kirche

Beiträge zum Thema kirche

Der Traismaurer Stadtpfarrer Josef Seeanner mit der Reliquie vor der Nische in der Leopoldskapelle. | Foto: Stadtpfarre Traismauer
1 3

Seltene Reliquie für Kirche in Traismauer

Traismauer (pa).  Die Stadtpfarre Traismauer, Diözese St. Pölten, erhielt eine seltene Reliquie des Heiligen Johannes Paul II., die vom ehemaligen Krakauer Erzbischof und langjährigem Privatsekretär des ehemaligen Papstes, Kardinal Stanisław Dziwisz, überlassen wurde. Es handelt sich dabei um eine seltene Blutreliquie, also eine Reliquie erster Ordnung, die nun in einer speziell adaptierten Nische in der sogenannten "Leopoldskapelle" der Stadtpfarre Traismauer gemeinsam mit einer 60 Zentimeter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
3

„Türmlein deck dich“ - ...eine himmlische Patenschaft

Die Pfarrkirche zum Hl. Leonhard prägt wie kein anderen Gebäude das Ortsbild von Roppen und wacht wie ein guter Hirte seit über 150 Jahren über das Dorf. Schon von weitem ist ihr rund 50 Meter hoher Kirchturm mit seiner markanten Form sichtbar und grüßt alle Ankommenden. Der Bau der Pfarrkirche wurde 1853 vom Architekten Karl Rokita aus Imst im spätklassizistischen Stil begonnen und am 26. August 1862 durch den Brixener Fürstbischof Vinzenz Wasser eingeweiht. Über 60 Jahre nach der letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Josef Kindslehner (im Bild links) bei seiner Arbeit als Mapuche-Missionar in Argentinien. | Foto: privat

Abschied: Trauer nach Tod von Waidhofner Missionar

Der Salesianerorden und das Ybbstal trauern um den verstorbenen Pater Josef Kindslehner. Der gebürtige Waidhofner wirkte seit 1960 als Missionar im argentinischen Patagonien, wo er zahlreiche Sozialprojekte, insbesondere für die Kleinbauern und Hirten der Mapuche-Ureinwohner, ins Leben rief. Der "Don Pepe" genannte Priester war bis zum Vorjahr im aktiven Einsatz für seine Gemeinden und wurde dafür aus Österreich finanziell unterstützt. Er starb am 12. Juli im 88. Lebensjahr in der Stadt Bahia...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Foto (Wolfgang Zarl): Dechant Daniel Kostrzycki

Daniel Kostrzycki - der Feuerwehrer Gottes

Der Pfarrer von Neumarkt und St. Martin, Dechant Daniel Kostrzycki, gilt als begeisterterter Feuerwehrmann. Im Frühjahr absolvierte er das begehrte Funkleistungsabzeichen und wurde zum Bezirksfeuerwehr-Kurat ernannt. Er gehört der Feuerwehr St. Martin an, für die er immer wieder auch bei den Feuerwehrleistungsbewerben teilnimmt und aufgrund seiner Atemschutztrupp-Ausbildung ist er auch für Einsätze gewappnet. Jetzt erprobte er sich auch beim Zillen-Fahren. Das Zillen-Fahren ist bei den...

  • Melk
  • Wolfgang Zarl
Markus Gerhold, Bischof Michael Bünker und Matthias Bukovics (v. li.). | Foto: Privat
2

Evangelische Pfarramtskandidaten gesegnet

In einem Festgottesdienst hat am 11. Juni Bischof Michael Bünker zwei Pfarramtskandidaten ordiniert. Matthias Bukovics aus Schwanenstadt und Markus Gerhold aus Steyr sind in der katholischen Stadtpfarrkirche in Steyr für ihren Dienst in der evangelischen Kirche gesegnet und gesendet worden. Die evangelischen Pfarrer und Pfarrerinnen zogen gemeinsam mit dem katholischen Stadtpfarrer Nikola Prskalo in Stadtpfarrkirche Steyr. In dem festlichen Gottesdienst, segnete Bischof Michael Bünker, unter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: KK

„Wie Schnecken checken“ Kabarettwanderung von Launsdorf nach St. Sebastian

„Wie Schnecken checken“ Kabarettwanderung von Launsdorf nach St. Sebastian am Freitag, dem 9. Juni. Michael Kopp, Priester und herzhafter Lacher, wird in den vier Kirchen Teile seines Kabaretts „Wie Schnecken checken“, zum Besten geben. Kraftspender bei der Kirchenwanderung werden biblischer Humor, Weisheit und Freude sein. Programm: Treffpunkt: Pfarrkirche Launsdorf 18.00 Kabarett in der Pfarrkirche 18.30 Abmarsch nach Gösseling (3,5 km) 19.30 Kabarett in der Kirche von Gösseling Anschl. gibt...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Der neue Dekanatsrat in Schärding. Vorsitzender ist Schärdings Pfarrer Eduard Bachleitner (rechts). | Foto: Brait

