Klimabündnis Tirol

Beiträge zum Thema Klimabündnis Tirol

v.l.n.r.: Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol), Lukas Emberger (Managing Director Leitner GmbH), Klaus Mairoser (Site Manager Demaclenko Zirl), Richard Arnold (Head of Spare Parts Prinoth GmbH). | Foto: Leitner
2

130 Klimabündnis-Betriebe in Tirol
HTI Unternehmen in Telfs im Klimabündnis-Netzwerk

LEITNER, PRINOTH, DEMACLENKO und LEITWIND reihen sich in eine Gemeinschaft von über 130 Klimabündnis-Betrieben in Tirol ein. TELFS. Seit wenigen Tagen ist der Standort der HTI Unternehmensgruppe in Telfs mit den Marken LEITNER, PRINOTH, DEMACLENKO und LEITWIND Mitglied im Klimabündnis-Netzwerk. Mit dieser Verbindung reihen sich die Unternehmen in eine Gemeinschaft von über 130 Klimabündnis-Betrieben in Tirol und insgesamt 1.600 in ganz Österreich ein. Globales Netzwerk und KlimaCheck Das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Freude über die Auszeichnung als „Klimabündnis-Kindergarten“ ist nicht nur bei den Höttinger Kindern groß (stehend v.l.): Bildungsstadträtin Elisabeth Mayr, Maria Hell (Leiterin Kindergarten Schneeburggasse 30), Projektleiter Stefan Speiser (Klimabündnis Tirol) und Nadine Mayr (Amt Kinder, Jugend, Generationen). | Foto: IKM/A. Steinacker

Kindergarten Hötting
Bewusst aktiv für die Umwelt

Der Kindergarten Hötting ist Teil des Netzwerks „Klimabündnis Tirol“ und die Kindergartenkinder engagieren sich aktiv für die Umwelt.  INNSBRUCK/HÖTTING. Die Höttinger Kindergartenkinder engagieren sich besonders aktiv für die Umwelt: Der städtische Kindergarten in der Schneeburggasse 30 ist seit kurzem Teil des Netzwerks „Klimabündnis Tirol“ und die Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern setzen sich in den Bereichen Mobilität, regionales Einkaufen, gesunde Ernährung, Upcycling oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Roswitha Siedler (Klimabeauftragte der TFBS); BD Michael Ra-dowski, Florian Beischeck (Schulsprecher); Josef Norz (Innungsmeister der Gärtner:innen und Florist:innen für Tirol); Eva Baumann (stellvertretende Direktorin); Andrä Stigger (Geschäfts-führer Klimabündnis Tirol)  | Foto: © TFBS Garamo

Mehr Umweltprojekte
Haller Berufsschule tritt Klimabündnis bei

Die Berufsschule für Garten, Raum und Mode in Hall in Tirol tritt dem Klimabündnis bei. Künftig werden Lehrlinge noch öfter an spannenden Umweltprojekten beteiligen. HALL. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht in der Berufsschule für Garten, Raum und Mode (TFBS Garamo) schon lange auf der Agenda. Das Besondere daran: Lehrlinge haben die Möglichkeit, sich aktiv an Umweltprojekten zu beteiligen. Mit dem Beitritt zum Klimabündnis soll an der Tiroler Fachberufsschule Garamo noch mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sabine Fiechtl, Johanna Kofler, Anne Binder und Maria Gomig sowie SchülerInnen der VS Schönberg mit Klimabündnis-GF Andrä Stigger  | Foto: Klimabündnis Tirol

Ein Stubaier Mitglied mehr
VS Schönberg trat dem Klimabündnis bei

Die VS Schönberg ist dem Klimabündnis beigetreten und setzt nun verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Auf kreative Art und Weise werden den Kindern die Themen Natur und Klimaschutz nähergebracht. Denn: Früh übt sich, wer Klimaschutzprofi werden will. SCHÖNBERG. Mit dem Beitritt der Volksschule Schönberg vergrößert sich das Klimabündnis Netzwerk im Stubaital: Der Kindergarten, die Volksschule und der Hort der Gemeinde Mieders sowie die Volksschule Telfes sind bereits Mitglied (wir...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), Bgm. Stefan Seiwald, GR Susanne Hartrumpf (Vorsitzende Umweltausschuss). | Foto: Gemeinde

