kirche

Beiträge zum Thema kirche

3 38

Kirchweihfest in Kamp

Am ersten Sonntag im August fand auch heuer wieder das Kirchweihfest in Kamp statt. Nach der heiligen Messe fand ein Umzug zu zwei Altären statt. Darauf lud der Pfarrgemeinderat unter Obfrau Beatrix Lippitz ins Festzelt. Wo bis in den frühen Abendstunden gefeiert wurde.  Wo: Dorfplatz Kamp, 9413 Sankt Gertraud auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • SANDRA MAIER
Oberste Spendensammler: Franz Poganitsch und Gattin Christine | Foto: Arbeiter
2 42

Rettung fürs Matzenberg-Kirchlein

Spendensammlung für die Renovierung der beliebten Wallfahrtskirche gestartet. An Dach und Fassade wird gerade gearbeitet. ST. MARGARETEN/FERLACH. Vor einem Jahr berichteten wir, dass die Annakapelle auf der Matzen bzw. die Pfarre Glainach Hilfe benötigen (Beitrag hier). Das Dach der Wallfahrtskirche am Matzenberg ist desolat, es gibt Wassereintritt, der auch im Inneren seine Spuren hinterlassen hat. Beim alljährlichen Kirchtag im letzten Jahr, dem jedes Jahr um die 400 Personen beiwohnen, wurde...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
4 15 11

Marienbergkirche in Fügen/Zillertal/Tirol.

Bei einem Besuch in Fügen viel mir das kleine Kirchlein am Berg auf. Ich habe mich auf den Weg gemacht um euch das Kirchlein, vorzustellen. Die Wallfahrtskirche am Marienberg. Westlich über dem Ort Fügen grüßt von einem Hügel (621 m) in malerischer Lage am Waldrand eine der schönsten Rundkirchen Tirols. Dies ist der barocke Zentralbau der kleinen Wallfahrtskirche "Maria unbefleckte Empfängnis". Das Kirchlein wurde 1715 bis 1721 als eine Stiftung durch den Grafen Fieger und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gottfried Maierhofer
11

Kirchen-Osterputz in Gramastetten

Noch gibt es sie - die freiwilligen Helfer, die einmal im Jahr die Pfarrkirche gründlich reinigen. Vorwiegend Frauen beteiligen sich an der Aktion, aber auch Männer befreien in luftigen Höhen die Heiligenfiguren von Staub und Spinnweben. Als Dank wird ein sehr gutes Gulasch von der Pfarrersköchin Resi serviert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Madlmayr
"Bunt gefärbte Eier, Osternest suchen, leckeres Essen, ... und natürlich muss ich Eierpecken mit meinen Brüdern." (Niklas Vogl, Schafberg)
6

Umfrage

Umfrage Frühling, Eier, Auferstehung: Wie feiern Sie Ostern?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
6 12 23

Pfarrkirche St. Nikolaus - Oberhof 9363 Mödring 22

Pfarrkirche St. Nikolaus Die römisch-katholische Pfarrkirche Oberhof in der Gemeinde Metnitz ist dem heiligen Nikolaus geweiht. Der Sakralbau steht schattseitig erhöht über dem Talboden in 1016 Meter Höhe. Die erstmals 1405 genannte Kirche wurde 1787 zur Pfarrkirche erhoben. Die Kirche ist ein kleiner gotischer Bau mit Satteldach und Dachreiter und einem westlichen Vorhallenanbau,. An das Langhaus mit Flachdecke schließt der leicht eingezogene, etwas höhere Chor mit Fünfachtelschluss und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
52

Passio - Konzert für den guten Zweck

"Von der Reformation zur versöhnten Verschiedenheit" - ein Konzert zum 500 Jahre Jubiläum. Die Marktgemeinde Krieglach, die internationale Kultur- und Sozialinitiative Albert Schweitzer luden gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Kirche zum Konzert anlässlich "500 Jahre Reformation". Musik von Johann Sebastian Bach aus den Passionen nach Johannes und Matthäus, dazu Texte von Peter Rosegger, Teresa von Avila und Albert Schweitzer erwarteten die Besucher im Vaz Krieglach. 150...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Sandra Püreschitz
Anna, Magdalena, Paul und Lisa-Marie Kienbeck freuten sich auf das Frühstück. | Foto: Schlüsselberger
5

Pfarrer lud zu Kaffee und Kuchen

LANGENROHR. Dem Duft von frischgemahlenem Kaffee, konnten die Langenrohrer nicht lange im Bett fesseln und so wurden sie prompt von Pfarrer Anton Aichinger in den Pfarrsaal geladen. Um sich ein Stück Kuchen zum frisch gepressten Orangensaft zu gönnen, waren auch Leopoldine Trimmel, Johann Bandion, Anna Blaim sowie Berta Stadler dabei. Während sich Bürgermeister Leopold Figl seinen Kaffe mit Thomas Marschall schmecken lies, arbeiteten die Küchendamen Beate Figl, Rosemarie Niederberger und Hedi...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
191

