Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Ebensee vom Kalvarienberg aus | Foto: Ferienregion Traunsee / Koller

Gemeinderatsklausur zur Zukunft
Ebensee setzt neue Akzente in der Ortszentrumsentwicklung

EBENSEE. Die Gemeinderäte der Marktgemeinde Ebensee trafen sich am 13. Oktober im neuen Schulzentrum Ebensee, um im Rahmen einer Klausur über das Thema „Ortsentwicklung Ebensee“ zu beraten. Vorbereitet wurde die Veranstaltung vom Gmundner Architekturbüro Hinterwirth und dem auf Bürgerbeteiligung spezialisierten Institut Retzl. Ziel der Klausur war es, die Leitideen einer zukünftigen Ortsentwicklung zu diskutieren. Bestandsanalyse zeigt Stärken und Schwächen auf Nach einer Begrüßung durch...

Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land bei der Arbeitsklausur 2018. | Foto: OÖVP

Bezirks-VP auf Klausur in St. Marien

ST. MARIEN (red). Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land trafsich am Seminarhof Kletzmayr in St. Marien zu seiner jährlichen Arbeitsklausur. Wie können ehrenamtlich tätige Menschen noch besser unterstützt werden, wie können diese vor den Vorhang geholt werden? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Ehrenamt“ beschäftigte sich das OÖVP-Team aus dem Bezirk Linz-Land mit Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Landesrätin Christine Haberlander und Klubobfrau Helena Kirchmayr an...

Hier soll der neue Kindergarten errichtet werden. | Foto: ÖVP Ottensheim

Ottensheim fasste Grundsatzbeschluss für neuen Kindergarten

OTTENSHEIM. Der Ottensheimer Gemeinderat beschloss einstimmig den Grundsatzbeschluss zum Neubau eines Kindergartens auf dem gemeindeeigenen Grundstück im Bereich Bahnhofstraße/Blittersdorffstraße (Parzellennummer 275/6). Der Neubau ist dringend notwendig – bei der Kinderbetreuung in Ottensheim muss bereits auf Provisorien zurückgegriffen werden. Bis 2020 soll der neue Kindergarten umgesetzt werden. Grundstück der Gemeinde Konkret geht es um die Schaffung eines neuen Standorts für zwei...

Herbert Fürst will den Kurs beibehalten. | Foto: ÖVP/Meisinger

ÖVP Engerwitzdorf entwarf große Zukunftspläne

or Kurzem tagte das Team der ÖVP-Engerwitzdorf rund um Bürgermeister Herbert Fürst bei einer Klausur in Rechberg. RECHBERG/ENGERWITZDORF. Zur Halbzeit der Wahlperiode wurden die Ziele für die zweite Hälfte im Gemeinderat festgelegt. Seit vier Jahren ist Herbert Fürst Bürgermeister der attraktiven Gemeinde. Engerwitzdorf zählt zu den erfolgreichsten und einwohnerstärksten Gemeinden in Oberösterreich und bietet seinen Bürgern eine hohe Lebensqualität. Dieser Erfolg ist nicht selbstverständlich...

ÖVP: "Betroffene zu Beteiligten machen"

VÖCKLABRUCK. Zu einer ganztägigen Klausur trafen sich kürzlich rund 30 ÖVP-Mandatare der Stadt Vöcklabruck. "Die Ergebnisse der Klausur leisten einen Beitrag zum Miteinander in der Wohlfühlstadt Vöcklabruck", zieht Fraktionsobmann Dieter Treml eine positive Bilanz. Die Zukunft der Stadt Vöcklabruck sei für die ÖVP-Mandatare eine Herzensangelegenheit. In diesem Sinne habe man sich einen ganzen Tag mit den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst. „Das Miteinander, die Wirtschaft und die...

Das Vorstandsteam der ÖVP Kematen mit Bürgermeister Markus Stadlbauer, Vizebürgermeisterin Notburga Schiefermair, ÖVP Obmann Christian Miesenberger und den weiteren Vorstandsmitgliedern. | Foto: ÖVP Kematen

ÖVP Kematen über die Zukunft

KEMATEN (red). Das gesamte Vorstandsteam der ÖVP Kematen nützte einen freien Samstag und traf sich zur Frühjahrs-Arbeitsklausur 2018. Neben der Planung für die Veranstaltungen im heurigen Jahr wurden auch die inhaltlichen und kommunalpolitischen Schwerpunkte für 2018 festgelegt. Viele neue Ideen mündeten dabei in einer Vielzahl von Themen und Veranstaltungen, die im Laufe der nächsten Zeit umgesetzt werden sollen.

