Klaus Steidl

Beiträge zum Thema Klaus Steidl

Für das Diplomarbeitsthema „Sterben in Würde“ erhielten drei HLW-Absolventinnen des letzten Jahres den Erzbischof-Kothgasser-Preis (v.l.n.r.): Prof. Barbara Wörter, Alt-Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, Isabell Lechner, Flora Pfurtscheller, Sheima Machackova und Prof. Matthias Auer.  | Foto: Erzdiözese Salzburg

Erzbischof gratulierte zu wissenschaftlichem Blick
HLW-Maturantinnen erhielten Preise für Diplomarbeiten

Die aktuelle Diskussion in Medien und Politik hat Schülerinnen bei ihrem Abschluss offensichtlich stark inspiriert: „Sterben in Würde – Ethische und medizinische sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Sterbebegleitung und der Sterbehilfe“ – mit dieser Diplomarbeit (DA) für ihre Matura im Fach Katholische Religion konnten drei Maturantinnen der HLW Kufstein – Isabell Lechner, Sheima Machackova und Flora Pfurtscheller – den ersten Platz beim Erzbischof-Dr.-Alois-Kothgasser-Preis für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Vom Landessieg zum Erfolg auf Bundesebene (v.l.n.r.): Daniel Sucur (Bundessieger Englisch – Italienisch), Julia Habinger (2. Platz Spanisch – Englisch, HLW-Direktor. Mag. Markus Höfle.  | Foto: HLW FW Kufstein

HLW Kufstein gewinnt beim Fremdsprachenwettbewerb
Vom Landessieg auf das Bundespodest!

Erneut verteidigt die HLW FW Kufstein ihren Führungsanspruch in Sachen Fremdsprachen. Nachdem die Schüler/innen beim Landeswettbewerb schon kräftig abräumen konnten, holten sich ein Schüler und eine Schülerin der Abschlussklassen dieses Mal eine Top-Platzierung im Bundesfinale, der online als sog. Switch-Bewerb durchgeführt wurde. Julia Habinger aus der Klasse HLW5D hatte die Aufgabe, ein österreichisches Start-Up vorzustellen und eine Kooperation zwischen Irland und Spanien zu ermöglichen. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die HLW FW Kufstein brillierte beim CEBS-Fremdsprachenbewerb (v.l.n.r., stehend): Olivia Pummer (HLW 5A), Elena Quaresmini (HLW 5D, 2. Platz), Daniel Sucur (HLW 5B, 1. Platz), Julia Habinger (HLW 5D, 1. Platz), Prof. Angelika Beer, Prof. Alessandra Grasl, Anna Zubonja (3. Klasse Fachschule), Direktor Mag. Markus Höfle. Lehrende im Vorbereitungskurs (v.l.n.r., knieend): Prof. Peter Salvenmoser, Prof. Irene Innerbichler, Prof. Julia Gamauf. | Foto: HLW FW Kufstein

Kommunikation im Fokus der Bildung
HLW-Schüler/innen brillierten beim CEBS-Fremdsprachenwettbewerb

Gleich zwei erste Plätze und einen zweiten Rang belegten zwei Schülerinnen und ein Schüler aus den Maturaklassen der HLW FW Kufstein. Sie nahmen am renommierten Sprachenwettbewerb des „Center für berufsbezogene Sprachen“ (CEBS) teil. Die Serviceeinrichtung des österreichischen Bildungsministeriums versteht sich als nationale Schnitt- und Koordinationsstelle für Initiativen im Rahmen der Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer von Sprachen an österreichischen berufsbildenden Schulen. Es ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
EU-Parlamentarierin Mag. Barbara Thaler stellte sich den Fragen junger Leute im Rahmen einer Podiumsdiskussion an der HLW FW Kufstein.   | Foto: HLW FW Kufstein
3

HLW-Schülerinnen zeigen Interesse an Politik
Europa im Kopf, Tirol im Herzen!

Vergangene Woche lud die Klasse 5D der HLW Kufstein zu einer Podiumsdiskussion mit der EU-Parlamentarierin Mag. Barbara Thaler. Bei der gut besuchten Veranstaltung diskutierten die jungen Leute mit der gebürtigen Thierseeerin über viele aktuelle Themen wie zum Beispiel Frauen in der Politik oder die durch den Krieg ausgelösten Flüchtlingsströme. Die EU-Parlamentarierin brachte weiters viel Verständnis auf für die Sorgen und Probleme der Schüler/innen während der Corona-Pandemie. Direktor Mag....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Grellrote Stühle symbolisieren den Aufschrei gegen Gewalt an Frauen und Mädchen: 31 Stück wurden in den Inn geworfen und trieben in Richtung Stadtzentrum.  | Foto: HLW FW Kufstein
4

Stühle stehen für ermordete Frauen
Bewusstsein schaffen in knalligem Rot!

