Klagenfurt

Beiträge zum Thema Klagenfurt

Foto: stock.adobe.com/peterschreiber.media

Kärnten
Wieder weit über 1.000 Neuinfektionen von Samstag auf Sonntag

Das Land Kärnten veröffentlichte am Sonntagvormittag die neuen Coronazahlen.  KÄRNTEN. Von Samstag auf Sonntag wurden in Kärnten 1.345 Neuinfektionen registriert. Aktuell gibt es somit 13.957 Infizierte in Kärnten. Insgesamt gibt es 334 Hospitalisierungen (Ein Plus von 23 Personen innerhalb von 24 Stunden). 58 Personen werden aktuell in Kärnten intensivmedizinisch betreut. Drei Personen sind an oder mit dem Coronavirus von Samstag auf Sonntag verstorben. Höchste Inzidenz Die höchste Inzidenz...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

  • Kärnten
  • Daniel Polsinger
Foto: Spar

Gewalt gegen Frauen
Spar druckt Helpline-Telefonnumme auf Kassabons ab

Gewaltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe bei der Politik, Unternehmen sowie jede und jeder Einzelne zusammenwirken können. Aus diesem Grund haben SPAR Kärnten und das Familien- und Frauenreferat des Landes Kärnten Maßnahmen initiiert, um Betroffenen ein niederschwelliges Informationsangebot zu bieten. KÄRNTEN. Mit 25. November, dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, wird bei SPAR in Kärnten bis 10. Dezember die...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Kärnten
Die Zahl an Corona-Intensivpatienten steigt dramatisch an

876 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag in Kärnten. Dramatisch ist der Anstieg an Intensivpatienten.  KÄRNTEN. Elf Corona-Intensivpatienten mehr gibt es von Mittwoch auf Donnerstag in Kärnten.  Insgesamt werden 60 Personen in Kärnten intensivmedizinisch betreut. Insgesamt werden aktuell 272 Menschen in Kärnten stationär betreut. Drei weitere Personen sind an oder mit dem Corona-Virus verstorben. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden 1.859 Verdachtsfall-PCR-Tests durchgeführt.

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Aktuelle Fallzahlen
1.289 Infektionen von Samstag auf Sonntag

In Kärnten gab es von Samstag auf Sonntag zum wiederholten Male über Tausend Coronaerkrankungen an einem Tag.  KÄRNTEN. Wie das Land mitteilt, wurden von Samstag auf Sonntag 1.289 Neuinfektionen registriert. Aktuell sind in Kärnten somit 11.848 Personen mit dem Virus infiziert. 235 Personen werden stationär behandelt. Im Vergleich zu Samstag ist dies ein Plus von sechs Personen. 40 Personen befinden sich mit dem Coronavirus auf einer Intensivstation, um zwei mehr als gestern. Zwei weitere...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/ thodonal
1

Rasanter Anstieg
1.764 Neuinfektionen in Kärnten und fünf Todesopfer

Die Zahl der Corona-Infektionen schnellt weiter in die Höhe. Waren es am Freitag 1.303 Neuinfektionen, sind es am Samstag 1.764.  KLAGENFURT. 1.764 Neuinfektionen in Kärnten. 10.972 Kärntnerinnen und Kärntner sind aktuell mit dem Corona-Virus infiziert. 38 Personen werden intensivmedizinisch betreut (um drei mehr als am Freitag) , 229 werden stationär behandelt (um 10 mehr als am Freitag). Zudem verstarben von Freitag auf Samstag fünf Personen an oder mit Corona. Von Freitag auf Samstag wurden...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Künftig sollen mehr Kärntner geimpft werden. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Kärnten
Impfkapazitäten werden erhöht - Dezember: "Monat des Impfens"

Neuer Höchststand mit 1.303 Neuinfektionen könnte schon morgen wieder übertroffen werden – Großer Teil der Abwasseranlagen mit mehr als Verdoppelung der Virenbelastung. KLAGENFURT. In Kärnten tagte heute, Freitag, das Impfgremium und morgen, Samstag, wird es am Vormittag eine Sondersitzung des Koordinationsgremiums geben. Mit 1.303 Neuinfektionen verzeichnete Kärnten einen neuen Höchststand, der laut Prognosen morgen sogar nochmal "getoppt" werden könnte. Die 7-Tages-Inzidenz liegt in Kärnten...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Land Kärnten

