Klosterneuburg

Beiträge zum Thema Klosterneuburg

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Einsatz in Klosterneuburg, am 26. Jänner 2022
Abgestürzter Bauarbeiter – Feuerwehr unterstützt Rotes Kreuz

KLOSTERNEUBURG. Am Mittwoch wurde der 2.Zug der Feuerwehr Klosterneuburg um 11:20 Uhr zu einer Person in Notlage (Bauarbeiter abgestürzt) alarmiert. Ein Bauarbeiter stürzte vom Erdgeschoss in den Keller und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Von der Feuerwehr Klosterneuburg wurde die Teleskopmastbühne in Stellung gebraucht, um den Bauarbeiter nach der Erstversorgung durchs Rote Kreuz aus dem Keller zu bergen. Dieser wurde danach dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 20. Jänner 2022
Feuerwehr Klosterneuburg bewältigt vier Einsätze an einem Tag

KLOSTERNEUBURG. Am 20.Jänner um 15:40 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zum vierten Einsatz des Tages alarmiert. In der Prof.-Ludwig-Strauch-Gasse konnte rasch durch die ausgerückten Einsatzkräfte ein Pkw mit der Seilwinde auf die Fahrbahn gezogen werden. Danach konnte der Lenker seine Fahrt fortsetzen. Nach 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken. Um 07:30 Uhr rücke die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung ins Industriegebiet aus. Am Vormittag konnten innerhalb...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg, Kritzendorf & Franz Resperger NÖLFKDO
4

Einsatz in Kritzendorf, am 11. Jänner 2022
Auto in Donau sorgte für Feuerwehr-Großeinsatz

KRITZENDORF. Großeinsatz für die Feuerwehren Kritzendorf, Höflein und Klosterneuburg sowie die Berufsfeuerwehr Wien heute Dienstag, 11. Jänner, kurz vor 8 Uhr morgens: Ein weißer Mercedes stand in der Donau unter Wasser - ob sich in dem Fahrzeug noch eine Person befand, war zunächst unklar. Sprung ins kalte Wasser Beim Eintreffen zögerte Kommandant Peter Dussmann also nicht lange, sprang sofort ins Wasser und schwamm zu dem versunkenen Auto, um potenzielle Insassen rasch befreien zu können....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

100 Jahre Niederösterreich
100 Jahre und mehr für uns da: die Feuerwehr

KLOSTERNEUBURG. Eine Gasmaske, einen Helm, einen Gurt, und eine Trüllichhose und Bluse, erinnert sich Harald Jäger, erhielt er 1960 bei seinem Eintritt in die Feuerwehr. "Keine Stiefel, keine Handschuhe, nichts". Freunde hatten ihn dazu gebracht, erzählt der Reservist, der bis 2011 schließlich Verwalter der Feuerwehr Klosterneuburg und Abschnittsverwalter war. Eine Schulung gab es, eine Woche lang, in Tulln. "Da hat man dort bleiben müssen, dort schlafen". Danach war man dabei. Jäger...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Einsatz in Klosterneuburg, am 11. Dezember 2021
Brand in Einfamilienhaus am Ölberg

KLOSTERNEUBURG. Am 11. Dezember um 07:45 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus am Ölberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Einsatzleiter bereits von der Bewohnerin informiert das der Brand im Massageraum schon abgelöscht wurde. Der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp führte Nachlöscharbeiten und eine Kontrolle mittels Wärmebildkamera durch. Abschließend wurde der Wohnbereich mit dem Überdruckbelüfter rauchfrei...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
2

Einsatz in Klosterneuburg, am 19. Oktober 2021
Verkehrsunfall auf der Kierlingerstraße

KLOSTERNEUBURG. Am Dienstag, 19. Oktober, um 12.10 Uhr wurde der 1.Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert. Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden die zwei verunfallten PKW geborgen und an einer von der Polizei bekanntgegebenen Stelle abgestellt. Nach 45 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Andreas Seywald, Tochter Chiara, und Kommandant Benjamin Löbl, der sich über zwei engagierte Feuerwehrmitglieder freut. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Wenn der Vater der Tochter folgt

KLOSTERNEUBURG. Seit Februar 2019 ist die 18-jährige Chiara Seywald Mitglied der Feuerwehr Klosterneuburg. Mit vollem Einsatz absolvierte sie in kürzester Zeit die Grundausbildung. Im vergangenen Jahr macht sie bereits die Ausbildung zur Atemschutzgeräteträgerin. Ihr derzeitiges Projekt ist der LKW-Führerschein, damit sie in Zukunft die tonnenschweren Einsatzfahrzeuge sicher durch Klosterneuburg bewegen darf. Vor kurzer Zeit hat sich auch ihr Vater entschlossen, Mitglied der Feuerwehr...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Feuerlöscherüberprüfung und Feuerlöschtraining

