Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Zu Pfingsten hielt Pfarrer Hugo eine kurze, aber launige Segnung für zirka 80 Motorräder und -fahrerInnen im Kirchgarten Weidling. | Foto: Verein 3411er
1

Klosterneuburg
Trauer um beliebten Pfarrer Hugo im Stift Klosterneuburg

H.H. Hugo Jon Erik Slaattelid, Pfarrmoderator, Kirchenrektor und Seelsorger, ist am 24. Juli 2023 im Alter von 51 Jahren bei einem Verkehrsunfall in seiner Heimat Norwegen plötzlich verstorben. Update: Die Gedenkmesse im Stift Klosterneuburg findet am 27. Juli 2023 um 6.30 Uhr in der Stiftskirche statt. Das Pontifikalrequiem in der St.-Olavs-Kathedrale in Oslo mit Bischof Markus findet am 3. August um 11 Uhr statt. Sie können an der Feier virtuell auf YouTube im Internet teilnehmen. Ebenfalls...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Das Fahrzeug zerstörte ein halb geöffnetes Garagentor. | Foto: FF Weidling
2

Technischer Einsatz
Weidlinger Feuerwehr rückte zu Garagenunfall aus

WEIDLING. Um 16 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling am 12. Juni 2023 zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Eine PKW-Lenkerin hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren, fuhr frontal in ein halb geöffnetes Garagentor und riss dabei eine Wasserleitung mit. Vor Ort konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden - die Fahrerin war trotz ausgelöster Airbags nicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Nachdem sehr viel Wasser in die Garage austrat, wurde umgehend die...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnten die Verklausung lösen und das Bachbett frei machen.  | Foto: zVg.
3

Unwettereinsatz
Ein Hoch den Einsatzkräften und der Straßenmeisterei

Am Donnerstag, den 8. Juni 2023, ist am späten Nachmittag nach einem großen Gewitter ein Zulauf des Weidlingbachs übergetreten. Grund war eine massive Verklausung durch mehrere große Baumstämme und Geäst. Die Straße wurde überflutet, Schlamm, große Stücke Geröll und Holz machten die Steinrieglstraße unpassierbar. Das Wasser drohte auch in Keller einzudringen. Dank des raschen Einschreitens der Freiwilligen Feuerwehren Weidlingbach und Weidling konnte die Verklausung gelöst und das Bachbett frei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Blütenpracht im Rosarium von Baden.  | Foto: Zuschmann
3

Weidling unterwegs
Der Bildungs- und Geselligkeitsverein besuchte Baden

WEIDLING/BADEN. Für den 3. Juni 2023 hatte der Bildungs- und Geselligkeitsverein zu einer Halbtagesfahrt eingeladen. Ein Höhepunkt war der Besuch des Rosariums in Baden mit den unzähligen blühenden Rosen, eingebettet in den gepflegten Doblhoffpark. Ein Spaziergang in einer Duftwolke bei traumhaft schönem Wetter stand ebenfalls am Programm. Im Anschluss fand in Berndorf der Besuch der "Stilschule" statt. Eine Führung durch die sehenswerten Klassenzimmer der „Kruppschule“, die sowohl als Museum...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der "Wiesenschurli" sorgte beim Fest für Stimmung. | Foto: zVg.
2

Dank und Anerkennung
Lobende Worte und Stimmung beim FF-Fest Weidling

WEIDLING. "Die FF Weidling ist nicht nur Tag und Nacht zur Stelle, sondern ist auch bekannt für schöne Feste", stellte Landeshauptfrau Mikl-Leitner anlässlich des FF-Festes am 2. Juni 2023 fest und bedankte sich für "all das Herzblut, die Kompetenz und den Einsatz."

