Kitzbühel

Beiträge zum Thema Kitzbühel

Das Lagerhaus bleibt weiter unter SPÖ-Beschuss

KITZBÜHEL (niko). Erneut harsche Kritik übte SPÖ-GR Walter Zimmermann an den "untragbaren Zuständen" beim Lagerhaus in Gundhabing. Weiterhin würden Parkplätze als Lagerflecken zweckwidrig verwendet, "hier besteht für die Stadt Handlungsbedarf, der Baubescheid wird nicht eingehalten und die Situation wird immer schlimmer." Auch die weiterhin fehlende Bepflanzung, die die Situation optisch verbessern würde, wird bemängelt. GR Peter Hechenberger und Bgm. Klaus Winkler verteidigten den Betrieb....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schülerinnen mit Bgm. Klaus Winkler und Sportpark-GF Artur Gruber. | Foto: Foto: Obermoser

Maturantinnen zeigen mit „Grenzenlos“ soziales Engagement

Mit ihrem Maturaprojekt „Grenzenlos – Nah am Mensch? Nah am Leben!“ beleuchten drei Maturantinnen das Leben von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt. Mit Spendenboxen sammeln sie zudem Geld für die Lebenshilfe. KITZBÜHEL (navi). Im Frühjahr stehen für die HAK-Schülerinnen Anna-Lena Hager, Julia Fankhauser und Daniela Achorner die Matura-Prüfungen an. Mit dem praktischen Teil ihres Matura-Programmes beschäftigen sie sich aber schon seit rund einem Jahr – und zeigen damit soziales...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Computer-Ausbildner Rudi Widmoser und Edith Kaiser mit LR Beate Palfrader, Sozialreferentin GR Hedwig Haidegger und Bgm. Klaus Winkler | Foto: Foto: Obermoser
1 2

Computeria in Kitzbühel offiziell eröffnet

Im Altenwohnheim wurde "digitaler" Begegnungsort geschaffen KITZBÜHEL (niko). Mit der Computeria – eine Wortkreuzung aus Computer und Cafeteria – wurde im Altenwohnheim Kitzbühel ein Begegnungsort geschaffen, an dem ältere Menschen ungezwungen und kostenlos den Umgang mit Computern lernen und üben können. Eröffnet wurden die Räumlichkeiten durch Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Bgm. Klaus Winkler. Um ein lebendiges Miteinander von Alt und Jung, Familien und Kulturen innerhalb der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Gamsstadt steht 2015 ein Haushaltsplan von knapp 34 Millionen Euro bereit. | Foto: Foto: Archiv
1

Konter auf die Budget-Kritik

Stadtischer Haushalt kritisiert; Budget 2015 von 33,99 Millionen Euro beschlossen. KITZBÜHEL (niko). Als "historisch" wurde der Beschluss des städtischen Haushaltsplanes für 2015 bezeichnet – erfolgte dieser doch erstmals bereits im Dezember statt wie bisher erst im Februar (nach dem Hahnenkammrennen). 31,8 Millionen Euro umfasst der ordentliche, 2,2 Mio. € der außerordentliche Haushalt. Budgetwünsche von 6,2 Mio. € mussten gestrichen werden. Zur Erreichung des Budgetausgleichs gibt es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Umwidmung in Bauland nur mit Raumordnungsvertrag

KITZBÜHEL (niko). Kritik von Widmungswerbern rund um ein Umwidmungsansuchen für ein Grundstück am Schreibühel wurde im Gemeinderat behandelt. Thema dabei war auch die bestehende Weilerregelung in der Stadtgemeinde. Letztlich wurde eine Umwidmung mit Raumordnungsvertrag einstimmig beschlossen. "Das soll sichern, dass hier Einheimische bauen; verbunden mit der Widmung und dem Vertrag ist auch ein Vorkaufsrecht für die Stadt", erklärte Bgm. Klaus Winkler, der sich auch gegen Kritik an seiner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Antworten auf FPÖ-Aquarena-Kritik

KITZBÜHEL. Weiter Diskussionen rund um den Vorschlag von BBAG-Vorstand Josef Burger einer möglichen Verlegung der Aquarena an den Schwarzsee. Mit drei kritischen Fragen richtete sich die Stadt-FPÖ (Obmann Alexander Gamper) an den Bürgermeister und die Gemeinderäte. Gefragt wurde nach den Eigentümern der "Meleda" sowie der Griffin Trust AG, die über 30 % der Bergbahn-Aktien hält, und möglichen Verbindungen zu Burger, wem der Schwarzsee gehöre und wie der Bürgermeister zur Burger-Idee stehe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Parken am Lagerhaus erneut in der Kritik

