Kommentar Scheibbs

Beiträge zum Thema Kommentar Scheibbs

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 46
Advent in Scheibbs trifft auf die Fußball-WM

Endlich kann man nach den coronabedingten Einschränkungen und Absagen wieder Adventmärkte im Bezirk Scheibbs besuchen, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. In unserer Region kann man sich an zahlreichen geschichtsträchtigen Veranstaltungsorten auf den Märkten der "Flammenden Weihnacht" und der "Funkelnden Dorfweihnacht" in eine besinnliche Stimmung versetzen lassen. Ganz und gar nicht vorweihnachtlich wird's auf der Fußball-Weltmeisterschaft zugehen, die von 20. November bis 18....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 44
Scheibbser "Helden der Straßen" im Einsatz

Die Straßenmeisterei in Scheibbs bereitet sich auf ihre Einsätze während der bevorstehenden Wintereinsätze vor. Doch diese Vorbereitungsarbeiten gestalten sich heuer für die 46 Mitarbeiter besonders schwierig. Denn zusätzlich zu stark gestiegenen Treibstoff-, Salz- und Splittpreisen kämpft man in der Bezirkshauptstadt aktuell mit einem Personalmangel. Aus diesem Grund sucht die Straßenmeisterei nach allen Menschen, die einen abwechslungsreichen, aber auch fordernden Job suchen. Trotz der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 43
Obacht vor Wild auf Scheibbser Straßen!

Jetzt im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen auf den Straßen im Bezirk Scheibbs. Als Wildunfall wird sowohl eine Kollision mit einem Wildtier, als auch ein Sachschaden, der infolge eines Ausweichmanövers durch ein Tier entstanden ist, bezeichnet. Jeder Wildunfall muss umgehend bei Polizei oder Jägerschaft gemeldet werden, denn ohne Meldung, ist ein solcher Unfall laut Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger laut gesetzlichem Tatbestand einer Fahrerflucht gleichzusetzen. Als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Denise Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 42
Herbstzeit ist Wanderzeit im Bezirk Scheibbs

Jetzt im Herbst, wenn sich das Laub so schön verfärbt, schlagen die Herzen aller Wanderer höher. Gerade in unserer Region gibt es sehr viele schöne Wanderwege zu entdecken. Aus diesem Grund haben wir uns bei Tourismus-Chef Andreas Purt und bei unseren Lesern nach ihren Lieblingsplätzen erkundigt. Ein spezieller Vorteil, der sich Wanderern im alpinen Mostviertel bietet, ist jener, dass sich in den Städten im Tal während der Herbstmonate meist dicke Nebelschleier über das Land legen, während auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 40
Ärztemangel im Bezirk Scheibbs spitzt sich zu

Immer mehr Arztpraxen im Bezirk Scheibbs stehen leer und die medizinische Versorgung scheint langsam aber sicher in Gefahr zu sein. In Purgstall hat man mit der Eröffnung eines Primärversorgungszentrums (PVZ) im Ortszentrum, wo sechs Allgemeinmediziner ordinieren, eine Versorgungslücke schließen können. In Scheibbs gäbe es den aus der Ukraine stammenden Internisten Alexandr Zolotarev, der gerne eine Ordination in der Bezirkshauptstadt eröffnen würde. Dies wird allerdings erst nach einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr

Kommentar Ausgabe Nr. 38
Der Kampf gegen die Inflation in Scheibbs

Wir sind alle von den aktuellen Preissteigerungen betroffen – vor allem im Lebensmittelbereich. Die Inflation bezeichnet den Anstieg des Preisniveaus in einem Wirtschaftsraum über einen bestimmten Zeitraum. Steigt das allgemeine Preisniveau, so kann man für jede Geldeinheit weniger Waren oder Dienstleistungen erwerben, was einer Verteuerung entspricht. Die Inflation spiegelt folglich eine Abnahme der Kaufkraft einer Geldeinheit wider, was einen realen Wertverlust des Zahlungsmittels bedeutet....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommen tar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 37
Energiekrise betrifft alle Scheibbser