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Zirka 80 Motorräder waren am Pfingstsonntag im Kirchgarten versammelt, manche waren das erste Mal bei einer Motorradweihe. | Foto: Verein 3411er
68

Klosterneuburg
Weidlinger Motorradweihe für eine Saison ohne Unfälle

WEIDLING. Zirka 80 Motorräder waren am Pfingstsonntag im Kirchgarten versammelt – sogar ein Polizist mit Dienstbike war dabei, denn der 3411er Verein hatte alle motorisierten Zweiradfahrer über 50ccm zur Motorradweihe geladen. Pfarrer Hugo hielt eine kurze, aber launige Segnung und beendete sie mit "fahret hin in Frieden, Amen", dies wurde mit einem kurzen Aufheulen der Motoren quittiert. Danach unterhielten Stowi und Gert Haussner die Gäste mit guter Musik bis 19 Uhr, Buschenschankbetreiber...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Vizebürgermeister Roland Honeder, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Sandra Bauernfeind von der Wohnbaugesellschaft Heimat Österreich, Gemeinderat Norbert Liegler, Stadträtin Maria-Theresia Eder, Ortsvorsteher Martin Trat, Gemeinderätin Elisabeth Heigl-Rajchl, Stadtrat Clemens Ableidinger und Architekt Michael Barth bei der Schlüsselübergabe für das Generationenhaus Weidling samt Kinderkrippe.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz

Neu im Generationenhaus
Erste Kinderkrippe ab Herbst in Weidling

Die erste Kinderkrippe der Stadt geht 
im Herbst im Generationenhaus in Weidling in Betrieb - für die Betreuung von 30 Kindern im Alter von einem bis maximal drei Jahren. WEIDLING. Am Standort der ehemaligen Feuerwehr in der Feldergasse eröffnet ab September 2023 die erste öffentliche Kinderkrippe der Stadt. Die Schlüsselübergabe für das Generationenhaus ist mit Segnung durch Pfarrer Hugo Slaattelid, CanReg, im Beisein von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, den Architekten von Syntax und...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der PKW war von der Fahrbahn abgekommen. | Foto: FF Weidling
4

Erneute vereinte FF-Power
Technischer Einsatz und Fahrzeugbrand

KLOSTERNEUBURG/BEZIRK. Zu einem Fahrzeugbrand auf der Tullnerstraße wurden die Feuerwehren Klosterneuburg, Weidling und Weidlingbach am 19. April 2023 gegen 13:45 Uhr alarmiert. Vor Ort konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden - der PKW war lediglich von der Fahrbahn abgekommen. Ein Brand konnte nicht festgestellt werden. Nachdem das Fahrzeug durch die Feuerwehren gesichert abgestellt werden konnte, wurde wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt. Die Feuerwehr Weidling stand dabei mit drei...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Besucher beim Bärlauchfest: Thomas Pöll, OV Martin Trat, OV Traude Balaska, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, GRin Lisa Heigl-Rajchl, LAbg a.D. Willi Eigner, GRIn Annette Haas, GR Flo Havel, OV Gabi Pöll, OV Markus Fuchs, StR Poldi Spitzbart und StR a.D. Richard Raz | Foto: ÖVP Weidling
5

Klosterneuburg
Frühlingserwachen beim Weidlinger Bärlauchfest

WEIDLING. Auch heuer sind der Einladung des Ortsvorstehers Martin Trat, Ortsparteiobfrau GemeinderätIn Lisa Heigl-Rajchl und Gemeinderat Flo Havel mehr als 160 Gäste gefolgt und haben bei Sonnenschein den Frühling am Sonntag willkommen geheißen. Es genossen nicht nur viele Weidlinger die Bärlauchsuppe, Bärlauchstudel und Bärlauchaufstriche, auch aus den anderen Katastralgemeinden Höflein, Gugging, Kierling und Klosterneuburg Stadt sind viele Besucher gekommen – zu Fuß, mit dem Rad, sportlich...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Regionale Kunst und Kultur muss sichtbar sein.  | Foto: Anthony Delanoix

