Kirchen

Beiträge zum Thema Kirchen

Kleiner Rückzugsort inmitten der Stadt. | Foto: Ricarda Stengg
Aktion 16

Umfrage Hötting und St. Nikolaus
Platzangebot in Innsbrucks Stadtteilen

INNSBRUCK. Nachdem wir uns bereits Plätze wie den Martin-Luther-Platz, Claudiaplatz und das Wiltener Platzl im Rahmen eines Lokalaugenscheins genauer angesehen haben, sind nun Plätze oder auch Nicht-Plätze in St. Nikolaus und Hötting dran. Plätze gibt es in Innsbruck wie Sand am Meer. Auf der Suche nach Plätzen in den Stadtteilen Hötting und St. Nikolaus muss man jedoch ganz genau hinsehen, bis man hier was entdeckt. Unser Fazit: Die Stadtteile sind voller historischer Orte und Kirchen, nur an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Olivier Dantine, Sabine Musenbichler, Aleksandar Stolic,
Hermann Glettler und Walter Peer | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

Programmpräsentation mit VIDEO
Lange Nacht der Kirchen 2021

Am Freitagabend, dem 28. Mai 2021, öffnen in der Diözese Innsbruck wieder rund 40 Kirchen, Klöster, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten für rund 80 Veranstaltungen – und das bei freiem Eintritt! INNSBRUCK. „Du sendest Finsternis und es wird Nacht, dann regen sich alle Tiere des Waldes“ (Ps 104, 20) – so lautet der Bibelspruch, der als diesjähriges Motto zur bereits 17. Langen Nacht der Kirchen ausgewählt wurde. Die Ökumenische Eröffnungsfeier der Langen Nacht der Kirchen findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
1

Spendenübergabe
Zahlreiche Lichter am 01. Adventsonntag

Eine 400 Euro-Spende widmet „Klangwelle Kauns“ dem Zweck der Errichtung eines Sternengrabes. Bei der Messe zum 1. Adventssonntag, welcher der Jugendchor musikalisch mitgestaltete, übergab die Obfrau Magdalena Gritsch, den Spendenscheck an die Pfarrgemeinderatsobfrau Annette Hafele und Dekan Franz Hinterholzer. Ermöglicht haben diese Spende die zahlreichen Besucher bei der „Nacht der 1000 Lichter“ in Kauns. Klangwelle Kauns hat unter dem Motto „zeitlose.liebe.gottes“ diesen besonderen Abend mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
26

100 Jahre Republik
Was blieb von der Monarchie? Mit Video!

Vor 100 Jahren endete die 630-jährige Geschichte der Habsburgermonarchie. Was blieb davon in der Region? BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit der Ausrufung der Republik am 12. 11. 1918 endete die 630-jährige Herrschaft des Hauses Habsburg. Einen Tag vorher hatte Kaiser Karl I. auf die Regierung verzichtet. 1804 hatte Franz II eigenmächtig das Kaisertum Österreich geschaffen, nach dem Ausgleich von 1867 kam es zur österreichisch-ungarischen Monarchie (Doppelmonarchie), die mit dem Ende des Ersten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
17 22 6

Elmau - der Ort 2. Teil

Ellmau liegt im Sölland, einem Ost-West Längstal, das im Norden vom Kaisergebirge und im Süden von den Ausläufern der Kitzbüheler Alpen begrenzt ist. Da dieses Tal an der Grenze zwischen den Kalk- und Schieferalpen verläuft, ist es nicht nur landschaftlich abwechslungsreich, sondern auch geologisch bemerkenswert. Ellmau liegt auf dem Sattel dieses Tales und bildet auch eine Wasserscheide. Einerseits wird das Tal von der Weißache entwässert, die in der Nähe des Zinsberges im Weißachergraben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Poldi Lembcke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.