Für den neuen Dekanatsrat geht's gleich zur Sache

Kirchenmitarbeiter aus allen Gemeinden haben sich zum "Dekanatsrat Schärding" zusammengetan. SCHÄRDING. Mehr als 40 Personen trafen sich am 31. Mai im Pfarrheim Wernstein. Sie haben eines gemeinsam: Sie engagieren sich in einem der verschiedenen Bereiche der Katholischen Kirche im Dekanat Schärding – die einen beruflich als Priester oder Pastoralassistent, die anderen ehrenamtlich. Die Palette reicht vom Amt des Pfarrers und der klassischen Mitarbeit in einer der zwölf Pfarren über...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Pater Friedrich Schobesberger stand im 77. Lebensjahr. Das Begräbnis findet am 19. Mai in Königsdorf statt. | Foto: SVD-Orden

Königsdorfer und Heiligenkreuzer trauern um Pfarrer Schobesberger

Im 77. Lebensjahr ist Pater Friedrich Schobesberger an den Folgen eines Herzinfarkts verstorben. Er war katholischer Pfarrer von Königsdorf seit 1987 und von Heiligenkreuz seit 1989. Von 1997 bis 2012 leitete er als Dechant das Dekanat Jennersdorf. Schobesberger stand im 49. Jahr seines Priestertums. Die Begräbnisfeier findet am Freitag, dem 19. Mai, um 15.00 Uhr in Königsdorf statt. Am Mittwoch, dem 17. Mai, gibt es um 18.00 Uhr eine Gebetsstunde in der Pfarrkirche Heiligenkreuz, am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Dechant Johann Gmeiner steht seit 40 Jahren im Dienste der Kirche.
4

Dechant Gmeiner wurde vor 40 Jahren zum Diakon geweiht

Johann Gmeiner steht seit vier Jahrzehnten im Dienste der Kirche und wird nicht müde den Glauben zu verbreiten. GRIESKIRCHEN (raa). Vierzig Jahre ist es her, dass Johann Gmeiner zum Diakon geweiht wurde. Eine lange Zeit, in der auch die Kirche so manche Krise durchleben musste. Beim 1951 in Perg geborenen Johann Gmeiner kam der Wunsch nach dem Priesteramt schon früh. Schon nach der Matura 1971 am Kollegium Petrinum in Linz trat er in das Priesterseminar ein und wurde 1976 zum Diakon geweiht....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Walter Miggisch betreut die vier Pfarren Altschwendt, Raab, Zell an der Pram und St. Willibald
3

Der Pfarrer, bei dem Handys in der Kirche läuten dürfen

Walter Miggisch betreut vier Pfarren im Bezirk Schärding und möchte mit dem Einfachen das Wesentliche wieder deutlich machen. ALTSCHWENDT (ska). Ganz schön unangenehm war's ihm, als während der Messe plötzlich sein Handy läutete. Doch es hat Pfarrer Walter Miggisch auch nachdenklich gemacht: "Warum hört man von den Jugendlichen keinen Handyton in unseren Kirchen? Sie schalten's nicht nur vorher aus, sondern bleiben ganz zu Haus", ist er sich sicher – und genau das hat der musikalische Pfarrer...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Petja Houdjakov organisierte wieder das Benefizkonzert.
11

Benefizkonzert zugunsten der Pfarrkirche

Ein stimmgewaltiges Konzert gab es in der voll besetzten Strasshofer Antonius Kirche. Der ortsansässige Chef der Bolschoi Don Kosaken Petja Houdjakov brachte mit seinen Sängern ein wunderschönes Benefizkonzert zu Gehör. Die Darbietungen beinhalteten traditionelle russische Liedern sowie österreichische Weihnachtslieder, wo auch das Publikum mit einbezogen wurde. Auch Bgm. Ludwig Deltl ließ sich den Ohrenschmaus nicht entgehen. Organisator Alfred Geier sen. freute sich über das große Interesse....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Pfarrer Anton Aichinger, Fr. Beate Figl, Fr. Anna Eisner
Bischof Klaus Küng, LR Dr. Stephan Pernkopf, Hr. Leopold Leinfellner, Hr Franz Vojtech, Präsident Armin Haiderer, Umweltreferent Axel Isenbart | Foto: NLK Reinberger
2

