Kokain

Beiträge zum Thema Kokain

Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. | Foto: InsideCreativeHouse/PantherMedia
Aktion 3

Kokain, Cannabis und Co.
Das sind die Drogenhochburgen Österreichs

Österreich liegt beim Drogenkonsum weiterhin im europäischen Mittelfeld, wie die jährliche Abwasseranalyse des Instituts für Gerichtliche Medizin (GMI) der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt. Unter den verbotenen Substanzen wird Cannabis am häufigsten konsumiert, der Konsum von Kokain steigt weiter an. ÖSTERREICH. "Eine Einwohnerin bzw. ein Einwohner aus einer der 16 untersuchten Regionen in Österreich trinkt im Schnitt täglich etwas mehr als ein Glas Wein, raucht drei bis vier...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das abwasserbasierte Drogenmonitoring bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends zu erkennen.  | Foto: Pixabay
2

Drogen im Abwasser
Weniger Party, weniger Drogen

INNSBRUCK. Weniger Kokain, weniger MDMA, mehr Crystal Meth. Die Kurzzusammenfassung des Drogenmonitoring für Innsbruck. Vor allem bei Crytal Meht ist Innsbruck aber auf einen sehr, sehr niedrigen Niveau, frühzeitiger Präventionsmaßnahmen sollten aber im Auge behalten werden. SCORE-Studie 2021Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten bietet seit Jahren Vergleichswerte und ermöglicht Trends des Drogenkonsums über Ländergrenzen hinweg feststellen zu können. Aufgrund der Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v. l.: LRin Annette Leja, Christian Haring (Mitglied der Expertisegruppe und Medizinischer Geschäftsführer der tirol kliniken), Martin Busch (Autor Suchtkonzept und Abteilungsleiter Kompetenzzentrum Sucht, Gesundheit Österreich GmbH), LRin Gabriele Fischer, Tanja Schwarz (Autorin Suchtkonzept und wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit Österreich GmbH) | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Suchtkonzept 2022-2032
Suchtkonzept: Prävention, Hilfe und Sicherheit

TIROL. Kürzlich wurde das Tiroler Suchtkonzept 2022-2023 vorgestellt. Das Suchtkonzept will Empfehlungen zur Suchtprävention, Suchthilfe und Sicherheit geben.  "Eine schwere Erkrankung, die behandelbar ist"Zu Beginn der Erstellung des Tiroler Suchtkonzepts 2022-2023 stellte man sich die Fragen, wie suchterkrankten Menschen geholfen werden kann, was Betroffene und Angehörige benötigen und welche Maßnahmen und Angebote geschaffen oder ausgebaut werden müssen.  Dazu Soziallandesrätin Gabriele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abwasseranalyse 2020 zeigt, dass Kufstein innerhalb von Österreich den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain verzeichnet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 5

Drogen im Abwasser
Kufstein hat höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Kokain

Ergebnisse des Drogenmonitorings über das Abwasser zeigen, Kufstein ist bei Kokain Spitzenreiter in Österreich.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Das Abwasser einer Region erzählt vieles. Es kann in Zeiten der Pandemie einerseits Aufschluss über das Auftreten des Virus geben, oder aber auch den Drogenkonsum einer Region darlegen. In europäischen Städten wird das abwasserbasierte Drogenmonitoring seit Jahren eingesetzt, seit 2016 ist auch Österreich dabei. Auch 2020 wurden europaweit die Abwässer von 114...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Angeklagte (l.) ließ sich von seinem Anwalt vor Gericht beraten. | Foto: Ilse Probst
1 3

Neues vom Landesgericht
"Völlig dicht" auf der Flucht vor dem Blaulicht in Gresten

Ein St. Pöltner ist mit Alkohol und Drogen im Blut vor den Polizeibeamten in Gresten geflüchtet. GRESTEN/ST. PÖLTEN. Nicht zum ersten Mal stand ein 52-jähriger St. Pöltner vor Gericht, wo ihn Herr Rat als "guten Bekannten" empfing. Staatsanwältin Nicole Elsinger legte dem elfmal einschlägig Vorbestraften diesmal zur Last, dass er mit gestohlenen Kfz-Kennzeichentafeln Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs davongefahren und nach seiner Festnahme in der Arrestzelle randaliert habe. Die Drogen als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Konsum eines "Joints" darf nicht bagatellisiert werden. Oftmals ist es der Einstieg zu härteren Drogen. | Foto: Ademoeller/Fotolia

Suchtgift zerstört Existenzen

BEZIRK KIRCHDORF (sta). 157 Anzeigen wegen illegalem Suchtmittel-Konsum 2018 bedeuten einen Rückgang (-35) gegenüber 2017. Dealern und Konsumenten auf der Spur sind auch Polizeibeamte aus dem Bezirk Kirchdorf, die immer wieder mit Fahndungserfolgen punkten. "Wir haben acht Beamte im Suchtgift-Einsatz und sind im Bezirk flächendeckend aufgestellt. Im Vorjahr waren es weniger angezeigte Konsumenten. Droge Nummer eins ist und bleibt Cannabis, aber Kokain und Amphetamine waren 2018 auch ein Thema",...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Männer sind laut aktueller Statistik in Salzburg weitaus anfälliger für Alkohol- und Nikotinsucht als Frauen. | Foto: Angelika Pehab

Alkohol: bei Männern Suchtmittel Nummer 1

Für 15.620 alkoholkranke Männer in Salzburg stellt der tägliche Griff zur Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap). Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit Alkoholproblemen betreut. Davon sind 71 Prozent...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Der Musiker wurde am Mittwoch, 11. Oktober nach einem Unfall ins Landesklinikum Wiener Neustadt eingeliefert. | Foto: Zezula

Positiver Drogentest nach Unfall legt Verdacht nahe, dass Austropopper unter Kokain-Einwirkung stand

Nach einem Autounfall in Kottingbrunn wurde ein bekannter Musiker im Spital Wiener Neustadt behandelt. Nun legen Unterlagen nahe, dass der Lenker zum Unfallzeitpunkt unter der Einwirkung von Kokain gestanden haben könnte. Für den Austropopper gilt die Unschuldsvermutung. Der Unfall eines bekannten Austropoppers am Mittwoch könnte ein gerichtliches Nachspiel haben. Wie die Bezirksblätter berichteten, erlitt der Musiker bei einem schweren Verkehrsunfall in Kottingbrunn (Bezirk Baden) schwere...

  • Wiener Neustadt
  • Oswald Hicker
Nur allzu schnell landen Drogensüchtige an der Nadel. | Foto: panthermedia_net - buradaki
3

Wenn Drogen fast ein Leben zerstörten

Betroffene in Langzeittherapie auf dem Erlenhof schildern ihren "Abstieg in die Hölle Sucht". PRAMBACHKIRCHEN (raa). Drei Ex-Junkies, stellvertretend für viele weitere, haben der BezirksRundschau in Gesprächen verstörende Einblicke in ihr Leben mit der Sucht gewährt. Im Erlenhof unterhält pro mente eine abstinzenz-orientierte Drogentherapie, die auf ein Leben nach der Hölle Sucht vorbereiten soll. In drei Wohngruppen absolvieren derzeit rund 24 Suchtkranke die bis zu 15 Monate dauernde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.