KITZBÜHEL (niko). GR Walter Zimmermann (SPÖ) übte erneut Kritik an der Parkplatzsituation beim Lagerhaus in Gundhabing (wir berichteten mehrmals). Parkplätze würden laufend als Lagerfläche missbraucht, auch Behindertenparkflächen seien verstellt. Die Situation sei nicht bescheidgemäß und nicht akzeptabel, so der Mandatar. Entsprechende Kontrollen wurden eingefordert. Bgm. Klaus Winkler sicherte zu, dass das Bauamt die Sache prüfen und die Auflagen kontrollieren werde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtpfarrer Michael Struzynski segnete auch den großen Adventkranz.
2 11

Adventmarkt in Kitzbühel eröffnet

KITZBÜHEL (niko). Am Samstag-Abend wurde der Kitzbüheler Adventmarkt offiziell eröffnet – mit TVB-Obfrau Signe Reisch und Bgm. Klaus Winkler. Die Segnung des Marktes und des großen Adventkranzes nahm Stadtpfarrer Michael Struzynski vor. Die erste Kerze zündete Vize-Bgm. Gerhard Eilenberger an. Der Kitzbüheler Markt ist seit diesem Jahr Mitglied in der Gruppe "Advent in Tirol" und hat damit an Größe und Qualität gewonnen. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Juni 2015 werden die Österr. Triathlon-Staatsmeisterschaften am Schwarzsee gestartet. | Foto: Foto: Medialounge

Tri-Staatsmeisterschaft 2015 in Kitz

Erneut ein Triathlon-Highlight in nächsten Jahr in der Gamsstadt KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel wird Ende Juni 2015 aufgrund intensiver Gesprächsrunden und Dank des großen Engagements von Kitzbühel-Tourismus-Vorstand Manfred Hofer mit der Staatsmeisterschaft über die Olympische Distanz wieder zum Triathlon-Mekka der Alpen. Nach der größten Europameisterschaft aller Zeiten, die im Juni 2014 in Kitzbühel ausgetragen wurde, findet damit ein weiteres Triathlon-Highlight in der Gamsstadt statt. Unter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor den Vorhang! Kitzbüheler SportlerInnen wurden von der Stadtgemeinde geehrt. | Foto: Foto: Obermoser
3

Kitzbüheler Erfolgs-Sportler geehrt

Zum sechsten Mal Sportler-Ehrung in der Gamsstadt KITZBÜHEL (niko). Die Stadt Kitzbühel ist weltweit bekannt für ihre international bedeutenden Sportveranstaltungen sowie als Heimat erfolgreicher Sportler. Nach wie vor erbringen heimische Athleten alljährlich Spitzenleistungen in den verschiedensten Disziplinen. „Um die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler entsprechend zu würdigen, hat die Stadt vor einigen Jahren eine Sportlerehrung eingeführt“, erklärt Bgm. Klaus Winkler. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB-Präsidentin Signe Reisch, Bürgermeister Klaus Winkler, TVB-Direktor Gerhard Walter, Bergbahn-Vorstand Josef Burger mit charmanter Umrahmung
2

Welt-Auszeichnung für Ski Kitzbühel

IBergbahn und A-Rosa ausgezeichnet Im Rahmen der "world ski awards" wurde Kitzbühel nach "Österreichs bestes Ski-Resort" im heurigen Jahr sogar als weltbestes Ski-Resort 2014 ausgezeichnet. Das gastgebende Hotel A-Rosa wurde bereits zum zweiten mal zu "Österreichs bestes Ski-Hotel" gewählt. Die Creme der internationalen Skiwelt war zu diesem Anlass nach Kitzbühel gekommen um Preise für Deutschland, Japan, Russland, Frankreich und weiteren 16 Ski-Nationen bis Australien entgegen zu nehmen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
Für die Kitzbüheler Kinder wurde ein "All inclusive"-Skikurspaket geschnürt. | Foto: Foto: Obermoser
2