Aufruf der Redaktion
Kunst- und Kulturschaffende sind gefragt

Ob Musiker, Schauspieler, Schriftsteller, Filmschaffende, Podcaster, bildende Künstler oder das regionale Plattenlabel - Klosterneuburg glänzt immer wieder durch kunst- und kulturschaffende Persönlichkeiten. KLOSTERNEUBURG. Ja, der Klosterneuburger Bezirk hat auf dem Kunst- und Kultursektor viel zu bieten und kann zurecht stolz auf seine Branchenvertreter sein. Und da unser "Liebe zur Region"-Herz besonders stark für die Kunst- und Kulturschaffenden schlägt, wollen wir ihre Vertreter auch...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW9
Nicht jedes Jubiläum muss gefeiert werden

Tendenziell sind Geburts- und Jahrestage etwas Schönes – etwas, was man gerne feiert. Im Fall des 24. Februar könnte man das, ein Jahr nach dem Angriffskrieg gegen die Ukraine, nicht behaupten. Er dient als Paradebeispiel dafür, dass Jubiläen durchwegs auch eine düstere Seite haben können. Von einer Annektierung kann man im Bezug auf die Eingliederung Klosterneuburgs in den Bezirk Tulln zwar nicht sprechen (das wäre wohl blanker und zutiefst unangebrachter Hohn), allerdings ist...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidling
6

Alarm für FF Weidling
Einsatz mit Seilwinde auf Sieveringerstraße

WEIDLING. Die Freiwillige Feuerwehr Weidling wurde zu einem technischen Einsatz auf die Sieveringerstraße alarmiert. Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und auf dem anliegenden Hang zum Stehen gekommen. Der Fahrer konnte sich zum Glück selbst befreien und blieb unverletzt. Vor Ort wurde der PKW mit Hilfe der Seilwinde des HLF 3 auf die Straße gezogen und an einem naheliegenden Parkplatz gesichert abgestellt. Nachdem auch die Fahrbahn gereinigt worden war, konnte die Mannschaft nach...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Hannah Schmahel, Vizebürgermeister Roland Honeder, EU-Abgeordneter Lukas Mandl, Obfrau Nina Zahnt, Josef Höchtl und Birgit Lachnit (v.l.n.r.). | Foto: Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling

Josef Höchtl-Jugendpreis
Die Pfadfinder-Gruppe wurde prämiert

Mit der Verleihung des Josef Höchtl-Jugendpreis an die Pfadfinder-Gruppe Klosterneuburg-Weidling wurde die Arbeit der jungen Leute geehrt. KLOSTERNEUBURG/WEIDLING. Seit mehr als 15 Jahren wird für besonders engagierte niederösterreichische Jugendgruppen der „Professor Höchtl-Jugendpreise“ vergeben. Nach vielen Jahren in der Jugendpolitik - Höchtl selbst war fast zehn Jahre Bundesobmann der größten politischen Jugendorganisation mit über 100.000 Mitgliedern - und dann fast 25 Jahre Tätigkeit im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: RegionalMedien Niederösterreich

Kommentar der Woche KW8
Mehr als die Summe sämtlicher Einzelteile

Ein Musikalbum ist mehr als nur die Summe seiner Stücke, ein Haus mehr als nur die Summe seiner Ziegelsteine und die Familie, die darin wohnt, ist mehr als nur die Summe ihrer Mitglieder. Bei einer ganzen Gemeinde ist das denkbar komplizierter. Daher – Überraschung! Neue Artikelreihe! Diesmal zwar über keine Brücke, aber über eine Sache, die mindestens genauso verbindend ist – das Stadtentwicklungskonzept Klosterneuburg (kurz: STEK) 2030+. Was also im STEK so alles steckt, werden wir in den...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Auch der letzte Weidlinger Umzug war heiter. | Foto: Stadtkapelle Klosterneuburg
2

