kirche

Beiträge zum Thema kirche

1 1 17

Hitze: Ab in die Kirche!

BEZIRK BADEN. "Hereinspaziert, hier ist der Ort zum geistig-körperlichen Durchschnaufen", sagt Monsignore Abrahamovic an einem der heißesten Tage dieses Sommers. Er stößt das Tor zur Stadtpfarrkirche Baden auf. In der über 600 Jahre alten gotischen Kirche mit ihren über ein Meter dicken Mauern und ihrem 67 Meter hohen Turm ist es gefühlt um 10 Grad kühler als draußen, wo es im Schatten 35 Grad hatte an diesem 3. August um 14 Uhr. Ein Blick auf das mitgebrachte Thermometer bestätigt das Gefühl...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 19

ein pfarrlicher Festtag

Diakonweihe in Thalgau. Am 29.6.2018, zum Fest Peter und Paul wurde der aus Thalgau stammende, bisher in der Pfarre Bad Häring/Tirol tätige Pastoralassistent Franz Reinhartshuber in der Pfarrkirche Thalgau vom Weihbischof Hansjörg Hofer zum Diakon geweiht. Zu diesem Anlass hatte sich aus Bad Häring eine große Delegation aus der Pfarre samt Vereinsabordnungen sowie die Musikkapelle eingefunden. Auch eine größere Gruppe an Priestern und Diakonen waren zugegen. Es war eine sehr eindrucksvolle und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
glei bin i dort....
5 16 16

Bergkirchlein "Heiligen-Kreuz"

Der zweite Teil von der Schlucht ist nicht mehr spektakulär außer ein Stück zum Gewöhnen bevor es dann steil dem Berg, dem Forstweg hinauf geht. Sehr steil auf einem gut gerichteten Weg. Als man dann nach einigen Kehren das bezaubernde Kirchlein erspäht. Dann endlich nach einer letzten Kehre geht es dann zum Bergkirchlein "Heiligen-Kreuz" in Trögern Dieses Bergkirchlein wurde erst im Jahre 1860 am Ende der Trögerner Klamm um 4000 Gulden vom Besitzer der umliegenden Pristovnik-Liegenschaft...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Alfons Lepej
75

Zahlreiche Besucher beim Pfarrfest am Resthof

Am Sonntag, 10. Juni fand am Resthof das schon traditionelle große Kinder- und Familienfest statt, zu dem zahlreiche Gäste aus Nah und Fern kamen. Nach dem Festgottesdienst begann der Frühschoppen mit der Musikkapelle Sulzbach. Für die zahlreichen Kid´s gab es beim „Spielepass“ bei den verschiedensten Kinderstationen wie Malen, Schminken, Stoffdrucke, Schmuckanhänger herstellen, genug Möglichkeiten sich kreativ auszutoben. Ein weiteres Highlight für die Jüngsten war das Ponyreiten und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
44

LANGE NACHT DER KIRCHEN

Am 25.05.2018 war es wieder so weit. Eine Nacht, in der es viel zu erleben gab. Die Organisatoren der Lange Nacht der Kirche in der Pfarre Drösing stellten ein reichliches Programm für jedes Alter zusammen. Begonnen hat die Nacht mit einem Festpräludium auf der historischen Lachowitzer Orgel. Weiterhin war ein Diashow „Bilder aus Drösing“, eine Bilderausstellung zum Thema „Frieden“ von der Kinder- und Jugendwerkstätte und einer Ausstellung in der Krypta, wo liturgische Geräte und Messgewänder...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Horn historische Einführung mit Veronika Stock | Foto: Dieter Schewig
6

Bezirk Horn: Großes Interesse an der "Langen Nacht der Kirchen"

Rechtzeitig zum Beginn der „Langen Nacht der Kirchen“ hat sich der Himmel nach teilweise schweren Unwettern aufgeklart. So kamen rund 20.000 Besucher an einem warmen Abend zu 250 Einzelveranstaltungen in 55 Kirchen im Gebiet der Diözese St. Pölten. Die 14. Auflage bot in bundesweit rund 2.500 Veranstaltungen in 620 Gotteshäusern wieder ein buntes Programm. Das biblische Motto lautete heuer "Auch blieben sie die Nacht über um das Haus Gottes". In ganz Österreich nahmen laut Organisatoren 350.000...

