Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Obfrau und Klimaschutzreferentin LHStv Ingrid Felipe, Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Geschäftsführerin Anna Schwerzler heißen Bürgermeister Hermann Föger und Gemeinderat Peter Föger aus Zirl sowie René Föger (Familien-Landhotel Stern) im Klimabündnis willkommen. | Foto: Foto: Klimabündnis Tirol

Neu im Klimabündnis: Silz und das Familien-Landhotel Stern

„Willkommen im Klimabündnis“ hat es auf dem 13. Tiroler Gemeindeforum Klimaschutz für die Gemeinde Silz und das Familien-Landhotel Stern in Obsteig aus dem Bezirk Imst geheißen. Damit zählt das Klimabündnis tirolweit nun 58 Mitgliedsgemeinden. OBSTEIG/SILZ. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich am vergangenen Mittwoch zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Obfrau und Klimaschutzreferentin LHStv Ingrid Felipe, Landes-Klimaschutzkoordinator Ekkehard Allinger-Csollich und Geschäftsführerin Anna Schwerzler heißen Bürgermeister Josef Dillersberger, GR Martin Gschwentner (ganz links) und GV Hubert Ritzer (rechts hinten) im Klimabündnis willkommen. | Foto: Klimabündnis Tirol

Schwoich neu im Klimabündnis

„Willkommen im Klimabündnis“ hat es auf dem 13. Tiroler Gemeindeforum Klimaschutz für die Gemeinde Schwoich aus dem Bezirk Kufstein geheißen. Damit zählt das Klimabündnis tirolweit nun 58 Mitgliedsgemeinden. SCHWOICH. Mehr als 130 engagierte Gemeindevertreter fanden sich kürzlich zum jährlich stattfindenden Gemeindeforum im Innsbrucker Landhaus ein, um über konkrete Handlungsmöglichkeiten in ihren Gemeinden zu diskutieren. Mit ihrem Beitritt zum Klimabündnis verpflichten sich die Gemeinden zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Im Bild Uschi Bichler (links) und Isabella Schett mit ihren neuen Elektro-Rädern, deren Kauf von der Gemeinde Schwoich mit einem Klimaschutz-Bonus von bis zu 150 Euro gefördert wird. | Foto: Nageler

Schwoich fördert Investitionen mit einem „Klimaschutz-Bonus“

Die Gemeinde Schwoich hat als Mitglied des globalen Partnerschafts-Verbundes „Klimabündnis“ erste Aktivitäten gestartet. SCHWOICH (hn). In der Gemeinde hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die in Zukunft alle Aktivitäten koordinieren wird. Als Obmann des Umweltausschusses im Gemeinderat hat Martin Gschwentner die Leitung dieser Gruppe übernommen, der neben einigen Gemeinderäten auch VS-Dir. Andrea Bichler, Kindergarten-Leiterin Martina Strasser und Martin Seissl (Fa. Seissl) angehören. Eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Auch Viktor Haid alias „Herr Reindl“ tritt heuer fleißig für den Fahrradwettbewerb in die Pedale. | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Tiroler Fahrradwettbewerb: Radlen für den Klimaschutz

Gemeinden aus dem Bezirk werben für klimafreundlichen Radverkehr BEZIRK. „Radeln für den Klimaschutz“ lautet das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs 2013. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und mehr als 100 Gemeinden, Betriebe und Vereine rufen heuer tirolweit zur Teilnahme auf. Aus dem Bezirk Landeck sind fünf Veranstalter mit dabei. Am 15. März ist der Startschuss zum Tiroler Fahrradwettbewerb gefallen. Zwei Millionen Radkilometer wurden im vergangenen Jahr im Rahmen der erfolgreichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Klimabündnis Tirol

Auszeichnung für die Klimabündnisgemeinde Fulpmes

Am 28. November 2012 wurde die Gemeinde Fulpmes für seine Aktivitäten und Maßnahmen zum Klimaschutz von der Republik Österreich ausgezeichnet. Bürgermeister Mag. Robert Denifl und Sekretär Florian Stockhammer nahmen die Auszeichnung entgegen. Maßnahmen für 2013: In der Sitzung am 19.12.2012 hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Förderung von Solar- und Photovoltaikanlagen auf EUR 330,00 angehoben werden soll. Auch die Förderung von Elektrofahrrädern wurde von EUR 100 auf EUR 150 ab 2013...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Florian Stockhammer
Die GewinnerInnen des Malwettbewerbs mit Vbgm. Gertraud Oberbichler (Nussdorf-Debant), GR Bernhard Kurzthaler (Thurn), Bgm. Josef Mair (Dölsach),  Bezirksschulinspektorin Elisabeth Bachler, Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol) und Ekkehard Allinger-Csollich als Vertreter des Landes Tirol (v.l.n.r.). | Foto: Klimabündnis Tirol
2

