kirche

Beiträge zum Thema kirche

Die Sternsinger der Pfarre Purkersdorf sind am 06. Jänner wieder unterwegs. | Foto: zVg

Pfarre Purkersdorf
Neue "App" für Pfarre

PURKERSDORF. In den Tagen zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Jänner 2020) sind heuer wieder Zigtausende als Sternsinger verkleidete Kinder in ganz Österreich von Haus zu Haus unterwegs, mit Segenswünschen und einer Sammelbox. Gesammelt wird dabei für mehr als 500 soziale Projekte in 20 Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Konkret unterstützen die "ersungenen" Spenden Straßenkinder im Mukuru-Slum in Nairobi, informierte die Dreikönigsaktion (DKA) der Katholischen Jungschar....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Reihe hinten: Mesner Anneliese Pöchhacker und Leopold Thallauer, Elisabeth Sieder, Julian Bechtel, Samuel Köberl, Samuel Moser, Pfarrer Hell, Georg Huber
Mitte: Emely Kletzander, Lisa Weiländer, Philipp Huber, Elias Wieland
Reihe vorne: Sarah Bechtel, David Bachmann, Carla Moser, Julia Sonnleitner, Hannah Bechtel, Clemens Weiländer, Elisa Bachmann | Foto: Pfarre St. Margarethen

St. Margarethen an der Sierning
MINI-Messe in St. Margarethen

Am Christkönigsonntag fand in der Pfarre St.Margarethen die traditionelle MINI-Messe statt. ST. MARGARETHEN. Pfarrer Hell betonte in seiner Ansprache wie wichtig der Ministrantendienst am Altar ist. Die Pfarrbevölkerung freut sich über eine stattliche Anzahl von Mädchen und Buben, welche diesen Dienst gerne und zuverlässig übernommen haben. Sarah Bechtel, Clemens Weiländer und Emely Kletzander wurden neu in die Mini-Gruppe aufgenommen. Der Mini-Oskar Die Mini-Dienste werden das ganze Jahr über...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pfarrer H. Leopold Klenkhart bedankte sich bei den Konzertinterpreten für ihre Darbietungen ganz herzlich: dem Hainer Kirchenchor unter der Leitung von Alexandra Scherzer und Gudrun Lahmer, dem Bläserquartett des Musikvereines Hain unter der Leitung von Kapellmeister Erich Engelhart, Eva Fertner und Sepp Spindler (Geige beziehungsweise Ziehharmonika) und dem Kinder-Projektchor Hain samt dessen Betreuerinnen. | Foto: Higer

Adventkonzert und -kranzsegnung in der Pfarrkirche Kleinhain

KLEINHAIN. Die schon traditionelle Adventkranzsegnung wurde auch heuer wieder durch ein sehr abwechslungsreiches und stimmiges Adventkonzert mit vielen Beteiligten aus der Pfarre durch die Chorleiterin Alexandra Scherzer organisiert. Die vielen Besucher zeigten sich von den gelungenen Darbietungen begeistert und sparten auch nicht mit dem abschließenden Applaus, ehe nach der Segnung der mitgebrachten Adventkränze durch Pfarrer H. Leopold und dem Entzünden der ersten Kerze vom Kirchenchor zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Higer
12

Kleinhain
Benefizkonzert zugunsten der Kircheninnenrenovierung

KLEINHAIN. Dieses grandiose Chöre-Konzert in der Pfarrkirche Kleinhain hätte sich noch viel mehr Besucher verdient. Neben dem Hainer Kirchenchor brillierten der Singkreis Herzogenburg, der Obritzberger Chor "Ephata" und der Gföhler Gospelchor "Vielklang" mit einem bunten Mix an Liedern, von einfühlsamen Melodien über rhythmische Gospelsongs und afrikanische Kirchenvolksliedern bis zum Mitmach-Choral. Beste Stimmung und gute Akustik machten diesen schwung- und klangvollen Abend für viele...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Pfarrer Johann Georg Herberstein, Abgeordneter Lukas Mandl | Foto: zVg

