widrigkeiten gab es am vergangenen Sonntag in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf ein schönes Erntedankfest mit Pfarrer Eduard Schipfer. Die Gänserndorfer Bäuerinnen fertigten eine wunderschöne Erntedankkrone an, die vor dem Altar aufgestellt wurde. Auch die Kinder brachten ihre Erntegaben auf einem kleinen Wagen in die Kirche. Die Pfarrkirche war bis auf den letzten Platz...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Nimmt seinen Abschied: Schwechats Pfarrer Gerald Gump (links im Bild) | Foto: RMA Archiv
2

Pfarrerwechsel in Schwechat

Abschied nehmen von ihrem beliebten Pfarrer heißt es für die Mitglieder der Schwechater Pfarrgemeinden: Nach 16 Jahren im Amt beendet Pfarrer Gerald Gump auf eigenen Wunsche seine Tätigkeit als Pfarrer von Schwechat (und damit auch Dechant des Dekanates Schwechat, Leiter der Pfarren-Gemeinschaft Raum Schwechat, sowie Pfarrer der Pfarren Mannswörth, Rannersdorf und Zwölfaxing). Nach einer einmonatigen Auszeit wird er ab Oktober die Leitung der der Wiener Pfarren St. Elisabeth (4. Bezirk) & St....

  • Schwechat
  • Rainer Hirss
Probleme zwischen Pfarrer aus einer Hohe-Wand-Gemeinde und der Kirchengemeinde. | Foto: Archiv

Vor Erstkommunion: Ärger mit Pfarrer

Die Zeit der Erstkommunionsfeiern ist angelaufen. Die Vorfreude ist dementsprechend groß, in einer Hohen-Wand-Gemeinde ist diese jedoch etwas getrübt. Gröbere "Auffassungsunterschiede" zwischen der Kirchengemeinde, vor allem der Mütter und dem Pfarrer führten zu einer Reihe von Protestmaßnahmen. Ein Kirchenmitglied (Name der Red. bekannt): "Bei vielen hat der Pfarrer seinen Respekt gegenüber den Mitmenschen bereits verloren. Das Fass zum Überlaufen brachte der Rauswurf meiner Frau und meines...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Pfarre Horn ist mit ihrem Projekt unter den Ausgezeichneten. | Foto: NLK, Reinberger
2

NÖ-Umweltpreis zeigt riesiges Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag ABSDORF / ST. PÖLTEN / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 5. Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Dorfstetten (Bezirk Melk), Horn, Absdorf (Bezirk Tulln), Schwadorf (Bezirk Wien-Umgebung) das Jugendzentrum Steppenwolf in St. Pölten sowie die evangelische Pfarre Mödling überzeugten die Jury in den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bgm. Rupert Dworak, Dr. Rupert Stadler, Feuerwehrverwalter Roland Pöpperl, Pfarrer Zygmunt Podljeski, Verwaltungsmeister Johann Kloiböck, Stadtrat KommR Peter Spicker und GR Karl Pölzlbauer | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Pfarrer Zygmunt Podlejski geehrt

Silbernes Priesterjubiläum für Hochwürden. TERNITZ (dostal). Anlässlich des Erntedankfestes in der Pfarre Sieding feierte Pfarrer Zygmunt Podlejski sein silbernes Priesterjubiläum als Seelsorger der Pfarre Sieding. Nachdem sich Zygmunt Podlejski 25 Jahre als Pfarrer in seiner Heimatgemeinde verdient gemacht hat, wurde ihm von Bgm. Rupert Dworak im Beisein des Kulturstadtrates KommR Peter Spicker und dem Bischofsvikar Dr. Rupert Stadler, der die Festmesse zelebrierte, das Große Goldene...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1. Reihe (von links nach rechts): Hannah Glösmann, Johanna Sturmer, Laura Mondl, David Kaltenbrunner, Simon Ressl, Patrick Brunner, Armin Bruckner
2. Reihe (von links nach rechts): Viktoria Ressl, Alexandra Winterer, Samuel Schaufler, Nikolas Schalhaas, Philipp Schaupp, Manuel Luger, Caterina Baierl 
3. Reihe (von links nach rechts): Stefanie Bortis, Melanie Brunner, Sarah Holzapfel, Sandra Peham, Juliane Luger, Pfarrer Hans Lagler 
nicht am Foto: Emma Gepart | Foto: privat

