Klinik Landstraße

Beiträge zum Thema Klinik Landstraße

So soll der neue Eingangsbereich der Klinik Landstraße nach der Umbauarbeiten aussehen. | Foto: KHSA + XARCHITEKTEN
2

Bei laufendem Betrieb
Klinik Landstraße wird bis 2027 umgestaltet

Bis 2027 wird der Eingangsbereich der Klinik Landstraße erweitert und der Vorplatz als Grünraum umgestaltet. Während der Bauarbeiten bleibt die Klinik im laufenden Betrieb. WIEN/LANDSTRAßE. Der Eingangsbereich der Klinik Landstraße in der Juchgasse 25 wird ausgebaut und erweitert. Insbesondere der Ambulanzbereich soll von der umfassenden Modernisierung des Foyers profitieren. Da für jenen Bereich durch den Umbau mehr Platz eingeräumt wird und sich so die Infrastruktur der Klinik...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Ein kleiner Schnitt in der Lende statt Medikamente kommt seit Kurzem in zwei Wiener Kliniken zum Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Natanael Melchor/Unsplash
3

Senkt Risiko
Neue minimalinvasive Therapie in Wien bei Lungenembolie

In den Kliniken Landstraße und Hietzing werden seit Kurzem neue Behandlungsmethoden bei Lungenembolie durchgeführt. Sie sollen so schonend wie möglich für Patientinnen und Patienten sein und Leben retten. Man spricht von einer "revolutionären" Methode. WIEN/HIETZING/LANDSTRASSE. Jährlich versterben in Österreich rund 4.000 Menschen an Herzversagen aufgrund einer Lungenembolie. Bei dieser verstopft ein meist aus dem tiefen Venensystem der Beine eingeschwemmtes Blutgerinnsel ein Blutgefäß in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Als Gründe für die Entscheidung werden Bündelung von Ressourcen, höhere Spezialisierung der Fachkräfte in den Kliniken sowie Qualitätssteigerung durch höhere Fallzahlen genannt. | Foto: CDC/Unsplash
5

Neuer Plan
Vollumfängliches HNO-Angebot nurmehr in drei WiGev-Kliniken

Der Wiener Gesundheitsverbund (WiGev) konzentriert sich nach langer Planung auf die Bildung von Schwerpunkt-Kliniken bei der HNO-Versorgung. Aus dem Grund wird das vollumfängliche Angebot nur in drei WiGev-Kliniken angeboten. WIEN. Bei der Versorgung von Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten und -Beschwerden wird es bald in Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WiGev) zu einer Neuorganisation kommen. Wie die "Kronen Zeitung" am Montag berichtet, konzertiert sich die Stadt nach langer Planung auf...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
1:39

Klinik Landstraße
Neue Erstversorgungsambulanz entlastet Personal

Am Mittwoch wurde die Erstversorgungsambulanz in der Klinik Landstraße offiziell eröffnet. Davon profitieren sowohl die Patienten, die etwa mit verkürzten Wartezeiten rechnen können und eine gezieltere Behandlung erhalten, als auch das Ambulanzpersonal, das damit entlastet wird. WIEN/LANDSTRASSE. Häufig suchen Menschen eine Spitalsambulanz auf, weil diese außerhalb der regulären Ordinationszeiten eine erstmedizinische Versorgung benötigen. Das Problem: viele Fälle erweisen sich als nicht akut....

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Für das optimale Fundament sorgte das Klinik-Personal gemeinsam mit dem Wiener Architekturbüro Soyka/Silber/Soyka.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Rupert Steiner
Video 4

Wien
Klinik Landstraße für gesundheitsfördernde Architektur ausgezeichnet

12.000 Patienten werden jährlich in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße behandelt und betreut. Jetzt wurde der Neubau der Abteilung mit einem Preis ausgezeichnet. WIEN/LANDSTRASSE. Jährlich werden in der Allgemeinen Psychiatrischen Abteilung der Klinik Landstraße ambulant und stationär 12.000 Patientinnen und Patienten behandelt und betreut. Etwa 40 Prozent sind von ihnen akut psychiatrische Patienten bzw. wurden nicht auf eigenen Wunsch aufgenommen. "Damit sie sich...

  • Wien
  • Landstraße
  • RegionalMedien Wien
Von 2015 bis kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres gab es insgesamt 167 Gefährdungsanzeigen in den sieben Spitälern des WiGeV. | Foto: Marcelo Leal/Unsplash
4

WiGeV
Zahl der Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern deutlich gestiegen

In sieben Jahren hat sich die Zahl der Gefährdungsanzeigen in WiGeV-Spitälern um 1.400 Prozent erhöht. Seit 2015 gab es die meisten Meldungen in der Klinik Landstraße. WIEN. Sie sind ein etabliertes Instrument im Krankenhausmanagement und sorgten zuletzt immer wieder für Schlagzeilen in Wien: die Gefährdungsanzeigen. Ziel dieser ist es, die Krankenhausleitung rechtzeitig und vorbeugend über Engpässe zu informieren. Die Gefährdungsanzeigen etwa in der Klinik Floridsdorf, Ottakring oder sogar im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.