Klimabündnis

Beiträge zum Thema Klimabündnis

Die Schüler:innen der zweiten Klassen der MS Gföhl messen mit der Radpumpe, ob beim eigenen Fahrrad genug Luft vorhanden ist | Foto: MS Gföhl
2

Klimabündnis NÖ
Bike Checker der MS Gföhl bringen ihre Räder in Schwung

Wie kann ich mein Rad selbst instand halten? Im Radworkshop Bike Checker lernten die Schüler:innen wie man die Kette pflegt, den Sattel einstellt und Luftdruck misst.  GFÖHL. Selbst einen Patschen können sie jetzt picken.Beim Workshop schraubten und ölten die Jugendlichen aber nicht nur ihre Räder, sondern reflektierten auch das eigene Mobilitätsverhalten. Praxisnah „Das Durchführen kleinerer Wartungsarbeiten stärkt das Selbstvertrauen der Kinder“, so Astrid Damböck von Klimabündnis NÖ. „Und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Bgm. Roman Thaler, Bgm. Paul Sieberer, Nicole Korlath (Klimabündnis),  Michael Kirchmair, Nachhaltigkeitskoordinator, Melanie Simonini-Widmann, Schulleiterin Itter, TVB-GF Stefan Astner. | Foto: Kirchmair
3

Mobilität, Region Hohe Salve
"Grüne Mobilität" an der Hohen Salve

Es bewegt sich 'was rund um die Hohe Salve: Mobilität in der Region im Fokus. Haupt-Aktivitäten in Itter. ITTER, HOPFGARTEN. Die Mobilität ist ein großes Thema in der Region Hohe Salve. Die Gemeinde Kirchbichl etwa kürzlich einen Radwandertag und Wörgl sein bereits seit Jahren etabliertes Straßenfest organisiert. Die Gemeinden Itter und Hopfgarten haben sich zu dem Motto der diesjährigen europäischen Mobilitätstage „#MeterMachen“ etwas Besonders einfallen lassen, wobei Itter Zentrum der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kristina Bogner (Klimabündnis), Yunus Eymer Gencer, Peter Stöckl, Mirabel Fogarasi. | Foto: Klimabündnis
2

Zeichne dein Fantasierad!
Die besten Fantasieräder wurden prämiert

Die kreativsten Fantasierad-Zeichnungen aus dem Bezirk kommen von Kindern der Volksschulen Kössen, Brixen und Westendorf. KÖSSEN, BRIXEN, WESTENDORF. „Zeichne dein Fantasierad!“ heißt es jährlich beim Crazy Bike Malwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Fast 2.000 Zeichnungen von Tiroler VolkschülerInnen aus 85 Schulen wurden dieses Jahr eingereicht. Ziel des Wettbewerbes ist es, die Begeisterung der Kinder für das Fahrrad zu fördern – sie können mit dem Rad ihren Mobilitätsbereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Setzen auf das Fahrrad: Radkoordinator Thomas Hörtnagl, Vizebgm. Walter Mair und GR Gabi Kapferer-Pittracher, Ausschussvorsitzende Verkehr und Umwelt | Foto: privat
2

Thomas Hörtnagl
PRO-BYKE-Gemeinde Axams hat einen Radkoordinator

In Axams soll der Stellenwert des Fahrrads als alltagstaugliches Verkehrsmittel gestärkt werden. Dafür setzt sich das Radteam von PRO BYKE ein. Mit Thomas Hörtnagl wurde auch ein Radkoordinator für die Gemeinde bestellt. AXAMS. Sieben Tiroler PRO-BYKE Gemeinden setzen bereits auf das Rad. Das Ziel: Das Rad als klimafreundliches und alltagstaugliches Verkehrsmittel stärken. Axams ist eine der Gemeinden. Gemeinsam mit den Beratern von Klimabündnis Tirol wurde ein mehrstufiger Prozess durchlaufen,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Radaktion in Tirol. | Foto: pixabay
Aktion 2

"Tirol radelt"
Auftakt für Aktion "Tirol radelt" ab 20. März

Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20.März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Allen Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im Vorjahr haben rund 7.000 Personen fast sechs Millionen Radkilometer gesammelt. 132 Gemeinden, 142 Betriebe, 61 Vereine und 29 Bildungseinrichtungen hatten zum Mitradeln aufgerufen und um jeden Radkilometer gekämpft. Und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Endspurt bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol – bis 30. September noch anmelden, mitradeln und gewinnen! | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt in die Zielgerade
Bezirk Imst geht mit 286.000 km ins Finale

Der Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“ zeigt es: Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Über 6000 Radlerinnen und Radler haben bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Imst geht mit 478 Teilnehmenden aus zwölf Gemeinden ins Finale. BEZIRK. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf  tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Aufruf zum Mitmachen bei der Rad-Aktion. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Klimabündnis - Tirol radelt
Tirol radelt: Kilometer sammeln für den Klimaschutz