Neue Ministranten in Steinakirchner Pfarre

STEINAKIRCHEN. Ein wichtiger Dienst in jeder Pfarrgemeinde ist das Ministrieren. Die Kinder unterstützen die Seelsorger bei der Feier eines Gottesdienstes. Von der schlichten Wochentagsmesse bis zum feierlichen Hochamt mit "Pauken und Trompeten" ist ihr Mitwirken immmer gefragt. In den Ferien wurden wieder 16 Kinder in Steinakirchen am Forst auf diesen Ehrendienst vorbereitet.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Steinakirchner Kinder freuen sich schon sehr auf ihren erneuerten Spielplatz. | Foto: Lagler
1

Spielplatz in Steinakirchen muss generalsaniert werden

STEINAKIRCHEN. Der Pfarrspielplatz in Steinakirchen am Forst wird momentan einer Generalsanierung unterzogen. Die jahrelange intensive Benützung durch Schulkinder, Ministranten, Jungschar und die vielen Jugendlichen hat ihre Spuren auf dem im Jahre 1997 errichteten Spielplatz hinterlassen.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Neuer Taufbehelf: Alles rund ums Taufen

"Der neue Taufbehelf soll eine Hilfe sein, sich einerseits auf die Taufe des Kindes gut vorzubereiten", so der Neuhofner Pfarrer und Herausgeber Helmut Prader. "Zudem enthält es weiterführende Hinweise und Tipps, wie es gelingen kann, dem gerecht zu werden, was bei der Taufe des Kindes versprochen wird“, so Prader.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Obersulzer Kirchengemeinde ist im Zwist mit ihrem Pfarrer. | Foto: Gößnitzer

Glaubenskrieg in Obersulz

SULZ. Streit statt Nächstenliebe: Der Obersulzer Gemeinderat und der örtliche Pfarrer tragen ihre Konflikte bereits öffentlich aus. Weil man mit den Entscheidungen von Pfarrer Marek Zaborowski nicht einverstanden ist, wurden die Sulzer per Flugblatt, das an jeden Haushalt ging, über die Konsequenzen des Streits informiert: Nach Rücktritt einiger Gemeinderäte werden die übriggebliebenen ihre freiwilligen Tätigkeiten - Mähen der Pfarrwiese, Blumenschuck in der Kirche, Tischwäsche waschen -...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Manuela Mayer, Leonie Achleitner, Pfarrer Hans Lagler und Michael Koller.
2

Wenn die Glocken schweigen

Am Gründonnerstag fliegen die Glocken nach Rom, die Ratscherbuben übernehmen ihren Job bis Ostern. STEINAKIRCHEN. Die Bezirksblätter sprachen mit jungen Steinakichnern, die diesen alten Brauch pflegen - und besuchten die Kirchenglocken noch kurz vor Abflug in ihren Turmstuben mit Aussicht. Altes Brauchtum wichtig "In Steinakirchen gehen ausschließlich die Ministranten während der Kartage mit ihren Ratschen von Haus zu Haus. Man sollte mittlerweile ja von Ratschenkindern sprechen, da seit 1992...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wimpassings Pfarrer Martin Leitner macht das Thema an kirchlichen Richtlinien fest.
4

Zeit reif für Frau Pfarrer

Die Bezirksblätter befragten Kirchen-Profis und Laien zum Thema "Frau Pfarrer". Tenor: Warum nicht? BEZIRK. Der neue Vorsitzende der Superiorkonferenz, Abt Christian Haidinger, zeigt sich sehr aufgeschlossen. Er fordert das Priesteramt für Frauen zu öffnen. Ein Vorstoß, der natürlich für Kontroversen sorgt. Wimpassings Pfarrer Martin Leitner zum Beispiel ist ganz auf der "konservativen" Kirchenlinie, meinte: "Man muss sich ansehen wie die kirchlichen Richtlinien dafür sind. Aber da gibt's wenig...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pfarrer Johann Georg Herberstein (Pressbaum)
5

Region sagt Nein zu "Frau Pfarrer"

Jüngste Aussagen aus kirchlichen Reihen heizen die Diskussion um weibliche Priesterinnen erneut an. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Abt Christian Haidinger, seit kurzem Vorstand der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs, zeigt sich offen und spricht sich für die Öffnung des Priesteramtes für Frauen aus. Die kirchlichen Vertreter der Region sehen die Lage allerdings anders: "Die Kirche kann tun, was sie aus dem Evangelium schöpft. Dort steht eindeutig, dass Jesus...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Pfarrer Josef Pichler wünscht sich eine Öffnung für Frauen als Diakone und Priester.
1