Die Bezirks-Kasperln auf Tour
Regionales Narrenaufgebot in den Straßen

Weidling und Klosterneuburg wissen diese Woche, wie man dem Ernst des Lebens ein Schnippchen schlägt. KLOSTERNEUBURG / WEIDLING. Endlich, nach Jahren der närrischen Enthaltsamkeit, dürfen sämtliche Klosterneuburger Narren, Kasperl, Faschingsfans und Verkleideten zurück auf die Straßen. Sie treffen sich heuer wieder am Faschingssamstag, dem 18. Februar in Weidling beim Faschingsumzug. Ab 14 Uhr werden sich die Teilnehmer bei der Feuerwehr versammeln – die Stadtkapelle Klosterneuburg begleitet im...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Mittels Holzbalken und Hebekissen wurde die Bergung durchgeführt. | Foto: FF Weidling
4

Fahrzeugbergung
Feuerwehr Weidling im Einsatz auf der Brandmayerstraße

WEIDLING. Am Sonntag um 14:20 Uhr wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Fahrzeugbergung auf die Brandmayerstraße alarmiert. Beim Zurückschieben kam ein PKW von der Fahrbahn ab und blieb auf der Böschung und der darunterliegenden Mauer hängen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde das Fahrzeug zuerst gegen ein weiteres Abrutschen abgesichert, dann wurde mit dem Unterlagern mit Hilfe von Holzbalken begonnen. Zusätzlich kamen auch die Hebekissen des Tank 1 zum Einsatz, um das Fahrzeug weiter...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der Dachstuhl des Gasthofes wurde mit vereinten Kräften gelöscht. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Weidling
4

Vereinter Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand beim Gasthaus Rath-Smetana

WEIDLING/KLOSTERNEUBURG/KIERLING. Die Feuerwehren Weidling, Klosterneuburg und Kierling wurden zu einem Dachstuhlbrand alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache war in der Zwischendecke des Gasthofs Feuer ausgebrochen, welches schnell auf den Dachstuhl übergriff. Durch das frühe Erkennen konnte der Brand vor Ort rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde das Dach noch gemeinsam mit der Firma Zimmermann-Fuchs abgedeckt. Die Zusammenarbeit aller Feuerwehren sowie des Roten Kreuz Klosterneuburg...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Einsatzkräfte der FF Weidling hatten eine ereignisreiche Woche. | Foto: FF Weidling
5

Einsatzwoche
Überblick über die Dezembereinsätze der Feuerwehr Weidling

BEZIRK KLOSTERNEUBURG | WEIDLING. Nachdem ein LKW beim Reversieren gegen einen Telegrafenmasten gefahren war, wurde die Feuerwehr Weidling zu einer Technischen Hilfeleistung in die Reichergasse in Weidling alarmiert. Beim Unfall wurde das Kabel aus der Verankerung am Haus gerissen und hing auf die Straße herab. Nach Eintreffen am Unfallort wurde das Kabel gesichert und wieder an der Hauswand befestigt. Gleich zwei Einsätze innerhalb einer Stunde mussten die Helfer aufgrund einer Ölspur...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Weidling
3

Crash auf Sieveringerstraße
Lange Einsatznacht für Feuerwehr Weidling

WEIDLING. Die örtliche Feuerwehr hatte in der Nacht des 3. Dezember alle Hände voll mit einer Fahrzeugbergung auf der Sieveringerstraße zu tun. Ein PKW war aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Auto quer und blockierte die gesamte Fahrbahn. Durch den Aufprall war es sehr stark deformiert, wodurch sich eines der Vorderräder nicht mehr drehen konnte. Mittels Abschleppachse und eines Puch G’s wurde das...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, Barbara Ascher (Vizepräsidentin Industriellenvereinigung NÖ), WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Marion Hanek und Jasmin Nöbl (Biotop Landschaftsgestaltung), Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser, Helmut Miernicki (Geschäftsführer ecoplus) | Foto: Josef Bollwein
2

