Klöster

Beiträge zum Thema Klöster

Propst Klaus Sonnleitner (St. Florian), Abt Nikolaus Thiel (Schlierbach), Abt Lukas Dikany (Schlägl), Abt Bernhard Eckerstorfer (Kremsmünster), Abt Reinhold Dessl (Wilhering), Abt Maximilian Neulinger (Lambach) und Propst Markus Grasl (Reichersberg) (von links).

 | Foto: Stift Kremsmünster / P. Josef Stelzer
3

Abstimmung und Austausch
Treffen von Äbten und Pröpsten im Stift Kremsmünster

Am 7. Mai 2025 fand im Stift Kremsmünster die erste Zusammenkunft der oberösterreichischen Äbte und Pröpste in neuer Zusammensetzung statt. Erstmals mit dabei: der Kremsmünsterer Abt Bernhard Eckerstorfer, der auch Gastgeber war, und der Propst von St. Florian Klaus Sonnleitner. Thematisiert wurden aktuelle Herausforderungen und – am Tag des Beginns des Konklaves – auch die Wahl des neuen Papstes. KREMSMÜNSTER. Sie leiten die oberösterreichischen Stifte und kommen regelmäßig zu Abstimmung und...

Lange Historie: Pater Oliver Ruggenthaler zeigt die bewegte Baugeschichte des Franziskanerklosters.  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
6

Franziskaner
Kloster-Geschichte erlebbar machen

Zum Welterbe-Tag steht das Franziskanerkloster in der Salzburger Altstadt im Mittelpunkt. In einem Booklet wird über archäologische Funde und bauhistorische Erkenntnisse informiert. SALZBURG. Noch ist das Franziskanerkloster mitten in der Altstadt eine Baustelle, nach der Generalsanierung soll das Kloster künftig wieder als solches erlebbar sein. Anlässlich des ersten Österreichischen Welterbe-Tages am 18. April steht das Areal des Franziskanerklosters bereits jetzt als zentraler Ort der...

Kirche erleben: mit und in der Straßenbahn bei der Langen Nacht der Kirchen in Innsbruck. | Foto: Foto: Diözese Innsbruck

Lange Nacht der Kirchen
"HOP ON - HOP OFF", mit der Straßenbahn von Kirche zur Kirche.

Unterwegs mit den IVB bei der Langen Nacht der Kirchen. Nicht nur für die Reise von Kirche zur Kirche, sondern auch mit eigenen Programmpunkten. INNSBRUCK (dibk). Die Eröffnung der neuen Straßenbahn-Linien Anfang des Jahres hat die Diözese Innsbruck motiviert, eine Kooperation mit der IVB zu einzugehen und die Linie 2 direkt ins Programm einzubeziehen. "Dieses Projekt bewegt viele Menschen – im wörtlichen und im übertragenen Sinn." Linie 2 bewegtViele Kirchen, die mitmachen, liegen an der Linie...

Die Nacht wird wieder einmal zu kurz werden, wenn am Freitag, 25. Mai rund Kirchen, Klöster und Einrichtungen im ganzen Land - von Bad Aussee bis Bad Radkersburg - zu rund 500 Veranstaltungen bei freiem Eintritt einladen. | Foto: Gerd Neuhold

Nächtlicher Streifzug durch Kirchen und Klöster

Zur Langen Nacht der Kirchen öffnen rund 100 steirische Gotteshäuser und kirchliche Einrichtungen ihre Pforten und laden zu nächtlicher Einkehr. Die steirischen Kirchen und Klöster zeigen sich am 25. Mai in all ihren bunten Facetten, und das mitten in der Nacht. Anlässlich der Langen Nacht der Kirchen laden an die 100 kirchliche Einrichtungen zu rund 500 Veranstaltung quer durch die Steiermark. Von 18 bis 24 Uhr gibt es ein Programm zu erleben, das man herkömmlicherweise nicht mit dem Thema...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.