31 rote Stühle trieben vergangenen Freitag im Inn und symbolisierten auf diese Weise das Gedenken an ebenso viele ermordete Frauen in Österreich 2021. Initiiert hatte die publikumsträchtige Veranstaltung der Leiter des Kufsteiner Jugendzentrums Klaus Weninger. Als Kooperationspartner unterstützten die Aktion die Frauen- und Mädchenberatungsstelle Evita, die österreichische Wasserrettung sowie Schüler/innen der HLW FW Kufstein. Bereits im letzten Jahr wurden die Stühle als Zeichen der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Englisch im Alltag sorgt für verbesserte Kommunikation und interkulturelles Verständnis. | Foto: HLW FW Kufstein
2

Barrieren durch Sprachen überwinden
HLW FW Kufstein setzt auf Bilingualität

Unter dem klingenden Namen „Content and language integrated learning“ (CLIL) wird an der HLW FW Kufstein der Fremdsprachenunterricht zur gelebten Realität. Der pädagogische Ansatz sieht vor, dass in der sogenannten Sprachenklasse der Höheren Lehranstalt (EUS = Europäische Wirtschaft und Spanisch) vom ersten bis zum vierten Schuljahr in einem Fach ausschließlich auf Englisch unterrichtet wird. In der EUS-Klasse werden ab dem dritten Jahrgang drei Fremdsprachen gelernt. Außerdem wird in allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Laden zusammen mit dem Roten Kreuz am 10. Februar im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Blutspende an der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Elena Quaresmini, Lisa-Maria Decker, Jelena Bubulj, Emily Koller.  | Foto: HLW FW Kufstein

Diplomarbeit mit Praxisbezug
"Blut spenden, Leben retten": Am 10. Februar an der HLW FW Kufstein

Vier Schülerinnen aus der Maturaklasse 5D der HLW FW Kufstein organisieren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion, die am 10. Februar 2022 von 10 – 14 Uhr im Schulrestaurant (August-Scherl-Straße 1) durchgeführt wird. Lisa-Maria Decker, Elena Quaresmini, Jelena Bubulj sowie Emily Koller haben im Vorfeld ihrer Diplomarbeit zahlreiche Marketingaktivitäten gesetzt, um möglichst viele beherzte Menschen für die gute Sache zu gewinnen. So entwarfen die emsigen Damen Plakate und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Aktion „Weiterlernen“ unterstützt die HLW FW Kufstein bei der Digitalisierung: Direktor Mag. Markus Höfle (ganz rechts) und IT-Systemadministrator Ing. Mag. Klaus Steidl können die ersten Geräte an Schüler/innen übergeben. | Foto: HLW FW Kufstein

Nächster Schritt in Richtung Digitalisierung
Weiterlernen an der HLW FW Kufstein!

Als Antwort auf die Bildungsherausforderungen im Rahmen der aktuellen Pandemie hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Aktion „Weiterlernen“ ins Leben gerufen. Sie setzt einen neuen Maßstab für die Digitalisierung des Unterrichts und unterstützt Schüler/innen beim Einsatz von Hardware in den eigenen vier Wänden. So auch beim Distance Learning. Um hier im Bedarfsfall teilnehmen zu können, Kontakt zu digitalen Buddies oder einfach Zugang zu wichtigen Informationen zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Schüler/innen der HLW FW setzten mit dem Projektlauf gegen Gewalt an Frauen ein starkes Zeichen.  | Foto: Klaus Weninger

HLW FW Kufstein nahm an Projektlauf teil
Voller Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!

Zahlreiche Schüler/innen der HLW FW Kufstein beteiligten sich am vom Jugendzentrum Kufstein organisierten Projektlauf „Gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“. Beim Kaiserwinkl-Halbmarathon in Walchsee setzten sie sich mit ihren sportlichen Leistungen stark und entschlossen für das niederschwellige Beratungs- und Begleitungsangebot der Frauen und Mädchenberatungsstelle EVITA und des Jugendzentrums Kufstein ein. Als Botschafter/innen für dieses sensible Thema werden die Schüler/innen künftig auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Mit eEducation Austria den Digitalisierungsschub an Bildungseinrichtungen mitmachen und mitgestalten: Die HLW FW Kufstein ist wieder Expert-Schule.       | Foto: HLW FW Kufstein
1 2

IT-Kompetenzen erhöhen mit eEducation
HLW FW Kufstein erlangt Status einer Expert-Schule!

