Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Die Neos-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger bei der Diskussion mit Schärdingern. | Foto: Neos
1

Besuch
Neos-Chefin diskutierte mit Schärdingern über EU-Wahl

Beim vierten Tourstopp ihrer „EU – Einfach Unnötig?“-Tour besuchte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger am 21. Mai Schärding.  Kein Wunder, waren bei der letzten EU-Wahl mehr als die Hälfte der Schärdinger dem Urnengang ferngeblieben.  BEZIRK SCHÄRDING. Meinl-Reisinger ist derzeit durch jene Gemeinden unterwegs, in denen die Wahlbeteiligung besonders gering und die EU-Skepsis besonders groß ist. „Menschen wollen mehr Demokratie, Transparenz und Bürgernähe – und weniger Bürokratie. All das sind...

  • Schärding
  • David Ebner
Ende des Budgetstreits in Wels: Nach mehrtägigen Verhandlungen konnte man sich in Streitpunkten einig werden und Kompromisse finden. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Nach Polit-Aufregung in Wels
Parteien erzielen Einigung im Budgetstreit

Allgemeines Aufatmen in der Welser Politik: Nach heftigen Streitigkeiten und der Bildung einer Allianz gegen den, von der FPÖ unterstützten Budgetvorschlag konnte eine Einigung erzielt werden. Nach mehrtägigen Verhandlungen zeigte man sich kompromissbereit. WELS. Nach großer Aufregung um das Budget gibt es nun allgemeine Entspannung, denn: Die politischen Parteien sind zu einer Einigung gekommen. Zuvor waren ÖVP, SPÖ und Grüne in einer Allianz gegen den, von der FPÖ unterstützen Budgetvorschlag...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Am Bild von links: Helene Mayerhofer, Personalleiterin Krankenhaus Braunau, Doris Salomon, Personalmanagement Krankenhaus Braunau und Erwin Windischbauer, Geschäftsführer Krankenhaus Braunau. | Foto: Krankenhaus Braunau

Auszeichnung
Krankenhaus Braunau zählt zu den Top Arbeitgebern 2023

Das Krankenhaus Braunau wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien geprüft und als Top-KMU-Arbeitgeber 2023 ausgezeichnet. BRAUNAU. Mehr als 4.500 Arbeitgeber wurden von der Österreichischen Gesellschaft für Verbraucherstudien hinsichtlich Transparenz, Prozessen und Bewertungen von Arbeitnehmern geprüft. Weniger als zehn Prozent der untersuchten Arbeitgeber konnten die gesetzten Anforderungen erfüllen. Darunter das Krankenhaus Braunau, das sich damit zu den...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Der österreichische Designer Emanuel Burger stellt die Bekleidung für "Wood Fashion" in der Heimat her.  | Foto: Christian Leopold
2

"Wood Fashion"
Moderne Fashion mit kleinem, ökologischem Fußabtritt

Das Unternehmen "Wood Fashion" ist für den Regionalitätspreis 2022 der BezirksRundSchau nominiert. Die Einreichfrist für Unternehmen oder Initiativen aus der Region läuft noch bis 15. August. Weitere Infos HIER. LINZ. Schön und umweltfreundlich muss sich nicht ausschließen. Das beweist das Unternehmen "Wood Fashion", das 2020 von Dietmar Hehenberger ins Leben gerufen wurde und Kleidung für Damen, Herren sowie Kinder produziert. Für sein Vorhaben, nachhaltige Mode mit dem gewissen Style zu...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Linz hat hinter Wien und Wels die transparenteste Verwaltung in Österreich. | Foto: BRS

Nach 2019
Linz landet bei Transparenzindex erneut auf dem dritten Platz

Wie schon 2019 belegt Linz österreichweit den dritten Platz in Sachen Transparenz. Das hat Transparency International bekanntgegeben. Trotz Verbesserungen in vielen Gemeinden fordert die NGO ein Informationsfreiheitsgesetz.  LINZ. Zum dritten Mal hat "Transparency International Austria (TI-Austria)" gestern den "Index Transparente Gemeinde" präsentiert. Damit wird die Transparenz von kommunalen Verwaltungen gemessen und Linz belegt – wie schon 2019 – den dritten Platz. Ganz oben am...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Andreas Rabl (l.) mit Eva Geiblinger und Alexander Picker von Transparency International Austria.
 | Foto: Stadt Wels