Spiel und Spaß in der Pfarre Münichholz

STEYR. Bunte Kostüme, tolle Musik und viele fröhliche Kinder, heitere Tanzspiele mit Pfarrer Thomas Schawinski und auch viele begeisterte Omis und Opas, Mamas und Papas und einen vollen Pfarrzentrum, waren die Zutaten zum Kinderfasching de Pfarre Münichholz am Sam. 04.02. Zufrieden auch der Verantwortliche Heidi Schmidtmayer, sowie der Hausherr Pfarrer Thomas Schawinski. Natürlich durfte auch eine Tombola mit Spielen, Plüschtieren, Malutensilien und Büchern bei diesem Kinderfasching nicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
wotruba church, vienna
6 2 43

Brutalismus

Brutalismus klingt heftig, erinnert an körperliche Gewalt. Und tatsächlich kann man einige Gebäude, die diesem Baustil zuzuordnen sind, durchaus als furchterregend bezeichnen. Doch der Begriff bezieht sich auf den Werkstoff: "beton brut" heisst so viel wie roher Beton. Sichtbeton war in den 60er und 70er Jahren modern. Durch Betonguss konnte man Formen herstellen, die in der Ziegelbauweise nicht möglich waren. Dementsprechend versuchten die Architekten ihren Objekten neue Formen zu geben und so...

  • Wien
  • Liesing
  • Wolfgang Simlinger
26

Adventsingen der Singgemeinschaft St. Urban

Am Samstag, dem 17. Dezember lud die Singgemeinschaft St. Urban, unter Leitung von Franz Petschnig zum 42. Adventsingen in die Pfarrkirche St.Urban ein. Als musikalische Gäste fungierten die Familiemusik Walcher und die Bläsergruppe der Trachtenkappele St. Urban. Mit alpenländischen Advent- und Weihnachtsliedern, Musikstücken sowie einem Krippenspiel mit den Kindern der Volksschule wurden die Herzen der Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rafael Gratzer
78

Weihnachtsmarkt und Krampuslauf als Massenphänomen

REUTTE (rei). Da war einiges geboten: In Reutte öffnete drei Tage lang der Weihnachtsmarkt am Vorplatz der Pfarrkirche seine Pforten. Obwohl der Schnee fehlte, fehlte es dennoch an gar nichts. Vorsorglich hatten die Organisatoren die Rasenfläche im hinteren Bereich des Platzes und auf Teilen im vorderen Bereich mit groben Sägespänen abgedeckt. Das war angenehm weich zum Gehen und sah hübsch aus. Spätestens nach Einbruch der Dunkelheit ging da auch der Schnee nicht ab und so erfreuten sich jung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Miss Austria Dragana Stankovic ünterstützt "Weihnachten im Schuhkarton."
12

Weihnachten im Schuhkarton

Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" beschenkt Kinder die in einigen Fällen noch nie etwas geschenkt bekommen haben. In den Schuhkartons oder "Geschenke der Hoffnung", finden Kinder Dinge wie Kleidung, Buntstifte oder Hygieneartikel. Vielen der beschenkten Kinder fehlt es an den nötigsten Dingen. In diesem Jahr geht die Aktion zum 21. Mal an den Start, um Kindern in Not, Hoffnung und Glaube zu spenden. Dieses Jahr unterstützt Miss Austria Dragana Stankovic die Aktion. "Ich glaube man kann...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Maximilian Spitzauer
4 22 17

Filialkirche Hl. Andreas mit Friedhof

An der Halleggerstrasse, gegenüber Schloss Seltenheim befindet sich auf einem kleinen Hügel die Filialkirche Hl. Andreas. Steinerne Stufen führen hinauf zu der alten gotischen Kirche , welche im Kern ein romanischer Bau ist. Die Kirche hat einen gotischen Westturm mit Pyramidenhelm und ist von einem Friedhof umgeben. Leider war die Kirche geschlossen und es war mir nicht möglich einen Blick ins Innere zu werfen. Wo: St. Andru00e4, Hallegger Str. 222, 9061 Klagenfurt am Wu00f6rthersee auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christa Posch
wie eine Wiege für Mondsee
4 32

Auf Mondsees reizvollem Panoramaweg

Die nach jahrelangen Bemühungen geschaffene neue Zufahrtsstraße von der Mondseebergstraße zur Maria Hilf-Kirche bescherte zugleich einen herrlich verlaufenden Spazierweg mit prächigen Panoramaausblicken auf Mondsee und Umgebung. Wo: Mondsee, Mondsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Pfalzkirche Karnburg
12 12 29

Karnburg

Das Glück war mir holt und ich konnte bei einer Führung welcher ich mich dann anschloß auch die Innenräume dieser wunderbaren Kirche bewundern und werde nun auch euch daran teilhaben lassen. Die ehemalige Pfalzkirche wurde 927 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste Kirche Kärntens und eine der ältesten Kirchen Österreichs. Sie ist fast gänzlich in der ursprünglichen Gestalt erhalten. An einen rechteckigen Saalraum schließt ein nahezu quadratischer, aber stark verzogener und nicht in der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alfons Lepej
22

Projektvorstellung Pfarrgarten der Haugsdorfer Landjugend

Am Sonntag fand im Garten des Haugsdorfer Pfarramtes die Projektvorstellung der Landjugend statt. Mit dabei waren die Vertreter der Gemeinde, Bürgermeister Andreas Sedlmayer, Vizebürgermeisterin Martina Böck und die Vertreter der Kirche Pater Placidus Leeb und Pater Christoph Pfann, sowie die Mitglieder des Pfarrgemeinderates. Auf der gut besuchten Veranstaltung wurden der neu gestaltete Teich vorgestellt und gleich mit einem Maskottchen versehen. Im Zuge der Feierlichkeiten weihte Pater...