Ab sofort darf sich die HLW FW Kufstein wieder mit dem Titel „Expert-Schule“ im Bereich eEducation schmücken. Die seit Jahren laufende Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Die Organisation "eEducation Austria" unterstützt die Aktivitäten rund um Hard- und Software in den  Schulen. Die Angebote umfassen u.a. Kompetenztests für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
„Wir sind Fairtrade-Schule“: Dir. Mag. Markus Höfle freut sich mit den Schülern/innen und den beiden Betreuerinnen Catharina Gasteiger (2.v.r.) und Georgia Steinbrugger (4.v.r.).  | Foto: HLW FW Kufstein

Den Konsum kritisch hinterfragen
HLW FK Kufstein ab jetzt Fairtrade-Schule!

Seit 30. April darf sich die HLW FW Kufstein mit der besonderen Auszeichnung „Fairtrade-Schule“ schmücken. Die Kufsteiner Wirtschaftsschule ist damit die sechste Tiroler Schule, die sich für diese Aktion qualifiziert hat. Die jungen Leute sollen in diesem Zusammenhang lernen, das Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und darauf zu achten, was sie kaufen, woher die Produkte stammen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden. Fairtrade-Schulen müssen fünf Kriterien erfüllen. Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die beiden Lehrerinnen der HLW FW Kufstein, Margot Turri (links) und Fachvorständin Andrea Mayr, freuen sich über das Barista-Zertifikat, überreicht vom Kaffee-Experten Goran Huber.   | Foto: HLW FW Kufstein

Goran Huber vermittelte Know-how über Kaffee
"Prendiamo un caffè"

Spannende Einblicke eröffneten sich Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr und Dipl.-Päd. Margot Turri, beide Lehrerinnen an der HLW FW Kufstein, bei einem Barista-Seminar im Kaffee-Institut Goran Huber. Im Rahmen der Ausbildung tauchten sie ein in die faszinierende Welt des Kaffees. Der erfolgreiche Abschluss wurde mit einem Zertifikat belohnt. Goran Huber, Gründer des produktneutralen und unabhängigen Kaffee-Instituts in Innsbruck, hat sich ganz dem Getränk Nummer Eins verschrieben. Er ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die HLW FW erhielt als erste berufsbildende Tiroler Schule die Erasmus+-Akkreditierung (v.l.n.r.): Prof. Irene Innerbichler, Dir. Mag. Markus Höfle, Prof. Eva Bletzacher.  | Foto: HLW FW Kufstein

Freie Fahrt für weitere Europa-Projekte
HLW FW Kufstein erhält erste Erasmus+-Akkreditierung

Seit mehr als 7 Jahren sorgt das europäische Erasmus+-Programm für Mobilität und Kooperation in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung sowie Jugend und Sport. Das Ziel der ambitionierten Aktion liegt darin, jungen Leuten in einem modernen und sich weiter entwickelnden Europa noch mehr Chancen in Sachen Ausbildung und Berufskarriere zu verschaffen. Das aktuelle Programm für 2021 – 2027 ist deshalb noch inklusiver, zugänglicher und nachhaltiger. Zu den wesentlichen Zielen zählen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Willkommen zum Live-Stream am Freitag, dem 15. Jänner 2021: die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe stellt sich online vor. | Foto: HLW FW Kufstein

Digitales Open-House am 15.01.2021
3jährige Fachschule in Kufstein im Live-Stream!

Du möchtest vor der Lehre eine solide Allgemeinbildung mit einer praktischen Ausbildung kombinieren? Du möchtest gerne Krankenpfleger/in werden oder in der Verwaltung arbeiten? Oder träumst du davon, in einem angesagten Sozialberuf zu tätig zu werden? Dann bist du in der dreijährigen Fachschule genau richtig.  Mit dem Abschluss der Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Kufstein hast du die perfekte Grundlage für Jobs in der Wirtschaft, im Dienstleistungsbereich, in der Verwaltung, im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Am 27.11 heißt es, per Livestream die HLW FW Kufstein besuchen. Informiere dich über deine Ausbildung mit Zukunft!  | Foto: HLW FW Kufstein