Umweltpreis: Großes Engagement der Pfarren

Landesrat Pernkopf: Bewahrung der Schöpfung ist unser Auftrag LANGENROHR / NÖ (red). Niederösterreichs Pfarren passen auf unsere Schöpfung auf – und das mit riesigem Engagement. Das wurde bei der 6. Diözesanen Umweltpreisverleihung im NÖ-Landhaus in St. Pölten wieder bewusst. Die Pfarren Langenrohr (Bezirk Tulln), Niedernondorf (Bezirk Zwettl), Pöchlarn (Bezirk Melk), Kritzendorf (Gemeinde Klosterneuburg) und Stockerau sowie die evangelische Pfarre Amstetten-Waidhofen an der Ybbs überzeugten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Martinsfest in Langegg

LANGEGG. Am 11. November wurde auch in der Pfarre Langegg das traditionelle Martinsfest gefeiert. „Wie der Soldat Martin mit dem Bettler seinen Mantel teilt“ hat Maximilian Kellner in seiner Zeichnung dargestellt. Pfarrer Herbert Schlosser freute sich über viele kleine und große Mitfeiernde und lud im Anschluss an den Laternenumzug zum gemütlichen Beisammensein am Kirchenplatz ein.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Pressbaums Pfarrer Georg Herberstein, Tullnerbachs Bürgermeister Johann Novomesky, Mauerbachs Bürgermeister Peter Buchner, Pressbaums Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, GGR Manuela Dundler Strasser aus Gablitz, Gablitzer Pfarrer Laurent Lupenzu-Ndombi, Bischofsvikar Rupert Stadler, Wolfsgrabens Bürgermeisterin Claudia Bock, Gablitzer Bürgermeister Michael Cech, Purkersdorfs Pfarrer Marcus König, Dechant und Wolfsgrabener Pfarrer Johannes Jammernegg | Foto: privat

Geistliche und Politiker trafen in Wolfsgraben aufeinander

WOLFSGRABEN (red). Das heurige Treffen der Pfarrer und Bürgermeister des Dekanats Purkersdorf, das zweite seiner Art, fand in Wolfsgraben statt. Diesmal nahm sich Bischofsvikar Rupert Stadler Zeit die gemeinsamen Anliegen der Pfarrgemeinden und der politischen Gemeinden zu besprechen. Ziel dieser Runde war es Gemeinsamkeiten zu erkennen, diese weiterzuentwickeln, um so voneinander zu profitieren.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Im Stift Eberndorf stießen Archäologen auf ein noch älteres und unbekanntes Fundament | Foto: Simone Jäger
1 4

Spannender Fund bei Grabungsarbeiten

Im Stift Eberndorf stießen Archäologen nun bei Grabungsarbeiten auf ein noch älteres Fundament. EBERNDORF. Im Stift Eberndorf ist eine neue Entdeckung gemacht worden. In Eberndorf sollte die Krypta entwässert werden und dafür eine Drainage gelegt werden. Die Außenwände der Krypta sind freigelegt worden und neben dieser wurde ein scheinbar noch älteres Fundament gefunden. Es lässt darauf schließen, dass sich darunter eine weitere Kirche oder Krypta befindet. "Es ist nun eine Kostenfrage, ob man...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Lisa Marie Werner
Foto: privat
3

Jubiläum: Oeder und Sindelburger feierten

OED/SINDELBURG. Zum 300 Jahr-Jubiläum – die Stiftungsurkunde der Pfarre stammt vom Jänner 1716 – pilgerte die Pfarre Oed nach Sindelburg, um dort das Patrozinium „Johannes der Täufer“ mitzufeiern. Darunter waren auch Ida Hintersteiner, Franz Fuchs und Grete Zölfel, die für ihre Tätigkeiten für die Pfarre geehrt wurden. Beim „Winkelbauern“ schlugen die beiden Priester der Pfarren Rupert Grill und Manfred Heiderer ein Kreuz zur Erinnerung ein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Wachsenberg fiebert man dem Ereignis entgegen. Das gesamte Dorf ist eingebunden | Foto: Cernic
1