  • Horn
  • H. Schwameis
Im Rahmen der „Langen Nacht der Kirchen“ wurde in Oberschlatten der neue „smarte“ Audio-Guide präsentiert. Musikalisch wurde die „Lange Nacht“ vom Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gestaltet.
Personen: Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gemeinsam mit "Kirche Oberschlatten"-Obmann Hubert Piribauer (2. v. l.), Obmann-Stv. Johann Trimmel (1. v. l.) und VBgm. Renate Buchegger (2. v. r.)
Fotocredit: Martina Piribauer; Foto frei zum Abdruck.
1 17

Eine besondere Nacht in der Kirche Oberschlatten

Bezirk Wiener Neustadt Am Freitag, 25. Mai 2018 fand in ganz Österreich die „Lange Nacht der Kirchen“ statt. Die Kirche Oberschlatten nahm heuer bereits zum vierten Mal an der „Langen Nacht“ teil. "Kirche | Geschichte | Hören" unter diesem Titel stand das diesjährige Programm in Oberschlatten (Pfarre Bromberg). Es wurde der neue "smarte" Audioguide zur Kirche Oberschlatten präsentiert. Musikalisch wurde die Lange Nacht der Kirche vom Männerchor des Gesangsvereins Wiesmath gestaltet. Im...

  • Wiener Neustadt
  • Martina Piribauer
Paul (l.) und Firmenchef Michael Weniger kennen den Mann aus Burundi schon besser. Sie sind Postpartner und Sylvere holt sich manchmal Pakete aus seiner Heimat ab.
1 5

Flugfelds schwarze Perle

Wiener Neustadt. Die Bezirksblätter gingen mit dem dunkelhäutigen Geistlichen Sylvere Buzingo in dessen Kirchenviertel spazieren. WIENER NEUSTADT (pz). Die katholische Kirche hat dem 43-jährigen Sylvere Buzingo eine vermeintlich harte Prüfung auferlegt. Seit einem Jahr ist der schlanke Mann aus Burundi Pfarrer in Wiener Neustadts Flugfeld-Kirche St. Anton. Vom ostafrikanischen Staat über Wien nach Österreich und dann gleich aufs Flugfeld. Gemeinde glücklich "Uns fehlte der Hausherr", erinnert...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1 1 10

Christi Himmelfahrt...

Niederndorf ist eine der wenigen Gemeinden, in der man Christus bei seiner Himmelfahrt zusehen kann... Das macht auch unseren Pfarrer Mag.Thomas Schwarzenberger stolz...  Wo: Pfarrkirche, Kirchg., 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 4 149

Rhythmische Messe in der Pfarrkirche Purbach.

Purbach: Zum Auftakt der 600 Jahr Feier der Pfarrkirche Purbach fand am 22.04.2018 eine Rhythmische Messe, gestaltet von den "Les Fleurs" statt. Pfarrer Nikolas O. Abazie - Purbach und Franz Hillinger, ehemaliger Pfarrer von Purbach, hielten die Mess feier ab. Anschließend war eine Übergabe des "Jubiläums Weines" von Pubacher Winzern. Am Nachmittag war ein Vortrag über Ahnen und Familienforschung mit ortsbezogenen Beispielen und Tipps von GOAR aD Helmut Murlasits im Pfarrheim.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Organisatorinnen: Sabine, Martina und Elisabeth
8

Auf ein Tänzchen in den Pfarrsaal

Alle zwei Jahre verwandelt sich das Pfarrheim mit dem stilvollen Ambiente zur Balllandschaft. HAINFELD. (srs) "Ich finde die Stimmung hier gut und mag das Treiben hier auf dem Ball", freute sich Lisa Sukup beim Besuch des traditionellen Pfarrballs. Begleitet wurde sie von ihren Freundinnen Laura Burmetler und Alina Czerny. Auch den Organisatorinnen Elisabeth Kahrer, Martina Habersatter und Sabine Reischer gefiel der große Anklang bei den Ballgästen, wie auch den Hausherrn Pfarrer Marian....