Stein aus Kalkutta für Pfarre Pressbaum

Mandl überreichte Stein aus Kalkutta an Pfarre Pressbaum PRESSBAUM. (pA)Ein Stein aus der Mauer der Wohnzelle der Heiligen Mutter Teresa gehört nun der Pfarrgemeinde Pressbaum. Abgeordneter Lukas Mandl hatte den Stein aus Kalkutta mitgebracht und in langjähriger Verbundenheit mit der Stadtgemeinde und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, an Pfarrer Johann Georg Herberstein überreicht. Der Europa-Abgeordnete Lukas Mandl hatte zu seinem 40. Geburtstag eine private Reise nach Kalkutta...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Das Vokalensemble „Täubchen“ mit Mönchspriester Johann Krammer und Erzdiakon Viktor Schilowsky (beide zugehörig zum Moskauer Patriarchat, Diözese Wien und Österreich, Kathedrale zum Hl. Nikolaus) | Foto: Higer
11

Russisch-orthodoxes Totengedenken in der Kapelle Zagging

ZAGGING. Zum Gedenken an den hundertsten Jahrestag der Auflassung des Kriegsgefangenenlagers Spratzern am ersten Juli 1919 fand am siebzehnten September in der Ortskapelle Zagging ein russisch-orthodoxes Totengedenken an die 1820 Verstorbenen des Lagers Spratzern (mit über 50.000 Gefangenen) statt. Ehrengäste bei GedenkfeierDie sehr stimmige Gedenkfeier zelebrierten Mönchspriester Johann Krammer und Erzdiakon Viktor Schilowsky, das russische Vokalensemble "Täubchen" intonierte orthodoxe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Anna Dober ist 97 Jahre alt. Seit 70 Jahren ist sie Mesnerin in Haindorf. | Foto: Tanja Handlfinger
1

Mesnerin
Seit 70 Jahren Mesnerin am Haindorfer Pfarrhof

Die 97-jährige Haindorferin Anna Dober dient immer noch mit Leib und Seele der Kirche. HAINDORF (th). Es ist kaum zu glauben, doch Anna Dober ist 97 Jahre alt. Sie kocht für sich selbst, sie liebt es Apfelstrudel zu backen und ist immer in Bewegung. Stillstand kennt sie nicht, denn am Pfarrhof in Haindorf gibt es immer etwas zu tun. Damals hat sie mit ihrem Mann den Job der Mesner angenommen. Sie erzählt, dass der damalige Prister sie in die Arbeit eingeschult hat. "Wir haben mit nichts...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pfarrer Marek Jurkiewicz, Theresia Weinreich, Superintendent Lars Müller-Marienburg, Johannes Loibner, Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl, Diakon Edwin Harrand, Dechant P. Clemens Reischl, Helmut Beroun, Diakon Oliver Richter, Karl Pasteiner und Angelika Beroun-Linhart. | Foto: Higer
24

19. Ökumenisches Abendgebet in Großrust

GROßRUST. Bereits zum neunzehnten Mal trafen sich auch heuer wieder in Großrust evangelische und katholische Gläubige und Kirchenvertreter aus Obritzberg und St. Pölten zum gemeinsamen ökumenischen Abendgebet. Der Abend begann beim Kreuzplatz mit dem ökumenischen Denkmal des Paudorfer Künstlers Leo Pfisterer vor der Filialkirche St. Georg. Was "Ökumene"  heute bedeutetNach der Begrüßung durch Pfarrer Marek Jurkiewicz und Superintendent Lars Müller-Marienburg und dem Bußakt zogen Zelebranten und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Johann Hieger, „Ober-Organisator“ Franz Bandion sowie Pfarrer H. Leopold Klenkhart. | Foto: Higer
24

Sanierung
Kräftig zugepackt: Pfarrheimdach Hain in nicht einmal der halben Zeit fertig

Spitzen-Teamwork: Statt der geplanten neun Tage wurden nur dreieinhalb Tage für die Sanierung des Daches benötigt. KLEINHAIN. Das Dach im Pfarrheim Kleinhain war (von außen kaum zu sehen) sehr desolat und musste daher erneuert werden.Das wahre Ausmaß der Schäden zeigte sich bei der Entfernung der Dachziegel - es gab kaum einen Ziegel ohne Schaden! Auch der Dachstuhl war teilweise in einem außerordentlich schlechten Zustand, von den Dachlatten ganz zu schweigen. Hainer wurden HelferDeshalb rief...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Pfarrer Marek Jurkiewicz, Rudolf Müllner, Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger. | Foto: Hießberger