Wir sind alle von der aktuellen Energiekrise betroffen. Sowohl größere Unternehmen und kleine Wirtschaftstreibende, aber auch Landwirte und Privatpersonen müssen nun sparen. Man hatte sich in der Vergangenheit viel zu stark von russischen Gaslieferungen abhängig gemacht, und nun bekommt man in Europa und auch weltweit aufgrund des Konflikts in der Ukraine die Rechnung präsentiert. Nun wird es eine Strompreisdeckelung und einen Strompreiszuschuss in Niederösterreich geben. Doch nachhaltige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 34
Alkohol am Steuer als Gefahr für jedermann

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Scheibbs hatten heuer bereits drei Todesopfer zur Folge. Erst Ende Juli waren ein 22-Jähriger und ein 15-Jähriger mit ihrem Fahrzeug am Hochweinberg in Scheibbs gegen einen Baum gekracht und in weiterer Folge in ihrem Fahrzeug verbrannt. Im März war bei einem tödlichen Unfall in Oberndorf an der Melk Alkohol am Steuer die Ursache. Der nunmehr verurteilte 20-jährige Lenker hatte über zwei Promille Alkohol im Blut und muss nun mit den psychischen Belastungen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 33
Mit Wodka "Klarheit" schaffen in Scheibbs

Mit ihrem Wodka "Klarheit hoch zehn" wollen die Jungunternehmer Rainer Neuwirth aus Wieselburg und Philipp "Zeus" Pflügl den internationalen Markt erobern. Dies ist wahrlich kein einfaches Unterfangen, auch wenn es sich um ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt handelt. Um aber am internationalen Markt bestehen zu können, braucht es mehr. Doch die beiden Freunde aus unserem Bezirk haben vermutlich die besten Voraussetzungen dazu. Bereits 2009 gründete Rainer Neuwirth die Online-Plattform...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 32
Mit Krüglinger Bio-Gas gegen die Energiekrise

Seit 30 Jahren stellt Hubert Seiringer am Kaninghof in Krügling hochwertigen Humus aus Bio-Abfällen her. Künftig will er auf seinen Kompostierungsanlagen auch Bio-Gas erzeugen. Für sein Vorhaben sind Investitionen im zweistelligen Millionen-Bereich zu tätigen. Die Genehmigungsverfahren sind im Laufen und ein entsprechendes Gesetz wird zurzeit im Parlament vorbereitet. Sollte diesbezüglich alles glatt gehen, könnte Hubert Seiringer bereits im Jahr 2023 mit dem Bau der Produktionsanlagen für...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktsionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 31
Bauern kämpfen mit Folgen des Klimawandels

Die Folgen des Klimawandels sind leider unübersehbar und die lang anhaltenden Trockenperioden sowie drohende Dürre setzen der heimischen Landwirtschaft stark zu. Denn nicht nur Afrika ist von solchen Dürren betroffen, das Problem ist ein globales geworden. Denn Wassermangel und Hungerkatastrophen, wie sie zurzeit in Ostafrika grassieren, sind von Ausnahmeerscheinungen leider zu Dauerthemen in unseren Medien geworden. Durch die globale Temperaturerhöhung verschieben sich die Vegetationsperioden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar unseres Redaktionsleiters Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 30
Wie man Brände in Wäldern verhindert

Der Klimawandel führt zu immer höheren Temperaturen und längeren Trockenperioden, was man auch während der aktuellen Hitzewelle im Bezirk Scheibbs feststellen kann. Dies führt dazu, dass auch die Waldbrand-Gefahr stark ansteigt. Doch durch heißes Wetter alleine kann kein Waldbrand entstehen, denn dazu werden Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad Celsius benötigt. Das heißt also, dass dazu eine Zündquelle vorhanden sein muss. Manchmal fungieren Blitze als solche Quellen, doch viel häufiger...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 29
Hitzewelle macht den Scheibbsern zu schaffen