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
3

himmlische Musik & gute Gedanken

Zwei interessante und ebenso unterschiedliche Künstler gestalten diesen Benefizabend der besonderen Art.Monika Stadler, eine international renommierte Harfinistin aus Wien, versprüht mit ihrem Instrument sinnlich zauberhafte Klänge. Peter Culk, Pantomime & Schauspieler, erfreut und berührt mit seinen herzerwärmenden Geschichten und Gedanken. Treffpunkt.Familienkirche.Schmuckerau (Felbergasse 42, Wr. Neustadt) – ein Ort der Begegnung für Jung und Alt – freut sich auf Ihren Besuch am Sonntag, den...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Culk
Anita Pinter, Bürgermeister Josef Müller, Administrator P. Maximilian Krenn, Alois Röck, Provisor P. Petrus Tschreppitsch, Josefine Riepl, Klothilde Haßler, Philipp Jellen
1 26

P. Petrus Tscheppitsch Pfarrer von Pustritz

Ein besonderer Gottesdienst wurde am Sonntag in Pustritz gefeiert. Stiftsadministrator P. Maximilian Krenn führte P. Petrus Tschreppitsch zum Pfarrprovisor der Pfarre Pustritz ein. Der Einladung von Pater Petrus folgten auch viele Mitglieder der ortsansässigen Vereine und so konnte in einer sehr gut gefüllten Pfarrkirche von Pustritz der Gottesdienst miteinander gefeiert werden. In den überbrachten Grußworten der Vereinsvertreter wurden vor allem die Gemeinsamkeit und die Vorfreude auf eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christoph Münzer
Die Kinder sind stolz auf ihr gelungenes Fastentuch | Foto: alle Bilder: kk/privat
36

Ein Tuch voller Farben und Knöpfe - mit BILDERSERIE

Die Kinder der Volksschule Lind gestalteten ein besonderes Fastentuch LIND OB VELDEN (aw). Tief violettes Juteleinen bildet den Hintergrund. Darauf erscheinen die Buchstaben des Psalm Textes in den Farben des Regenbogens. Und darauf viele, von den Kindern mit großer Begeisterung aufgenähte, bunte Knöpfe. Fastentuch als Vorbereitung Dieses "ganz besondere Fastentuch" entstand dieser Tage in der Volksschule Lind ob Velden. "Wichtige Feste haben eine Vorbereitungszeit. Auf Ostern, das Fest der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Marco Kroyer vor dem durchwühlten Schrank in der Sakristei
13

Einbrecher demolierten Kirche

SOOSS. Die 9 Uhr-Sonntagmesse fiel in Sooß diesmal aus. Der Grund war ungewöhnlich: In der Kirche durchsuchten Kriminalisten jeden kleinesten Winkel. Denn in der Nacht war in die gotische Wehrkirche aus dem 14. Jahrhundert brutal eingebrochen worden. Geschockt musste dies Mesner Richard Hintersteininger zur Kenntnis nehmen, der am Sonntag um 8 Uhr früh in die Kirche kam, um alles für die Messe vorzubereiten. Opferstock, Sakristei, nichts blieb verschont Alle Türen waren aufgebrochen, der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Sternsinger auf dem Jennersdorfer Tafelberg | Foto: jdf-events.at
9

Sternsinger in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

"Ihr seid Botschafter des Friedens, der Liebe und der Hoffnung. Ihr seid Segensbringer und Wegbereiter für eine bessere, gerechtere Welt." Mit diesen Worten dankte der burgenländische Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics den Kindern, die heuer als Sternsingerinnen und Sternsinger von Haus zu Haus zogen. Der Segensgruß, den sie auf den Türen hinterließen, besteht aus der Jahreszahl 2018 und dem Kürzel CMB. Das heißt "Christus mansionem benedicat" ("Christus segne das Haus"). Mit den von den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 21

Filialkirche Gerling: Das war die "wiederbelebte" Kindermette 2017

Eine Projektgruppe der Landjugend Saalfelden hat die Kindermette in Saalfelden-Gerling wieder ins Leben gerufen. Hier der Nachbericht der Landjugend: Die ersten Besucher haben sich bereits um 14.30 Uhr einen Platz in der Gerlinger Kirche gesichert. Eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn war die Kirche schon übervoll und die ersten Leute machten sich auf den Weg nach Hause, da sie nicht mehr durch das Kirchenportal kamen. Es tat uns sehr Leid für diese Menschen; auch wir haben nicht mit so...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 10

