Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Täuschende Idylle am Schwarzsee. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Alpenhotel stand erneut in der Kritik

Weitere Beschwerden über das Alpenhotel am Schwarzsee; Verfahren wegen Betoneinbringung läuft. KITZBÜHEL. "Es gibt weiter viele Beschwerden wegen des Alpenhotels. Es läuft ja derzeit ein BH-Verfahren wegen der Betoneinbringung auf der Liegewiese. Hier wäre ein Rückbau wünschenswert. Zudem wird Lärm, Lichtverschmutzung (massive Beleuchtungen, Anm.) und der zum Teil geschlossene Zugang zum See beim Steghaus beklagt", so Seereferent GR Rudi Widmoser (Grüne). Der Zugang beim Steghaus wäre jedoch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Klaus Winkler (Mi.) mit seinen Vizes Gerhard Eilenberger (li.) und Walter Zimmermann nach der Wahl. | Foto: Kogler
Aktion 4

Gemeinderatswahlen 2022
Vergrößerter Gemeindevorstand in Kitzbühel - mit UMFRAGE

Sieben statt bisher vier Gemeindevorstände; Vize-Stadtchefs G. Eilenberger und W. Zimmermann. KITZBÜHEL. Bei der konstituierenden Sitzung wurden im Kitzbüheler Gemeinderat die Weichen für die politische Arbeit in den nächsten sechs Jahren gestellt. Zu Vize-Bürgermeistern wurden Gerhard Eilenberger (ÖVP, 10 Stimmen) und Walter Zimmermann (SPÖ, 9 Stimmen) gewählt. Eine Wahl Zimmermans als erster Stellvertreter kam somit nicht zustande. Dazu hätte es aller Stimmen abseits der ÖVP bedurft (SPÖ,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei den Wahlen am 27.2. wählten die Menschen in Tirol
einen neuen Gemeinde-Rat und neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Hier gibt es die Ergebnisse und Stimmen aus den Gemeinden. | Foto: BezirksBlätter Tirol
23

Tirols Gemeinden wählen
Ergebnisse Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022 - Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Am 27. 2. 2022 wurden in Tirols Gemeinden der Bürgermeister /die Bürgermeisterin und die Mitglieder des Gemeinderats gewählt. Hier gibt's die Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Kitzbühel.  Aurach - Absolute In Aurach konnte die Liste "Gemeinsam für Aurach mit Bürgermeisterkandidat Andreas Wurzenrainer" 51,01 % der Wählerstimmen auf sich vereinen und erhält somit sieben der 13 Mandate im Gemeinderat. Wurzenrainer stand mangels Konkurrenz bereits im Vorfeld als Ortschef...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Podcast: TirolerStimmen Folge 3
Das politische Gespräch mit Lore Hayek

Tirol. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek ist anlässlich der Tiroler Gemeinderatswahlen zu Gast im TirolerStimmen-Podcast. Am Sonntag finden in den Tiroler Gemeinden, mit Ausnahme von Innsbruck (Wahltermin 2024), Wängle (bereits im Jänner) und in Matrei (Gemeindezusammenlegung) die Gemeinderatswahlen statt. Die Politikwissenschaftlerin Lore Hayek analysiert die Besonderheiten des Tiroler Wahlkampfs, wie beispielsweise das Koppeln von Listen, oder die Vorgehensweise wenn in einer Gemeinde...

  • Tirol
  • Michael Steger
Die UK kritisiert die "Zustände" in der Unterkunft. | Foto: privat
1 3

Kitzbühel - Gemeinderat
Heftiger Streit um Obdachlosen-Notunterkünfte

Zustände von UK angeprangert; Auseinandersetzung im Gemeinderat um Notunterkünfte im Alten Stadtspital. KITZBÜHEL. "Desaströse Zustände" in den Notunterkünften im Alten Stadtspital prangerte die Liste "Unabhängige Kitzbüheler" (UK) an. Bei einem Lokalaugenschein habe man sich auch über den körperlichen Zustand eines Bewohners erschüttert gezeigt. "Diese Zustände sind seit langem bekannt, auch dem Bürgermeister und der Sozialreferentin GR Hedi Haidegger, aber man wird nicht tätig, nichts...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Arbeiten an der Liegewiese stehen in Kritik. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Erneut Diskussionen um Verfehlungen beim Alpenhotel