Die aktuelle Hitzewelle mit Temperaturen weit jenseits der 30 Grad-Marke macht nicht nur Fauna und Flora sowie unseren Landwirten zu schaffen, auch unsere Gesundheit wird durch die tropischen Verhältnisse beeinträchtigt. Deshalb haben wir uns im Bezirk Scheibbs umgehört und Experten nach hilfreichen Tipps befagt. Bei großer Hitze gilt es in erster Linie, viel Wasser zu trinken – drei Liter und mehr wären empfehlenswert. Außerdem sollte man auf Alkohol und Kaffee verzichten, denn Ersterer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Denise Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 27
Obstbäume sind das "Gesicht" des Mostviertels

Nichts ist prägender für das Mostviertel als unsere schönen Apfel- und Birnbäume, die während ihrer Blüte aufgrund deren Schönheit unzählige Gäste in unsere Region locken. Aber aus den Früchten der Obstbäume lassen sich auch viele köstliche Produkte herstellen – allen voran natürlich der Most, der unserer Region ihren Namen gab. Nicht zu unterschätzen ist der Beitrag der Streuobstwiesen für die Umwelt: Die Biodiversität wird erhöht, die Bäume spenden Schatten und tragen zu einer Verbesserung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 25
Im Sommer ist viel los auf den Scheibbser Straßen

Wer kennt das nicht: Glühende Hitze, man ist mit dem Auto unterwegs und muss sich dann auch noch ärgern, weil man auf eine vorübergehende Ampelregelung stößt, da wieder einmal die Fahrbahn saniert wird. Doch man sollte bedenken, dass diese Erneuerungsarbeiten auf unseren Straßen eben vor allem im Sommer während der Urlaubszeit durchgeführt werden müssen. 81 Straßenarbeiter sorgen insgesamt im Bezirk Scheibbs dafür, dass die Fahrbahnen unserer Straßen in Schuss gehalten werden. Dabei müssen sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 24
Scheibbser Gastronomen brauchen neue Ideen

Die Fluktuation bei den Mitarbeitern in der Gastronomie ist seit je her hoch, doch seit Corona haben immer mehr Mitarbeiter der Gastwirtschaft den Rücken gekehrt und sind in andere Branchen abgewandert. Eine mögliche Lösung für Restaurants wäre, einfach das Angebot zu reduzieren – also weniger angebotene Gerichte, weniger Tische und weniger lange Öffnungszeiten. Dies ist aber auch mit weniger Umsatz verbunden. Die nächste Variante wäre, nicht nur auf Fachpersonal zu setzen, sondern auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 22
Ohne Maske in Scheibbs, zumindest fürs Erste

Am 1. Juni findet die Maskenpflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war, nun endlich ihr Ende. Die Bevölkerung im Bezirk Scheibbs scheint auf alle Fälle und im wahrsten Sinne des Wortes aufzuatmen! Denn durch die Masken sind auch schon die einen oder anderen gesundheitlichen Probleme aufgetreten, vor allem bei all jenen, die diese den ganzen Tag tragen mussten. Vorerst müssen drei Monate lang keine Masken mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 21
Die "Wogen gehen hoch" in der Stadt Scheibbs

Die Scheibbser bangen um ihre "Wanne"Die Wogen gehen nicht nur im Scheibbser Allwetterbad hoch. Seit Bürgermeister Franz Aigner seine Idee, das Sport- und Freizeitareal zu verlegen, kundgetan hat, wurde in den Online-Diskussionsforen intensiv über diese Thematik diskutiert. Um 2,16 Millionen haben Gerhard Buchinger und Gerhard Aigner im Vorjahr den Lehenhof samt des umliegenden 25,4 Hektar großen Areals von der Stadtgemeinde Wien erworben. Die Volkspartei hatte sich zuvor einstimmig gegen einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 20
Die Wissenschaft hat am Ötscher Tradition