Schöner Abschluss für "Musica Sacra 2017" in Straßburg am 25.12.2017

Der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg beendete den Zyklus „Musica Sacra 2017“ am Christtag 25.12.2017 mit der, • Pastoralmesse Op. 24 von Karl Kempter für Soli, Chor, Orchester und Orgel • Transeamus usque von Josef Schnabl für Baß Solo, Chor, Orchester und Orgel • Weihnacht von Max Welcker Op. 113 Nr. 3 für Chor, Orchester und Orgel Ausführende: Sopran Dorothea Zimmermann Alt Satoko Narumi Tenor Karl Pöcher Baß Florian Ferstner Orgel Herbert Kapfer Chor und Orchester der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
19

Rudersdorfer Marktmusik bedankt sich mit einem Adventkonzert

Die Marktmusikkapelle mit Obmann Manfred Knebel bedankt sich mit einem Weihnachtskonzert beim Publikum für die Unterstützung, die ihr das Jahr über widerfuhr. Kapellmeister Karlheinz Frischer dirigierte und las zwischendurch, wie auch andere Musikerkollegen,  eine weihnachtliche gestimmte Geschichte. Im Vorfeld gestaltete der Kindergarten auf dem Kirchenplatz eine kleine Adventshow. Daneben gab es an den Christkindlmarktständchen  Würstel und Getränke. Wo: Pfarrkirche , 7571 Rudersdorf auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Elfriede Jaindl war seinerzeit eine der treibenden Kräfte für die Wiederherstellung der Grenzkirche.
1 1 22

Vor 25 Jahren wurde verfallene Grenzkirche St. Emmerich wiedergeweiht

Friedenssymbol statt Eisernem Vorhang Dass am 26. Oktober 2017 der 25. Jahrestag der Wiedereinweihung der St. Emmerichs-Kirche zwischen Inzenhof (Burgenland) und Rönök/Radling (Ungarn) gefeiert werden konnte, hätte Ende der 1980er Jahre niemand für möglich gehalten. Denn fast 40 Jahre lang war die Grenzkirche am "Eisernen Vorhang" zu Ungarn dem Verfall preisgegeben. Renovierung begann 1990"Dach und Kuppel waren eingestürzt, aus dem Boden der Kirche wucherten Bäume und Gestrüpp, bevor 1990 die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14

Erntedank in Kamp

Auch heuer feierten die Kamper wieder ein Erntedankfest. Der Pfarrgemeinderat schmückte am Vortag die Kirche wunderschön mit Früchten und Gemüse aus der eigenen Region. Die Landjugend brauchte einige Stunden um die Erntekrone neu zu binden. Die feierliche Messe umrahmte Pfarrer Zagler und der Kirchenchor gemeinsammit dem Kinderchor aus Kamp. Nach der Heiligen Messe luden die Eltern des örtlichen Kindergartens zur Agape ins Vereinshaus.  Wo: Kirche in Kamp, 9413 Sankt Gertraud auf Karte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • SANDRA MAIER
1 14

Der Geist wehte in Schüttdorf

SCHÜTTDORF.  Bei der Festwoche „Offener Himmel“ wurde die Pfarrkirche in Schüttdorf für einen Abend zu einer modernen Landebahn für den Hl. Geist. Geistreich und abwechslungsreichViele junge Künstler haben ihre Talente präsentiert und so den zahlreichen Besuchern ein geistreiches und abwechslungsreiches Programm geboten. Das Line Up war vielfältig. Musikalisches boten etwa das Jugendblasorchester "Musifanten" sowie die Chöre der Musikmittelschule Zell am See und der HWS Bruck. Die Tanzgruppe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Florian Huber
Prema-Kirche in Gramastetten
18

Ein Zeichen setzen für die fünf Weltreligionen

Alle fünf Weltreligionen unter einem Dach – die Prema Kirche feiert Einweihung im Sinne des gemeinsamen Miteinanders. GRAMASTETTEN (ika). Am Montag, den 18.September wurde unter dem Slogan "Es gibt nur eine Religion, die Religion der Liebe" die private Prema Kirche eröffnet. Dabei waren die fünf Glaubensvertreter des Christentums, des Judentums, des Buddhismus, des Hinduismus und des Islam. Für den Besitzer und Erbauer Josef Walchshofer ist es ein "weltweit historisches Ereignis." Symbolische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Isabel Klambauer
Ganz sicher! Ich halte es für ganz wichtig, das neue Schuljahr mit Gottes Segen zu beginnen. (Andreas Kugler, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Ist der Gottesdienst zu Schulbeginn noch zeitgemäß?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.