Klimastaffel war ein voller Erfolg

DÖLSACH (red). „Wir radeln für den Klimaschutz“ lautete das Motto unter dem sich die RadfahrerInnen aus Matrei, Virgen und Oberdrauburg sowie rund 70 SchülerInnen aus Lienz und Umgebung zum Klimastaffelfest nach Dölsach aufmachten. Am Parkplatz Aguntum in Dölsach war dann auch dementsprechend viel Betrieb. Die BesucherInnen erwartete ein buntes Programm mit Spaßrädern zum Testen, Fahrradcodierungen, einer Fahrrad-Servicestation, einem Klimaquiz und der Preisverleihung zum Malwettbewerb „Crazy...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: Klimabündnis

Klimaschutz macht Station in Osttirol

Am Freitag, den 29. Juni, macht die österreichweite Klimastaffel Station in Osttirol. Aus den Klimabündnisgemeinden Matrei in Osttirol und Virgen starten zwei große Sternfahrten zum Klimastaffelfest nach Dölsach. Bereits um 8.30 Uhr brechen die SternradlerInnen aus Virgen zum Klimastaffelfest auf, um 8.45 Uhr starten die TeilnehmerInnen aus Matrei i.O. nach Dölsach. Auch BürgerInnen aus der Gemeinde Oberdrauberg in Kärnten sowie SchülerInnen aus Lienz und Umgebung radeln in Sternfahrten nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
8

Aktionen zum Klimaschutz werden in der Gemeinde Fulpmes hochgeschrieben

Am Freitag, 04. Mai 2012 fand wie jedes Jahr wieder ein größerer Aktionstag zur Aufwertung des Klimaschutzverständnisses in Fulpmes vor dem Gemeindeamt im Bereich Kirche und Pfarrwidum statt. Neben vielen Schulkindern nutzten auch die FulpmerInnen das tolle Angebot wie z.B. Spaßräder zum Ausprobieren, Infos und Testmöglichkeit von E-Bikes und Elektrorollern. Auch Elektroautos wurden erstmals zum Testen bereitgestellt, kurze Vorträge sowie Fachleute direkt vor Ort sorgten für interessante...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
v.l.n.r. Maximiliano Correa Menezes (FOIRN), Bgm. Rudolf Nagl (Gemeindeverband),  Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol), LH-Stv Hannes Gschwentner, Vbgm. Eva-Maria Posch (Hall i.T.), Camila Sobral Barra (ISA),  Ekkehard Allinger-Csollich (Klimaschutzbeauftragter Tirol) | Foto: Klimabündnis Tirol

Klimaschützer in Hall

Mehr als 150 GemeindevertreterInnen und Experten waren zur zweitägigen Veranstaltung ins Haller Kurhaus gekommen, um sich darüber auszutauschen, wie der Spagat zwischen Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und hoher Lebensqualität möglich ist. LHStv Hannes Gschwentner, der gemeinsam mit der Haller Vizebürgermeisterin Eva-Maria Posch und dem Vizepräsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes, Rudolf Nagl, die Veranstaltung eröffnete, sieht den Klimaschutz als Chance für die Gemeinden: „Wir müssen von dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
5

Klimaclown besuchte VS Oberndorf

Im Rahmen der KindermeilenKampagne von Klimabündnis Österreich entwickelte der Schauspieler Thomas Wackerlig mit seiner Clownfigur „Monsieur Hugo“ eine Klima–Clown-Show. Dabei handelt es sich um einen aktionsreichen Mitspielworkshop, bei dem in lustiger Form den 78 Kindern der VS Oberndorf das Thema Klimaschutz näher gebracht wurde. Die Volksschüler wurden in der Show zu Bewegungs– und Rhythmusspielen eingeladen und motiviert, ihre Gedanken zum Klimaschutz zu äußern! „Monsieur Hugo“ mit seinem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hannes Nothdurfter
Johann Kandler zeigt die Ursachen und Risiken des Klimawandels.
2

Klimakino in Inzing

INZING. Der Klimawandel wird zu einem immer wichtiger Thema in der heutigen Zeit, das Klimabündniss Inzing möchte deshalb zeigen, wie sich der Klimawandel wirklich auf die Umwelt auswirkt. Sie luden deshalb zum derzeit aufwendigsten Dokumentarfilm „Unsere Erde“ ein. Der Film zeigt am Beispiel von verschiedenen Tier, z.B Eisbären oder Bienen, wie sich die Welt durch die Klimawandel verändert. Vor dem Film hielt Johann Kandler einen Vortrag über die Ursachen und die Auswirkungen des Klimawandels....

  • Tirol
  • Telfs
  • Katharina Rist

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.