Klausur

Beiträge zum Thema Klausur

Bezirksvorstand (von links nach rechts): Gerhard Rottinger, Martina Schäfer, Erika Pendelin, Johann Prillhofer, Tino Huber, Andreas Stuhlberger, LAbg. Gabriele Knauseder, Andreas Peterlechner, Ines Emersberger, Christian Schlenkhofer, Herbert Hüttenbrenner, Barbara Aberspach, Rudolf Streitberger und Rudolf Eiblmaier. Nicht auf dem Bild sind: Isabella Pötzelsberger, Sabine Breckner und Martin Aigner. | Foto: SPÖ Braunau

Konstruktive Klausur
SPÖ Bezirkspartei bereitet sich auf kommende Wahl vor

Unter dem Motto „Klarheit – Anspruch – Verantwortung“ traf sich der Braunauer SPÖ-Bezirksparteivorstand im Seminarhotel Wesenufer zu einer zweitägigen Arbeitsklausur. BEZIRK. Kennenlernen und Vernetzen des im März 2024 neu gewählten Vorstandes stand bei der Klausur im Vordergrund. Neben dem gegenseitigen Austausch waren Organisatorisches zur politischen Arbeit der Bezirksorganisation und künftige Projekte weitere Schwerpunkte der Tagung. Die Vorbereitung auf die kommende Nationalratswahl war...

Bezirksgeschäftsführerin Marianne Reininger, Barbara Prügl und Bezirksobmann August Wöginger (Mitte) mit dem ÖAAB Bezirksteam. | Foto: ÖAAB

Arbeitstreffen
Leistung und Familie die großen Themen bei ÖAAB-Klausur in Diersbach

Am 2. März fand auf Einladung von ÖAAB-Bezirksobmann August Wöginger beim Wirt z'Waging  in Diersbach die Schärdinger Bezirksklausur statt. DIERSBACH. Hauptaugenmerk bei der diesjährigen Klausur des ÖAAB-Bezirksvorstandes waren der Österreichplan von Bundeskanzler Karl Nehammer insbesondere mit den Themen „Leistung und Familie“ sowie die Arbeiterkammerwahl mit ÖAAB-FCG Bezirksspitzenkandiat Jürgen Schulz aus Brunnenthal. Ebenso wurden die Jahresschwerpunkte für 2024 durchgenommen. Die ÖAAB...

Weitere Schritte bei den Projekten werden nun geplant. | Foto: Marktgemeindeamt Altenberg
4

Projekte ausgearbeitet
Altenberger Gemeinderat traf sich zur Klausur

Der Altenberger Gemeinderat führte bei der Klausur intensive Beratungen über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsprojekte für die Gemeinde. ALTENBERG. In Altenberg herrscht ein gutes politisches Klima in der Gemeindepolitik. Die vier im Gemeinderat vertretenen Fraktionen arbeiten im Gemeinderat und in den Ausschüssen und Arbeitskreisen sehr konstruktiv und sachlich zusammen. Ein Fixpunkt dabei ist mittlerweile auch die jährliche gemeinsame Klausur des Gemeinderats. Diese wurden von Bürgermeister...

V. l.: Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker, Bezirksvorsitzender Schärding Karl Walch, Landesgeschäftsführer Florian Koppler und der Rieder Bezirksvorsitzender Fritz Hosner. | Foto: SPÖ
2

SPÖ-Klausur
"Das Leben der Menschen besser machen"

Die SPÖ-Bezirksparteivorstände von Ried und Schärding haben kürzlich eine zweitägige Klausur im Seminarhotel Wesenufer abgehalten. WALDKIRCHEN/WESEN. Dabei wurde laut SPÖ über die bisherige und künftige Zusammenarbeit der beiden Bezirke besprochen und künftige Ziele und Projekte ausgearbeitet. Seit einem Jahr teilen sich die Bezirke Ried und Schärding mit Florian Schiffecker einen gemeinsamen Geschäftsführer. Diese Entscheidung hat zu einer verstärkten Kooperation geführt, was während der...