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer soll ein Forschungzentrum gegründet werden, um Fragestellungen zum Klimawandel zu klären und diesem entgegenwirken zu können. Doch die naturwissenschaftliche Forschung hat am Ötscher eine lange Tradition. Schon vor über 430 Jahren hat der flämisch-niederländische Gelehrte, Arzt und Biologe Charles de l’Écluse, der damals als Carolus Clusius bekannt war und von 1526 bis 1609 lebte, den Berg bestiegen, um die auf ihm gedeihenden Pflanzen zu sammeln und zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 19
Uralte Obstbäume als Kulturgut der Region

Historischen Zeugnissen zufolge soll der Most als verdauungsförderndes Getränk schon bei den Kelten bekannt gewesen sein. Das Mostviertel hat seinen Namen auch nicht zufällig erhalten. Noch heute prägen jene alten Bäume unsere Landschaft, die schon zu Zeiten Maria Theresias gepflanzt worden waren und der Region bis heute erhalten blieben. Hatten diese Bäume vor allem im 18. und 19. Jahrhundert noch eine große wirtschaftliche Bedeutung, so haben sie seit der Industrialisierung der Landwirtschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 18
Die Wurzeln des Tags zu "Ehren der Mütter"

Immer am zweiten Sonntag im Mai ehren wir am Muttertag unsere Mütter. Und das haben sich diese auch redlich verdient, obwohl natürlich jeden Tag "Muttertag" sein sollte. Doch welche konkreten Wurzeln hat diese Tradition eigentlich? Der Muttertag ist im Jahr 1914 in den Vereinigten Staaten entstanden und hat sich von dort aus in der gesamten westlichen Hemisphäre ausgebreitet und etabliert. Die Ursprünge der mütterlichen Verehrung lassen sich aber bis ins antike Griechenland zu den...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 16
"Bruder Baum" hilft uns beim Überleben

Am 25. April soll mit dem internationalen Tag des Baumes dem unschätzbaren Wert der Bäume für uns Menschen gebührend Rechnung getragen werden. Unser "Bruder Baum" wirkt wie eine natürliche Klimaanlage und hat äußert positive Auswirkungen auf das Mikroklima, was in weiterer Folge zu mehr Wohlbefinden bei uns Menschen führt. Die Botanik definiert Bäume als ausdauernde und verholzende Samenpflanzen, die eine dominierende Sprossachse aufweisen, die durch sekundäres Dickenwachstum an Umfang zunimmt....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 15
Die Zukunft der Stadt Scheibbs aktiv mitbestimmen!

In Scheibbs ist zurzeit viel Partizipation im Zuge des Stadtentwicklungsprozesses angesagt. Der Begriff Partizipation (von lateinisch "participatio" für Teilhaftigmachung, Mitteilung) wird übersetzt als Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung und Mitsprache. In Scheibbs hat man nun also die Möglichkeit, die Zukunft der Stadt Scheibbs aktiv mitzugestalten. Aus den Ergebnissen der Umfrage "Scheibbs fragt", die im vergangenen Herbst sowohl in der Stadtgemeinde als auch im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 14
Purgstaller Musiker rocken im "Bunker"

Als "Bunker" werden per definitionem schützende Bauwerke bezeichnet, die die Insassen oder die Umgebung vor direkter Gefährdung bewahren. Hierzu gehören die direkte Einwirkung von Waffen, der Schutz von Personen vor Gefahrstoffen beziehungsweise die Eindämmung von Gefahrstoffen. Im Falle des Bunkers in Purgstall an der Erlauf werden keine gefährlichen Stoffe, sondern höchstens akustische Schallwellen eingedämmt, um die benachbarte Bevölkerung vor einer möglichen Lärmbelästigung zu bewahren....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.