Klettern

Beiträge zum Thema Klettern

1:02

Seebenstein
Schüler trumpften mit ihrem Waldwissen auf

Schüler aus allen Ecken des Bezirks traten bei den mittlerweile 35. Waldjugendspielen gegeneinander an. Gefragt waren Wissen, Geschicklichkeit und Tempo. SEEBENSTEIN. Seit 1988 werden in Seebenstein von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Waldjugendspiele organisiert. Ein Wanderpokal in Gestalt der Eule "Athene" bleibt für ein Jahr als Trophäe in der Siegerschule. 584 Schüler bei den Waldjugendspielen Am 22. und 23. Mai stellten sich ingesamt 584 Schüler aus 17 Schulen aus dem Bezirk...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die erste "Raiffeisen Boulder Experience" von Bernd Zangerl (re.) im Silvapark Galtür war ein voller Erfolg. | Foto: Bernd Zangerl
24

240 Schüler am Fels
Boulder Experience in Galtür mit Kletterguru Bernd Zangerl

Boulderpionier Bernd Zangerl aus Flirsch startete ein neues Projekt im Silvapark Galtür. Elf Schulen aus dem Bezirk Landeck mit 240 Schülerinnen und Schülern nahmen an der "Raiffeisen Boulder Experience 2022" teil. Dabei wurde die Freude an der Bewegung vermittelt. GALTÜR. Der Flirscher Boulderpionier Bernd Zangerl veranstaltete vom 13. bis 26. Juni 2022 die erste "Raiffeisen Boulder Experience" in Galtür. Das kann man jetzt schon sagen: Die erste Ausgabe des Events war ein voller Erfolg!...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schuldirektor Rudolf Ritzer ist offen für eine große Anzahl von verschiedenen Sportarten für die Sport-MS 2 Kufstein. | Foto: Schwaighofer
2

Schulsport
Kufstein erhält Sportmittelschule

KUFSTEIN. Ab September 2022 haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Modulen unterschiedliche Sportarten kennen zu lernen. "Schulische Leistungen dürfen durch den Mehraufwand für Sport natürlich nicht in den Hintergrund treten", so der Kufsteiner Mittelschuldirektor Rudolf Ritzer in einem BEZIRKSBLÄTTER-Gespräch während der Herbstferien der vergangenen Woche. Jedes Jahr können somit rund 25 sportbegeisterte Mädchen und Burschen aus Kufstein und der Region (sprengelfremde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Sabine Rosenberger, BEd (Klassenvorständin 3aS), Philipp, Ömer, Valentin, Lukas, Maximilian, Lennard, Nico, Eric, Darius, Radu, Julia Mayer, BEd(Klassenvorständin 4b). | Foto: MS Ternitz

Ternitz, Wartmannstetten
Schüler suchten das Abenteuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sportklassen der Mittelschule Ternitz besuchen den Kletterpark. Das Sportlehrer-Team der Mittelschule Ternitz machte im Rahmen des Sportunterrichts im Kletterpark "Natur macht Sinn" Station. Die Schüler bewältigten gemeinsam mit ihren Lehrern die herausfordernden Hindernisbahnen. Bei den verschiedenen Schwierigkeitsgraden mussten die Kinder nicht nur ihre Höhenangst überwinden, sondern konnten die Zeit in den Bäumen auch für ein adäquates Krafttraining nutzen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KK

Stainacher Mittelschüler entpuppten sich als "Klettermaxis"

Kürzlich erlebten die Kinder der Mittelschule Stainach im Schwerpunkt „Gesund leben“ ein wahres Abenteuer. Mit dem Fahrrad machte sich die Gruppe auf zum Klettergarten nach Untergrimming. Unter den Anweisungen von Oliver Rohrmoser, staatlich geprüfter Bergführer, nahmen die Jugendlichen ihren ersten Klettersteig in Angriff. Nach einer Einführung und Erklärung der wichtigsten Punkte ging es an den Fuß der Felswand. Hier verschlug es selbst den ansonst so selbstbewusstesten Burschen die Sprache....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Barbara Zangerl sorgte für Begeisterung bei den Schülern der Sportklassen der NMS Paznaun. | Foto: Karl-Heinz Zangerl
2

