Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Erfahrung statt Experimente: Große Überraschungen sind für die Zusammensetzung der Landesregierung Niederösterreichs wohl auszuschließen.
1 1

Landesregierung: Fast alle behalten ihr Leiberl

Viel wird spekuliert, was sich denn ändern könnte, in der niederösterreichischen Landesregierung. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Die Wahl ist geschlagen, der Landtag tagt erst wieder am 22. März. Bis dahin stellen alle Parteien ihre Teams auf. Aktuell überschlagen sich in diversen Medien die Spekulationen, wer in die Regierung einziehen wird. Tatsächlich kündigen sich aber kaum personelle Veränderungen an. Keine Experimente bei den Landesräten Aus ÖVP-Kreisen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Den Müll will niemand haben

Kommentar über unseren Unrat, den sauberen und den gefährlichen. Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich bekomme "Kabel", wenn ich z.B. ein paar neue Köpfe für die elektrische Zahnbürste kaufe. Die sind einzeln verpackt und zusätzlich in Plastik eingeschweißt. So entsteht viel Müll. Ein Beispiel von vielen, wie die Menge an Abfall in der Gesellschaft zunimmt. Dieser Verpackungsmüll ist aber "sauber". Freilich fällt auch gefährlicher Unrat an. Interessant, dass alleine die Steinthal-Deponie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker zur (möglichen) brenzligen Zukunft der FPÖ Niederösterreich.
3

Kommentar: Der FPÖ Niederösterreich droht 2020 der nächste Einzelfall

Gottfried Waldhäusl sprang nach dem Rückzug von Udo Landbauer als Landesrat ein. Falls sich das FPÖ-Urgestein in die Kommunalpolitik zurückzieht, sollte der nächste Kandidat vor seinem Antritt auf Herz und Nieren überprüft werden. Udo Landbauer zieht sich nach der Liederbuch-Affäre aus der Politik zurück. Das befreit die Republik, das Land Niederösterreich und seine eigene Partei von einem gewaltigen Mühlstein. Deswegen war dieser Schritt unvermeidbar. (Zu) späte Einsicht bei Landbauer Leider...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Birgit Ehold (Neos): "Sind überglücklich"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Ergebnis der Landtagswahl gibt den Neos Auftrieb. Birgit Ehold: "Wir sind überglücklich, auf Anhieb drei Mandate geschafft zu haben."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreich ist die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch für die kommende Landtagswahl ist sie für die ÖVP in Griffweite.
1 1

Kommentar: Verlorene Stimmen als absolute Absicherung

Absolute Mehrheiten sind in Europa selten geworden. Während viele damit Filz verbinden, sehen andere die klaren Machtverhältnisse als Vorteil. In Bayern ist sie weg, in Südtirol ging sie 2013 verloren, in Wien ist sie seit 2010 Geschichte. Niederösterreich ist somit die letzte Demokratie Europas mit einer absoluten Mehrheit. Auch wenn Landeshauptfrau Mikl-Leitner die Erwartungen dämpft, so ist eine Absolute für die Volkspartei auch 2018 in Griffweite. Während die einen Allmacht und Filz damit...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
8

Neunkirchens Kino könnte nun glänzen

Kommentar über Barrierefreiheit im Kino Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Ende der Neunziger Jahre am Neunkirchner Spitz die "Cinemaworld" ihre Pforten öffnete, hatten Menschen mit Behinderungen das Nachsehen. Zwar wurden schon damals behindertengerechte Parkplätze vor dem Center angelegt, vor den Stufen rauf zu den Kinosälen war dann aber Endstation. Soweit ich mich entsinne wurde damals Rollstuhlfahrern angeboten, dass sie vom Personal die Stufen hinauf getragen werden könnten....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Ist eine zweite Chance verdient?

Kommentar über jenen Jugendlichen, der einen Riesenfehler gemacht hat. Eine Gruppe Jugendlicher stieg mehrmals in ein leerstehendes Büro am Ternitzer Werksareal ein und zündelte. Einmal geriet die Lage außer Kontrolle und das Büro brannte aus. Einmal war auch ein Jugendlicher aus Ternitz dabei und filmte den "Feuertanz" mit dem Handy. Jetzt muss sich der Nachwuchs-Spielberg nach einer neuen Lehrstelle umsehen. Denn die Ausbildungsfirma trennte sich von dem Burschen als bekannt wurde, dass er...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Geht Silvester heute denn noch weiter?