SPÖ OÖ-Landesparteichef Michael Lindner und die stellvertretende SPÖ-Klubvorsitzende Eva-Maria Holzleitner. | Foto: filmdosis

Lindner und Holzleitner
„Oberösterreich ist in vielerlei Hinsicht ein Negativbeispiel“

Zur Jahresauftaktklausur kam der SPÖ OÖ-Landesparteivorstand in Linz zusammen. OÖ. Landesparteichef Landesrat Michael Lindner und die stellvertretende Klubchefin und Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner erneuerten bei der Pressekonferenz am Rande der SPÖ OÖ-Jahresauftaktklausur bekannte Forderungen und unterstrichen die Kritik an der Schwarz-Blauen-Landesregierung. Oberösterreich sei in vielerlei Hinsicht ein Negativbeispiel – etwa bei der Kinderbetreuung oder bei den erneuerbaren...

Die Teilnehmerinnen der Jahresklausur der SPÖ Galli um Bürgermeister Sepp Wall-Strasser.

 | Foto: SPÖ Gallneukirchen

Vorbereitung fürs Wahljahr
SPÖ Gallneukirchen traf sich zur Klausur

Am zweiten Novemberwochenende fand die diesjährige Klausur der SPÖ Gallneukirchen im Schloss Weinberg in Kefermarkt statt. GALLNEUKIRCHEN. In dem historischen Ambiente ging es um Zukunftsfragen der Ortspartei, die strategische Ausrichtung und kommunalpolitisch brisante Themen. Neunzehn Teilnehmer:innen diskutierten eineinhalb Tage lang intensiv und engagiert viele aktuelle Herausforderungen. Auch konkrete weitere Arbeitspakete für die Umsetzung wurden geschnürt. Zudem kam das gesellige...

Die Freiheitliche Wirtschaft Wels traf sich zur Klausur. | Foto: FW

Wels
Freiheitliche Wirtschaft kam zusammen

"Vernetzen – verknüpfen und gemeinsam mehr erreichen" so lautete das Motto unter dem sich die Spitze der Freiheitlichen Wirtschaft (FW OÖ) zur Ideenfindung und Strategieentwicklung in Wels traf. WELS. Ziel der internen Klausur sei es gewesen, für die Wirtschaftskammerwahl 2025 schon jetzt gerüstet zu sein. Input und Tipps gab es von Landesparteisekretär Michael Gruber und EU-Abgeordnetem Roman Haider. Die Freiheitliche Wirtschaft OÖ ist eine wahlwerbende Gruppierung in der Wirtschaftskammer....

Thomas Rinnhofer, Elias Hörzing, Bettina Lancaster, Andreas Rußmann, Kurt Pawluk, Bernhard Riedler, Michael Kornek (v.li.)
  | Foto: Pramberger

Vielfältige Themen diskutiert
SPÖ-Bezirksvertreter tauschten sich bei Klausur aus

Die SPÖ im Bezirk Kirchdorf bereitet sich laufend auf wichtige Themen vor, so auch am 13. Mai 2023 im Gasthof Schinagl in Klaus. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Bürgermeister, Ortsparteivorstände, Frauenvorsitzende, Jugendvertreter, Gewerkschaft und der Bezirksgeschäftsführer haben sich in einer Klausur über die ständig wachsenden Herausforderungen im Bezirk Kirchdorf ausgetauscht. Die Themen reichen von der Mobilität über Gesundheitsversorgung bis zur Klimakrise und den damit verbundenen...

Perg
Die Zukunft im Heimathaus-Stadtmuseum Perg

Kätes Puppenwelt hat nach fast 19 Jahren das Heimathaus- Stadtmuseum verlassen. Die freiwerdende Ausstellungsfläche ist der Anlass, sich mit der Zukunft des Museums auseinander zu setzen, bevor mit der Neugestaltung der Ausstellung in diesem Bereich begonnen wird. Welche Informationen erwarten zugezogene Perger im Stadtmuseum? Welche Informationen aus der jüngeren und älteren Vergangenheit sind auch für alteingesessene Perger noch neu?  Mitglieder und Freunde des Heimat- und Museumsvereins Perg...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
Das SPÖ-Klausurteam in Kaltenberg mit dem  Bezirksvorsitzenden Christian Gratzl (vorne, re.). | Foto: SPÖ