Korruptionsbekämpfung und Transparenz
Wels auf Platz zwei nach Wien

Die Stadt Wels liegt als Newcomer bei der Transparenz in der Kommunalverwaltung österreichweit auf Platz zwei. Das geht aus dem aktuellen Ranking von Transparency International Austria (TI-Austria) hervor. WELS, WIEN. Den ersten Platz konnte Wien für sich beanspruchen, auf Platz drei folgen Linz und Graz. Salzburg liegt mit zehn Prozentpunkten Abstand auf Platz sechs. Wels hat sich im Vergleich zur Wertung von 2019 um fast 20 Prozentpunkte gesteigert: Mit insgesamt knapp 79 Prozent schaffte es...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Christian Diabl sieht die geplante Übertragung der Gemeinderatssitzungen als wichtigen Schritt für mehr Transparenz. | Foto: BRS

Kommentar
Die Digitalhauptstadt Linz geht on Air

Christian Diabl freut sich in seinem Kommentar darüber, künftig nicht mehr die Zuschauerbank vor Ort drücken zu müssen, wenn der Gemeinderat wichtige Entscheidungen trifft. LINZ. Na bumm! Die "Digitalhauptstadt Linz" zeigt endlich, was sie kann: Ab Herbst werden alle Sitzungen des Gemeinderats via Live-Stream übertragen. Wer wissen will, was in seinem Namen entschieden wird, muss dann nicht mehr persönlich kommen, sondern kann sich von überall einklinken. Was wie eine Nachricht von gestern...

  • Linz
  • Christian Diabl
LK-Präsident Franz Waldenberger (links) überreicht das um die Milch und Milchprodukte erweiterte „Gut zu wissen“-Zertifikat an Küchenchefin Agnes Pichler sowie Rainer Burgstaller, den Geschäftsführer der KHG-Mensa Linz. | Foto: KHG-Linz

KHG-Linz
Mensa für Transparenz bei Lebensmittel ausgezeichnet

Die Mensa der Katholischen Hochschulgemeinde Linz kennzeichnet seit Jänner 2022 österreichweit als erste Verpflegungseinrichtung ihrer Art die Herkunft ihrer Rohmilch und Milchprodukte. Dafür wurde die Mensa nun mit dem "Gut zu Wissen"-Zertifikat der Landwirtschaftskammer ausgezeichnet. LINZ. 62.000 Gäste jährlich zählt die Mensa der Katholischen Hochschulgemeinde Linz. Diese sollen wissen woher die verwendeten Lebensmittel stammen. Seit 2019 wird die Herkunft der Primärlebensmittel wie Fleisch...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Clemens Brandstetter vertritt den Wandel im Linzer Gemeinderat. | Foto: Wandel

Gemeinderat Linz
Erster Wandel-Antrag will transparentere Parteienfinanzierung

Am Donnerstag gibt es eine Premiere im Linzer Gemeinderat: Der Wandel wird seinen ersten Antrag einbringen, es geht um Transparenz. LINZ. Clemens Brandstetter vom Wandel ist der Einzelkämpfer im Linzer Gemeinderat. Bei der Sitzung am 17. März wird er seinen ersten Antrag einbringen, in dem es um Transparenz, Parteienfinanzierung und die Bezüge gewählter Funktionäre geht. Konkret fordert Brandstetter, dass auf der Website der Stadt Linz die öffentlichen Förderungen an Fraktionen und Parteien...

