klar region bezirk korneuburg

Beiträge zum Thema klar region bezirk korneuburg

Zu Beginn der Aktion konnten sich die KLAR! 10vorWien Gemeinden bei einer Infoveranstaltung zum Thema "Klimafitte Grünflächen", die in Kooperation mit "Natur im Garten" stattfand informieren.  | Foto: 10vorWien

Klimafitte Grünflächen
Die KLAR 10vorWien startet eine neue Aktion

Gemeinsam mit ihren Gemeinden führt die KLAR! (KlimawandelAnpassungsmodellRegion) 10vorWien die Aktion "Grüne Infrastruktur klimafit gestalten" durch. REGION/STOCKERAU. Die Messdaten zeigen, dass in der KLAR!-Region 10vorWien die Temperaturen in der Vergangenheit kontinuierlich gestiegen sind und bereits jetzt über dem langjährigen Mittelwert liegen. Damit einhergehend nimmt auch die Bodentrockenheit zu. Gleichzeitig führt das vermehrte Auftreten von Starkregen zu einer Auswaschung des Bodens...

Matthias Wobornik (Geschäftsführer "Natur im Garten"), Bernhard Rainer (Langenzersdorf), Gerlinde Koller-Steininger ("Natur im Garten"), Thomas Sauer (Korneuburg), Stefan Praznik (Stockerau), Gabriela Poihs (Hagenbrunn), Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien), Martina Liehl-Rainer ("Natur im Garten"), Phillip Polland ("Natur im Garten") und Andreas Schneider (Großrußbach) v.l. | Foto: KLAR! 10vorWien

Vernetzungstreffen
10vorWien macht klimafitte Verkehrsflächen KLAR

Um das Konzept "Klimafitte Verkehrsflächen" von der KLAR! 10vorWien drehte sich im Beisein von "Natur im Garten" Experten alles auf der Garten Tulln. BEZIRK/TULLN. Ein Vernetzungstreffen auf der Garten Tulln diente als Plattform für den Austausch von Ideen und Strategien zur Anpassung von Verkehrsflächen an den Klimawandel und brachte Experten von "Natur im Garten" und Vertreter von Kommunen der KLAR! 10vorWien zusammen. Dabei wurden innovative Ansätze und bewährte Praktiken diskutiert. Zu...

Erwin Szlezak (NÖ Agrarbezirksbehörde), Franz Binder (Biohof Binder), Eva Martina Strobl (GR Bisamberg), Josef Zöch (GR Bisamberg), Eva Erhart (Bioforschung Austria), Christoph Mitterhauser (Bürgermeister Großmugl), Ernst Kreuzinger (Bürgermeister Sierndorf), Robert Stich (Öst. Bodenkundliche Gesellschaft) und Judith Michaeler-Teixeira (KLAR! 10vorWien) v.l. | Foto: 10vorWien

Info-Veranstaltung
10vorWien stellt Zweck von Mehrnutzenhecken KLAR

Bei der neuesten Informationsveranstaltung der KLAR!-Region 10vorWien, die in Höbersdorf stattfand, stand das Thema "Mehrnutzenhecken" im Mittelpunkt und wie wichtig sie für die Klimawandelanpassung sind. HÖBERSDORF. Bei der letzten Informationsveranstaltung zeigte Franz Binder vom Biohof Binder den Gemeindevertretern seine seit Jahren bestehende Mehrnutzenhecke. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Erwin Szlezak (Agrarbezirksbehörde) und Eva Erhart von der Bioforschung Austria, die dieses Projekt...

KLAR-Managerin Karin Schneider mit Bürgermeister Ernst Kreuzinger. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Sierndorf setzt Platane für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. In der Marktgemeinde Sierndorf hat man sich für eine ahornblättrige Platane entschieden. Sie hat einen besonders langen, geraden Stamm mit einer auffälligen, abblätternden Rinde. Die breiten, handförmigen Blätter sind gekennzeichnet durch drei bis fünf spitz gezähnte Lappen und...

KLAR-Managerin Karin Schneider mit Bürgermeister Jürgen Duffek. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Niederhollabrunn setzt Zerr-Eiche für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | NIEDERHOLLABRUNN. In der Marktgemeinde Niederhollabrunn hat man sich für eine Zerr-Eiche entschieden. Sie kommt ursprünglich aus Mittel- und Südeuropa sowie Kleinasien. In unseren Breitengraden dient sie heute häufig der Holzproduktion. Sie bildet eine breit-kegelförmige Krone aus, die sich durch...