5000 Euro Spende für Renovierung der Kirche Unterwölbling

UNTERWÖLBLING. Bürgermeisterin Karin Gorenzel überreichte anlässlich der Vitusmesse Pfarrer Marek Jurkiewicz einen Scheck in der Höhe von fünftausend Euro für die Innenrenovierung der Filialkirche in Unterwölbling. Diese Subvention hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. März 2019 einstimmig beschlossen. Die Filialkirche in Unterwölbling wird in den Sommermonaten renoviert und ist in diesem Zeitraum nicht zugänglich.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
1. Reihe (vlnr.): Ministrantin Johanna Ihrybauer, Erstkommunionkinder: Lina-Marie Marchart, Isabelle Winter, Emily Zöchling, Anna Braunsteiner, Pfarrer P. Leonhard Obex, Leonie Hör, Anna Zöchbauer, Tessa Ihrybauer, Juliana Enne, Ministrant Paul Mandl

2. Reihe (vlnr.): Ministrantinnen Lara-Leonie Schackerl und Anna Heindl, Erstkommunionkinder: Alexander Mandl, Timo Pfeffer, Joel Mayer, Raphael Koller, Ruben Stückler, Felix Lienhart, Elias Bachmann, Lukas Niedl, Emilio Enne, Julian Schmirl, Leon Fleischhacker, Lukas Humpelstetter, Ministrant Matthias Heindl 

3. Reihe (vlnr.): Johann Moderbacher, Karl Scheikl, Ursula Schmirl und Carina Braunsteiner, VS - Direktorin Anneliese Brandner, Klassenlehrerin Edith Sauprigl, Religionslehrerin Gabriele Bichler, Pfarrhelferin Andrea Stuphann, Bürgermeister Kurt Wittmann und Karl Grumböck.
 | Foto: Inge Herynek
1

Erstkommunion
Erstkommunion in Rabenstein an der Pielach

RABENSTEIN. 20 Kinder waren in der Rabensteiner Pfarrkirche am 11. Mai 2019 erstmals zum "Tisch des Herrn" geladen. Pater Leonhard fand würdige Worte zum Thema "Verwandlung" und spendete den festlich gekleideten Mädchen und Buben die "Heilige Kommunion". Die Vorbereitungen für das Fest wurden unter der Leitung von Gabriele Bichler und Mithilfe der Erstkommunionsmütter getroffen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Higer
3

Pfarre Kleinhain: Hochkarätiges Orgel- und Kirchenkonzert

KLEINHAIN. Seit dreißig Jahren wird in der Pfarrkirche Kleinhain auf der Allgäuer-Orgel - meist zu Gottesdiensten - musiziert. Am elften Mai lud das Katholische Bildungswerk gemeinsam mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese St. Pölten zu einem Orgel- und Kirchenkonzert, bei dem Studierende der Orgelklasse von Johannes Zimmerl und Sängerinnen der Stimmklasse Ulrike Wedenig eine beindruckende Darbietung unter dem Motto "Die Himmel erzählen die Ehre Gottes" boten. Die hohe Qualität der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: zVg

Tulln "begegnet sich 2019 bewegt"

TULLN (pa). Wie groß die Vielfalt an Sprachen, Kulturen, Religionen und Lebensgeschichten im Pfarrgebiet St. Severin gelebt wird, zeigte sich beim Projekt „Bewegt.Begegnen 2019“ wieder deutlich. Dieses Projekt ist eine Zusammenarbeit der Pfarre St. Severin Tulln und der Schule für soziale Berufe Tulln, heuer mit gestaltet vom Chor „La Musica“. Als Gäste feierten die Florianis Tullns mit. Die SchülerInnen begrüßten in ihrer je eigenen Muttersprache, trugen sehr persönliche Texte vor, und es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Fahndung nach "Christus auf Wolke"