NMS Paznaun
„Adventurer of the year 2019“ Barbara Zangerl begeisterte Schüler

KAPPL. Die aus Strengen stammende "Abenteuersportlerin des Jahres“ fesselte die Schüler der der vier Sportklassen der NMS Paznaun mit ihren Vortrag. Abenteuerliche Reise Mit einem atemberaubenden Vortrag von Kletterass Barbara Zangerl aus Strengen starteten die Schülerinnen und Schüler der vier Sportklassen an der NMS Paznaun in den schulischen Vormittag. Die "Big Wall" Spezialistin führte die Kinder auf eine abenteuerliche Reise durch ihre Kletterwelt. Der bildgewaltige Vortrag begeisterte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beliebt bei Jung und Alt: die Kletterhalle des Alpenvereins Fürstenfeld bietet seit 10 Jahren Sport- und Freizeitvergnügen. Am 13. und 14. Dezember feiert man Jubiläum.
6

Kletterhalle feiert Jubiläum
Seit 10 Jahren will Fürstenfeld hoch hinaus

Für Anfänger bis Profis: Mit der Eröffnung der Kletterhalle am 6. Dezember 2009 wurden in Fürstenfeld neue Maßstäbe für das Sportklettern in der Thermenregion gesetzt. Mit mehr als 1.000 m2 Kletterfläche - von der Therapiekletterwand für Beginner bis zur 45 Grad System-Boulderwand für Experten - gehört sie zu einer der 10 größten Österreichs: die Rede ist von der Kletterhalle Fürstenfeld. Rund 900.000 Euro nahmen der Alpenverein Fürstenfeld und die Stadtgemeinde, unterstützt vom Land...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Foto: Kirschner
2

Erste Medaille für den ÖAV Imst Oberland in der neuen Saison

IMST. Am 11. Oktober 2014 fand der erste Tirol Klettercup der Saison statt. Die U14 und U12 durften in St. Anton zeigen was sie im bisherigen Training erreicht haben. Elias Kostner erreichte nach einer unglaublich starken Performance den 3. Platz in der Kategorie U14, ebenfalls in dieser Kategorie zeigte Lukas Senn mit einem 9. Platz, dass ein Finaleinzug in Reichweite liegt. Bei den U14 Mädchen verpassten Eva Pauli, 4. Platz, und Jana Rauth, 5. Platz, knapp das Podest. Ebenfalls eine starke...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Kinder der 1ci der VS Perg mit Eltern und Lehrerin Andrea Starzer
5

SchülerInnen wollten hoch hinaus

„DES WOR HEID SO A COOLER TOG“, mit diesen und ähnlichen Worten verabschiedeten sich die SchülerInnen und die Freude stand allen ins Gesicht geschrieben. Die Elternvertreter der 1ci der Volksschule Perg, Sylvia Breselmayr und Martin Spindlberger, organisierten für die Kinder, Lehrerinnen und Eltern einen gemeinsamen Freizeitnachmittag bei den Naturfreunden in Perg. Unter dem Motto: „Klettern - Grillen – Draußen sein“ standen viele Spiele und Aktivitäten am Programm. Die Eltern nutzten die...

  • Perg
  • Sylvia Breselmayr
Foto: komm!untiy

Schnupperklettern mit der VS Breitenbach

In der vergangenen Woche besuchten Kinder der zweiten Klassen der Volksschule Breitenbach die Kletterhalle in Wörgl. Im Rahmen des Projekts „natürlich.gemeinsam“ hatten insgesamt 25 Kinder die Möglichkeit eine kostenlose Schnuppereinheit zu besuchen, die vom Alpenverein Wörgl geleitet wurde. Jungmann Christoph vom Alpenverein gab den Kindern einen Einblick in das Klettern. Nebenbei wurde auch vermittelt, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen sind und welche Schwierigkeitsgrade es gibt. Die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: komm!unity

Schnupperklettern mit dem OEAV

WÖRGL. Kürzlich besuchten die Kinder aus der Volksschule Bad Häring die Kletterhalle in Wörgl. Im Rahmen des Projekts „Natürlich.Gemeinsam“ hatten ca. 32 Kinder die Möglichkeit eine kostenlose Schnuppereinheit zu besuchen, die von Alpenverein Wörgl geleitet wurde. Christoph Jungmann und Anna Kössler vom Alpenverein gaben den Kindern einen Einblick in das Klettern. Neben dem Klettern wurde auch vermittelt, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen sind und welche Schwierigkeitsgrade es gibt. Die Kinder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein Fest der Bewegung

ESTERNBERG (ebd). Zum Fest der Bewegung lud die Volksschule Esternberg am 24. April. Bei zwei vorausgegangenen Workshops stimmte Dietmar Klein aus Kärnten die Kinder auf den Festtag ein – und das nicht umsonst. Denn die Folge war ein Reigen an sportlichen Aktivitäten – von Seilspringen über Turneinlagen bis hin zur Jonglage und Klettern. Ehrengäste und Eltern waren begeistert – und die Schüler ob der gelungenen Darbietungen überglücklich.

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.