Verkauf – Beratung - Service am Samstag, den 18. September von 10:00 – 14:00 Uhr im Feuerwehrhaus Langstögergasse 4 KLOSTERNEUBURG. In Zusammenarbeit mit Firma Transtec Brandschutz Daubal bietet Ihnen die Feuerwehr Klosterneuburg ein Premiumservice rund um Ihren Feuerlöscher an – Wartung, technische Prüfung, Kaufberatung. Währen der Wartezeit haben Sie die Möglichkeit, kostenlos ein Feuerlöschtraining zu absolvieren oder sich ein Bild über die Tätigkeiten der Feuerwehr Klosterneuburg zu machen....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Branddirektor-Stv. Abschnittsbrandinspektor Alexander Gutenthaler (l.), Branddirektor Brandrat Josef Angelmayer (M.) und die beiden Zivis Stefan Szokoll und Wolfgang Blaha (r.). | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Zibuschka
3

Klosterneuburg
Willkommene Unterstützung für die Feuerwehr

Technische und personelle Unterstützung dank neuer Pumpe und Zivildienern für die Feuerwehr Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG. Die neue „SPA200“ kommt gerade zur richtigen Zeit – sie ist für lang andauernde Pumparbeiten, wie bei einem Hochwasser nötig, konzipiert. Keinen Moment zu früh, bei den jüngsten Starkregen-Ereignissen kam sie bereits zum Einsatz. Das Projekt Zivildiener bei der Feuerwehr nimm außerdem Fahrt auf, schon der dritte junge Mann trat mit August seinen neunmonatigen Dienst an. Die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die Feuerwehr Klosterneuburg entfernte den vom Blitz getroffenen Baum. | Foto: FF Klosterneuburg
4

Feuerwehr Klosterneuburg
Ein Baum wurde vom Blitz getroffen

Am Kollersteig wurde ein Baum vom Blitz getroffen und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Klosterneuburg entfernt werden. KLOSTERNEUBURG. Mit Unterstützung der Kuba Forst konnte der vom Blitz getroffene Baum rasch umgeschnitten und abtransportiert werden.

  • Klosterneuburg
  • Franziska Stritzl
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
8

Einsatz in Klosterneuburg, am 17. Juli 2021
Unwetter und Überschwemmungen am Samstag Abend

Starkregen mit bis zu 100 mm Niederschlag führten gestern Nachmittag und Abend zu hunderten Feuerwehreinsätzen.  KLOSTERNEUBURG. Die Niederschläge waren derart heftig, dass Straßen überflutet, Unterführungen überschwemmt und mehr als 200 Keller von der Feuerwehr ausgepumpt werden mussten. In Klosterneuburg musste die Umfahrung gesperrt werden, da sie teilweise unter Wasser gesetzt wurde. Mehr als 3000 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in NÖ bis Mitternacht mit den Aufräumungsarbeiten...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 24. Mai 2021
Feuerwehrmann verhindert Wohnungsbrand in Klosterneuburg

Christian Türk handelte rasch und löschte Brand auf Terasse, bevor das Feuer auf das Wohngebäude übergreifen konnte KLOSTERNEUBURG. Am Montag, den 24.05.2021 um 01:21 Uhr wurde der 2. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Brandeinsatz in die Neidhardgasse alarmiert. Ein vorbeifahrender Pkw bemerkte einen Feuerschein auf einer Terrasse eines Mehrparteienwohnhauses und setzte sofort den Notruf ab. Kurz nach der Alarmierung der Feuerwehr machte sich der Feuerwehrmann Christian Türk auf den Weg...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Feuerwehr im Sturmeinsatz

Mehrere Sturmeinsätze im Stadtgebiet KLOSTERNEUBURG. Insgesamt wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg heute Sonntag, 2. Mai, zu neun Einsätzen alarmiert. Die Arbeiten gestalteten sich schwierig, aufgrund des starken Windes mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h. Bis 13.45 Uhr konnte die Feuerwehr Klosterneuburg alle Einsätze erfolgreich abarbeiten.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Kind in Bahnhofstoilette gefangen

KLOSTERNEUBURG. Donnerstag, 15. April, um 17.50 Uhr wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg am Kierlinger-Bahnhof alarmiert. Dort musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein Kind aus einer Toilette befreit werden. Mit einer Akku-Flex wurden die Türscharniere aufgeschnitten und das Kind befreit! "Der Einsatz konnte nach nur 20 Minuten beendet werden", freut sich Feuerwehr Klosterneuburg Sprecher Wiktor Horawa.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Einsatz in Klosterneuburg, am 28. März 2021
Überhitzter Ofen sorgte für Feuerwehreinsatz