Erneut Kritik an Bauherr Schultz; keine Genehmigung für Arbeiten an der Liegewiese. KITZBÜHEL. Nach SPÖ-Anfrage waren die nicht genehmigten Bauarbeiten an der Liegewiese beim Alpenhotel am Schwarzsee Thema im Gemeinderat. "Es läuft nun ein Naturschutzverfahren bei der BH Kitzbühel. Der Bauherr macht es uns wirklich nicht leicht, wir werden alles Nötige tun, was wir können", so Bgm. Klaus Winkler. Vize-Bgm. Walter Zimmermann beklagte eine bisher nicht entfernte Hütte und den fehlenden Seezugang....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Baurecht für Personalwohnungen in Kitzbühel vergeben

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde hat im Frühjahr ein Baurecht einer heimischen Gesellschaft zur Errichtung eines Personalwohnhauses erworben (wir berichteten). Es wurde beschlossen, dieses Baurecht per Vertrag an einen Wohnbauträger zu vergeben. Aus der Ausschreibung ging der Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH als klarer Bestbieter hervor. Das Bauracht wird demnach um 610.000 Euro auf 80 Jahre an die "Alpenländische" vergeben (GR-Abstimmung 14 Ja, 2 Nein, 3 Enth.). Der Baurechtszins wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel wird am PRO-BYKE-Progamm teilnehmen. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Gamsstadt wird zur PRO-BYKE Gemeinde

KITZBÜHEL. Ein Antrag von GR Rudi Widmoser (Grüne) zur Bewerbung Kitzbühels als PRO-BYKE Gemeinde wurde im Straßenausschuss behandelt und als positiv bewertet. Nun wurde der Antrag im Gemeinderat angenommen (17 Ja, 2 Enth.). "Mit PRO-BYKE sollen diverse Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs bzw. der Radmobilität umgesetzt werden. Diese werden mit Experten erarbeitet und umgesetzt", so Widmoser. Verkehrsref. GR Hermann Huber betonte, dass sich auch die Polizei einbringen werde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Debatte im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Flächenwidmung
Widmung in Kitzbühel sorgt (wieder einmal) für Diskussion

Debatte um Baulandwidmung für einen Grundstückserben aus den USA mit Kitzbühel-Wurzeln. KITZBÜHEL. Bei einer Baulandwidmung (650 m2, mit Raumordnungsvertrag, Anm.) zugunsten eines US-Amerikaners (C. D. Dumba, Seattle) kam es im Kitzbüheler Gemeinderat zu einer kontroversiellen Debatte. Der Widmungswerber hat das Grundstück (Freiland) geerbt und will nun ein Haus bauen. Der Mann ist in Kitzbühel geboren, ging hier zur Schule und kam später in die USA. Nun will er (samt Widmung) wieder seinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Budgetbesprechung in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Budget
Gamper kritisiert Winkler mit Blick auf den Budgetentwurf 2022

Die Kitzbüheler Gemeinderäte bekamen den Entwurf für den Haushalt 2022; für GR Gamper zu spät, für Bgm. Winkler rechtzeitig. KITZBÜHEL. FPÖ-GR Alexander Gamper kritisiert, dass der Entwurf für den Budgetvoranschlag 2022 zu kurzfristig übermittelt wurde und ortet Unprofessionalität und "Chaos" im Rathaus. Er habe den Budgetentwurf am Nachmittag des 15. November erhalten, die Vorbesprechung war bereits für den Tag danach (16. Nov.) angesetzt. "Das ist viel zu knapp, wie soll man das in weniger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschlüsse zu Verträgen/Dienstbarkeiten, Raumordnung, Widmungen im Gemeinderat | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Komplizierte Details für Gemeinderatsbeschlüsse

Verträge, Raumordnung, Widmungen – GR-Beschlüsse, um einen Geh- und Radweg zu ermöglichen. KITZBÜHEL. Einigermaßen kompliziert gestalteten sich die Hintergründe für mehrere Beschlüsse im Gemeinderat, die in Zusammenhang mit dem Bau eines Geh- und Radwegs zwischen Sonngrub und Winklernfeld/Bichlnweg zusammenhängen. Letztlich wurden drei Dienstbarkeitsverträge, ein Raumordnungsvertrag, die Änderung des örtlichen Raumordnungskonzepts sowie Flächenwidmungen beschlossen. Weg wird möglich"Wir haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vertrag für den Wohnbau der NHT wurde beschlossen. | Foto: NHT