Vorreiterrolle für Tirol

Gratis-Skikurse in Kitzbühel für Kinder "all inclusive"; Volksschule nimmt als Schulprojekt teil. KITZBÜHEL (niko). Zum 12. Mal wird im Dezember der Gratis-Skikurs für Kinder (Motto: Kitz for Kids) angeboten - als "Skikurs all inclusive", bei dem alle Leistungen für alle rund 300 teilnehmenden Kinder kostenlos sind: Kurs (Skischulen Rote Teufel, Element3), Skikkarten (Bergbahn), Kurs/Verpflegung (Stadtgemeinde, 25.000 Euro), Skiausrüstung (Kitzsport Schlechter), Versicherung (K.S.C.). Erstmals...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
M. Horn, H. J. Mayer, K. Winkler, T. Pletzer sen. u. jun., B. Rainer, E. Hinterseer, H. Toth, G. Eilenberger.
12

Tchibo/Eduscho kehrt nach Kitzbühel zurück

Neueröffnung in Jochberger Straße 8: 130 m2, sieben MitarbeiterInnen KITZBÜHEL (niko). Tchibo/Eduscho eröffnete am 20. November eine neue Filiale in Kitzbühel. Der Kaffeeröster kehrt damit nach sechs Jahren in die Sportstadt zurück. "Auf einer Verkaufsfläche von 130 Quadratmetern wird den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis geboten: wöchentlich wechselnde Gebrauchsartikelwelten, perfekter Kaffeegenuss und Röstkaffeekompetenz auf höchstem Niveau", so GF Harald J. Mayer, der zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Podium mit Bgm. Klaus Winkler und dem Gemeinderatskollegium.

Viele Fragen bei der Gemeindeversammlung in Kitz

Öffentliche Versammlung: Berichte des Bürgermeisters, Fragen und Kritik aus dem Publikum. KITZBÜHEL (niko). Bei der öffentlichen Gemeindeversammlung im neuen Saal der Landesmusikschule berichtete Bgm. Klaus Winkler über aktuelle und geplante Projekte. Vor allem die neue Landesmusikschule und die Sanierung mit Neubauten (u. a. Turnsäle) in der Neuen Mittelschule standen im Mittelpunkt. Bisher wurden 14,87 Mio. € abgerechnet, man werde eine "finanzielle Punktlandung" schaffen, so Winkler. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Aquarena Kitzbühel gehört seit 1976 zur Kitzbüheler Bergbahn. | Foto: Foto: BBAG

Aquarena-"Visionen" als städtischer Aufreger

KITZBÜHEL (niko). Zum Aufreger hat sich die medial übermittelte "Vision" von Bergbahn-AG-Vorstand Josef Burger, die Aquarena an den Schwarzsee zu übersiedeln, an den heimischen Stammtischen entwickelt. Dabei sind die Gegner solcher Zukunftspläne gegenüber den Befürwortern offensichtlich in der Überzahl. Politisch hat sich eine Oppositions-Front gegen solche Pläne formiert (v. a. JUK, Grüne, FPÖ, Bürgerliste, Liste Fritz). Allgemein wird – wie bei der Gemeindeversammlung – zurück gerudert....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine von Hilde Goldschmidt erstellte Ansicht ihrer Wahlheimat Kitzbühel. | Foto: Pastell: Goldschmidt

Schenkung für die Stadt Kitzbühel

Mäzen Herwig Batliner schenkt der Stadt Goldschmidt-Sammlung KITZBÜHEL (niko). Der Liechtensteiner Kunstmäzen Herwig Batliner hat der Stadtgemeinde das Angebot einer Privatschenkung seiner Sammlung Hilde Goldschmidt gemacht. Rund 200 Ölgemälde und 2.000 Grafiken umfasst seine Sammlung der bedeutenden Künstlerin mit Kitzbühel-Bezug. "Der Wert der Sammlung ist noch offen, jedenfalls wären 10 % Einfuhrumsatzssteuer sowie die Transport- und Lagerungs-Kosten zu übernehmen", erklärte Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stadt Kitzbühel lädt zur öffentl. Versammlung

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel lädt zur Öffentlichen Gemeindeversammlung: Mi, 12. 11., 18.30 Uhr, neuer Saal der Musikschule. Bgm. Klaus Winkler wird über die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeindeverwaltung berichten (u. a. Schulbauten/-sanierung). Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die gute Zusammenarbeit: Katharina Waldauf, LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, Projektkoordinatorin Cornelia Huber, SR Ellen Sieberer und Sozialreferentin Hedwig Heidegger.
9