Bezirk Freistadt
SPÖ traf sich zur Klausurtagung in Kaltenberg

KALTENBERG. Die Freistädter Bezirks-SPÖ traf sich am 4. März zur Klausurtagung in Kaltenberg. Die 26 Ortsparteien entsandten insgesamt 32 Teilnehmer, auch die Sozialistische Jugend war vertreten. Der gegenseitige Meinungs- und Erfahrungsaustausch, die Themenfindung sowie Kampagnen für die nächsten Jahre standen im Mittelpunkt. Das Programm wurde vom im Herbst 2022 ins Leben gerufenen Zukunftsteam des Bezirks geplant. Bezirksvorsitzender Christian Gratzl freute sich über die große Beteiligung:...

In Ottensheim trafen sich die Neufeldner Grünen zur Klausur. | Foto: Grüne Neufelden
4

Grüne Neufelden
Grüne starteten mit Klausur ins neue Jahr

Auch in diesem Jahr startete die Grüne Gemeindegruppe in Neufelden wieder mit einer Klausur, um an den zentralen Themen für 2023 zu arbeiten. NEUFELDEN. Vor nunmehr fast zwei Jahren hat sich die grüne Gruppe in Neufelden formiert. Bereits bei ihrem ersten Antritt bei den Gemeinderatswahlen im September 2021 erreichten sie vier Mandate. Auch in diesem Jahr startete die Gruppe wieder mit einer Klausur ins neue Jahr.  Professionelle BegleitungNach einer gemütlichen Anreise mit der Bahn wurde in...

Die Mitglieder des SPÖ-Bezirksparteivorstandes Ried trafen sich kürzlich zu einer Arbeitsklausur in Waldzell. | Foto: SPÖ Ried
2

SPÖ-Bezirksparteivorstand
SPÖ-Klausur bei Miravita in Waldzell

Die Mitglieder des Parteivorstandes der SPÖ Bezirksorganisation Ried trafen sich am Ende Februar zu einer Arbeitsklausur im Begegnungsraum von MiraVita in Waldzell. Auf der Agenda standen die Planung und Organisation von Aktivitäten und Veranstaltungen, die Vorbereitung auf die EU- und Nationalratswahlen im kommenden Jahr sowie die Erarbeitung von thematischen Schwerpunkten, informiert die SPÖ Ried. WALDZELL/BEZIRK. Das Thema, das den Menschen am meisten Sorgen bereite, sei die Teuerung: “Immer...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
1

Klausur der Grünen Gallneukirchen

Fahr nicht fort, bleib im Ort - so hielten es die Grünen Gallneukirchen auch bei ihrer heurigen Klausur wieder, die vergangenes Wochenende am Warschenhofergut stattfand. Zur Einstimmung ließen die ca. 15 Teilnehmer:innen Revue passieren, was seit der letzten Gemeinderatswahl im Herbst 2021 geschafft wurde bzw. für Frust sorgt. Erfolge, an denen die Grünen maßgeblich beteiligt waren bzw. diese angestoßen haben, sind unter anderem die fortschreitende Durchgrünung Gallneukirchens, Radeln gegen die...

 Das neue SPÖ-Frauenteam von links nach rechts: Marianne Wolf (Atzesberg), Cornelia Ketter (Rohrbach-Berg), Nicole Trudenberger (Niederwaldkirchen), Nicole Rammerstorfer und Petra Hattenberger (Kirchberg) sowie Silvia Brunner (Atzesberg). | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Rohrbach
Neues Frauenteam startet ins Jahr

Das neue Rohrbacher SPÖ-Frauenteam rund um Petra Hattenberger startete schwungvoll ins neue Jahr. Im Rahmen einer Jahres-Auftaktklausur wurden viele Veranstaltungen und Aktivitäten für das Jahr 2023 fixiert.  BEZIRK ROHRBACH. Mit einer Klausur startete das neue SPÖ-Frauenteam unter der Leitung von Petra Hattenberger (Kirchberg) ins Jahr 2023. Viele Aktionen sind verteilt auf das ganze Jahr auf Landes - und Bezirksebene geplant, um auf viele wichtige Themen aufmerksam zu machen. Bei dem neuen...

