Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

Wolfgang Ruzicka arbeitete ein halbes Jahr am "Semmering-Kochbuch". | Foto: Santrucek
Aktion 3

Schottwien
Bürgermeister als Kochbuch-Autor

Als ausgebildeter Koch gibt Wolfgang Ruzicka sein Wissen in den Tourismusschulen an den Nachwuchs weiter. Nun hat er aber auch zur Feder gegriffen. "Ich habe ein halbes Jahr daran geschrieben." SCHOTTWIEN/SEMMERING. Das Ergebnis der Mühen kann sich sehen lassen: 60 leckere Rezepte hat der Schottwiener Bürgermeister und Kochlehrer an den Tourismusschulen Semmering verschriftlicht. Reichhaltig illustriert macht das Buch Appetit zum Nachkochen. Das Besondere an Ruzickas Semmering-Kochbuch: "Der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Brentrup hat sich nicht nur Omas Rezepten besonnen, sondern setzt verstärkt auf seine Konditor-Fähigekeiten.
6

Küchenchef auf Schloss Gloggnitz
Erfolg mit Uromas Rezepten

Günter Brentrup feiert sein 20-jähriges Jubiläum auf Schloss Gloggnitz. Damit ist er der längst gediente Schloss-Koch. GLOGGNITZ. Hochzeiten sind das Kerngeschäft für das Schloss-Restaurant. An Spitzenwochenenden werden hier zwei Hochzeiten parallel abgewickelt und an Spitzenwochenenden bis zu 650 Gäste bewirtet. "2024 werden 30 Jahre Hochzeitsschloss gefeiert. Gloggnitz ist damit Österreichs ältestes Hochzeitsschloss", erzählt Restaurant-Chef Günter Brentrup. Windbäckerei kommt per Post...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In seinem neuen Buch "Kochen im großen Stil" verrät Peter Kirischitz Tipps und Tricks für die Zubereitung großer Mengen in Großküchen und im Catering. | Foto: Trauner Verlag
2

Peter Kirischitz/Trauner Verlag
Tipps für das Kochen im großen Stil

Der Haubenkoch und Kochlehrer Peter Kirischitz hat ein neues gastronomisches Fachbuch geschrieben. Darin sind mehr als 500 Rezepte und Tipps für Mitarbeiter in Großküchen enthalten.  OÖ. Wie kann in Großküchen Masse mit Klasse vereint werden? In seinem neuen Buch "Kochen im großen Stil" geht Haubenkoch Peter Kirischitz ("Peters Beisl" in Wien) der Frage nach, wie Speisen für eine hohe Anzahl an Gästen ein Genuss bleiben können. Auf fast 500 Seiten listet er Rezepte für Köche und ihre...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Marillenknödel sind ein wahrer Klassiker der österreichischen Küche. | Foto: Peter Smola/pixelio.de
3

"Genuss Region Österreich" setzt bei neuem Kochbuch auf Crowdfunding

Die Initiative "Genuss Region Österreich" bittet mittels Crowdfunding-Kampagne um Unterstützung bei der Finanzierung ihres neuen Kochbuchs "Österreich kocht". In dem Buch werden regionale und saisonale Schmankerl der österreichischen Küche in den Mittelpunkt gestellt. Ziel ist es, die heimische Landwirtschaft zu stärken. Wie abwechslungsreich österreichische Küche und regionale Zutaten sein können, präsentiert die Kulinarik-Initiative "Genuss Region Österreich" nun in der bereits zweiten...

  • Natalie Nietsch

Genusswochen in Linzer Restaurants

Ein Original-Menü aus dem historischen Linzer Kochbuch von 1804 steht von 6. bis 18. November auf den Karten mehrerer Linzer Gastronomiebetriebe. Das "Linzer Genussmenü" wird viergängig (29 Euro) oder dreigängig (19 Euro) angeboten und wurde ganz der Jahreszeit angepasst: Gedünstetes Reh in der Pastete, Erdäpfelsuppe, Gefülltes Rostbratel und Apfelknödel. Beim dreigängigen Menü fällt die Rehpastete weg. Genossen werden können die Speisen aus der traditionellen Linzer Küche im Promenadenhof, im...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.