Gurgeltests
Das Labor will 120 Mitarbeiter zusätzlich einstellen

In Krisengipfel Lösung bei PCR-Gurgeltests zugesichert. Labor-Konsortium verspricht 100-prozentige Testauswertung binnen 24 Stunden. KLAGENFURT. Seit Tagen gehen die Wogen hoch: Das von der Bundesbeschaffungsagentur Österreich ausgewählte Bieterkonsortium konnte nicht alle Gurgeltests - wie vertraglich fixiert - binnen 24 Stunden auswerten. Die Folge waren immense Rückstaus und Menschen, die aufgrund des fehlenden Testergebnisses ihren Dienst nicht pünktlich antreten konnten. Nach einem...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Foto: Land Kärnten/Archiv

Peter Kaiser
"Ziehen Notbremse um Leben zu retten" - "Helfen Sie mit"

Landeshauptmann Peter Kaiser zum neuerlichen Lockdown: „Ziehen Notbremse, um Leben zu retten, Menschen zu schützen.“ Appell: „Bitte nutzen Sie die einzige Möglichkeit, sich und andere zu schützen: Helfen Sie mit, lassen Sie sich impfen!“ KÄRNTEN.  Als "unausweichlich", um die dramatisch steigenden und mit vielen Toten verbundenen Infektionszahlen in den Griff zu bekommen, bezeichnet Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser die bei der Konferenz der Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
1 2

In Kärnten
Ab Mitternacht gilt verschärfte FFP2-Maskenpflicht

Zusätzlich zu geltenden Bundes-Coronaschutzmaßnahmen gelten ab Freitagmitternacht in Kärnten weitere Maßnahmen und zwar im Bereich der FFP2-Maskenpflicht KÄRNTEN. Aufgrund der drastisch ansteigenden Infektionszahlen hat Kärnten angekündigt, die Coronaschutzmaßnahmen zusätzlich zu den vom Bund bestehenden Maßnahmen zu verschärfen. „Generell geht es um eine weitrechende FFP2-Maskenpflicht, die mit Freitag 0.00 Uhr in Kraft tritt. Die Situation ist ernst, erst heute mussten wir in unserem...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Eine lange Schlange vor der Teststation für Verdachtsfälle in Villach am Dienstag. | Foto: Privat

Aktuelle Statistik
786 Infektionen von Dienstag auf Mittwoch in Kärnten

Nach 529 Neuinfektionen von Montag auf Dienstag, stieg das Infektionsgeschehen in Kärnten auf Mittwoch wieder an. Tausende PCR-Tests gemacht KÄRNTEN. Laut Information des Landes gab es von Dienstag auf Mittwoch 786 Neuinfektionen. 15 Personen wurden im Vergleich zu Dienstag stationär im Krankenhaus aufgenommen. Eine Person wurde auf eine Intensivstation verlegt. Insgesamt befinden sich 34 Personen in Intensivbehandlung. Drei weitere Personen sind an oder mit Corona verstorben.  Tausende...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Sara Schaar und Sebastian Schuschnig bei der Präsentation des Tickets in der Landesregierung.  | Foto: Land Kärnten

In Kärnten
Ab Jänner tritt kärntenweites Netzticket in Kraft

Von der Bahn über die Regionalbusse bis zu den Stadtbussen können künftig alle Verbindungen mit nur einem einzigen Ticket genutzt werden. Der Vorverkauf für die neue landesweite Jahreskarte startet am 1. Dezember 2021. KLAGENFURT. Kärnten hat mit der Angebotsausweitung von Bahn und Bus in den vergangenen Jahren so viel wie noch nie in den Öffentlichen Verkehr investiert. Jetzt folgt der nächste Schritt: Ab Jänner 2022 tritt ein kärntenweites Netzticket in Kraft. „Das bringt den Menschen nicht...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
So sieht die Startseite der Homepage aus. | Foto: Screenshot