MITEINAND auch in Kitz

Pilotprojekt MITEINAND des Landes lässt BürgerInnen enger zusammenwachsen. KITZBÜHEL (niko). Um ein lebendiges Miteinander von Älteren und Jüngeren sowie von Familien und Kulturen innerhalb der Gemeinde zu fördern und die ehrenamtlichen Aktivitäten zu stärken, startet im Herbst auf Initiative von LR Beate Palfrader der Generationenschwerpunkt MITEINAND. Kürzlich fiel der Startschuss für das Pilotprojekt des Landes auch in Kitzbühel. „In Kitzbühel gibt es bereits zahlreiche Orte der Begegnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Stützmauer um 96.000 Euro erneuert

KITZBÜHEL. Beim Altenwohnheim musste eine Stützmauer erneuert werden. Die Kosten beliefen sich auf 96.000 Euro (inkl. USt). Der Betrag wird aus dem (vorläufigen) Nichtbau der Halle für die Schwergewichtseisstockschützen bedeckt, wie Bgm. Klaus Winkler berichtete. Der Beschluss fiel im Gemeinderat einstimmig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gesundheitstag in Kitzbühel (im KitzKongress)

KITZBÜHEL. Im KitzKongress K3 fand kürzlichein Gesundheitstag statt, bei dem Interessierte, Betroffene und Angehörige über Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates, chronische Schmerzen, Depressionen, Blasenkrankheiten, Multiple Skleroseund Morbus Bechterew bzw. Morbus Crohn informiert wurden. Mit dabei war auch das Reha Münster. Neben dem interessanten Vortrag von Prim. Hannes Alber besuchten Gesundheits-LR Bernhard Tilg und Bgm. Klaus Winkler die Veranstaltung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Stadtgemeinde Kitzbühel hat das Thema Raumordnung viel Brisanz.

2. Auflage für Raumordnung

Gemeinderat behandelte Stellungnahmen und Anträge zum neuen örtlichen Raumordnungskonzept. KITZBÜHEL (niko). Mit elf Ja-Stimmen bei sechs Enthaltungen wurde die zweite Auflage der Fortschreibung des örtlichen Raumordnugnskonzeptes im Gemeinderat beschlossen. In der jüngsten Sitzung galt es 16 Stellungnahmen, elf Anträge und sieben Änderungsanträge abzuarbeiten. Diese wurden von Raumordner Friedrich Rauch erläutert und von den Mandataren diskutiert. Seit 2010 wird am neuen Konzept gearbeitet,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Triathlon-WM in Kitz 2017/2018?

KITZBÜHEL. Im Jahr 2015 wird es in Kitzbühel keine hochkarätige Triathlon-Veranstaltung geben. Für 2016 ist ein Weltcup-Bewerb geplant. 2017 oder 2018 soll wieder eine Europameisterschaft stattfinden. Die Bewerbung dafür läuft. "Wir haben gute Chancen, den erneuten Zuschlag für eine EM zu erhalten", berichtete Bgm. Klaus Winkler im Gemeinderat.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian und Rudi Sailer mit der enthüllten Ehrentafel von Jahrhundertsportler Toni Sailer.
1 32

Ein Park für die Legenden

Legenden-Park für Kitz-Skilegenden im Kurpark errichtet KITZBÜHEL (niko). Jetzt hat - endlich - auch Toni Sailer - und mit ihm Christian Pravda, Herbert Huber und Christl Haas - ein Denkmal. Dieses wurde auf Betreiben des K.S.C. gemeinsam mit den ARGE-Partnern (Stadt, Bergbahn TVB) in Form eines Legenden-Parks im Kurpark errichtet. Vorerst umfasst der Park vier Tafeln der erwähnten erfolgreichen Skisportler, allesamt mehrfache Olympia- und WM-Medaillengewinner. Weitere hochwertige Gusstafeln...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Fotos der Jugendlichen sollen auch im Rathaus Denkanstöße geben.

Kritischer Blick auf die Heimat

Jugendzentrum "Freiraum Kitz" lädt Jugend zum Foto-Projekt KITZBÜHEL (niko). Einiges vor hat die Führung des Jugendzentrums "Freiraum Kitz" (Ines Bombek, Felix Sinitean-Singer, Sarah Scheurer). "In den letzten Jahren lag das Jugendzentrum ein wenig im Dornröschenschlaf, zuletzt gab es Beeinträchtigungen durch die Kindergarten-Umbauten. Wir wollen wieder verstärkt ein Ort der Begegnung, Kreativität und vor allem der Kommunikation sein und eine Plattform für Projekte und Aktivitäten bieten;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.