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Nach einem Relief in den Abmessungen 50 x 35 Zentimeter fahndet derzeit das Bundeskriminalamt. Es wurde im April 2019 in Niederösterreich gestohlen. Das Relief "Christus auf Wolke" ist in Holz gefasst.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Andreeas Führer
4

Firmlinge aus Heiligeneich bei "Nacht des Feuers"

HEILIGENEICH / NÖ (pa). 330 FirmkandidatInnen aus vielen Wald- und Mostviertler Pfarren nahmen mit insgesamt 60 Begleitpersonen am 8. März 2019 am Firmlingsevent „Nacht des Feuers“ im Stift Göttweig teil. Organisiert wurde die Veranstaltung in Göttweig von der Katholischen Jugend der Diözese St. Pölten in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Stift Göttweig. Im abwechslungsreichen, inhaltlichen und kreativen Angebot stand die Erwählung und Salbung von König David im Mittelpunkt. Viele Begegnungen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ulrike Nindler ist evangelische Pfarrerin im Bezirk Tulln. | Foto: zVg

Karfreitag
"Gottesdienst in Ruhe feiern"

Karfreitag wird Arbeitstag; Evangelische Kirche spricht von Werteverlust TULLN. "Nun ist mittlerweile zumindest die Debatte beendet, was denn ein halber Feiertag sei und wie man diesen dem Ernst des Anlasses gemäß gestalten könnte", sagt Ulrike Nindler, ihres Zeichens Pfarrerin der Evangelischen Kirche. Karfreitag, Leid und Tod – und Ostern, Freude und Auferstehung –, gehören untrennbar zusammen. Wie die evangelische Kirche die Debatte um den ganztägigen Feiertag, der ein halber für alle werden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Tullns Bürgermeister Peter Eisenschenk, Obm. Anton Starkl, GR Peter Liebhart und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger
 | Foto: ÖVP

Frauenhofen: Orgel wird renoviert

Orgelrenovierung ist wertvoll und unbedingt erforderlich; Land NÖ unterstützt diese Kosten BEZIRK TULLN (pa). Die Orgel in der Filialkirche Frauenhofen ist ein historisches Instrument aus der Barockzeit. Um diesen kleinen Schatz zu erhalten wurde die Restaurierung 2018 in die Wege geleitet. Es ist eine kleine Orgel mit 5 Registern und wurde etwa um 1650 gebaut. Zuletzt wurde sie 1955 renoviert und in den 1990er-Jahren nach der Kirchenrenovierung einmal gereinigt. Die Orgel erklingt jeden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Rebekka Platzer, Magdalena Guttmann , Michaela Herret, Clemens Moser, Stefanie Sandhofer,, Anna Asteriadis, Veronika Ilse | Foto: zVg

Kirchliche Sendungsfeier der Pastoralassistenten

SCHMIDATAL / NÖ (pa). Am Freitag, 23. November 2018, 18:00, werden 6 Frauen und ein Mann von Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn im Stephansdom als Pastoralassistent(inn)en in ihren Dienst gesendet, mit dabei war auch Rebekka Platzer, Pastoralassistentin, Pfarrverband Mittleres Schmidatal. Weitere Assistenten waren: Mag. Anna Asteriadis B.A., Pastoralassistentin, Pfarre St. Johann Nepomuk (2.) Magdalena Guttmann, Jugend- und Kinderpastoralassistentin, Bereich Marchfeld Michaela Herret,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sabine Müller-Melchior steht links von Weihbischof Anton Leichtfried | Foto: Wolfgang Zarl

Neue Pastoralassistentin
Tullner Pfarren freuen sich über Sabine Müller-Melchior

HEILIGENEICH / ZWENTENDORF / ST. PÖLTEN (pa). Im St. Pöltner Dom wurden sieben künftige Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten feierlich in den kirchlichen Dienst entsendet. Darunter war die lebenslustige und beliebte Sabine Müller-Melchior, die in den Pfarren Heiligeneich, Maria Ponsee und Zwentendorf wirkt. Viele aus den Pfarren feierten mit ihr mit, sie gilt als äußerst engagiert und brachte bereits viele Ideen in den Pfarren ein. Die Feier stand unter dem Motto „Gehört – Gesendet“ ....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sankt Pöltens Dompfarrer Norbert Burmettler meint, dass "die Werte der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit nicht mehr in ihrer Bedeutung erkannt werden" | Foto: Dompfarre

Liebe2018
Verliebt, verlobt, vergrämt?