Kitzbühel - Wohnbau
Baurechtsvertrag für NHT-Wohnbau genehmigt

KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet wird die Neue Heimat Tirol in der Ehrenbachgasse ein neues Wohnprojekt mit 26 Mietwohnungen realisieren. Im Gemeinderat wurde nun der fertige Entwurf für den Baurechtsvertrag behandelt und letztlich einstimmig beschlossen. Im Vertrag enthalten sind die diversen Eckdaten für das Bauvorhaben (2.213 m2 Baurechtsgrundstück, 52 Jahre Laufzeit, Überbau bzw. Integrierung der Tiwag-Schaltstelle, 1.000 Euro wertgesicherter Baurechtszins uvm.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Widmungsbeschluss im Gemeinderat. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Gemeinderat
Weitere Widmungsbeschluss für die Mockingstube

KITZBÜHEL. Bereits 2016 wurde eine Widmungsangelegenheit für das Restaurant Mockingstube Huber KG behandelt (und beschlossen). Ein Umbau wurde bereits realisiert, die geplante Tiefgarage und ein überdachter Terrassenbereich harren noch der Umsetzung. Auch eine Trafostation soll versetzt werden. Nun wurden zusätzlich nötige Widmungen für die Tiefgarageneinfahrt samt Fluchtweg sowie für die Terrassen-Erweiterung im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen (15 Ja, 4 Enth.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Kitzbüheler Gemeinderat. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Zahl der Wahl-Beisitzer in Kitzbühel fixiert

KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurde einstimmig die Anzahl der Beisitzer der Gemeindewahlbehörde für die Gemeinderatswahlen 2022 beschlossen – bzw. die Aufteilung der Zahl der Beisitzer auf die Gemeinderatsparteien in den Sprengelwahlbehörden und in der Sonderwahlbehörde. Demnach wird es in den Wahlbehörden jeweils fünf Beisitzer geben (möglich wären drei bis acht Beisitzer, Anm. d. Red.), wovon jeweils drei auf die ÖVP und einer auf die UK und die SPÖ entfallen. Wenn gewünscht, können...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterschiedliche Regeln bei GR-Sitzung. | Foto: Kogler
3

Kitzbühel - Gemeinderat
Mit und ohne Maske, mit und ohne 3-/2-G-Regel

KITZBÜHEL. Was gilt angesichts der neuen Corona-Vorschriften für eine Gemeinderatssitzung? Damit musste man sich auch in Kitzbühel auseinandersetzen. Nach Klärung offener Fragen einigte man sich auf eine Vorgangsweise. Mandatare brauchen weder Maske noch eine 2/3-G-Regel einhalten. Jedoch waren/sind die Gemeinderäte weiter angehalten, (freiwillig) Maske zu tragen (bei Wortmeldung Maske abnehmen, Anm.). Für jene, die beruflich die Sitzung besuchen (u. a. Pressevertreter), gilt die 3-G-Regel. Für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Grünen-Antrag wird im Ausschuss behandelt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Grün-Antrag für "Pro Byke" wird geprüft

KITZBÜHEL. Grünen-GR Rudi Widmoser stellte im Gemeinderat den Antrag, die Stadt möge sich als "Pro Byke"-Gemeinde bewerben. Bei dem Angebot bzw. Programm des Klimabündnisses Tirol geht es um Radverkehrsförderung und Beratungen für Kommunen, das auf ein Jahr ausgelegt ist. Dabei sollen Konzepte für Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs im Ort erarbeitet werden. Der Antrag fiel bei Stadtchef und Verkehrsausschussobmann grundsätzlich auf positive Resonanz. Man will das Thema bzw. den Antrag im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Liste UK setzt sich in Kitzbühel für den Erhalt des Lebensraumes ein. | Foto: Johanna Schweinester

Liste UK
Kontrolle bei Baupolitik zum Erhalt des Lebensraums

UK-Gemeinderäte hat wachsames Auge bei Widmungs- und Bauangelegenheiten in Kitzbühel. KITZBÜHEL (jos). Die drei UK Gemeinderäte Marielle Haidacher, Manfred Filzer und Daniel Ellmerer sowie Ersatz‑Gemeinderätin Magdalena Groiss haben in ihrer Arbeit im Kitzbüheler Gemeinderat der letzten Jahren den Schwerpunkt auf Baupolitik gesetzt. Bei der vergangenen Gemeinderatswahl war die UK als zweitstärkste Kraft in den Gemeinderat eingezogen (18 Prozent, Anm.). "Wachsames Auge" „Wir hatten in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Mehrere Vorhaben müssen finanziert werden. | Foto: Kogler

Kitzbühel – Gemeinderat
2,75 Millionen Euro Darlehen im Kitzbüheler Gemeinderat beschlossen

