Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Anzeige

Gewinnspiel
Wir verlosen Karten für "Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen"

In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk Karten für den Kulturherbst. KLOSTERNEUBURG. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Klosterneuburg verlost MeinBezirk 2 Karten für „Pecoraro & Pecoraro – Die 3 Generationen“ am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr in der Babenbergerhalle. Schicken Sie ein Mail mit dem Betreff "Kulturherbst" an klosterneuburg@meinbezirk.at und mit Glück können Sie schon bald das Konzert genießen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 3 Generationen...

Bernhard Melbye Voss wird das Valsassina Orchester auch am Leipziger Platz dirigieren. | Foto: Valsassina Orchester
Aktion 2

Brigittenau
Klassisches Konzert am Leipzigerplatz

Das Wiener Valsassina Ensemble ist ein klassisches Kammerorchester. Am Donnerstag, 19. August, spielt es Vivaldis "Vier Jahreszeiten" am Leipzigerplatz. BRIGITTENAU. Frühling, Sommer, Herbst und Winter heißen die vier Einzelkonzerte von Antonio Vivaldis Meisterwerk "Le quattro stagioni", auf Deutsch "Vier Jahreszeiten". Das Valsassina Ensemble spielt das gesamte klassische Stück am Donnerstag, 19. August, um 18.30 Uhr als Parkkonzert am Leipizerplatz. Mit dabei sind die Solistinnen Polina...

Das Trio "marinegrau" steht für ausgezeichneten Sound: Roland Schützenhofer, Viktor Seedorf und Martin Shi (v.l.). | Foto: Bacher
3

Optimaler Sound
Vom Tonstudio ins Fernsehen

Im Hernalser Studio "marinegrau" sorgen drei Tonmeister für den optimalen Sound bei TV-Produktionen. HERNALS. "Kommunikation ist das Wichtigste. Die Musiker sollen sich bei der Aufnahme wohlfühlen. Manchmal hilft ein bildhafter Vergleich, zum Beispiel: ‚Sing das wie ein verlassener See!’", erzählt Viktor Seedorf. Der Leopoldstädter ist neben Martin Shi und Roland Schützenhofer einer der drei Tonmeister, die sich während ihres Studiums kennengelernt und 2018 unter dem Namen "marinegrau" eine...

1

Landstraße
Ein Philharmoniker in der Pauluskirche

Philharminiker Wolfgang Breinschmid spielt ein Benefizkonzert in der Pauluskirche. LANDSTRASSE. Wolfgang Breinschmid ist Flötist bei den Wiener Philharmonikern. Gemeinsam mit der Kirchenmusikerin Yasuko Yamamoto lädt er am Sonntag, 18. Oktober, um 16 Uhr zum Benefizkonzert in die Pauluskirche ein. Einlass ist bereits ab 15 Uhr, da es am Sebastianplatz 4 nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen geben wird. Die Spenden kommen der diakonischen Arbeit in der Pfarrgemeinde zugute. Infos:...

Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" wird am 7. Oktober ein Programm zu Ehren von Beethoven aufgeführt. | Foto: Klangkollektiv

Beethoven in Penzing
Klangkollektiv lädt zum Konzert in den Lorely-Saal

Nach den Absagen im Frühling wagt sich nun das Klangkollektiv aus Penzing an eine Wiederaufnahme der Konzerte im Lorely-Saal in der Penzinger Straße 72. PENZING. Unter dem Motto "Musik aus der inneren Stille geboren" 
soll am 7. Oktober ab 19.30 Uhr mit Ludwig van Beethoven sozusagen eine Botschaft an die Nachwelt übermittelt werden. Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Covid-19-Verordnungen und den behördlichen Bestimmungen für den Lorely-Saal durchgeführt. Aus der sozialen...

Über die Benennung des Beethoven-Hofes in Floridsdorf freuen sich sichtlich Bürgermeister Michael Ludwig, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál, Bezirksvorsteher Georg Papai (alle SPÖ, v.l.). | Foto: PID/ Jobst
1

Umbenennung
Beethoven-Hof im Gemeindebau Floridsdorf

Der Gemeindebau in der O’Brien-Gasse 26-30 trägt jetzt Ludwig van Beethovens Namen.  FLORIDSDORF. Wien ist bekannt für seine nennenswerten Künstler und Musiker. Heuer wird sogar das 250. Jubiläum des deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven gefeiert. Er spielte eine große Rolle in der Wiener Klassik und prägte auch die Musik der Romantik.  Beethoven war gern gesehener Gast in Floridsdorf, woraus sich jetzt auch die Umbenennung eines Gemeindebaus ergibt. Die Anlage in der O’Brien-Gasse 26-30...

Die Wiener Orgelkonzerte finden heuer zum 14. Mal statt. | Foto: Magnus/Fotolia

Wien 2019/2020
Die Wiener Orgelkonzerte starten in die neue Saison

Beginnend mit Donnerstag, 3. Oktober, dürfen sich die Wiener auf zahlreiche Orgelkonzerte mit renommierten Gästen in den schönsten Kirchen der Stadt freuen.  WIEN.  Die Orgel ist wohl eines der ältesten Instrumente überhaupt. Ihre Geschichte geht bis in die Antike zurück. Heutzutage ist sie aber, vor allem der jüngeren Generation, eher weniger bekannt. Die Gründungsidee des Vereins Wiener Orgelkonzerte war es, genau das zu ändern. "Uns geht es darum einer breiteren Öffentlich­keit neue oder...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

Sacred Heart Academy A Cappella Choir

Das Repertoire des A Cappella Chores der Sacred Heart Academy aus Kentucky (USA) reicht von der Klassik bis zu zeitgenössischen Werken. Schlosskapelle Schönbrunn 13., Schloss Schönbrunn Eintritt: freie Spende www.kunstkultur.com Wann: 30.06.2014 12:00:00 Wo: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.