Einblicke in die HLW FW Kufstein per Livestream
Ein Open House online für künftige Schüler/innen

Ganz nach dem Motto: "Wir sind Meisterköche/-köchinnen, Sprachkünstler/innen, Zahlen-Nerds, Gesundheit-Coaches, Entrepreneure/innen und Medienmacher/innen" öffnet die HLW FW Kufstein am Freitag, dem 27. November, ab 15 Uhr via Internet die Pforten. Per Livestream erfahren künftige Schülerinnen und Schüler alles über die solide Allgemeinbildung, die spezifischen Skills in Sachen Business, das Erlernen von Fremdsprachen und vieles mehr. Fit für die Arbeit, fit fürs Leben!  Der Livestream kann via...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die erfolgreichen Schülerinnen aus den fünften Klassen nahmen ihre Zertifikate entgegen (v.l.n.r.): Ingrid Pucher BEd (Prüferin), Nina Raich, Stefanie Krall, Verena Ortner, Werner Mair BEd (Kursleiter, Prüfer), Christina Gratt, Christina Atzl, Nathalie Brünker, Sheima Machackova, Fachvorständin Dipl.-Päd. Andrea Mayr.  | Foto: HLW FW Kufstein

Im Wein steckt viel Know-how
HLW Kufstein freut sich über frischgebackene Wein-Spezialistinnen!

Seit 1998 wird die Ausbildung zur Jungsommeliere/zum Jungsommelier auch an Schulen für wirtschaftliche Berufe angeboten. Ziel des freiwilligen Kurses ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Berufsfeld des Sommeliers/der Sommelière zu fördern, damit diese später erfolgreich in der Branche arbeiten können. Vor allem soll in diesem Lehrgang das  Verständnis für den Wein als Teil der österreichischen Kultur geschärft werden. Selbstverständlich wird hier auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Klasse HLW 4D erhielt ihre Zertifikate für eine "Junior Company" aus den Händen von Dir. Mag. Markus Höfle (ganz links). Rechts im Bild Betreuerin Prof. Mag. Georgia Steinbrugger.  | Foto: HLW FW Kufstein

"Süße Träume" und "Genusswerksatt" prämiert
HLW-Schülerinnen erhielten Zertifikate für Junior Companies

Die beiden Projektgruppen „Süße Träume“ und „Genusswerkstatt“ der HLW Kufstein, Klasse 4D, konnten nun die Zertifikate für die praktische Durchführung ihrer Junior Companies in Anwesenheit von Direktor Mag. Markus Höfle entgegennehmen. Trotz Covid19 hatten die beiden Projektgruppen unter Einhaltung sämtlicher Hygiene-Bestimmungen und mit einigem Durchhaltevermögen ihre Geschäftsideen erfolgreich umgesetzt. Mit viel Kreativität und Elan wurden während des vergangenen Schuljahres Produkte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Die Verleihungsurkunde in den Händen von HLW-Direktor Prof. Mag. Markus Höfle und Mag. Elisabeth Kneringer-Gabl. | Foto: Birgit Edtbauer

Bildung im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit
HLW FW Kufstein erhält als einzige Tiroler Schule Umweltzeichen!

Die Sensibilisierung für Umwelt- und Klimaschutz beginnt bereits in der Jugend. Diesem Leitgedanken folgend erhielten bundesweit 43 Schulen das Österreichische Umweltzeichen. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Auszeichnung für zukunftsorientierte Bildungsarbeit vergeben. Das Österreichische Umweltzeichen wurde vor Kurzem an jene heimischen Schulen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Große Freude herrschte anlässlich der Preisverleihung bei HLW-Professoren/innen und Siegerinnen (v.l.n.r.): Prof. Peter Salvenmoser (Spanisch), Mag. Andrea Gliber (Englisch), Adelina Samardzic, Ariana Sambirskij und Martina Ebner. | Foto: HLW FW Kufstein

Spracherwerb im Kindesalter
HLW-Schülerinnen für Diplomarbeit ausgezeichnet

In Kooperation zwischen den Universitäten Innsbruck, dem Mozarteum Salzburg und den Bildungsdirektionen für Tirol und Vorarlberg werden nach streng vorgegebenen Kriterien eingereichte Diplomarbeiten gewürdigt. Bei den Berufsbildenden Höheren Schulen werden die drei herausragendsten Arbeiten aus den geistes-/kulturwissenschaftlichen bzw. musisch-kreativen Fächern mit einem Geldpreis bedacht. Die Fachjury besteht dabei aus Wissenschaftlern/innen. Als einzige Schule aus dem berufsbildenden Bereich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Lisanne Jacobs. | Foto: HLW FW Kufstein
25

Kunst in Zeiten von Corona
Den Shutdown mit eindrucksvollen Bildern verarbeitet!