Die wichtigsten Aufgaben für 2023 standen bei der Klausur im Fokus. | Foto: Karl Haas

Pläne für 2023
Regauer ÖVP startet das neue Jahr mit einer Klausur

Wenige Tage nach dem Jahreswechsel startete die ÖVP Regau 2023 mit einer eintägigen Klausur. REGAU.  Das ÖVP-Team traf sich, um die Strategie sowie die Basis der Aufgaben für 2023 und darüber hinaus zu erarbeiten. Gemeinsam wurden Schwerpunkte erörtert, Umsetzungen vorbereitet und Lösungsvorschläge erarbeitet. Anhand einer Prioritäten- und To-do-Liste wurden auch neue Impulse fixiert. „Die Wünsche und Anliegen aller Gemeindebürger sind für die ÖVP Regau die Perspektiven für die Arbeit in der...

Die Ortsparteiobleute der FPÖ Urfahr-Umgebung. | Foto: FPÖ UU

Klausur
Urfahraner FPÖler bereiten sich schon für Wahlen 2027 vor

Die Freiheitlichen des Bezirkes Urfahr-Umgebung haben sich im Hotel Alpenblick in Kirchschlag bei Linz in Klausur begeben. KIRCHSCHLAG. Die FPÖ-Ortsparteiobleute des gesamten Bezirks stellten die thematischen Weichen für die laufende Legislaturperiode, um für die nächsten Wahlen, allen voran natürlich die Landtags- und Gemeinderatswahlen 2027, perfekt aufgestellt zu sein. Begleitet wurden sie dabei von Personaltrainer und Teamcoach Dietmar Heuritsch, selbst Freiheitlicher Gemeinderat in St....

Foto: Anna Rosenberger

Pfarre St. Valentin
Pfarrgemeinderat - Klausur

Der neugewählte Pfarrgemeinderat reiste am Freitag, den 4. November zu einer Arbeits-Klausur an den Attersee. Unter der fachkundigen Leitung von Anna Rosenberger , unterstützt von Moderator Dr. Rupert Grill und Kaplan Manuel Sattelberger, wurden die Themen: „Was haben wir? Was wollen wir? Was brauchen wir?“ in Hinblick auf die Neubesetzung des Pfarrgemeinderates und der anstehenden Veränderungen der nächsten Jahre erörtert und bearbeitet. Nach sehr intensiven Stunden des Austausches und Arbeit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Seelsorger mit Martin Füreder und Irmgard Lehner. | Foto: Helmut Beck

Klausur
Nah bei den Menschen

Kirche geht neue Wege, um nah bei den Menschen zu sein. STEYR-LAND. Dazu trafen sich kürzlich alle der Seelsorger und Seelsorgerinnen der zukünftigen Pfarre Ennstal - jetzt Dekanat Weyer - zur Klausur in Seitenstetten unter dem Titel: „Wir gestalten den vorgegebenen Weg der Veränderung konkret“. Das Team rund um den Pfarrvorstand (Pfarrer Friedrich Lenhart, Pastoralvorständin Anita Aigner und Verwaltungsvorstand Ewald Kupfinger) möchte auch in Zukunft ganz nah bei den Menschen sein, für sie...

Eine kreative Truppe mit vielen Ideen | Foto: Stadtkapelle Bad Hall
2

Visionen und Ziele der Stadtkapelle Bad Hall
Die Stadtkapelle Bad Hall tagt

Anfang Oktober widmete sicher der Vorstand und der Rest des Musikvereins ein Wochenende lang der Musik in einer anderen Art und Weise. Es ging hierbei nicht ums Musizieren ansich, sondern um Planung, Ziele, Visionen und mehr. Die Musiker erarbeiteten in Klein- und Großgruppen neue Konzepte, Verbesserungen für Bestehendes in allen Bereichen rund um die Stadtkapelle. Dabei wurden viele neue Ideen geboren, interessante Gespräche geführt und natürlich auch die Gemeinschaft gestärkt.