  • Hollabrunn
  • Markus Heidegger
Karim Mohammad
20

Ein bewegendes Fest einer großen Familie

Ganz im Zeichen der Asylwerber stand diesmal das Pfarrfest der Pfarre Linz – St. Peter am Sonntag, den 26. Juni 2016. Drei Pfarren feierten gemeinsam: Linz - St. Peter, Linz – St. Michael und Linz – Heiligste Dreifaltigkeit. Zu Beginn der Fest Messe überbrachte Stadträtin Karin Hörzing die Grüße der Landeshauptstadt Linz und würdigte dabei das Engagement für Asylwerber in den drei Linzer Stadtteilen Spallerhof, Bindermichl und Oed. Bei der Messe gab es keine Festpredigt im herkömmlichen Sinn....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Alle, die zur Verwirklichung des Buches beitrugen, v.l.: Fotograf Rupert Larl, Grafiker Stefan Pucher, Planzeichner Martin Moser und Klaus Lechner (aus dem Bauamt der Diözese), die Herausgeber und Autoren Martin Kapferer und Rudolf Silberberger und Gottfried Kompatscher (Tyrolia Verlag).
10

Buchpräsentation über Kirchenbau

Am 23. Juni wurde in der Pfarrkirche Kranebitten "Kirchenbau in der Diözese Innsbruck" vorgestellt. KRANEBITTEN (sara). Ein Buch mit 12 Beispielen, in chronologischer Reihenfolge, das die Veränderung des Kirchenbaus deutlich abzeichnet und somit auch die Veränderung der kirchlichen Gemeinschaft. Auch Jakob Bürgler hat die Zeichen der Zeit gedeutet und in seiner Rede, stellvertretend vorgetragen von Finanzkammerdirektor Markus Köck, weil er wegen eines Radunfalls absagen musste, Egon Kapellari...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
2 17

Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!

Ein Jahr lang hat sich Joan Leo ALI auf diesen Tag vorbereitet. Am Sonntag, den 5. Juni 2016 um 9.30 Uhr war es schließlich so weit: Im Rahmen einer Festmesse empfing er das Sakrament der Taufe. Umgeben war er an seinem großen Tag von den Menschen "seiner" Pfarrgemeinde Linz - St. Peter und vielen Freundinnen und Freunden, die aus Nah und Fern angereist waren. Ausgehend von dem Versprechen Jesu: "Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt!" (Mt 28, 20b) zeichnete Pfarrer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Pfarrkindergarten gratuliert Dechant Rossmann
67

Dechant Rossmann Propstpfarrer in Straßburg feiert seinen 70.Geburtstag

Am 29.5.2016 feierte der Propstpfarrer von Straßburg Dechant DI Mag. Johann Rossmann seinen 70. Geburtstag! Die Messe wurde vom Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg musikalisch gestaltet. Leitung Karl Pöcher Zur Aufführung gelangte die Schubert Messe D872 und Ave Maria von J. Arcadelt. Orgel Prof. Herbert Kapfer Zahlreiche Gratulanten überbrachten dem Jubilar Grußworte: Feichter Richard für die Pfarre und den katholischen Frauen Friedrich Monai für die Feuerwehr Straßburg Karl Pöcher...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Erzbischof Dr. Alois Kothgasser zelebrierte den Gottesdienst und nahm die Altarweihe vor.
62

Ein großes Kirchenfest in Axams

In der restaurierten Pfarrkirche wurde die Altarweihe von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser vorgenommen. Am Beginn eines großen kirchlichen Festaktes der Gemeinde Axams stand der Empfang von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser durch die Musikkapelle, die Schützenkompanie sowie der Fahnenabordnungen der Feuerwehr und der Kameraden. Pfarrer Dr. Peter Ferner und Bürgermeister Christian Abenthung begleiteten den Erzbischof beim Abschreiten der Front. Im Anschluss zog die Prozession in der – zu diesem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
91

"Hosanna!" - Palmsonntag mit Resi und Liesi

Palmsonntag mit zwei kleinen Eselmädchen in der Pfarre Linz - St. Peter „Geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los, und bringt sie zu mir!“ Mit diesen Worten schickte Jesus seine Jünger los, um seinen Einzug in Jerusalem vorzubereiten. Jesus ist nicht auf einem edlen Pferd geritten, wie man es von einem König erwarten würde. Er kommt "per Esel". Zu Zeiten Jesu war der Esel das Fortbewegungsmittel für Leute, die...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.