KMU

Beiträge zum Thema KMU

Anzeige

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Wichtige steuerliche Neuerungen für die Personalverrechnung ab 01.01.2025

Ob Lohnsteuertarifstufen, Reiseaufwandsentschädigungen oder der Sachbezug für eine Dienstwohnung – mit 01.01.2025 kommt es zu umfassenden steuerlichen Anpassungen. Mit 01.01.2025 kommt es nicht nur zur Anhebung der Lohnsteuertarifstufen, sondern auch zu weiteren wichtigen Änderungen, die Sie für die korrekte Abrechnung von Dienstnehmern unbedingt kennen sollten. Tages- und NächtigungsgelderDie Tagesgelder für Inlandsdienstreisen werden von EUR 26,40 auf EUR 30,– und das Nächtigungsgeld von EUR...

In Österreich zählen rund 360.000 Unternehmen in der marktorientierten Wirtschaft zu den KMU, das sind 99,6 Prozent aller heimischen Unternehmen.  | Foto: Roland Ferrigato
3

Steuer, Verwaltung, Geld
So will EU künftig KMU entlasten und fördern

Die EU-Kommission will kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entlasten und hat Vorschläge für eine Verordnung über Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr und für eine Richtlinie zur Steuervereinfachung vorgelegt. ÖSTERREICH. In Österreich zählen rund 360.000 Unternehmen in der marktorientierten Wirtschaft zu den KMU, das sind 99,6 Prozent aller heimischen Unternehmen. Sie sind nicht nur Hauptquelle für die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch für rund 61 Prozent der österreichischen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige
KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite, Kanzlei in der Oststeiermark, Tel.: 0664 / 26 18 463, Mail.: office@buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro
Sie möchten Ihre Buchhaltung effizienter gestalten und auch noch Geld sparen?

Sie suchen einen zuverlässigen Partner für Ihre Buchhaltung? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Buchhaltungsbüro bietet Ihnen professionelle und individuelle Lösungen für Ihre finanziellen Angelegenheiten. Egal ob Sie ein kleines Unternehmen, ein Freiberufler oder ein mittelständisches Unternehmen sind, wir unterstützen Sie gerne bei der Erledigung Ihrer Buchhaltungsaufgaben. Unser erfahrenes Team aus Buchhaltungsexperten sorgt dafür, dass Sie Ihre Finanzen immer im Blick behalten. Wir...

Landesobmann Christian Pewny (li.) mit  | Foto: Freiheitliche Wirtschaft Salzburg

Wirtschaftskammerwahl 2020
"Zukunft braucht innovative Leistungsträge"

Die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg tritt in 63 Fachgruppen bei der Wirtschaftskammerwahl an. Man nimmt sich vor allem den Klein- und Mittelbetrieben an.  SALZBURG. Anfang März finden die Wirtschaftskammerwahlen statt, bei denen Österreichs Selbstständige die Möglichkeit haben, mitzubestimmen, für welche Wirtschaftspolitik sich die Wirtschaftskammer künftig einsetzen soll. Ergebnisse halten Auch die Freiheitliche Wirtschaft Salzburg stellt 174 Kandidaten in 63 Fachgruppen. "Das erklärte...

Cornelia Ecker, landesweite SPÖ-Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl (Mitte), Michaela Schmidt, Spitzenkandidatin in der Stadt Salzburg und Walter Bacher, Spitzenkandidat für den Regionalwahlkreis 5C (Innergebirg).

Nationalratswahl 2019
VIDEO: "In Salzburg würde jeder Achte vom Mindestlohn profitieren"

SPÖ Salzburg und Spitzenkandidatin Cornelia Ecker fordern 1.700 Euro Mindestlohn (steuerfrei) für Salzburg. SALZBURG. Zweieinhalb Wochen vor der Nationalratswahl befinden sich auch die Spitzenkandidaten für das Bundesland Salzburg im Intensivwahlkampf. Wir haben Cornelia Ecker, landesweite SPÖ-Spitzenkandidatin (Regionalwahlkreis 5B Flachgau/Tennengau) getroffen und wollten ihr wichtigstes Thema für Salzburg wissen: "Rauf mit den Löhnen, runter mit den Wohnkosten", fasst Ecker die wichtigste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.