St. Johann – Klimabündnis
Ein Vierteljahrhundert Klimaschutz in St. Johann

Die Marktgemeinde St. Johann feiert 25-jähriges Jubiläum beim Klimabündnis Tirol. ST. JOHANN. Seit 1997 setzt sich die Marktgemeinde St. Johann durch die Mitgliedschaft bei Klimabündnis Tirol für eine nachhaltige und klimafreundliche Welt ein. Das Klimabündnis unterstützt Mitgliedsgemeinden bei der Verbesserung der eigenen Klimabilanz, beim Aufbau von Klimakompetenz vor Ort und beim Umsetzen von Maßnahmen in Bereichen wie Mobilität, Energie und Klimawandelanpassung. Durch die Partnerschaft des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.r.n.l.: Deniz Scheerer (KEM-Managerin), Vizebgm. Thomas Oberdanner (Obmann Umweltausschuss), Bürgermeister Anton Bucher, Andrä Stigger (Geschäftsführer, Klimabündnis Tirol) | Foto: Klimabündnis Tirol

15 Jahre Klimaschutz
Gemeinde Grinzens feiert Klimabündnis-Jubiläum

„Global denken, lokal handeln“ – diese Devise wird in der Gemeinde Grinzens seit mittlerweile 15 Jahren umgesetzt. Durch die Mitgliedschaft beim Klimabündnis Tirol setzt sich Grinzens aktiv für eine klimagerechte Welt ein. Der jährliche Mitgliedsbeitrag, der sich aus der Zahl der Einwohner:innen errechnet, geht zu einem Teil an Organisationen von indigenen Menschen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Die FOIRN – der Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro – hat es damit geschafft,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Stadträtin Uschi Schwarzl und die städtische Radkoordination (Christian Schoder und Sarah-Lena Obholzer) freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  | Foto: IKM Dulnigg
Aktion

Tirol radelt
Tiroler Fahrradwettbewerb startet in zwölfte Auflage

INNSBRUCK. Zum zwölften Mal startet am 20. März der Tiroler Fahrradwettbewerb "Tirol radelt". Auch die Stadt Innsbruck nimmt am Wettbewerb teil und verlost unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gutscheine von lokalen Radanbietern.  "Tirol radelt" ist Teil des Fahrradwettbewerbs "Österreich radelt" welcher heuer, genauer gesagt am 20. März, in die 12. Auflage startet. Im vergangene Jahr fuhren dabei in Tirol 6.720 Teilnehmende über fünf Millionen Kilometer Rad und sparten somit 900 Tonnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Dagmar Rubatscher (Klimabündnis Tirol), Reinhard Jennewein (Stadtwerke Wörgl), LHStv.in Ingrid Felipe und Peter Teuschel (Stadtwerke Wörgl) (v.l.) freuen sich über den Beitritt der Stadtwerke Wörgl.  | Foto: Klimabündnis Tirol


Nachhaltige Energie
Stadtwerke Wörgl traten Klimabündnis bei

Die Stadtwerke Wörgl setzten sich für regionale und nachhaltige Energieversorgung ein. Nun ist der Betrieb dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten, um auch den internen Prozess weiter zu optimieren.  WÖRGL (red). Die Stadtwerke Wörgl produzieren und liefern heute schon 100 Prozent Ökostrom. Seit Jahren setzt sich das kommunale Unternehmen für eine regionale und nachhaltige Energieversorgung ein. Um auch interne Prozesse weiter zu optimieren, sind die Stadtwerke nun dem Klimabündnis-Netzwerk...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe (l.) und Klimabündnis Geschäftsleiter Andrä Stigger (r.) gratulierten dem Vertreter der NMS Zirl Stefan Zangerl zur erfolgreichen Teilnahme am Fahrradwettbewerb. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
1