Kirche: Frauen ausdrücklich erwünscht

Fast einhellig: Die Pfarrer des Bezirks wünschen sich mehr weibliche Beteiligung - auch bis in höchste Weihen GROSS SIEGHARTS. "Ich glaube an dem Thema muss man drandbleiben, so wie es Christian Haidinger getan hat". Volle Unterstützung erhält Haidinger in seiner Forderung Frauen für das Priesteramt zuzulassen vom Groß Sieghartser Pfarrer Josef Pichler. Der Pfarrer aus der Bandlkramerstadt würde gerne Frauen in Kirchenämtern sehen: "Im ersten Schritt könnte man Frauen ja das Diakonat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eltern und Kinder wollen den großen Spielplatz erhalten und wehren sich gegen den Wohnbau. | Foto: Zier
2

Gottes Garten ohne Kinder

Ein vom Obersiebenbrunner Pfarrer geplantes Wohnbauprojekt sorgt für Aufregung in der Gemeinde. OBERSIEBENBRUNN. "Es geht nicht um Geld. Unser Anliegen ist es, junge und alte Menschen zu integrieren." Obersiebenbrunns Pfarrer Robert Rys hat im Pfarrhof ein Projekt initiiert: Generationenwohnen für Jung und Alt. Der Haken daran: Der Garten ist Pausenhof für Schul- und Hortkinder. Dass die Kids in Zukunft nur mehr einen Teil davon benützen können, ist den Eltern gar nicht recht. Obendrein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Johanna, Laura, Theresa und Sebastian wirken in der traditionell größten Ministrantenschar der Diözese St. Pölten: in Purgstall. | Foto: Fotos: Wolfgang Zarl
5

Purgstall hält den Ministrantenrekord

PURGSTALL. Über einen Mangel an Nachwuchs kann sich die Pfarre Purgstall nicht beklagen. Neben Johanna, Sebastian, Laura und Theresa helfen noch 120 andere Ministranten bei den heiligen Messen mit. Das ist Rekord in der Diözese St. Pölten. „Es ist schon eine ganz besondere Stimmung, wenn viele Dutzende junge Messdiener beim Gottesdienst sind“, so die Purgstaller Pastoralassistentin Ana Chirila.

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Ortet nachlässige Einvernahmen: Nikolaus Rast will Priester vor Kadi zerren. | Foto: Probst

Sex-Priester vor Kadi

Prozess wegen Verleumdung brachte mögliche Sex-Machenschaften eines Geistlichen ans Licht. ST.PÖLTEN/WEINVIERTEL. Nachdem ein Verfahren gegen einen griechisch-katholischen Priester aus dem Weinviertel wegen sexuellen Missbrauchs von Unmündigen eingestellt worden war, landeten seine geschiedene Frau und deren jetziger Ehemann wegen Verleumdung und falscher Beweisaussage auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten. Beim abendlichen Bad Ende Juni 2012 habe der 45-jährige Angestellte aus Wien...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
4

Zensur wegen Pfaffenkritik

Sehr interessant, dass hier bereits ZENSIERT wird, wenn man einen kritischen Kommentar zu einem Artikel schreibt. Mein Kommentar, insbesondere zum Preis für das "christliche" Olivenöl und der Verwendung des "Mehrerlöses" wurde unverzüglich durch den verantwortlichen Redakteur des Bezirksblatts entfernt! Soweit sind wir also schon wieder, oder eher immer noch, in diesem pfaffenhörigen Staat ... Der Artikel war übrigens...

  • Purkersdorf
  • Thomas Wolff
Monsignore Helmut Schüller kämpft für seine Kirche.
1

Zank unter Schäfern Gottes

Causa Schüller: Pfarrer im Bezirk Tulln skeptisch gegenüber dem Medienhype Nach dem Kirchenvolk lehnen sich jetzt die Pfarrer gegen ihre Kirchenführung auf. Allen voran der Pfarrer von Probstdorf im Marchfeld. BEZIRK TULLN. „Wir haben zum Ungehorsam aufgerufen, weil es in der Kirche nicht weiter, sondern zurück geht,“ erklärt der Pfarrer Helmut Schüller aus Probstdorf im Marchfeld seine Initiative. In einer Transparenzoffensive möchte er offenlegen, was in den Pfarren bereits gelebt wird. „Wir...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.