kommentar stadtblatt salzburg

Beiträge zum Thema kommentar stadtblatt salzburg

Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold | Foto: Wildbild

Nicht neu, aber dennoch sehr akut

KOMMENTAR Dass das Thema Pflege seit vielen Jahren in Salzburg unter dem Titel "Es ist bereits fünf vor Zwölf" geführt wird, zeigt auch ein kleiner Blick in das Stadtblatt-Archiv: Bereits im November 2012 wurden von den damals agierenden Politikern das eingeführte Pflegestipendium sowie der Schul-Schwerpunkt "Pflegehilfe" an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe als Heilsbringer gegen den drohenden Fachkräftemangel genannt. Jetzt, rund 5,5 Jahre später, hat man das Gefühl, der...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Weil "Old School" eben auch cool ist

KOMMENTAR Schenkt man den PISA-Studien der letzten Jahre Glauben, dann haben immer mehr Kinder und Jugendliche in Österreich Schwierigkeiten beim Lesen. Damit ist nicht bloß das richtige Erkennen von aneinandergereihten Buchstaben gemeint, vielmehr geht es um das sinnerfassende Lesen und Verstehen von längeren Texten. So manch einer wird jetzt die sozialen Netzwerke für diesen Umstand verantwortlich machen, in denen die Maxime "knapp, knapper, am knappsten" Regie führt. Fakt ist, WhatsApp,...

Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold

Wie wird Berthold in der Stadt agieren?

KOMMENTAR Viel wurde diskutiert und überlegt, verschiedene Namen schwirrten in den letzten Jahren und Monaten durch die Luft – jetzt scheint man eine aus Sicht der Bürgerliste ideale Lösung gefunden zu haben. Die bisherige grüne Landesrätin Martina Berthold soll in die Stadtpolitik wechseln und die Nachfolge von Bürgerlisten-Urgestein Johann Padutsch antreten. Freilich, der Wechsel muss Ende September von der Stadtversammlung der Bürgerliste noch bestätigt werden, ein klares Votum für Berthold...

Stadtblatt-Redaktionsleiterin Lisa Gold
1

Mut-Macher aus Solidarität

KOMMENTAR Ein altes afrikanisches Sprichwort sagt: Um ein Kind großzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf – doch gerade im städtischen Raum fehlt ein derartiges Netzwerk. Vor allem, wenn Eltern durch Trennungen, Krankheiten oder Beruf nur sehr beschränkte Zeit zur Verfügung haben, bleiben die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen oft auf der Strecke. Genau hier setzt das seit über zehn Jahren erfolgreiche "Mut-Macher"-Projekt der Kinder- und Jugendanwaltschaft an. Das Prinzip ist so simpel wie...

Stadtblatt Redakteurin Lisa Gold

Den achtsamen Umgang mit sich selbst lernen

KOMMENTAR Gesundheit ist unser höchstes Gut – egal, ob körperlicher oder seelischer Natur. Für das Stadtblatt und die Bezirksblätter ein guter Grund, um die aktuelle Ausgabe unter den Schwerpunkt Gesundheit zu stellen. Speziell im Frühjahr spüren viele Menschen eine Art Aufbruchstimmung und wollen sich durch mehr Bewegung und leichtere Ernährung einen gesünderen Lebensstil aneignen. Gesundheit umfasst aber viel mehr, wie der Allgemeinmediziner Richard Barta im Interview erklärt. Denn Körper und...

Lisa Gold, Redakteurin Stadtblatt Salzburg

Es braucht jetzt den großen Wurf

KOMMENTAR Eine Debatte über "öffentlichen Verkehr" ohne die ein oder andere Nörgelei zu führen, kommt in etwa so häufig vor, wie die berühmte Nadel im Heuhaufen. So auch diese Woche, als der neue Fahrplan für Bus und Bahn für das kommende Jahr präsentiert wurde. Was für manche eine deutliche Verbesserung mit sich bringt, weil etwa eine Obus-Verbindung jetzt in einem anderen Streckenverlauf geführt wird, bedeutet für andere eine längere Wartezeit, wenn man im Frühverkehr aus der S-Bahn in die...

Wie aus Sachpolitik Symbolpolitik wird

KOMMENTAR In der Frage, ob der Innenhof von Schloss Mirabell autofrei gemacht werden soll, scheinen die Würfel gefallen. Quer durch alle Parteien scheint sich jeder mit dem Gedanken anfreunden zu können. Wie und ob der danach freie Innenhof genutzt werden soll, steht noch in den Sternen – während manche schon konkrete Vorschläge wie Open-air-Konzerte oder Adventmärkte äußern, hüten sich andere davor, den leeren Platz sofort wieder durch diverse Veranstaltungen zu blockieren. Wiederum andere...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Lieber agieren statt reagieren

Dass der Verkehr und die dazugehörigen Fahrzeuge bereits jetzt und vor allem in Zukunft einem Wandel unterliegen, scheint unbestritten. Die Frage ist, wie man sich diesen künftigen Herausforderungen annähern wird: Erstmal abwarten nach dem Motto "schauma mal, so lange es geht" oder eher in die aktive Rolle schlüpfen und unter der Prämisse "agieren statt reagieren" Innovationen kreieren anstatt sich diesen irgendwann unterwerfen zu müssen? Auch Salzburg steht vor dieser Wahl. Durch das "Smart...

1

Leben, ganz ohne Publikum

KOMMENTAR In einer Zeit, in der uns die Realität bereits zum Frühstück knallhart als brandaktuelle News am Smartphone oder Tablet(t) serviert und nahezu jede Gefühlsregung am liebsten in Echtzeit in die sozialen Netzwerke geschleudert wird, gerät die Zeit für Muße eher in den Hintergrund. Einmal "offline" zu sein ist so, als würde man dieser Welt Adieu sagen. Leben ist nur das, was auf Facebook, Twitter und Co. stattfindet – so scheint es. Wenn man so manch hypermodernem Digital-Media-Junkie...

Redakteurin Lisa Gold
2

Lieber Dornröschen als Rumpelstilzchen

KOMMENTAR Da demonstrierten Bürgermeister Heinz Schaden, Vizebürgermeister Harald Preuner und Stadtrat Johann Padutsch doch tatsächlich Einigkeit, um das Verkehrsproblem in den Griff zu bekommen. Doch was hat das "Triumvirat" der Stadtpolitik nach so vielen Jahren dazu veranlasst, aus dem Dornröschenschlaf aufzuwachen? Dem lateinischen Ursprung nach – abgeleitet von "tres viri", also "drei Männer" – steht das Wort "Triumvirat" für ein Bündnis von drei Personen, die gemeinsame Interessen...

Ein Stadtteil als "Stiefkind"

KOMMENTAR Lehen – eines der "Stiefkinder" unter den Stadtteilen. So sehen es zumindest einige Funktionäre bei der SPÖ und machten in Zusammenhang mit der hohen Konzentration an Wettlokalen in zwei Stadtteilen darauf aufmerksam. Und hier stellt sich die Frage, ob Lehen und die Elisabeth-Vorstadt tatsächlich "vernachlässigt" werden und eine Image-Abwertung auf dem Rücken dieser Stadtteile betrieben wird. Fragt man jemanden, was ihm oder ihr zu Lehen einfällt, bekommt man vielfach als Antwort:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.