KLAR Außerfern

Beiträge zum Thema KLAR Außerfern

Die Schüler und Lehrer sind schon fleißig dabei, unterschiedliche Gemüsesorten zu pflanzen. | Foto: Höfner
2

Projekt zur Umweltbildung
Neuer Schulgarten an der NMS Untermarkt entsteht

An der Neuen Mittelschule Untermarkt in Reutte entsteht gerade ein neuer Schulgarten, der den Schülerinnen und Schülern praxisnahes Wissen über Natur, Pflanzen, Geschichte und Ernährung vermitteln soll. REUTTE. Konzipiert wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Außerfern. Im Mittelpunkt stehen dabei Kräuter und verschiedene Gemüsepflanzen, die in Hochbeeten wachsen und von den Schülerinnen und Schülern selbst gepflegt werden. Die geernteten...

Man sieht es allen an: Der Spaß kam bei der Aktion auch nicht zu kurz. | Foto: Höfner
3

Klar! Außerfern
Forchacher Kinder pflanzten klimafitte Bäume

Forchacher Kinder pflanzten klimafitte Bäume, lernten viel über unsere Umwelt und hatten richtig viel Spaß an der Sache. FORCHACH. Im Rahmen einer Aktion der KLAR! Außerfern (Klimawandel-Anpassungsmodellregion) pflanzten Kinder des Kindergartens und der Volksschule Forchach am 23. und 25. April gemeinsam mit der Bezirksforstinspektion Reutte junge, klimafitte Baumarten. Mit Spaten, Eifer und Namensschildern ausgestattet, setzten die Kinder unter anderem Weißtannen und Bergulmen. Als besondere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Eine Studie bestätigt, dass der Lech in Zukunft häufiger Hochwasser führen wird. | Foto: Höfner
2

Studie zeigt
Klimawandel bringt den Lech aus dem Gleichgewicht

Der Klimawandel wird das Abflussverhalten des Lechs in den kommenden Jahrzehnten deutlich verändern. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Bachelorarbeit der Universität Wien in Zusammenarbeit mit der KLAR! Außerfern. REUTTE. Die Geografin Larissa Voss hat in ihrer Arbeit das Einzugsgebiet des Lechs am Pegel Lechaschau untersucht und mithilfe des renommierten hydrologischen Modells (HBV-Light) simuliert, wie sich Temperatur- und Niederschlagsveränderungen auf den Fluss auswirken könnten. Im...

Zahlreiche landwirtschaftliche Erzeuger, Gastronomen, Almwirte, Touristiker und Beherbergungsbetriebe aus der Region nahmen am Kulinarikworkshop in Reutte teil. | Foto: Höfner
3

Kulinarikworkshop
Regionale Produkte und ihre Geschichten dahinter

Produkte aus der Region sind – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde. Sie überzeugen nicht nur durch ausgezeichnete Qualität. Mit ihnen lassen sich den Gästen auch tolle Geschichten erzählen. BEZIRK REUTTE (eha). "Der Gast will heute nicht mehr einfach essen. Er will die Geschichte dahinter erfahren", ist Alexander Höfner von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) überzeugt. Aus diesem Grund veranstalteten die KEM, und die Regionalentwicklung Außerfern (REA) in Zusammenarbeit mit der...

Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region machten sich ein Bild über innovative Bauprojekte im Lechtal. | Foto: Höfner
2

Nachhaltiges Bauen
Besichtigung zweier Vorzeigeprojekte im Lechtal

Im Rahmen einer Exkursion, organisiert von KEM und KLAR!, besuchten Bürgermeister:innen und Vertreter:innen aus der Region die innovativen Bauprojekte „Betreutes Wohnen Lechtal“ und „Bildungszentrum Holzgau“. Ziel war es, Einblicke in nachhaltige Bauweise und moderne Energiekonzepte zu gewinnen. HOLZGAU (eha). Florian Klotz, Bürgermeister von Holzgau, führte die Delegation durch die beiden Gebäude und erläuterte ihre architektonischen und energetischen Besonderheiten. Die hohe Bauqualität und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.