Wolfgang Weitmann | Foto: OÖVP Traun

Zweite Halbzeit für die ÖVP Traun

Zur Halbzeit der Legislaturperiode ging die ÖVP Traun in eine Klausur. TRAUN (red). Es wurde dabei die Erste Hälfte umfangreich analysiert und Pflöcke für die Arbeit in der zweiten Hälfte eingeschlagen. „Wenn sich auch die Arbeit der Mehrheitsfraktionen in der Vergangenheit durch Nichteinbindung der anderen Fraktionen und der dafür eingerichteten Ausschüsse auszeichnete, bleiben wir unserer konstruktiven Linie treu“, erklärte dazu der ÖVP-Fraktionsobmann Gemeinderat Wolfgang Weitmann. „Wir...

Markus Langthaler und LAbg. Wolfgang Stanek mit den Mitgliedern der Gemeinderatsfraktion der OÖVP Wilhering | Foto: OÖVP Wilhering

OÖVP Wilhering war auf Klausur

WILHERING (red). Kürzlich verbrachte die OÖVP Wilhering ein Wochenende im Bildungshaus St. Magdalena, um sich mit dem Jahresprogramm 2018 sowie mit einigen wichtigen kommunalpolitischen Themen zu beschäftigen. Zahlreiche Veranstaltungen wurden gemeinsam geplant und so konnten Vizebürgermeister Mag. Markus Langthaler und Gemeindeparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

Das Bezirks-Team der SPÖ geht mit Schwung ins neue Jahr.

Bezirk-SPÖ will sich weiter öffnen

BEZIRK FREISTADT, GUTAU. Gut gelaunt und bestens motiviert präsentierte sich das Bezirksteam der SPÖ Freistadt bei seiner Klausurtagung am Seyrhof in Gutau. Dort hieß es Ideen sammeln, Themen erarbeiten und Strategien für die Zukunft planen. Bezirksparteichef Michael Lindner: "Wir werden in unserer Region lautstark aufzeigen, wie uns die Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung gerade im Bezirk Freistadt benachteiligen. Stichwort Kinderbetreuung, Staumisere und Abschaffung der 'Aktion...

Foto: Klemens Mossbauer

ÖVP Lichtenberg blickt motiviert in Zukunft

LICHTENBERG. Traditionell trafen sich die ÖVP-Funktionäre aus Lichtenberg im Jänner zur jährlichen Klausur. Gemeinsam wurde kontrolliert, welche bei der Gemeinderatswahl 2015 versprochenen Vorhaben bereits umgesetzt wurden und welche in der kommenden Zeit angegangen werden sollten. Das bunt gemischte Team rund um Bürgermeisterin Daniela Durstberger ging motiviert aus der Klausur und ist sich sicher, dass in nächster Zeit wieder viele Ideen verwirklicht und einige Projekte umgesetzt werden...

Foto: Gerlinde Wolfsteiner

Pfarrgemeinderat Feldkirchen traf sich zur Zukunftsklausur

FELDKIRCHEN. Kürzlich versammelten sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates Feldkirchen, gemeinsam mit Pfarrassistent Thomas Hofstadler und Pfarrmoderator Josef Pesendorfer zu einer Klausur, die unter dem Motto „Wie gestalten wir das pfarrliche Leben in den nächsten Jahren“, stand. Themen wie bestmögliche Einbindung der Jugendlichen und der jungen Familien, sowie das Wahrnehmen der Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen und die Gestaltung neuer liturgischer Feiern, als Ergänzung zu den...

