Klassik

Beiträge zum Thema Klassik

Die neunte Sinfonie von Beethoven wurde als Abschluss des Konzertjahres 2022 im Kunsthaus Weiz gespielt. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
22

Silvesterkonzert
Neunte Sinfonie von Beethoven, Konzert für den Frieden

So viele Personen wie beim Silvesterkonzert im Kunsthaus Weiz waren wahrscheinlich noch nie gemeinsam auf dieser Bühne zu sehen. Rund 60 Chorsängerinnen und -sänger sowie über etwa 60 Musikerinnen und Musiker spielten und sangen die neunte Sinfonie von Beethoven. WEIZ. Das klassische Konzert an diesem Abend wurde vom Weizer Alois J. Hochstrasser dirigiert. Ihm zu Seite standen die exzellenten Musikerinnen und Musiker der Pannonischen Philharmonie. Der stimmungsgewaltige Chor wurde vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Stadtorchester Weiz feierte im Kunsthaus sein 60jähriges Bestehen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
26

Weizer Stadtorchester
Seit 60 Jahren für erstklassige Musik im Einsatz

Am 20. April 1961 gründete Musikschuldirektor Franz Bratl das Weizer Orchester, um den vielen Musiker:innen im Bezirk die Möglichkeit zu geben, auch auf der Bühne ihr Können zu zeigen. Jetzt wurde das 60 Jahr Jubiläumskonzert nachgeholt. WEIZ. Im Kunsthaus gab es jetzt ein tolles Programm des Stadtorchesters aus Weiz. In zwei Teilen wurde dem Publikum ein abwechslungsreicher musikalischer Klassik-Mix geboten. Die Darbietungen einiger Musiker:innen als Solisten:innen zeigte wieder eimal...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
22

Konzert in der Ennser Stadthalle
Collegium Ennsegg spielt Brahms

Günter Seifert, Mitglied des Wiener Philharmoniker dirigierte diesmal das Collegium Ennsegg. Ca. 100 Besucher erlebten gestern in der Ennser Stadthalle ein künstlerisches Highlight. Das Ennser Orchester spielte die fulminante 2 Symphonie von Johannes Brahms. Schade eigentlich, denn dieser Ohrenschmaus hätte eine volle Stadthalle verdient.

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Im Eröffnungskonzert von „Musik im Riesen“ am 21. Mai 2020 um 20 Uhr im Haus der Musik in Innsbruck dirigiert Kasper de Roo, auch er ein Wegbegleiter Pirchners, das Ensemble Windkraft – Kapelle für Neue Musik und I Virtuosi Italiani (Bild). | Foto:  © Tania Marcadella
5

„Musik im Riesen“ 2020
Konzerte zu Ehren Werner Pirchners

TIROL. Im Mai wird wieder das beliebte Musikevent "Musik im Riesen" stattfinden. In 2020 wird der 80. Geburtstag des Tiroler Komponisten Werner Pirchner im musikalischen Mittelpunkt stehen. Zwei der sechs Konzerte vom 21. bis 24. Mai 2020 und ein Vorkonzert am 18. Mai 2020 widmen sich dem Werke Pirchners.  Ein Tribut an PirchnerDer Komponist Thomas Larcher hat dieses Jahr die künstlerische Leitung von "Musik im Riesen" inne. Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem 2001 verstorbenen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

KIRCHENKONZERT
Bachs h-Moll-Messe in der Piaristenkirche, 25. Juni, 20 Uhr, Eintritt freie Spende

JOHANN SEBASTIAN BACH MESSE IN H-MOLL, BWV 232 IN EINER VERSION FÜR SOLISTEN-ENSEMBLE UND GESAMTCHOR Es musizieren Orchestermusiker und Vokalsolisten des Joseph Haydn Konzertvereins, sowie der KMV St. Ulrich unter der Leitung von Robert Fontane. Die h-Moll-Messe ist das letzte Werk von Johann Sebastian Bach, die der Komponist zu einer umfangreichen Collage aus Teilen seiner früheren Kompositionen zusammengefügt hat. Sie wurde zu Bachs Lebzeiten nie aufgeführt und ihre Partitur hinterließ viele...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Robert Fontane
Welch großes Glück: Andrés Orozco-Estrada ist wieder in Wien