Neupriester feiert seine erste Messe

WACHSENBERG. Vergangenen Sonntag wurde der Wachsenberger Paul Joseph Markowitsch in Graz zum Priester geweiht. Am Sonntag, dem 3. Juli (9.30 Uhr), wird in Wachsenberg Primiz gefeiert. Die Primiz ist die erste Messe, die ein Neupriester in der Regel in seiner Heimatgemeinde feiert. Zum Ereignis werden Tausende Besucher erwartet. Vorbereitungen für die Feierlichkeiten laufen seit Wochen. Dorfgemeinschaft, Pfarrgemeinderat und Vereine sind eingebunden.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Lachen ist gesund – Pfarrer Wolfgang Pucher präsentiert stolz eine seiner Zeichnungen. | Foto: Prontolux

Die Kirche und Zidane

Wolfgang Pucher spricht über sein Lebenswerk und darüber, dass auch Priester Freizeit haben. „Ehrlich gesagt denke ich schon länger darüber nach, was ich beim Jubiläumsfest sagen werde“, streicht sich Wolfgang Pucher nachdenklich über sein Kollar. „Vielleicht werde ich den Brief eines inzwischen verstorbenen Zuhälters, der zuerst im Gefängnis und dann bei uns im Vinzi-Dorf gelandet ist, vorlesen“, sagt der Pfarrer dann. „Natürlich sind Zuhälter auch für mich eine der schlimmsten Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Seit September 2015 wirkt der 30-jährige Pole Christoph Kranicki als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg
2

"Es ist faszinierend, Priester zu sein"

Kaplan Christoph Kranicki initiiert Friedensgebete für Flüchtlinge und Einheimische. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Der vor einem Jahr im Klagenfurter Dom zum Priester geweihte Pole Christoph Kranicki (30) wirkt seit September 2015 als Kaplan in der Stadtpfarre Wolfsberg. WOCHE: Welche Bilanz ziehen Sie über Ihr erstes Jahr als Priester? CHRISTOPH KRANICKI: Es war schön Diakon zu sein, aber ich habe ganz besonders gespürt, dass Gott von mir erwartet hat, Priester zu werden. Messen feiern,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Pater Benedikt Röck war im Lammertal äußerst beliebt. | Foto: Sylvia Schober
2

Trauer um Pater Benedikt Röck

Am 13. Juni 2016 ist der langjährige Pfarrer von Abtenau, Pfarrprovisor in Annaberg und Seelsorger von Lungötz an einem Gehirntumor verstorben. SALZBURG/LAMMERTAL (tres). Pater Benedikt war Superior von Maria Plain und von 2010 bis 2013 Administrator von St. Peter. Als Christian Röck geboren, wusste der gebürtige Tiroler schon früh um seine Berufung. 1977 legt er die Matura ab und suchte noch im selben Jahr um Aufnahme in St. Peter an. 1986 schloss er das Studium mit dem "Magister der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1 30

Erstkommunion Niederndorf 2016...

Hier ein paar Impressionen von diesem großen Tag für unsere Kleinen... Unser Pfarrer Mag. Thomas Schwarzenberger und Monika Mràz mit ihrem Team bereiteten den Kindern eine wunderbares Fest... Mehr unter GLOBAL-TYROL... Wo: Pfarrkirche, Kirchgasse 6, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Foto: Arnold Burghardt

Pfarrer Martin Rupprecht: "In Neufünfhaus haben wir Weihnachten schon im Oktober gefeiert"

Martin Rupprecht von der Pfarre Neufünfhaus im Interview über Flüchtlinge, seine internationale Pfarre und seinen schönsten 24. Dezember. Was verbinden Sie mit dem Wort „Weihnachten“? Dieses Jahr Flüchtlinge. Wir haben im Oktober 3.000 Flüchtlinge bei uns in der Pfarre aufgenommen und Weihnachten quasi schon damals gefeiert. Da gab es viele Flucht- und Rettungsgeschichten - ein sehr prägendes und beglückendes Erlebnis. 350 freiwillige Helfer haben uns großartig unterstützt, auch mit sehr vielen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
4

Pfarre Gatterhölzl: Advent mit der Ordensgemeinschaft

Pfarrer H. Norbert OPraem erfreut sich jedes Jahr an der sehr großen Besucherzahl seiner Christmessen. MEIDLING. Wie verbringen Sie den 24. Dezember? PFARRER H. NORBERT: Ich muss zwei Messen vorbereiten. Einmal den Kindergottesdienst um 15 Uhr, der bei uns sehr gut besucht ist, und dann die Christmesse am Abend. Auch wenn unsere Pfarre geschrumpft ist, kommen am Heiligen Abend immer noch viele Menschen zu uns. Warum gehen heute weniger Menschen in die Kirche? Das hängt bei uns am Gatterhölzl...

  • Wien
  • Meidling
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.