Msgr. Johann Zarl und Hiebl Rudolf
3 24

Klausur der St. Valentiner Pfarrgemeinderäte im Stift Lambach

Für die St. Valentiner Pfarrgemeinderäte kommen in den nächsten Jahren viele neue Aufgaben hinzu. Darum verbrachten die Pfarrgemeinderats-Damen und Herren für zwei Tage ein Klausur-Treffen im Stift Lambach in Oberösterreich mit Hr. Pfarrer Zarl und Diakon Manuel. Regionalbetreuerin Mag. Michaela Lugmaier führte durch das spirituelle Programm. Das Erzählen aber besonders das Zuhören waren ein wichtiger Punkt dieser Klausur. Pfarrgemeinde, Christengemeinde ist eine Erzähl- und Zuhör-Gemeinschaft....

Beim Bürgercafé bastelten die Unteracher an der Zukunft ihrer Gemeinde, nun wird das Zukunftsprofil fixiert. | Foto: Gemeinde Unterach

Letzter Feinschliff für das Unteracher Zukunftsprofil

UNTERACH. Am 28. September gehen Unterach Gemeinderäte und das "Agenda 21"-Kernteam in Klausur. Dabei wird der letzte Feinschliff im gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Zukunftsprofil der Gemeinde vorgenommen. Darin sind die wichtigsten Entwicklungsziele zusammengefasst, die in den nächsten Jahren vom Gemeinderat und Projektgruppen verfolgt werden sollen. Die ersten Projekte sind nach etwa einem Jahr bereits am Start. "Mir ist wichtig, dass wir ein gemeinsam getragenes Zukunftsbild für...

Bezirksklausur der ÖVP Eferding | Foto: OÖVP
2

"Gestalten kommt vor Verwalten"

EFERDING (fui).Die Vorstandsklausur der OÖVP-Bezirksparteileitung in Eferding stand unter dem Motto "Gestalten kommt vor Verwalten". In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden Zukunftsthemen für den Bezirk Eferding diskutiert und Strategien für alle Generationen erarbeitet. "Eferding ist eine selbstbewusste Region mit eigener Identität und wird auch in Zukunft als Bezirk unverzichtbar sein", lautete das Credo der Klausurteilnehmer. "Die Größe alleine entscheidet nicht über die Bedeutung einer...

Foto: SPÖ
2

SPÖ Engerwitzdorf erarbeitete Schwerpunktthemen

ENGERWITZDORF. Bei herrlichem Wetter fand Anfang Mai die jährliche Klausurtagung der SPÖ Engerwitzdorf statt. Stadtparteivorsitzender und Vizebürgermeister Mario Moser-Luger und Fraktionsobmann Horst Mandl sowie das Team der SPÖ Engerwitzdorf arbeiteten bei der Klasur an den Schwerpunktthemen und an der zukünftigen Ausrichtung der Ortspartei. 

In Engerwitzdorf gibt es zur Zeit zahlreiche Themen, die von der Kommunalpolitik aufgegriffen werden müssen. Neben der intensiven inhaltlichen Arbeit...

Foto: Strigl

ÖVP Alberndorf traf sich zu Parteiklausur

ALBERNDORF. Kürzlich nahmen sich die Mitglieder der ÖVP Alberndorf im Restaurant Bruckmühle einen Tag Zeit, um sich mit dem Thema „Klare Sprache für wirksame Kommunikation“ näher zu befassen. Je komplexer die Welt wird und umso schneller sie sich ändert, desto klarer muss das Denken sein. Desto klarer müssen auch die Sprache und ihre Begriffe sein, damit wir uns wirksam verständigen können. Das Team um Bürgermeister Martin Tanzer arbeitet beständig an Verbesserungen – auch im Bereich der...

An einem Strang ziehen: Die Mitglieder des Bezirksparteivorstandes der OÖVP Linz-Land nach der Klausur. | Foto: OÖVP Linz-Land

OÖVP Linz-Land ging in Klausur

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Bezirksparteivorstandes der OÖVP Linz-Land zu einer Klausur im Seminarhof Kletzmayr in St. Marien. BEZIRK (red). Die Spitzen der Bezirkspartei beschäftigten sich einen Abend lang mit einer ausführlichen Stärken- und Schwächenanalyse. Dabei wurde die Situation der Bezirkspartei selbst, aber auch die Lage in den 22 Gemeinden des Bezirkes genau unter die Lupe genommen. Wahljahr 2021 wieder erfolgreich sein „Wir haben uns intensiv damit auseinandergesetzt,...