KLOSTERNEUBURG. Am Sonntag, 28. März 2021, um 19:35 Uhr wurde der 2.Zug der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Brandeinsatz mit der Zusatzinformation "überhitzter Ofen" am Eichweg alarmiert. Nach einer Kontrolle am Einsatzort konnte durch den Einsatzleiter der Feuerwehr rasch Entwarnung gegeben werden. Daraufhin rückten die Einsatzkräfte wieder ein. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 15 Mann und drei Einsatzfahrzeugen 30 Minuten im Einsatz.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Einsatz in Klosterneuburg, am 28. März 2021
Brandalarm bei electrovac

KLOSTERNEUBURG. Um 13:17 Uhr wurde die Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Brandmelderauslösung ins Industriegebiet alarmiert. Nach einer Kontrolle durch den Einsatzleiter konnte rasch festgestellt werden, dass es sich glücklicherweise nur um eine Fehlauslösung handelt. Nach der Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Neu im Dienst der Feuerwehr Klosterneuburg: Paul Schmuckenschlager, Klaus Schmuckenschlager, Samuel Biber und Maximilian Bauer | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg

Neue Kameraden bei Feuerwehr Klosterneuburg

Große Freude bei der Feuerwehr Klosterneuburg. Vier neue Mitglieder haben den Basisblock abgeschlossen und stehen somit im Einsatzdienst. KLOSTERNEUBURG. Heutzutage ist es immer schwieriger neue Mitglieder für die Feuerwehr zu bekommen. Daher ist die Freude um so größer, dass vier neue Kameraden sich dazu entschlossen haben, sich in den Dienst der Feuerwehr zu stellen. Wir wüschen den neuen Mitgliedern alles Gute für ihre Feuerwehrkarriere. Die neuen Kameraden: Paul Schmuckenschlager Klaus...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 14. Jänner 2020
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Wienerstrasse

KLOSTERNEUBURG.  Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B14, Wienerstrasse am Sonntag 13.50 Uhr. Binnen kürzester Zeit konnten die Einsatzkräfte der Feuerwehr mit 5 Fahrzeugen die Einsatzadresse anfahren. Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der Wienerstrasse Höhe Kammerjoch sechs Fahrzeuge. Durch den Rettungsdienst mussten drei Personen medizinisch versorgt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Nach abgeschlossener Unfallaufnahme durch die Polizei führte die...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: FF
4

Feuerwehr
Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

KLOSTERNEUBURG. Um 21.35 Uhr wurde der 2. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg am 28.01.2021 auf die Höhenstraße zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall alarmiert. Der fahrunfähige Pkw konnte rasch mit dem Kran des Wechselladerfahrzeuges geborgen werden. Anschließend wurde der Pkw an einer von der Polizei angegebenen Stelle abgestellt. Für die Bergung musste die Höhenstraße für 20 Minuten gesperrt werden. Die Feuerwehr Klosterneuburg stand mit 4 Einsatzfahrzeugen und 12 Mann über eine Stunde...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Foto: FF Klosterneuburg
3

Feuerwehr
Feuerwehreinsatz: Binden von Hydrauliköl im Industriegebiet

KLOSTERNEUBURG. Vergangene Woche wurde der 2. Zug der Feuerwehr Klosterneuburg in das Industriegebiet alarmiert. Nach einem technischen Defekt an einem LKW drangen große Mengen an Hydrauliköl aus. Mit einer großen Menge an Ölbindemittel musste eine Fläche von ca. 10 m² gebunden werden. Die Endreinigung der betroffenen Fläche wurde durch die Stadtgemeinde Klosterneuburg mit Hilfe einer Kehrmaschine durchgeführt. Nach einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Der neue und der "alte": Kommandant Benjamin Löbl, bisheriger Kommandant Josef Angelmayer. | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Kommandowahl
Neuer Kommandant für Feuerwehr Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. Am Montag, den 25. Jänner 2021 fand im Feuerwehrhaus die Wahl zum Kommandanten und Kommandant-Stellvertreter statt. Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Klosterneuburg hat gestern mit ABI Benjamin Löbl und HBI Herbert Prohaska einen neuen Kommandanten und Kommandant-Stellvertreter gewählt. Nachdem beide Kandidaten die Wahl annahmen, erfolgte die Angelobung durch Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. Wir gratulieren zur Wahl und wünschen dem Führungsteam für die nächsten fünf...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 26. Jänner 2021
Unfall im Frühverkehr

KLOSTERNEUBURG. Dienstag, 26. Jänner, morgens wurden beide Züge der Feuerwehr Klosterneuburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in die Küffnergasse / Kierlingerstraße alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache kollidierten drei Fahrzeuge und kamen dabei auf beiden Fahrspuren zum Stillstand. Beim Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeuges konnte an der Einsatzstelle rasch Entwarnung gegeben werden - im Fahrzeug war keine Person eingeklemmt. Durch das Rote Kreuz Klosterneuburg wurde...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.