Warum immer mehr Liebespaare "Nein" zum Altar sagen und ein Zusammenleben in wilder Ehe vorziehen. ST. PÖLTEN (nf). Im abschließenden Teil der Liebesserie der Bezirksblätter wird das Thema Eheschließung in den Vordergrund gestellt. Immer mehr Paare kehren dem kirchlichen Altar den Rücken und leben in wilder Ehe. "Die Ursache ist meiner Meinung, dass die Werte der christlichen Botschaft in der heutigen Zeit nicht mehr in ihrer Bedeutung erkannt werden. Das bezieht sich auch auf das Sakrament der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Haben sich getraut: Johannes und Maria mit Töchterchen Klara. | Foto: Philipp Monihart / www.charakter.photos
3

Bezirksblätter-Serie "Liebe 2018"
Tullner sind die "Ja-Sager"

BEZIRK TULLN. "Als Katholiken war es uns ein Bedürfnis, den sakramentalen Bund der Ehe vor Gott zu schließen", sagt Johannes Albrecht aus Rappoltenkirchen, der kürzlich seine Maria geheiratet hat. Verliebt, verlobt, verheiratet – im vorletzten Teil der NÖ-weiten Bezirksblatt-Serie "Liebe2018" sprechen wir mit Paaren, einem Pfarrer und einer Anwältin über den Bund fürs Leben. "Freiheit ist populär" Warum sich manche Paare dafür entscheiden nicht zu heiraten, das weiß Pfarrer Robert Dublanski aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Peter Liebhart, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk | Foto: ÖVP

Renovierung
Generalsanierung der Ortskapelle in Staasdorf

STAASDORF / NÖ (pa). Die im Jahr 1739 errichtete Ortskapelle wurde damals ohne Fundament direkt auf Sand gebaut. Aus diesem Grund und auch aus der Tatsache, dass die darunter liegenden Kanalrohre in Brüche gingen, wurden die Außenwände feucht. Sie mussten deshalb mit einem Bagger Meter für Meter untergraben und mit Beton ausgefüllt werden. Auch die Kanalrohre wurden erneuert und die Risse im Gewölbe werden noch drucktechnisch ausgespritzt. Die Sanierung begann im Mai dieses Jahres und wird,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jo, wir san mit'm Radl do! | Foto: Wolfgang Zarl
6

16. September: Tullner radeln in die Kirche

BEZIRK TULLN (pa). Seit sechs Jahren findet die Aktion „Wir radeln in die Kirche“ mit großem Erfolg statt. Tausende Niederösterreicher - darunter viele im Bezirk Tulln - haben seither den Weg in den Gottesdienst mit dem Fahrrad bestritten. Auch die Katholische Aktion und die Diözesansportgemeinschaft (DSG) St. Pölten laden am 16. September – und darüber hinaus – dazu ein. DSG-Vorsitzender Sepp Eppensteiner: „So bewegen wir Kirche – und Gottes Schöpfung freut sich!“ Klimafreundlich unterwegs –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Den musikalischen Rahmen der Messfeier gestaltet die Jagdhornbläsergruppe Alpenvorland. | Foto: Jagdgilde Neulengbach

Wiedereinweihung der Hubertuskapelle

NEULENGBACH (pa). Am Samstag um 18 Uhr wird die Hubertuskapelle der Jagdgilde Neulengbach wieder eingeweiht. Die Kapelle wurde 1970 am Grund von Gundakar Liechtenstein an der Friedhofstraße in St. Christophen errichtet und im Sommer 2018 generalsaniert. Dank vieler Stunden Eigenleistung wurden die geplanten Kosten für die Sanierung mit rund 6.000 Euro nicht überschritten. Die Wiedereinsegnung erfolgt im Rahmen einer heiligen Messe durch Pfarrer Boguslaw Jackowski gemeinsam mit dem Abt vom Stift...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.