KLAR-Managerin Karin Schneider mit Bürgermeisterin Sabine Hopf (li.) und Ortsvorsteher Robert Trummer. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Leitzersdorf setzt Hängebuche für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | LEITZERSDORF. In der Gemeinde Leitzersdorf hat man sich für eine Hängebuche entschieden, die Hatzenbach eingesetzt wurde. Sie stammt ursprünglich aus England und zeichnet sich durch ihre dekorativen, wellig aufrecht wachsenden Äste und die herabhängenden Seitenäste aus.  Diese können sogar bis...

In der Marktgemeinde Großmugl stehen nicht nur Bürgermeister Karl Lehner (3.v.re) und Vizebürgermeister Christoph Mitterhauser (3.v.li) hinter der Baum-Aktion, die von KLAR-Managerin Karin Schneider unterstützt wird. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Großmugl setzt Trauben-Eiche für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | GROSSMUGL. Die Marktgemeinde Großmugl hat sich für eine Trauben-Eiche entschieden. Ihre stark verästelte Krone wächst vorerst eirund und wird später rund. Die jungen Zweige sind zunächst grünbraun. Die Blätter der Trauben-Eiche sind deutlich gestielt, unregelmäßig geformt, verkehrt-eiförmig bis...

KEM-Managerin Karin Schneider mit Bürgermeister Thomas Windsor-Seifert und Vizebürgermeister Michael Mader. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Stetten setzt Silber-Linde für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | STETTEN. In der Gemeinde Stetten hat man sich für eine Silber-Linde entschieden. Sie kommt ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien. Das beachtliche Gehölz wächst häufig kerzengerade mit leicht aufrechter Verzweigung. Das Laub ist mehr oder weniger rund, matt dunkelgrün und an der Unterseite...

KEM-Managerin Karin Schneider mit Umwelt-Stadtrat Alfred Zimmermann, Bürgermeister Christian Gepp und Stadtservice-Mitarbeiter. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Korneuburg setzt Blutahorn für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. In der Stadt Korneuburg hat man sich für einen Blutahorn entschieden und ihn in der Stockerauer Straße eingesetzt. Er zeichnet sich durch eine breit. kegelförmige bis ovale und dichte Krone aus. Seine Blätter sind glänzend dunkelpurpurrot, fünf-lappig und können bis zu 20 cm groß werden....

Bürgermeister Gerald Glaser (mi.) mit Gemeinderat Johann Schmidt und Gemeinderätin Helga Ronge. | Foto: KLAR

KLAR 10vorWien
Enzersfeld setzt Sommerlinde für gutes Klima

Die KLAR-Region 10vorWien will aktiv Maßnahmen setzen, um Gemeinden und Menschen für die kommende Klimaveränderung zu wappnen. Ein erster Schritt ist das Pflanzen klimafitter Bäume. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Die Marktgemeinde Enzersfeld hat sich für eine Sommerlinde entschieden und sie beim Dorfplatz eingesetzt. Sie ist in großen Teilen Europas heimisch, hat typischerweise eine breite, eirunde Krone und einen schweren, ungleichmäßigen, hellgrauen Stamm. Ihr dunkelgrünes Blatt besitzt eine...

KLAR-Managerin Karin Schneider (re.) mit Vertretern aller KLAR-Gemeinden. | Foto: KLAR 10vorWien

Für Klima und Lebensqualität
KLAR: Projekte für Generationen

Die KLAR-Region 10vorWien will dem Klimawandel im Bezirk Korneuburg den Kampf ansagen. BEZIRK KORNEUBURG. Sichtbare Maßnahmen setzen, um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein – das hat sich die Region "KLAR 10vorWien", zu der sich die 13 Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Großmugl, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Sierndorf, Spillern, Stetten und Stockerau zusammengeschlossen haben, zum Ziel gesetzt. Über 57.000 Einwohner leben...

Klimafit in die Zukunft gehen, das wollen nicht nur Regina Engelbrecht (eNu), Bürgermeister Thomas Speigner, Manfred Weinhappel, Tino Blondiau (eNu), KLAR-Managerin Karin Schneider, Bürgermeister und Regionssprecher Christian Gepp, Bürgermeister Michael Oberschil und Bürgermeister Thomas Windsor-Seifert. | Foto: Sandra Schütz
Video 4

Klimafit
KLAR 10vorWien sagt Klimawandel den Kampf an (mit Video)

Von klimafitten Bäumen bis hin zu Trinkbrunnen – die KLAR-Region 10vorWien sagt dem Klimawandel im Bezirk Korneuburg jetzt den Kampf an. BEZIRK KORNEUBURG. Sichtbare Maßnahmen setzen, um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein – das hat sich die Region "KLAR 10vorWien", zu der sich die zwölf Gemeinden Bisamberg, Enzersfeld, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Korneuburg, Leitzersdorf, Niederhollabrunn, Sierndorf, Spillern, Stetten und Stockerau zusammengeschlossen haben, zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.