In Kärnten
Verdachtsfallmeldung ist jetzt auch online möglich

Um Leitungen des Gesundheitstelefons 1450 zu entlasten, wurde eine eigene Homepage eingerichtet. KÄRNTEN. Das rasante Ansteigen der Infektionszahlen und damit auch der Verdachtsfälle, führt derzeit zu einer außergewöhnlichen Auslastung des Gesundheitstelefons 1450. Der Landespressedienst macht daher darauf aufmerksam, dass die Verdachtsfallmeldung nicht nur telefonisch, sondern auch online erfolgen kann. „Betroffene können unter www.141.at/covidverdacht ganz unkompliziert ihren Verdachtsfall...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Corona
Kärnten plant Impftombola - FFP2-Maskenpflicht ausgeweitet

Am Montagnachmittag stellte das Land Kärnten weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vor. Ausgeweitete Maskenpflicht und Impftombola angekündigt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser stellte am Montagnachmittag weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Kärnten vor. Herzstück ist eine massive Ausweitung der FFP2-Maskenpflicht. Künftig muss man eine FFP2-Maske am Arbeitsort tragen, sofern nicht sonstige geeignete Schutzmaßnahmen gegeben sind. Bei körpernahen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Corona
Land Kärnten wird Montag über zusätzliche Maßnahmen entscheiden

Nach der Pressekonferenz des Bundes informierte das Land Kärnten über die aktuelle Situation im Bundesland. Am Montag tritt das Koordinationsgremium des Landes zusammen. Möglich sind zusätzliche Maßnahmen zu jenen des Bundes. KÄRNTEN. Ab Montag gilt österreichweit der Lockdown für Ungeimpfte. Anschließend an die Pressekonferenz des Bundes trat Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner vor die Medien. Entscheidung am Montag Eine Entscheidung über etwaige...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Corona
"Dramatischer Anstieg" - Tests bei Teststraßen nur bei Verdacht

Laut dem Land Kärnten steigt das Infektionsgeschehen in Kärnten "dramatisch" an. Tests bei Teststraßen des Landes vorübergehend nur mehr bei Verdachtsfällen. KÄRNTEN. Von Mittwoch auf Donnerstag wurden in Kärnten 701 positive Fälle gemeldet. 190 Personen sind hospitalisiert, 33 Personen (Plus von drei) befindet sich aktuell auf Intensivstationen. In Kärnten liegt die Sieben-Tages-Inzidenz mit 713,2 über dem Österreichschnitt von 710,8. „Zahlen, die zeigen, dass das Infektionsgeschehen sehr...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
1 2

Weltmännertag
Männer sind nicht immer stark

Der Weltmännertag am 3. November soll im Speziellen das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern. Nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag. Der findet jährlich am 19. November statt und beschäftigt sich auch mit der Benachteiligung von Männern. Er soll das Verhältnis der Geschlechter verbessern, die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern und männliche Vorbilder hervorheben. KLAGENFURT. Zu diesem Zweck werden zum Anlass des Männertages Seminare,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November zu Gast bei Edith Reitzl. In der Reihe "Frauengespräche mit Tiefgang" verrät sie, warum Kunst mehr als nur Malerei ist und gibt spannende Einblicke in ihr Leben und ihren Werdegang | Foto: Marta Gillner

Frauengespräche
Anita Wiegele: "Kunst ist mehr als nur Malerei"

VILLACH, KLAGENFURT. Die Villacher Künstlerin Anita Wiegele ist am 10. November 2021 (ab 19 Uhr) zu Gast bei Edith Reitzls "Frauengespräche mit Tiefgang" und spricht über den Spagat der täglichen Herausforderungen des Alltages. "So banal wie meine Tätigkeiten im täglichen Haushaltsgeschehen auch sein mögen, so kunstgeschwängert sind meine sich ständig darin drehenden Gedanken. Ein zweites Programm sozusagen, was sich in meinem Hirn abspielt. So führe ich zwischen dem Kochen und sonstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ltabg. Herbert Gaggl, Alexander Wultsch (GV Krumpendorf),LR Sebastian Schuschnig, Martin Assam (Stopp Bahnlärm), Bgm.in Silvia Häusl-Benz (ÖVP), LH Peter Kaiser und Christoph Neuscheller (Stopp Bahnlärm) mit der Resolution. | Foto: Helge Bauer

