Klimakrise

Beiträge zum Thema Klimakrise

Der Heisl Bike Ride startet am 5. August um 17 Uhr bei der Votivkirche und führt durch die Stadt. | Foto: Radeln For Future
1 1 Video 4

Heisl Bike Ride
Klimaschützer laden zu Großdemo für Verkehrswende

Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, bezeichnete am jüngsten Wiener SPÖ-Parteitag all jene als "Heisln", die als Klimaschützer gegen neue Straßen eintreten. Nun rufen „Parents For Future“ gemeinsam mit „Radeln For Future“ und der „Lobau Bleibt!“-Bewegung am 5. August zum Heisl Bike Ride auf - demonstriert wird gegen die Stadtstraße und für eine Verkehrswende. WIEN. „Wenn Menschen, die sich für eine echte Verkehrswende hin zu Öffis und Radfahren einsetzen von der Politik als ‚Heisln‘...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die grüne Baustadträtin Martina Berthold will Photovoltaikanlagen ausbauen und bei Schulen und Kindergärten verstärkt auf den Baustoff Holz setzen.  | Foto: Lisa Gold
2

Klimaschutz
Bei Photovoltaik gibt es noch viel Luft nach oben

Baustadträtin Martina Berthold sieht Nachholbedarf bei erneuerbarer Energie und schildert, wo diese zum Einsatz kommen soll. SALZBURG. Insgesamt 52 Millionen Euro will die Stadt im heurigen Jahr in ihre Bauvorhaben investieren. Eine wesentliche Rolle bei den einzelnen Projekten soll dabei der Klimaschutz spielen. Denn im Rahmen des "e5-Programms", bei dem die Energie-Maßnahmen evaluiert und Städte und Gemeinden unterstützt werden, ihre Energieeffizienz und den Anteil regionaler erneuerbarer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ursache für den vermehrten Befall durch Borkenkäfer ist auch die Klimakrise: Die Schädlinge befallen nur solche Bäume, die etwa durch Trockenheit bereits vorgeschädigt sind. | Foto: Christ
2 2 2

Döbling
Baumfällungen am Donauwartesteig

Wo ein Bauprojekt geplant ist, wurden nun viele Bäume gefällt: laut Magistrat wegen Borkenkäferbefalls. DÖBLING. Den Donauwartesteig erreicht man nur, wenn man von der Heiligenstädter Straße stadtauswärts fahrend in Höhe Kuchelauer Hafen links abzweigt. Nach wenigen Metern steht man im steilen Wald – „oder was jetzt noch davon übrig geblieben ist“, sagt Harry Christ, der am Donauwartesteig wohnt. „Sie sind mit Motorsägen und Schaufelbaggern gekommen und haben insgesamt 26 Bäume in zwei Etappen...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.