  • Linz
  • Christian Diabl
Leo Steinbichler (l.), Vereinsobmann Echt-Ehrlich, und Stellvertreter Franz Strasser freuen sich über bereits fast 50.000 Unterschriften. | Foto: Echt-Ehrlich

Transparenz
"Echt ehrlich" peilt ein Volksbegehren an

Verein will 500.000 Unterschriften sammeln – für mehr Transparenz bei Lebensmitteln. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer heute ins Gasthaus geht, in der Kantine isst oder ein Fertigprodukt kauft, hat kaum eine Chance, zu erfahren, was wirklich drin ist. Eine verpflichtende Herkunftsangabe gibt es im verarbeiteten Bereich nicht. 
„Es ist leider keine Ausnahme, dass im Original Wiener Schnitzel das mangelernährte, ausländische Kalb steckt, oder die Ham-and-Eggs am Frühstücksbuffet aus polnischen Käfigeiern...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Bgm-Kandidatin Petra Kastinger, Küchenchef Roland Raab, Heimleiter Florian Resch und Ausschussobmann Johannes Gstöttner (v.l.). | Foto: ÖVP Timelkam

Timelkam
Seniorenheim setzt auf Transparenz am Speiseplan

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, wo die Speisen auf ihrem Teller eigentlich herkommen. In Kantinen und Großküchen fällt dies oft schwer, das Seniorenheim Timelkam geht nun aber mit gutem Beispiel voran. TIMELKAM. Das Seniorenheim Timelkam möchte durch die Teilnahme an der Initiative „GUT ZU WISSEN“ der Landwirtschaftskammer einen Beitrag zu mehr Transparenz leisten. Auf Anregung der ÖVP Timelkam informiert das Seniorenheim im Rahmen dieser Initiative freiwillig und transparent über...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das 14-köpfige Steuerungsteam der Ortsgruppe kann sich pandemiebedingt derzeit nur online besprechen. Im Mai ist eine Klausur geplant.  | Foto: Gahleitner
3

Gemeinsam für Neufelden
Grüne Ortsgruppe startet durch

„Gemeinsam für Neufelden“ nennt sich die Ende März gegründete Bürgerbewegung im Netzwerk der Grünen. Nach der Auswertung der Bürgerbefragung plant die Ortsgruppe im Mai eine Klausur, um Zielsetzungen zu konkretisieren, sowie eine entsprechende Organisationsstruktur zu entwickeln. NEUFELDEN. In einem ersten Schritt befragte die neugegründete Ortsgruppe im März die Bevölkerung, um ihre Zufriedenheit in Bereichen wie Nahversorgung, Altenbetreuung, Freizeit- und Kulturangebote, Gemeindeservice oder...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Vizebürgermeisterin Ines Mirlacher. | Foto: SPÖ Ohlsdorf

Meinung einbringen
Rote Briefkästen in Ohlsdorf

OHLSDORF. "Mitreden – Ideen einbringen": Unter diesem Motto hat die SPÖ in Ohlsdorf rote Briefkästen angebracht. "Wir möchten den Bewohnern unseres Ortes die Möglichkeit geben, ganz unbürokratisch ihre Meinung einzubringen", so Gemeindevorstand David Lugmayr. Vizebürgermeisterin Ines Mirlacher meint dazu:"Die Menschen möchten mitreden, mitgestalten und Ideen verwirklichen, entschuldigen Sie meine Ausdrucksweise, aber die Zeiten sind vorbei, wo der/die Ortschef/in alleine bestimmt, die Bürger...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Lorenz Potocnik kann die Entscheidung der Bundes-Neos nicht nachvollziehen. | Foto: Neos Linz
1

Neos-Turbulenzen
Potocnik: "Die destruktiven Kräfte haben gesiegt"

Der von den Neos ausgeschlossene Lorenz Potocnik beklagt die "Zerstörung eines ganzen Stadtteams" durch die Bundes-Neos und sieht keine Grundlage für die Entscheidung. Für die Gemeinderatswahlen im Herbst gibt es drei mögliche Szenarien.   LINZ. Für Lorenz Potocnik ist das Kapitel Neos abgeschlossen. "Zwei Handvoll von destruktiven Kräften haben jetzt leider die Oberhand gewonnen, zum Schaden der Neos", sagt Potocnik gegenüber der StadtRundschau. Wie berichtet, hat der Bundesvorstand der Neos...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Foto: Adam Gregor/Fotolia