Exportpreis für Weidlinger Unternehmen Biotop

Beim Niederösterreichischen Exporttag in der Wirtschaftskammer NÖ holten sich Neuexporteure und Exportprofis Informationen von 15 Wirtschaftsdelegierten, die 23 Länder betreuen. Am Abend wurde dann der ersten NÖ Exportpreis in fünf Kategorien verliehen. Alle Einreichungen zu dieser Auszeichnung beweisen es: Niederösterreich hat was drauf im Export. KLOSTERNEUBURG/NÖ. In 20-minütigen Gesprächen hatten rund 100 niederösterreichische Unternehmer die Gelegenheit mit Wirtschaftsdelegierten zu...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Aus mit Ausgschenkt
Heuriger Trat-Wiesner vor Verkauf

Entscheidung: Sabine und Martin Trat wollen die Liegenschaft ihres Heurigenbetriebes verkaufen. WEIDLING. Der Heurige Trat-Wiesner sperrt zu! Oder? Ganz so schnell geht es nicht, erklärt Martin Trat. Doch es stimmt: Seine Liegenschaft steht zum Verkauf. Gereifte EntscheidungSeit 34 Jahren ist Trat in der Gastronomie, führt den Betrieb, den seine Eltern aufgebaut haben, seit 2004. Bekannt als kreativ, innovativ, ist der Heurige in den Weinbergen stetig gewachsen. "Das war mein Lebenselixier, und...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Obmann Alfred Harl, Betriebsleiter Bernhard Schmuckenschlager, Obmann Stv. Irene Edtmayer | Foto: Harl
13

Klosterneuburg
Der Weg der Traube zum Wein

KLOSTERNEUBURG/WEIDLINGTAL. "So viel habe ich noch nie über Wein mitgenommen", freute sich Alfred Harl, Obmann des Vereins Lebenswertes Weidlingtal, nach einem Zwischenstopp im Technikum der HBLA Klosterneuburg. Am Sonntag hatte er wieder einmal zur Riedenwanderung, beginnend im Kirchgarten, eingeladen. Im renommierten Lehr- und Forschungszentrum für Wein- und Obstbau erklärte Bernhard Schmuckenschlager, Betriebsleiter Versuchsgut Agneshof und Lehrer an der Höheren Bundeslehranstalt und...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Vizebürgermeister Roland Honeder und Familienstadträtin Maria T. Eder konnten sich vor Ort vom Baufortschritt der neuen Kinderkrippe überzeugen. | Foto: VP Klosterneuburg
2

Kinderbetreuung
Kinderkrippe in Weidling geht September 2023 in Betrieb

30 Kleinkinder werden dort in mindestens 47 Wochen pro Jahr betreut werden können.    WEIDLING. In dem von Stadträtin Maria T. Eder (VP) erstellten Bildungsbericht der Stadt Klosterneuburg wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung über den Neubau der Kinderkrippe in Klosterneuburg-Weidling berichtet. Von den zügig voranschreitenden Bauarbeiten konnten sich Vizebürgermeister Roland Honeder (VP) und Familienstadträtin Dr. Maria T. Eder (VP) vor Ort ein Bild machen. Mit September 2023 soll die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Bild das Team bei der Verleihung, links im Bild Johannes Haidin, Robert Huemer, und Gerald Herlbauer von 4youreye projectionart, rechts Peter Rezac und Clemens Liebl von Rezac High Power Projection. 

Foto 2 und 3 vom Stephansdom während der Veranstaltung (Fotos: Lichtermacher ) | Foto: Fotostudio Eder
3

Klosterneuburger Unternehmer gewinnt den Austrian Event Award

Schöner Erfolg für die Weidlinger Firma Rezac High Power Projection, die mit Videoprojektionen den Wiener Stephansdom zum Leuchten brachte. WEIDLING. Der Austrian Event Award ist der wichtigste österreichische Anerkennungspreis für Leistungen im Veranstaltungsbereich, geteilt in mehrere Kategorien jeweils vergleichbarer Leistungen. In der bewerteten Periode 2021 war zum erstmalig eine Kategorie "Best Supplier Performance" für Technik, Bühnenbild, Bühnenbauten etc. ausgeschrieben. Peter Rezac...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.