Güterverkehr
Parteiübergreifende Resolution gegen Bahnlärm beschlossen

KLAGENFURT, VILLACH. Selten zeigt sich Kärntens Politik so geeint. Doch das Thema Bahnlärm hat zu  einem parteiübergreifenden Schulterschluss geführt. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig (ÖVP) präsentierten heute, 15. Oktober 2021, eine Resolution der Öffentlichkeit. Die Fertigstellung der Koralmbahn im Jahr 2025 birgt Fluch und Segen. Einerseits kommt es durch den Bahnausbau zu einer klimaschonenden Mobilitätswende, andererseits wird sich der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser | Foto: Just/LPD
3 4

Kurz-Rücktritt
Kaiser: "Durch diesen Schachzug ändert sich gar nichts"

Die ersten Stellungnahmen der Kärntner Landespolitik zum Rücktritt von Kanzler Sebastian sind da. Landeshauptmann Peter Kaiser: "Farce, ohne Wort der Entschuldigung". Gerhard Köfer: "Teil-Rückzug verschärft Regierungskrise." ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber: "Respekt für staatspolitische Verantwortung". FPÖ-Angerer: "Schadet dem Ansehen Österreichs." KÄRNTEN. Lange ließen die ersten Polit-Reaktionen aus Kärnten nicht auf sich warten. Peter Kaiser (SPÖ) in einer Stellungnahme: "Diese Farce,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Kärnten
Vier neue psychiatrische Ambulanzen - Start Frühjahr 2022

Psychische Erkrankungen nehmen immer mehr zu. Das Land plant nun die Errichtung von vier neuen psychiatrischen Ambulanzen. KLAGENFURT. Anlässlich des Internationalen Tages der psychischen Gesundheit am 10. Oktober weist Kärntens Gesundheitsreferentin  Beate Prettner auf eine markante Zunahme psychischer Erkrankungen hin. „In den nächsten zehn Jahren werden psychische Krankheitsbilder, allen voran Depressionen, die neue Nummer eins der Erkrankungen sein. Die mentalen, seelischen Erkrankungen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
Über 30 Frauen fuhren mit dem Bus gemeinsam quer durch Kärnten. | Foto: Frauenbewegung
2

Frantschach-St. Gertraud
Frauenbewegung organisierte schönen Ausflug

Vor Kurzem unternahmen die Mitglieder der Frauenbewegung eine gemeinsame Tagesfahrt.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Für 35 Frauen der Frauenbewegung Frantschach-St. Gertraud um Obfrau Elke Eberhard ging es mit dem Bus in Richtung Klagenfurt, um das spätsommerliche Wetter am Wörthersee zu genießen. Nach einer Kaffeepause in Pörtschach machten sich die Teilnehmer auf den Weg ins Rosental zur Wallfahrtskirche Maria Elend. Bei der Führung durch die Kirche konnten tolle Kunstschätze bestaunt werden,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In Lavamünd klickten für die zwei Verdächtigen die Handschellen. | Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

SB-Einbrecher geschnappt
Einbruchserie endete mit zwei Festnahmen

Die beiden Beschuldigten sollen in gesamt zehn Selbstbedienungsläden eingebrochen sein und Geld gestohlen haben. KÄRNTEN, LAVAMÜND. Am 5. Oktober konnten ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Stadt und ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land im Zuge einer Fahndung nach einem Einbruch in einen Selbstbedienungs-Laden in der Gemeinde Lavamünd von Beamten der Polizeiinspektion Lavamünd sowie der "Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Straßenkriminalität" (EGS) festgenommen werden. Nach...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aktion

Benno Tosoni
"Eine Lehre bietet oft die besseren Perspektiven"

Unternehmen suchen händeringend nach Lehrlingen. WK-Lehrlingsstellen-Leiter Benno Tosoni im Interview. Herr Tosoni, inwiefern hat Corona die Situation am Lehrlingsmarkt verschärft? Benno Tosoni: Bei längerfristiger Betrachtung zeigt sich am Lehrstellenmarkt eine bedenkliche – von der Corona-Krise unabhängige – Entwicklung. Nämlich, dass die Zahl der angebotenen Lehrstellen tendenziell steigt, währenddessen jene der Suchenden eher sinkt. Die Corona-Krise führte lediglich zu einem kurzfristigen,...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.