Wirbel um Impfung
Heimleitung soll sich einen Vorteil verschafft haben

In Eberschwang, Enns und anderen Regionen sollen lokale Politiker bei der Impfung vorgezogen worden sein. Diese versicherten aber, sich nicht vorgedrängt zu haben. Nun kursiert auch im Bezirk Rohrbach ein Gerücht, dass eine Führungskraft eines Bezirksaltenheimes auch Verwandten und sogar Freunden zu einer Covid-Impfung verholfen haben soll. BEZIRK ROHRBACH. Die massiven Anschuldigungen an die Heimleitung müssen laut Martin Leibetseder, Sprecher der Neos OÖ im Bezirk Rohrbach, restlos und...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
SPÖ Klubvorsitzender Christian Makor wirft dem OÖ Landtag jetzt fehlende Transparenz vor. | Foto: SPÖ-Klub

SPÖ OÖ
Christian Makor kritisiert mangelnde Transparenz im Landtag

Transparenz sei im oberösterreichischen Landtag Mangelware, meint jetzt SPOÖ-Klubvorsitzender Christian Makor. So hätten Abgeordnete im Gegensatz zu anderen Landtagen kein Recht auf Akteneinsicht, Landtagsanfragen seien nicht öffentlich zugänglich. Transparenz stärke laut Makor die Demokratie und bekämpfe Korruption. OÖ. Oberösterreichs Landtag decke lieber zu als auf, kritisiert Christian Makor in einer Pressekonferenz am 13. Juli 2020. Dafür nennt er einige Beispiele wie...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
#itsup2us Sujet | Foto: T.Weinberger/Radio FRO

Mehr Transparenz und Mitbestimmung
Diskussion: Stadt gemeinsam entwickeln

Am Mittwoch, 18. März um 19:00 lädt Radio FRO, das freie Radio aus Linz, im Rahmen der Veranstaltungsreihe #itsup2us zur Diskussion ins afo architekturforum OÖ ein (Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz). Unter dem Titel „Mehr Transparenz und Mitbestimmung: Stadt gemeinsam entwickeln“ gibt es kurze Impulsvorträge und eine gemeinsame Podiumsdiskussion mit Linzer Initiativen u.a. mit Markus Rabengruber (Architekt, fairplanning), Renate Ortner (Linzer Grüngürtel schützen jetzt.) und Ulrike Salzbacher...

  • Linz
  • Michael Diesenreither
Familie Pevny aus Niederneukirchen bietet in ihrem Hofladen das original Niederneukirchner Bio-Brot an. | Foto: Rita Newman

Ja zu OÖ
Einkauf in Region hilft der Umwelt

Verwendung von heimischen Lebensmitteln ist gesünder, wirtschaftlicher und umweltfreundlicher. REGION. Oberösterreich ist ein wahres Schlaraffenland, wenn es um kulinarische Schmankerl geht. Vor unserer Haustüre gibt es eine große Vielfalt an Gemüse, Obst, Getreide und Fleisch. Lebensmittel, die für eine gesunde und bewusste Ernährung unerlässlich sind. Dennoch landet statt regionalen Erzeugnissen öfters billige Importware in den Einkaufskörben. Dabei gibt es einige gute Gründe, auf heimische...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Pixabay/CC0
1

Studie
Wien ist die transparenteste Gemeinde Österreichs

Wien liegt mit einem deutlichen Abstand zu anderen Gemeinden erneut auf Platz eins. Am Ende der Rangliste finden sich die Kärntner Gemeinden Wolfsberg und Feldkirch.  ÖSTERREICH. Alle zwei Jahre überprüft die Antikorruptionsorganisation Transparency International (TI), welche Informationen heimische Gemeinden im Internet veröffentlichen. Zum zweiten Mal (nach 2017) wurde Wien zur transparentesten Stadt Österreichs gekürt. Laut dem „Index Transparente Gemeinde“ 2019, erreichte die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Wels will in Zukunft noch transparenter werden. Aktuell liegt die Messestadt österreichweit auf Rang Fünf. | Foto: Stadt Wels