Klimaschutz-Initiative läuft wieder bis September. Im Vorjahr 5 Millionen Rad-Kilometer gesammelt. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Ab 20. März heißt es wieder: Ganz „Tirol radelt“! Die Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol ruft alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln auf. Den Radbegeisterten, die ihre Kilometer online eintragen, winken attraktive Preise. Im lVorjahr  haben rund 7.000 Personen fünf Millionen Radkilometer gesammelt. 122 Gemeinden, 132 Betriebe, 54 Vereine und 32...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.: Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Radkoordinator in Zirl, David Grißmann und Teresa Kallsperger vom Land Tirol. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Klimabündnis
Tirol hat 17-PRO-BYKE Gemeinden – zwei davon im Bezirk

ZIRL, INZING. Das Rad als klimafreundliches und alltagstaugliches Verkehrsmittel stärken – das ist das Ziel der 17 PRO-BYKE Gemeinden in Tirol. Gemeinsam mit Klimabündnis Tirol haben Zirl, Inzing und 15 andere Gemeinden einen mehrstufigen Prozess durchlaufen, um Gefahrenstellen und Potenziale für das Rad herauszufinden. "Den Spieß umdrehen"In Tirol wird die Hälfte aller Wege mit dem privaten PKW zurückgelegt. Das belastet das Klima und rückt die angestrebte Klimaneutralität in weite Ferne. In...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Endspurt für die Klimaschutzinitiative in Tirol. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tirol radelt
Radler im Bezirk Kitzbühel sammelten bereits 259.000 Kilometer

Tirol radelt in die Zielgerade:
 Bezirk Kitzbühel geht mit 259.000 Kilometern ins Finale. TIROL. BEZIRK KITZBÜHEL. Über 6.000 Radlerinnen und Radler haben im Rahmen der Klimaaktion "Tirol radelt" bereits 3,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Endspurt bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol. | Foto: Klimabündnis

Initiative "Tirol radelt"
Tirol radelt in die Zielgerade

Bezirk Kitzbühel geht mit 200.000 Kilometern ins Finale. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Rund 3.000 Radlerinnen und Radler haben bereits 1,5 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Kitzbühel geht mit 210 Teilnehmenden aus fünf Gemeinden ins Finale. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Land und Klimabündnis rufen zum Mitradeln auf (v. li.): Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe (Obfrau Klimabündnis), Michael Bürger (Mobilitätskoordinator, Klimabündnis). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb

Seit 21.März heißt es wieder: Ganz Tirol radelt – beim Tiroler Fahrradwettbewerb . TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Rahmen der Frühjahrsmesse in Innsbruck fiel der Startschuss für den Tiroler Fahrradwettbewerb von Klimabündnis und Land Tirol. Ab sofort können sich alle Radbegeisterten unter tirol.radelt.at anmelden und Kilometer sammeln. Wer bis Ende September über 100 Kilometer geradelt ist, nimmt am großen Landesgewinnspiel teil. Mit der Fahrradwettbewerb-App können die Kilometer ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stellvertreterin Ingrid Felipe (l.) und Klimabündnis Geschäftsleiter Andrä Stigger (r.) gratulierten dem Vertreter der NMS Zirl Stefan Zangerl zur erfolgreichen Teilnahme am Fahrradwettbewerb. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
1

NMS Zirl radelt für die Umwelt

ZIRL. Umweltbewusstsein, Gesundheit und Fitness werden gefördert, Schadstoffe und Treibstoffverbrauch konnten stark reduziert werden. Im Rahmen der Aktion „#ganztirolradelt“ des Klimabündnisses Tirol, saßen die SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Zirl mehr als 4600 km im Sattel und radelten so unter die besten zehn Schulen Tirols. „Neben den positiven Auswirkungen auf unsere Teilnehmer konnte auch der ständig steigende, private Schultaxidienst durch Eltern eingedämmt werden“, freut sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erhard Berger (ORF) tritt auch in die Pedale. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Kitzbühel geht mit 500.000 Kilometer ins Finale

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zwischenstand beimTiroler Fahrradwettbewerb: Tirolweit haben 7.700 RadlerInnen bereits über 4 Millionen Kilometer zurückgelegt. Kitzbühel geht mit 500.000 Kilometer ins Finale und liegt damit im Bezirke-Ranking auf Platz vier. Beim Tiroler Fahrradwettbewerb geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. „Die Initiative soll die Lust am Radeln wecken und das Fahrrad als alltagstaugliches Verkehrsmittel in den Vordergrund stellen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pfarrer Klaus Dopler mit dem Rad unterwegs am Pfarrfest. | Foto: Plank

Für jeden Radler einen Radler

GALLNEUKIRCHEN. Am Sonntag, 3. Juli, findet ab 8 Uhr das Pfarrfest der Pfarre Gellneukirchen bei der Katholischen Kirche St. Gallus statt. Da die Pfarre seit vergangenem Jahr Klimabündins-Pfarre ist, werden verstärkt regionale, biologische und nachhaltig produzierte Produkte angeboten. Zum ersten Mal gibt es heuer auch ein veganes Gericht. Die Pfarre lädt alle ein, zu Fuß oder mit dem Rad zum Pfarrfest zu kommen. Sollte es nur mit dem Auto möglich sein, dann sind Fahrgemeinschaften eine gute...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.