Schülerinnen und Schüler stellen die größte Gruppe dar, die von den Corona-Maßnahmen betroffen ist. Aus diesem Anlass setzten sich die Klassen der HLW FW Kufstein im Online- Kunstunterricht mit „Shutdown und Pandemie“ auseinander. Aufgabe war, bereits durchgearbeitete Lerninhalte wie Comic, Schrift, Perspektive usw. in beliebiger Technik, wie z.B. Bleistift- oder Farbstiftzeichnung, Wasserfarben oder Acrylmalerei, Collage oder Fotografie, im Home-Office umzusetzen. Kunsterzieherin Silvia Bathon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
School meets Home-Office: In Zeiten wie diesen nehmen Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein via Internet am Unterricht teil. | Foto: HLW FW Kufstein
1

Lernen trotz gesperrtem Schulhaus
An der HLW FW Kufstein kennt Bildung keine Auszeit!

Die Horror-Nachricht am 10. März traf Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern gleichermaßen: Wegen der Corona-Pandemie schließen die österreichischen Schulen ihre Pforten für (zwischenzeitlich aktualisiert) mindestens vier Wochen. Vor allem für die jungen Leute in den Abschlussklassen der Höheren Lehranstalt (5jährig) und der Fachschule (3jährig) für Wirtschaft in Kufstein bedeutete die Sperre des Gebäudes einen Schock, da sie sich in der finalen Phase ihrer Ausbildung befinden. Das Gegenmittel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Anja Djenic aus der Klasse 3AFW (hinten stehend) gab den kleinen Nachwuchs-Unternehmern wertvolle Tipps bei Produkt- und Preisgestaltung. | Foto: HLW FW Kufstein
3

Spielend Neues entdecken
Kinder lernen Wirtschaft!

Die Klasse 3AFW der HLW FW Kufstein nahm am 20. Februar 2020 am  Projekt "KIWI - Kinder in der Wirtschaft" in den Räumen der WKO teil. Bei dieser Veranstaltung gewannen Volksschulkinder einen Einblick in die verschiedenen Facetten der Ökonomie. Über 100 Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Schulen des Bezirks, wie VS Kufstein/Zell, VS Kundl, VS Kufstein/Sparchen, VS Niederndorf, VS Rettenschöss und VS Scheffau, waren Teil dieses Projektes. Die Vorbereitungen wurden bereits einige Wochen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Das Service-Team der HLW FW Kufstein trug zum Gelingen des Abends bei. Rechts im Bild WKO-Geschäftsführer Mag. Peter Wachter, hinten links WKO-Obmann Martin Hirner und Direktor der HLW FW Kufstein, Mag. Markus Höfle.

HLW FW Kufstein im Praxiseinsatz
Gäste der Wirtschaftskammer kulinarisch verwöhnt

Eine willkommene Abwechslung und zugleich große Herausforderung stellte die Zubereitung des Buffets zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kufstein dar. Die kulinarischen Köstlichkeiten, die Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein zubereiteten, fanden bei den Gästen aus Wirtschaft und Politik großen Anklang und Anerkennung. Zum Gelingen dieser Veranstaltung trug das Serviceteam der Kufsteiner Wirtschaftsschule erheblich bei.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
"Business Ladies" von morgen holten Spitzen-Platzierung für die HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christine Feichtinger, Hannah Juffinger und Entrepreneurship-Team-Betreuer Prof. Mag. Hrvoje Tadic. | Foto: HLW FW Kufstein

Toller Erfolg bei Staatsmeisterschaft 2020 in Wien
Entrepreneurinnen der HLW sicherten sich Spitzenplatz

Am 18. und 19. Januar 2020 fand in Wien die österreichische Staatsmeisterschaft von SkillsAustria im Bewerb „Entrepreneurship/Business Development Team Challenge“ statt. Die HLW FW Kufstein entsandte für diesen hochkarätig besetzten Event die beiden Schülerinnen Hannah Juffinger und Christine Feichtinger, die nach gewonnener Landesausscheidung das Bundesland Tirol vertraten. Betreut wurden die beiden „geschäftigen“ Damen von HLW-Professor Hrvoje Tadic. Wie schon bei beim Landesbewerb bestand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.