Aktuell auf fünftem Platz
Stadt Wels will Transparenz-König werden

Die Stadt Wels macht beim Thema "Transparenz" weiterhin Fortschritte. WELS. Einen Spitzenplatz beim Thema Transparenz nimmt die Stadt Wels in einem von der Anti-Korruptions-Organisation Transparency International veröffentlichten Ranking ein: Demnach belegt Wels im Index „Transparente Gemeinde“ mit 59,17 von 100 Punkten hinter den Städten Wien (83,23 Punkte), Graz (77,34 Punkte), Linz (77,09 Punkte) und Villach (62,92 Punkte) österreichweit Rang Fünf. Betrachtet man das Detailergebnis für...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
SPÖ Landtagsklub-Direktor Werner Innreiter, 
SPÖ Bundesländerkoordinator Christian Götz und SPÖ OÖ-Klubvorsitzender Christian Makor im Parlament (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
4

SPÖ
Bundesländertalk zu Budgetdienst und Transparenz

Die SPÖ sprach im Bundesländertalk über Themen wie Budgetdienst oder Untersuchungskommission als Minderheitenrecht. OÖ. Vergangene Woche reisten Delegierte der SPÖ Oberösterreich nach Wien. Der Hintergrund der Reise waren Themen wie unter anderem Budgetdienst, Kontrollrechte oder Transparenz. Am ersten Tag wurde über die Tätigkeiten des Budgetdienst des Bundes und dessen genaue Tätigkeiten informiert. Ziel dieser Einrichtung ist eine Erhöhung der Transparenz in Haushaltsangelegenheiten zu...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptfrau-Stellvertreterin und Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander in einem der Ausbildungsräume des West China Hospital. | Foto: BRS/Winkler
3

China-Reise
Größtes Spital der Welt setzt für Medizin der Zukunft auf Gesundheitsdaten

Auf ihrer China-Reise in die Provinzen Sichuan, Jinan und nach Peking besuchte die oö. Delegation unter Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreterin Christine Haberlander auch das West China Hospital in Sichuans Hauptstadt Chengdu – und stellte fest, dass die intensive Verwertung von Patientendaten in China großen Nutzen für den einzelnen Patienten aber auch für die Gesellschaft bringen kann, wenn verantwortungsvoll damit umgegangen wird. CHENGDU. Der Patient sitzt in einer kleinen Kabine und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Krankenhaus St. Josef in Braunau werden seit vergangenem November auch Nachtbetreuungsplätze für Mitarbeiterkids angeboten.  | Foto: KH Braunau

Employer Branding
Was Arbeitgeber zu bieten haben

Viele Mitarbeiter erwarten sich vom Arbeitgeber mehr als "nur" den monatlichen Lohn.  BEZIRK BRAUNAU (kath). Schon längst ist die Bezeichnung "Employer Branding" ein gängiger Wirtschaftsbegriff geworden. Darunter versteht man eine Strategie von Unternehmen, um den Arbeitsplatz für Mitarbeiter möglichst attraktiv zu gestalten.  Flexibilität und Gesundheit "Das Wichtigste ist hier wahrscheinlich ein gutes Betriebsklima, das vor allem durch eine entsprechende Wertschätzung den Mitarbeitern...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die kommunalen Finanzen sollen transparenter werden. | Foto: yinkgo/panthermedia.net

Gemeindefinanzen werden transparenter

BEZIRKE (fui). Die kommunalen Haushalte werden in Zukunft noch transparenter. Nach dem Relaunch sind nun alle Finanzdaten der österreichischen Gemeinden auf gemeindefinanzen.at einsehbar. Betrieben wird die Seite vom Gemeindebund. Dort sind alle Finanzdaten sowohl in einer Ansicht der absoluten Ausgaben, als auch in einer Pro-Kopf-Berechnung darstellbar. Die Ausgaben und Einnahmen für die jeweiligen Bereiche sind übersichtlich in einer interaktiven Darstellung aufbereitet. Per Klick auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.