Kochbuch

Beiträge zum Thema Kochbuch

DCF 1.0

Bestes aus unserem Lieblingsgemüse

BUCH TIPP: Anna Walz – "Kürbis - Unser Lieblingsgemüse" Kürbis – ein Muss in der kalten Jahreszeit: Dieses Buch bietet grundlegendes sowie 40 Rezepte von herzhaft bis süß. Anna Walz überrascht die Liebhaber dieses Saisongemüses mit neuen Kreationen für den kleinen Hunger, als Hauptgericht oder als Dessert - wie etwa Salbei-Kürbisbrot, cremige Kürbis-Smoothies, Hühnchen-Kürbis-Lasagne oder Kürbissuppe mit Granatapfel, Ziegenkäse und Koriander, Cheesecake oder Brownies mit Kürbiscremefüllung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Gewinnspiel: Alles über den Paradiesapfel

Vom Andenhorn bis zum Zahnrad: Wer gedacht hat, dass die Tomate rund ist und am besten zu Mozarella passt, der wird ordentlich eines Besseren belehrt! „Die besten Paradeiser sind fast nie rot“, schreibt Erich Stekovics und er kann das ruhigen Gewissens behaupten, denn er ist der „Kaiser der Paradeiser“. Auf seinem Biohof im burgenländischen Frauenkirchen züchtet er alte und neue, rote und grüne, vio­lette und gelbe, zarte und kräftige Paradeisersorten. Seit Jahren versorgt er die internationale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Titel Buch "Neues aus der Gemüseküche - 100 vegetarische Rezepte" | Foto: freigegeben vom Pichler Verlag, Cover-Download Homepage
1

Buchvorstellung: Neues aus der Gemüseküche - 100 vegetarische Rezepte

(kra) ‚Spaghetti Bolognese‘ ohne Tomaten? Ein Buch mit durchaus interessanten Rezepten (Rhabarberstangen in Bierteig, Bärlauchsuppe mit Kokosmilch, Silvias Hamburger, Cognac-Aufstrich mit geräuchertem Tofu u.a.), manch bemerkenswerte Anmerkung von der Autorin Maritsch-Rager („um Rhabarber früher ernten zu können, stülpe ich einen Blumentontopf über“ Anderes Beispiel: die Verwendung von Sorbinsäure in Schwarzbeerschokomarmelade; oder der Hinweis, das klassische Rezept für ‚Spaghetti Bolognese‘ –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.