Kochkurs

Beiträge zum Thema Kochkurs

Neben den guten Speisen konnten die Gäste auch mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft diskutieren. | Foto: WOCHE
4

Feldbach
Bäuerinnen aus der Südoststeiermark kochten in Feldbach auf

Feldbach. Beim Bäuerinnenfrühstückstag auf dem Hauptplatz von Feldbach wurden alte steirische Spezialitäten wie Schwammerlsuppe, Sterz, seltene Mehlspeisen und verschiedene Strudel angeboten. Die Nachfrage war groß, vor allem nach einem Krautstrudel, der nach einem alten Rezept zubereitet worden ist. In erster Linie jedoch wollten die Bäuerinnen auf ihre Arbeit am Bauernhof und den dort erzeugten Produkten aufmerksam machen. Vorgestellt wurde auch das Programm für die frische Kochschule, die am...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Johann Schleich
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Foto: A_Lein  - stock.adobe.com
6

Süße Leibspeisen aus Omas Küche
Von Apfelschlangerl bis Zwetschkenfleck

Lüften wir gemeinsam die Geheimnisse aus Omas süßer Küche. Ob süße Knödel, Grießkoch, Palatschinken, Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerl, Milchreis, Apfelschlangerl, Ruckzuck-Torte uvm – sie sind Küchen-Kult und versüßen und das Leben auf köstlichste Weise. Unsere Seminarbäuerinnen gewähren Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz und verraten einfache & köstliche Rezepte. Zelebrieren Sie mit uns gemeinsam die Lust an den traditionellen, süßen Klassikern. Gemeinsam wird gerührt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Termin: 6....

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs - Spezialbrote & Kleingebäck

Dieser fortführende Praxiskurs von Duftendes Brot und Gebäck - ganz einfach selber machen (VA 3364) bietet Ihnen die Möglichkeit, Spezialbrote mit verschiedenen kreativen Zutaten selbst zu backen und unter Anleitung verschiedenste Variationen von Kleingebäck aus Lebensmitteln der heimischen Landwirtschaft zu formen. Zur Verkostung der Brotköstlichkeiten werden dazu passende Aufstriche serviert. Der Kursbeitrag ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Lebkuchen und Vollwertbäckerei - schmackhafte Rezepte für (vor)weihnachtliche Stimmung

Was gibt es Schöneres, als den Duft und den Geschmack von selbstgemachter Weihnachtsbäckerei? Erleben Sie die Weihnachtsvorfreude von ihrer schönsten kulinarischen Seite. Köstliche und beliebte Rezepte aus der Vollwertbackstube runden diesen Kurs ab. Genießen Sie den Geschmack von selbst gebackenen Keksen, aus besten Zutaten gefertigt, die nicht nur zur Weihnachtszeit gut schmecken.Der Kursbeitrag von € 18,- ist exkl. Lebensmittelkosten und wird bei der Veranstaltung bar kassiert. Anmeldung:...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Bei Kräuterwanderungen gibt Bio-Seminarbäuerin Brigitta Archan ihr Wissen über Wildkräuter und mehr weiter. | Foto: BK Voitsberg

"Bauer"-Frauen in der Landwirtschaft

Bauernhof in Frauenhand: Bio-Landwirtinnen wie Brigitta Archan aus St. Johann leben für ihren Betrieb. Das richtige Gespür für Tiere und Pflanzen, dazu noch viel Herzblut in der Vermarktung der eigenen Produkte, das zeichnet die unzähligen steirischen Bäuerinnen aus. Und davon gibt es mehr als so mancher vielleicht denkt: Von den insgesamt rund 36.000 land- und forstwirtschaftlichen Betrieben in der Steiermark sind wiederum 36 Prozent fest in weiblicher Hand. Neben dem Einsatz für den eigenen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Simon Michl

Seminarbäuerinnen starten in herbstliche Kochkurs-Saison

Hobbyköche und jene, die es werden möchten, kommen im Herbst wieder auf ihre Kosten. Die Seminarbäuerinnen sorgen wieder für neue Ideen, Spaß und kulinarische Abwechslung. Wie das geht? Zwei Seminarbäuerinnen gestalten das Kochseminar. Ein genussvolles, gemeinsames Essen mit Getränkebegleitung und eine Rezeptbroschüre für zu Hause, machen das Kochseminar zum Erlebnis. Das wichtigste „Gewürz“ bei den UrGut!-Kochseminaren ist die gute Stimmung. Beim kulinarischen Abschluss wird gemeinsam...

  • Krems
  • Doris Necker

Wild auf Wild

Wildfleisch aus bäuerlicher Farmwildhaltung wird immer beliebter, denn es hat viele Pluspunkte. Aufgrund seines Genusswertes und seiner ernährungsphysiologischen Vorzüge (fett- und cholesterinarm, eiweiß-, vitaminundmineralstoffreich) sowie seiner hohen ökologischen und ethischen Qualität gewinnt es zunehmend an Bedeutung. Unsere Seminarbäuerinnen zeigen viele Tipps und Tricks wie sich Wildfleisch in der Küche äußerst genussvoll zähmen lässt. Die köstlichen Rezepte für Wildliebhaber und solche...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Kochkurs der Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft Dorf an der Pram

Die Bäuerinnen- und Hausfrauengemeinschaft Dorf an der Pram veranstaltet einen Kochkurs "Versuchung aus der Strudelküche" am Montag, 23.02.2015 um 19:00 Uhr in der Küche der Volksschule Dorf an der Pram. Anmeldung bei Maria Gumpoltsberger, Tel. 0650-2337669 Wann: 23.02.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, Dorf 27, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
Anzeige

Kochkurs - Raffinierte Knödelküche

Entdecken Sie das Knödelland OÖ Di. 25.11.2014, 18:30 - 21:30 Uhr Wels, BBK Wels "Was ist heute für ein Tag? ... Heut is Knödeltag!" Duftig und deftig, luftig und locker-leicht, traditionell bis kultig, süß oder pikant so vielfältig können Knödel sein. In unserer "Knödelakademie" findet sich für jeden Geschmack ein Lieblingsknödel. Neben traditionellen Knödelklassikern lernen Sie auch innovative, neue runde Gaumenerlebnisse wie z.B. Fischoder Gemüseknödel kennen. Erleben Sie das Knödelparadies...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Versuchungen aus der Strudelküche

SCHLÜSSLBERG. Alles rund um die Strudelküche erfuhren 14 Teilnehmerinnen eines Kochkurses, der von den Bäuerinnen und der Gesunden Gemeinde Schlüßlberg organisiert wurde. Kursleiterin Seminarbäuerin Hildegard Schaur lehrete den Kursbesucherinnen neben Basisreepten für Strudelhüllen wie Blätter- und Germteig, wie man den traditionellen Strudelteig professionell auszieht. Von der Suppeneinlage über würzigen Blunzen-Sauerkrautstrudel, Brot-Speckstrudel, Fleischstrudel in Paprika-Oberssoße,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Tortenverzierkurs

Die Zeller Bäuerinnen wollen sich weiterbilden: Torten professionell ausfertigen und verzieren. In der Fachschule für Öko und Design in Mistelbach wurde unter der Anleitung von FL Gertrude Bauer fleißig Torten gefüllt und verziert. Prächtige Exemplare entstanden zur Freude aller Teilnehmer.

  • Wels & Wels Land
  • Zeller Bäuerinnen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.