Foto: ÖVP Altenberg

ÖVP Altenberg erarbeitet Zukunftsstrategien bei Team-Klausur

ALTENBERG. Zu einer Klausur hat sich unlängst das Team der ÖVP-Altenberg rund um Bürgermeister Ferdinand Kaineder und Vizebürgermeister Michael Hammer in Waxenberg getroffen. Dabei wurden wichtige Zukunftsthemen für Altenberg behandelt. Vor allem die Gestaltung des neuen Amtshauses als „Haus der Bürger“ und die Entwicklung des Marktplatzes wurden intensiv besprochen. Viele weitere wichtige Maßnahmen stehen auf dem Arbeitsprogramm der ÖVP Altenberg. Es wurden auch erste Vorbereitungsarbeiten für...

Foto: Hofko

Weiter Gemeinsam für Pasching arbeiten

PASCHING (red). Das Team Hofko – OÖVP Paschingfand sich zu seiner Arbeitsklausur im gerade erst fertiggestellten Volksheim Langholzfeld zusammen. Knapp 20 Mitglieder des Team Hofko’s arbeiteten an den Zukunftsthemen unserer Pasching. „Wir wollen Pasching besser machen und mit diesem tollen Team werden wir mit viel Schwung und neuen Ideen für unsere Gemeinde weiterarbeiten“ freut sich Vizebürgermeister Markus Hofko über die große Beteiligung.

Von links: Landesgeschäftsführer LAbg. Wolfgang Hattmannsdorfer, Landesrat Maximilian Hiegelsberger, Christine Haberlander, Bezirksparteiobmann Nationalratsabgeordneter Michael Hammer, LH-Stv. Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer, LAbg. Bgm. Josef Rathgeb, Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin Bgm. Karin Kampelmüller, JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm und Landesrat Michael Strugl. | Foto: Johannes Kapl

"Urfahr-Umgebung scheint gutes Omen zu sein"

Der Landesparteivorstand tagte im Haus am Ring in Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN (vom). Ganz im Zeichen der Würdigung von Landeshauptmann Josef Pühringer, der am 1. April aus seinem Amt scheiden wird, stand der Abendempfang, zu dem der OÖVP-Landesparteivorstandes anlässlich seiner Klausur im Haus am Ring in Bad Leonfelden eingeladen hatte. Landesrat Michael Strugl beschrieb in seiner Ansprache den Bezirk Urfahr-Umgebung als Vorbild. "Josef Pühringer konnte sich immer auf die politische Arbeit...

Klausur der SPÖ Hartkirchen in Untermühl
3

SPÖ Hartkirchen holt sich frische Impulse bei Klausur

Die Funktionäre der SPÖ Hartkirchen nutzten das regnerische Wochenende um sich neue Impulse für die Zusammenarbeit mit ihrem Bürgermeister Wolfram Moshammer zu holen. Druckfrisch ist auch die Festschrift "444 Tage Bürgermeister Wolfram Moshammer", die dieser bei der Klausur der SPÖ Hartkirchen seinen Funktionären vorstellte. Vom Bürgermeistersprechtag, der Einführung eines 1 - 2 x wöchentlich aktualisierten Gemeindenewsletters, über die Möglichkeit zur Durchführung von barrierrefreien Trauungen...

Gemeindepartei- und Fraktionsobmann LAbg. Wolfgang Stanek (1. Reihe rechts) mit den Teilnehmern der Zukunftsklausur der OÖVP Wilhering | Foto: OÖVP Linz-Land

VP Wilhering stellt Weichen für die Zukunft

WILHERING (red). Die OÖVP Wilhering befand sich vergangenes Wochenende auf einer zweitägigen Klausur im Bildungshaus St. Magdalena in Linz. Zentrale Inhalte waren die Gemeindethemen der nächsten Zeit sowie eine klare Strukturierung und ständige Weiterentwicklung der Parteiarbeit. „Der ÖVP Wilhering ist es besonders wichtig, auf der einen Seite im Gemeinderat aktiv für die Bürger zu arbeiten, aber auf der anderen Seite auch mit Veranstaltungen wie dem Rosenmontagskabarett zur Lebensqualität in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.