2,75 Millionen Euro Darlehen für Finanzierung diverser städtischer Projekte; Mehrheitsbeschlüsse. KITZBÜHEL. Für mehrere Investitionsprojekte der Stadt sind im Budget bereits die Mittel vorgesehen, nun wurdem im Gemeinderat dazugehörige Darlehen für die Umsetzung beschlossen. Nach Angebotseinholung war die städtische Sparkasse Bestbieter bei allen Darlehen über die Gesamtsumme von 2,75 Millionen Euro (Laufzeit 20 Jahre, Gesamttilgung 2,82 Mio. €). Im Detail: Investitionen SEP 750 - 450.000 €,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Kitzbüheler Altenwohnheim (li., rechts Gesundheitszentrum) wird künftig mit einem Lift erreichbar sein. | Foto: Kogler

Kitzbühel - AWH/Gemeinderat
Altenwohnheim wird mit Lift erschlossen

KITZBÜHEL. Mit den Bauarbeiten für die Erschließung des Altenwohnheimes am "Gesundheitshügel" mit einem Lift kann noch heuer begonnen werden. Die Aufstiegshilfe wird eine große Erleichterung für die Bewohner und Besucher des Heims. Der direkte Zugang zum Altenwohnheim über den steilen Hornweg ist für ältere Personen äußerst mühselig. Um hier Abhilfe zu schaffen, wird schon seit Langem an einer Lösung mit einer Lifterschließung gesucht. Vor allem die SPÖ hatte sich wiederholt für einen Lift...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sicht vom Malernweg auf die neue Wohnanlage der NHT in Kitzbühel (Visualisierung). | Foto: NHT
3

Kitzbühel - Wohnbau
Neues Projekt für leistbares Wohnen in Kitzbühel

Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Wohnbauträger Neue Heimat Tirol errichtet die Stadtgemeinde Kitzbühel eine neue zentrumsnahe Wohnanlage. KITZBÜHEL. „Die Stadt Kitzbühel schreitet den erfolgreichen Weg bei der Schaffung von leistbaren Wohnraum für die einheimische Bevölkerung erfolgreich fort“, erklärt Bgm. Klaus Winkler anlässlich der Präsentation der geplanten neuen Wohnanlage im Gemeinderat. Die neue Wohnanlage wird im Bereich der Ehrenbachgasse und entlang des Malernweges in schwieriger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leichte Erhöhung bei Friedhofsgebühren. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Die meisten Abgaben und Tarife bleiben unverändert

KITZBÜHEL. Von der Finanzabteilung der Stadtgemeinde Kitzbühel wurden die Ansätze für Gemeindeabgaben und Tarife erarbeitet und dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt. Bei den diversen Abgaben bleibt ein Großteil unverändert, lediglich im Bereich Friedhof und Müll gibt es moderate Erhöhungen. Die Abgaben wurden mit 14 Ja- bei vier Nein-Stimmen genehmigt. Der alljährliche Antrag von GR Alexander Gamper (FPÖ) zur Halbierung der Hundesteuer wurde mehrheitlich abgelehnt. Bei der Hundesteuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel will weiterhin Fördergelder lukrieren. | Foto: Kogler
5

Kitzbühel - regio3
Kitzbühel bleibt Mitglied beim Regionalmanagement

Mehrheitsbeschluss für Mitgliedschaft bei regio3 für neue EU-Förderperiode im Gemeinderat. KITZBÜHEL. Kitzbühel bleibt nach dem Gemeinderatsbeschluss (16 ja, 2 Enth.) im Verein LAG Regionalmanagement regio3 für die neue EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Die Stadt ist seit 2014 Mitglied. In der Gesamtregion der regio3 (Pillerseetal/Leogang und Leukental) wurde in der laufenden Förderperiode (seit 2015) ein eingereichtes Projektvolumen bei 148 Projekte von 38,4 Millionen Euro erreicht. Direkte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Ausbauten und Erweiterungen waren Vertragsanpassungen notwendig. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Gemeinderat
Verträge für Erweiterung AWH und Gesundheitszentrum angepasst

Baurechtsvertrag wird angepasst, Nachtrag für den Bestandvertrag mit der Tigewosi. KITZBÜHEL. Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden eine Vereinbarung zur Anpassung des Baurechtsvertrags und ein Nachtrag zum Bestandsvertrag mit der Tigewosi für den Ausbau bzw. die Erweiterung des Altenwohnheims und Gesundheitszentrums behandelt und letztlich einstimmig beschlossen. Durch Änderungen in der Wohnbauförderung wird das Baurecht um 15 Jahre bis zum Jahr 2085 (statt 2070) verlängert. Ein nötiger Nachtrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.