Im Vordergrund: LH Thomas Stelzer und LH-Stellvertreter Manfred Haimbuchner. | Foto: OÖVP

ÖVP und FPÖ in Oberösterreich
Regierungsklausur hatte Krise im Fokus

Am 12. September trafen sich die Spitzen von OÖVP und FPÖ zu einer Regierungsklausur in Gmunden. Im Mittelpunkt stand die bevorstehende Budgeterstellung sowie die Unterstützung der Oberösterreicher in schwereren Zeiten. OÖ. Basierend auf einem wirtschaftlichen Ausblick von WProfessor Teodoro Cocca und WIFO-Chef Gabriel Felbermayr wurden erste Eckpfeiler für die Erstellung des Landeshaushalts fixiert. „Wir spüren täglich in vielen Gesprächen, dass die aktuelle Zeit und die Teuerungen die...

Die SPÖ Roßleithen verbrachte die Zweitages-Klausur in Rottenbach bei Haag.  | Foto: SPÖ Roßleithen

SPÖ Roßleithen
Zweitages-Klausur in Rottenbach bei Haag

Die SPÖ Roßleithen hielt Mitte Mai in Rottenbach bei Haag die Zweitages-Klausur ab. ROSSLEITHEN. Gemeinsam mit der Moderatorin vom Renner Institut konnte die SPÖ Roßleithen bei der Klausur viele bestehende Themen behandeln, aber auch neue Ideen, Vorschläge und Projekte konstruktiv erarbeiten. Das Team der SPÖ Roßleithen ist nun bestrebt, diese Vorhaben umzusetzen. Natürlich durfte bei der Zweitages-Klausur die Geselligkeit nicht fehlen und so verbrachten die Roßleithnerinnen und Roßleithner...

 Das Team der ÖVP Ried im Traunkreis. | Foto: ÖVP Ried

Neuaufstellung
Klausur der ÖVP Ried im Traunkreis

Kürzlich hat die ÖVP Ried im Traunkreis im Rahmen ihrer Klausur die Neuaufstellung der Partei und die inhaltlichen Meilensteine für die politische Arbeit erarbeitet. RIED/TRAUNKREIS. "Wir waren uns einig, dass vor allem die Themen Schulsanierung, Turnsaalneubau und Kinderbetreuung in nächster Zeit für uns Priorität haben.", erklärt Fraktionsobfrau Marlene Zehetner. "Unter dem Motto "Voller Einsatz für Ried" wollen wir als ÖVP Vollgas geben für unsere Heimatgemeinde," so Vizebürgermeister...

Von links: Gemeinderäte: Christian Reiter, Fraktionsobmann Horst Mandl, Mario Moser-Luger, Hertha Angerer und Thomas Frisch
  | Foto: SPÖ Engerwitzdorf

Klausur
SPÖ Engerwitzdorf entwickelte gemeinsam Ideen

Die SPÖ Engerwitzdorf führte im April ihre erste Klausur nach der Gemeinderatswahl durch. ENGERWITZDORF. An zwei Tagen beschäftigten sich die Funktionärinnen und Funktionäre rund um Parteivorsitzenden Mario Moser-Luger und Fraktionsobmann Horst Mandl mit den brennenden Themen für die kommenden Jahre. So wurde neben den wichtigen Sozialthemen wie Pflege und den für die Bevölkerung belastenden Teuerungen und steigenden Lebenserhaltungskosten genauso beraten, wie über die zukünftigen...

Neben politischen Themen standen für die Vertreter der ÖVP im Bezirk Eferding auch Teambuilding-Maßnahmen am Programm. | Foto: OÖVP Bezirk Eferding

Frühjahrsklausur
Eferdinger Bezirks-VP erarbeitete Themenschwerpunkte

Die ÖVP arbeitete bei der kürzlich abgehaltenen Frühjahrsklausur an Zukunftsthemen für den Bezirk Eferding. der Zukunft für den Bezirk Eferding. EFERDING. Gemeinde- und Bezirksvertreter erarbeiteten in Gruppen vier Themenschwerpunkte: Dorfleben, Mobilität, Energie und Jugendtreff. An diesen wird in den kommenden Wochen in Workshopformaten weitergearbeitet. Begleitet wurde die Bezirksklausur vom aus der Start-up Szene bekannten Johannes Pracher. "Das Engagement aller unser Funktionärinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.