Klaus Luger

Beiträge zum Thema Klaus Luger

Foto: privat
1

Eltern kämpfen um Mengerschule

Vergangene Woche haben sich die Stadt Linz und das Land Oberösterreich auf die Errichtung einer internationalen Volksschule geeinigt. Derzeit werden vom Verein „Lisa Junior“ 130 Kinder aus 36 Nationen im Alter von fünf bis elf Jahren in einem städtischen Schulgebäude im Aubrunnerweg unterrichtet. Nun soll die VS 40 Mengerschule abgerissen und an ihrer Stelle die internationale Schule „Lisa Junior“ gebaut werden. „Aus vielen Gesprächen mit Managern weiß ich, wie wichtig ein englischsprachiges...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: evgenyatamanenko/Fotolia

Fast jeder Dritte geht in Papamonat

Seit 2011 haben bedienstete Jungväter des Magistrats Linz die Möglichkeit einen Papamonat in Anspruch zu nehmen. Mittlerweile nutzt das fast jeder Dritte. Überraschend: Von den 27 Männern, die den Papamonat beanspruchten, stammen mit 13 Männern fast die Hälfte aus den Reihen der Feuerwehr. "Es freut mich, dass die Väter die Möglichkeit haben und nutzen, gerade in den ersten Wochen für ihre Kinder rund um die Uhr da zu sein", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Wichtiger Grund warum das Linzer...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Linzer Politiker auf Klausur

Erstmals in der Linzer Geschichte lädt ein Bürgermeister den gesamten Stadtsenat zu einer zweitägigen Klausur. "Die Aufgabe besteht darin, erstmals Ziele zu vereinbaren, anhand derer wir das Budget wieder konsolidieren können", gibt Klaus Luger die Marschrichtung vor. Dabei sollen alle Stadtsenatsmitglieder in ihrem Ressort nach Einsparungsmaßnahmen suchen. Luger steht dabei auch unter Druck, die Erwartungen an die Klausur sind ebenso wie die Stadtschulden hoch. "Der Ball liegt beim Chef, das...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die stolzen Preisträger bei der Verleihung der Integrationspreise. | Foto: Stadt Linz

Linzer Integrationspreise vergeben

Vergangene Woche zeichneten Vizebürgermeister Klaus Luger und Stadträtin Eva Schobesberger zum zweiten Mal die innovativsten Projekte im Integrationsbereich mit einer Gesamt-Dotation von 13.500 Euro aus. Eine Experten-Jury wählte aus insgesamt 46 Einreichungen in drei Kategorien neun Gewinner und zwei Annerkennungspreise aus. Neben den beiden allgemeinen Kategorien „Förderung der Integration und des Zusammenlebens in Linz“ sowie „Interkulturelle Kinder- und Jugendintegrationsarbeit“ bildete...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Stadt Linz
2

Offizielle Eröffnung des Hortes Harbach

Der Neubau verbessert auch Raumsituation der Neuen Mittelschule Harbach. Zeitgemäße Räumlichkeiten für acht Hortgruppen mit 184 Plätzen sowie einen Zeichensaal, einen EDV-Raum und Räume für die Mittagsausspeisung und Nachmittagsbetreuung der angrenzenden Neuen Mittelschule Harbach bietet der Hortneubau Harbach. Im Hort werden SchülerInnen der gegenüber dem Hortgebäude situierten Volksschule Harbachschule betreut. Das mit Gesamtkosten von rund 6,9 Millionen Euro realisierte Bauwerk wurde erst...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Koch

Mehr als 650 Neukunden durch Umweltticket seit 1. Juli

Der Erfolg der mit 1. Juli 2013 eingeführten Umweltsubvention der Stadt Linz für den Erwerb einer Jahresnetzkarte der Linz Linien kann sich sehen lassen: bis 2. August entschieden sich bereits mehr als 650 Linzer für das neue Umweltticket, zusätzlich sind etwa 200 Jahreskartenbesitzer auf die subventionierte Karte umgestiegen. „Angesichts von etwas mehr als 6.800 Jahreskarten, die im Vorjahr ausgestellt wurden, übertrifft diese Entwicklung all unsere Erwartungen“, freut sich Linz...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Eva Schobesberger, Die Grünen
3

Wo liegen in Linz die größten Müllprobleme?

Die StadtRundschau hat dazu drei Meinungen von Linzer Stadträten eingeholt. Eva Schobesberger, Die Grünen: Der beste Müll ist jener, der gar nicht erst entsteht. Das muss ins zentrale Bewusstsein. Wichtig ist auch zu verstehen, dass der Dreck nicht weg ist, nur weil man ihn in die Mülltonne wirft. Jeder sollte sein eigenes Verhalten überprüfen und sich dabei selbst die Frage stellen: Brauche ich das wirklich? Detlef Wimmer, FPÖ: Ich sehe es als großes Problem, dass die Allgemeinheit dafür...

  • Linz
  • Stefan Paul
Ehrich Ehrentraut von der LINZ AG, Stadträtin Susanne Wegscheider, Vizebürgermeister Klaus Luger, Stadträtin Susanne Wegscheider, Stadtrat Detlef Wimmer (v. l.)
13

Fünf Prozent der Linzer sind Müllsünder

Vier Stadträte und ein Experte diskutierten bei der StadtRundschau über die Sauberkeit in Linz. Der Schnee ist weg, der Müll ist sichtbar. Viele Linzer ärgern sich über die mangelnde Sauberkeit in der Stadt. Grund genug für die StadtRundschau, den Abfall-Experten Erich Ehrentraut von der Linz AG sowie Stadträte aller Parteien zum runden Tisch zu bitten. Unter der Moderation von Redaktionskoordinator Oliver Koch zeigten sie eine sehr unterschiedliche Auffassung, wie die Stadt sauberer werden...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.