Er ist wieder da

Als Andrés Orozco-Estrada (2009 bis 2015) sich von den Tonkünstlern verabschiedete, gab es mir einen Stich ins Herz. Und als seine Nachfolge bekannt wurde, einen japanischen Dirigenten zu engagieren, der sich bald als falsche Besetzung herausstellte, war und bin ich sehr betrübt. Umso mehr freute es mich jetzt ganze besonders, als die Wiener Symphoniker bekannt gegeben haben, dass Andrés Orozco-Estrada der zukünftige Chefdirigent des Orchesters sein wird. Er folgt auf Philippe Jordan, der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl
Stargeigerin Leticia Moreno tritt am 8. April wieder im Großen Festspielhaus in Salzburg auf. | Foto: Neumayr/Leo
2

Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters Salzburg

Krzysztof Penderecki und Leticia Moreno sind am 8. April 2018 im Großen Festspielhaus zu sehen und hören. SALZBURG (tres). Die fünfte und letzte Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters Salzburg in dieser Saison findet am Sonntag, 8. April, um 11.00 Uhr im Großen Festspielhaus,  Hofstallgasse 1 in Salzburg statt. Die Bezirksblätter sind Medienpartner. Krzysztof Penderecki ist Dirigent und Leticia Moreno an der Violine zu finden. Das Programm beinhaltet Krzysztof Pendereckis Violinkonzert Nr. 2...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Karl-Heinz Steffens dirigiert die 3. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters Salzburg am 14. Jänner 2018. | Foto: Susanne Diesner

Töne aus einer anderen Welt im Großen Festspielhaus

SALZBURG. Als „Töne aus einer anderen Welt“, als „abgrundtiefe Mysterien, die man wohl schauernd ahnen, aber niemals enträtseln wird“ bezeichnete kein Geringerer als der österreichische Komponist und Musikkritiker Hugo Wolf die 8. Symphonie von Anton Bruckner nach der umjubelten Uraufführung im Dezember 1892. Diese Töne aus einer anderen Welt sind am 14. Jänner 2018, um 11.00 Uhr bei der 3. Sonntagsmatinee des Mozarteumorchesters im Großen Festspielhaus zu hören. Die Bezirksblätter sind...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Manfred Müssauer ist einer der gefragtesten Dirigenten Österreichs - und ein waschechter Waidhofner.
1 5

Auf ein Bier mit Manfred Müssauer: Begnadeter Dirigent und Hobby-Rennfahrer

Mit dem Maestro beim Würstelstand WAIDHOFEN. Er hat an über 200 CD-Produktionen mitgewirkt, lernte sein Handwerk bei Herbert von Karajan und James Levine, gründete sein eigene Orchester und gilt international als einer der besten Dirigenten. Was die wenigsten wissen: Manfred Müssauer ist ein waschechter Waidhofner. Für die neue Serie der Bezirksblätter Waidhofen "Auf ein Bier mit..." gab der "Maestro" persönlich Einblicke in seine Kunst, warum er im Waldviertel ein Musikfestival organisiert und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Niklas Mitteregger, Laurence Rupp, Coco Koenig, Kilian Bierwirth und Wolf Danny Homann im Zuge der Aufführung "Die Raeuber" im Volkstheater

Die Räuber und andere menschliche Regungen

Meine Lieben, der Reisebericht vom Polarkreis, Island, Kanada und New York dauert noch. Als Überbrückung will ich Ihnen die Kulturszene wieder nahe bringen. Beginnen wir mal bei drei Uraufführungen. „Niemand“ nennt sich das kürzlich aufgefundene Stück von Ödön von Horvath. Im Theater in der Josefstadt (Next: 13.10.) wird es zur Aufführung gebracht. Infos und Karten: www.josefstadt.org). Im Volkstheater ist das „Narrenschiff“ von Katherine Anne Porter zu sehen (Next: 5.10.) und ein Gastspiel von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Momo Kodama . Jun Märkl

Mozart/Brahms Als Widmung an Mozart im Gedenkjahr 2006 schrieb der Japaner Toshio Hosokawa ein Werk für Klavier und Orchester, das im Konzertprogramm zu Mozarts Klavierkonzert in A-Dur KV 488 überleitet. Nach der Pause steht Schönbergs gelungene Orchesterbearbeitung des von ungarischen Rhythmen geprägten Meisterwerks von Johannes Brahms auf dem Programm. Einführung mit Eva Teimel 18.30 Uhr, Kleiner Saal www.festspielhaus.at www.facebook.com/festspielhaus Wann: 07.03.2016 19:30:00 Wo:...