NMS Zirl radelt für die Umwelt

ZIRL. Umweltbewusstsein, Gesundheit und Fitness werden gefördert, Schadstoffe und Treibstoffverbrauch konnten stark reduziert werden. Im Rahmen der Aktion „#ganztirolradelt“ des Klimabündnisses Tirol, saßen die SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Zirl mehr als 4600 km im Sattel und radelten so unter die besten zehn Schulen Tirols. „Neben den positiven Auswirkungen auf unsere Teilnehmer konnte auch der ständig steigende, private Schultaxidienst durch Eltern eingedämmt werden“, freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Endspurt beim Tiroler Fahrradwettbewerb – Mitradeln und gewinnen! | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Imst geht mit 336.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des fünften Tiroler Fahrradwettbewerbs. IMST. Knapp 3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Derzeit führt der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck, der Bezirk Imst liegt an fünfter Stelle. Im Moment liegt die Gemeinde Haiming beim landesweiten Ranking in ihrer Kategorie mittlere Gemeindegröße voran. Bis zum 7. September kann noch fest in die Pedale getreten werden – der Stand kann sich bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Mobil ohne Auto: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis feiert Tirol den Autofreien Tag 2014. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

15 Jahre Autofreier Tag in Tirol

Zehn Gemeinden aus dem Bezirk Kufstein rufen zur Teilnahme auf BEZIRK. Unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder den Öffis: „Nimm autofrei“ lautet heuer wieder das Motto des europaweit gefeierten Autofreien Tages am 22. September. 104 Tiroler Gemeinden, das Land Tirol, der Verkehrsverbund Tirol (VVT), die Tiroler Verkehrsunternehmen ÖBB und IVB sowie Klimabündnis Tirol motivieren gemeinsam zu einer möglichst breiten Beteiligung der Bevölkerung. Damit verzeichnet die Klimaschutzinitiative einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Bezirks-Preisverleihung des Wettbewerbs „Crazy Bike 2014“ in Imst mit (v.l.) Raphael Straus (3. Platz), Direktor Hubert Markt, VS Wald / Arzl i.P., Johanna Stocker (1. Platz), Mag.a Anna Schwerzler, Klimabündnis Tirol, Sophia Gabl (2. Platz). | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Bezirkspreisverleihung „Crazy Bike 2014“

Die drei einfallsreichsten Traumrad-Zeichnungen aus dem Bezirk Imst wurden in der VS Wald / Arzl i.P. ausgezeichnet BEZIRK. 1.100 VolksschülerInnen aus Tirol haben heuer beim landesweiten Malwettbewerb „Crazy Bike” ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihr Wunschrad gezeichnet. Heute wurden in der Volksschule Wald / Arzl i.P. die BezirkssiegerInnen aus Imst von Land Tirol und Klimabündnis Tirol prämiert. Die von einer Jury ermittelte Bezirks-Hauptpreisträgerin Johanna Stocker aus der VS Wald...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Auch in der VS Kramsach ist die Kinder-Klima-Show ein Hit und schafft Umweltbewusstsein bei den Schülern. | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaclown auf Tour in Tiroler Volksschulen

Klimaschutz für Kids: Monsieur Hugo vom Klimabündnis begeistert mit seiner Klimaclown-Show. Mit einer großen Portion Humor statt trockener Fakten bringt Schauspieler Thomas Wackerlig vom Klimabündnis als Monsieur Hugo den Schülern das Thema Klima- und Umweltschutz näher. Wichtige Aspekte wie der bewusste Umgang mit Energie, nachhaltige Ernährung sowie klimafreundliche Mobilität werden wissenschaftlich fundiert und zugleich mit Tricks, Musik und kleinen Experimenten anschaulich präsentiert. Auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.