  • St. Pölten
  • Festspielhaus Stpoelten
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada: ein wunderbarer Maestro verlässt Österreich | Foto: Werner_Kmetitsch

Grandioses Konzert, ein paar Zotter-Schokoladen zum traurigen Abschied

Was macht man, wenn ein sehr guter Mitarbeiter das Unternehmen verlassen will? Man versucht ihn zu halten. Wenn das aussichtslos ist, sollte man sich wenigstens eine gute Nachred‘ sichern, denn der Mann ist ein Kommunikator. Und vielleicht könnte man ihn dadurch bewegen zu helfen, wenn gerade Not am Mann ist. Die österreichische Wirklichkeit sieht anders aus. Dieser Tage in Grafenegg: Andrés Orozco-Estrada gibt als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters Niederösterreich sein Abschiedskonzert....

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Martin Kerschbaum tourt als Dirigent der "Vienna Classical Players" durch die ganze Welt. | Foto: Kerschbaum

Japan, USA, Russland - Aigen

Martin Kerschbaum, Dirigent der Vienna Classical Players, wurde vom Ennstal-Liebhaber zum Wahl-Aigner. Der gebürtige Tiroler Martin Kerschbaum blickt auf eine langjährige Karriere als Musiker und Dirigent zurück. Er war Symphoniker, ging mit verschiedenen Orchestern auf internationale Tourneen und ist Chefdirigent der Vienna Classical Players. Vor kurzem haben Sie ein Haus in Aigen gebaut - nun werden sie mit ihrem Ensemble ein Neujahrskonzert in der Putterersee-Halle geben. Woher kommt diese...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Anzeige
Charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela | Foto: www.medici.tv
6

Philharmonisches, Symphonisches, Konzertantes, Lustiges, Trauriges und Nachdenkliches

Wiener Philharmoniker Vom Festspiel zum Festspiel. Die Wiener Philharmoniker sind von Salzburg zurück und reisen gleich weiter nach Grafenegg. Dort bestreiten sie am 7.9.2014 um 19 Uhr das Schlusskonzert des heutigen Festspielsommers. Sie machen das unter der Leitung des charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela. Er interpretiert ein Werk des österreichischen Komponisten René Staar, einem Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters. Darauf folgt mit «Tod und Verklärung» eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Foto: SQUARE ENIX CO LTD All Rights Reserved)
2

Der Klassiker kommt zurück - "Distant Worlds: Music from Final Fantasy" auch 2014 in Wien!

Am Samstag, den 13. September 2014 und Sonntag, den 14. September 2014 wird das Wiener Konzerthaus wieder Schauplatz eines einzigartigen Multimediaerlebnisses. Denn im Mittelpunkt von "Distant Worlds" steht die Musik des erfolgreichen japanischen Rollenspielklassikers FINAL FANTASY. In Anwesenheit des Komponisten Nobuo Uematsu gibt es alle Lieblingssongs der Fans live und in Begleitung eines Symphonieorchesters zu hören. "Distant Worlds" hat das Publikum bereits weltweit ins seinen Bann gezogen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Jochen Dobnik

Sommerchor Münzgraben Chor singen im Sommer AIMS

SOMMERCHOR MÜNZGRABEN Es ist wieder so weit: Für alle, denen die Ferien im eigenen Chor zu lange dauern oder auch für die, die das Singen im Chor endlich einmal ausprobieren wollen, öffnet der Sommerchor Münzgraben seinen Probenraum! Das Werk: Missa Sancti Gabrieli von Michael Haydn Orchester und Solisten: AIMS Leitung: Jörg Zazworka Proben: ab Dienstag, 3. Juli 2012 immer 19.30 – 21.30 Uhr im Pfarrsaal Münzgraben, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz Insgesamt 5 Proben: 3.7., 10.7., 17.7., 24.7.,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka
Anika Vavic | Foto: Christine de Grancy

REIFE JUGENDWERKE - 4. Abonnement Konzert der Sinfonietta Baden

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie D-Dur KV 297 „Pariser Sinfonie“ Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19 Johannes Brahms Serenade Nr. 1 D-Dur op. 16 Anika Vavic, Klavier Thomas Rösner, Dirigent Die Pariser Sinfonie ist das erste Werk Mozarts, in dem er - für das verwöhnte Pariser Publikum - ein für die damalige Zeit sehr großes Orchester verwendet und die Farben der Flöten und Klarinetten den üblichen Oboen und Fagotten hinzufügt. Die erste Serenade von Johannes Brahms ist...

  • Baden
  • Sinfonietta Baden

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.