Jahreswechsel vollzogen. Dennoch wird muter weiter geknallt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den Jahreswechsel mit ein paar schönen Raketen und lautem Bumm feiern ist ja schön und gut. Aber auch zur Stunde gehen noch Raketen und Böller hoch und verängstigen Bello & Miez. Warum eigentlich? Haben Schlafmützen, die jetzt munter Raketen zünden denn die Silvesternacht verschlafen, oder haben diese Personen heute Abend nix besseres zu tun? Die Haustiere finden's jedenfalls nicht gerade lustig, laufen unruhig im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
6

Wohin mit toten Muslimen (wenn nicht auf den Friedhof)?

Über die Notwendigkeit umzudenken, wenn "Gastarbeiter" sterben. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn man durch die Gräberreihen auf Friedhöfen streift, liegen da Meiers, Hofers, Santruceks... – aber keine Toten, die aus dem asiatischen Raum oder dem arabischen Raum kommen. Dabei haben wir weiß Gott schon lange China-Restaurants und (türkische) Gastarbeiter bei uns. Im Gespräch mit Gastarbeiter-Kindern der 3. Generation ist zu hören, dass sie bisweilen ihre Toten in die Heimat zurück geschickt haben....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Noch keine Spur von Weihnachtsfriede

Über Leid und Ärgernisse in der besinnlichen Zeit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Sonntag brannte die erste Kerze am Adventskranz, in den Gemeinden haben die Christkindlmärkte eröffnet. Überall düdeln Weihnachtsschnulzen aus den Lautsprechern und es riecht nach Punsch und Bäckerei. Trotz dieser alljährlich wiederkehrenden Zwangsbeglückung rund um das Fest der Liebe mangelt es mir persönlich noch sehr an Weihnachtsstimmung. Ausschlaggebend sind Nachrichten, die einen nicht gerade besinnlich werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Unsere Tradition verbindet Kulturen

Kommentar über das Perchten-Nikolaus-Erlebnis. Ich weiß nicht, bin ich blauäugig, oder sind manche verblendet, wenn sie meinen, so mancher Moslem tritt unser Brauchtum mit Füßen? Ich hatte ja die Ehre, mit den "Neunkirchner Rauhnacht Teufln" beim Perchtenlauf in Neunkirchen mitzulaufen. Dabei war neben den Kramperln auch der Nikolaus vertreten. Und man mag es glauben oder nicht: Kinder, offensichtlich von Zuwanderern aus dem arabischen Kulturraum, jubelten den Perchten-Darstellern zu oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vor Weihnachten wird gerne geholfen

Über Freigiebigkeit für Familie nach dem Hausbrand. Sie kennen das vielleicht: in der Nachbarschaft geschieht ein Unglück. Einige drehen sich um, zucken mit den Schultern, und signalisieren Gleichgültigkeit. Andere aber – und das sind die Guten – nehmen Anteil am Leid anderer und wollen helfen. Eben eine solche Welle der Hilfsbereitschaft erfährt derzeit eine Neunkircher Familie, die in einem Haus in der Pernerstorfer-Straße eingemietet war. Hier wütete ein Feuer, das nicht nur zwei Katzen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ohne Führerschein leben – geht das?

Gedanken über Auto oder Öffi BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als ich bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen recherchierte, wie viele Raser heuer mit über 180 km/h auf unseren Autobahnen/Schnellstraßen im Bezirk geblitzt wurden, staunte ich nicht schlecht. 55 waren's. Ab 180 wird es interessant, weil da der Führerschein weg sein kann. Stellen Sie sich das einmal vor: ein Leben ohne Führerschein. Freilich gibt's Leute, die das nicht juckt, die einfach ohne "Deckel" weiterfahren oder aufs Auto verzichten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Diese Trends sind einfach nur deppert

Wenn Leute erschreckt werden und Narren die Polizei im Einsatz überholen. Es gibt Trends, denen schließt man sich widerwillig an, oder man ist ohnehin auf "dieser Welle". Mein Vater (60 plus) zum Beispiel hat ewig gewartet, bis er sich einen Computer und Internet zugelegt hat. Was er verpasst hat, ist eine Frage des Standpunkts. Lebenswichtig war ein PC ja für ihn nie. Bleiben wir bei meinem Papa. Er ist ein gutes Beispiel, dass man nicht jeden Trend mitmachen muss. Ihm wäre im Traum nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Geht uns das was an? Ich sage: jein

Kommentar über den Hilferuf für das Elisabethkircherl. Wer nichts mit dem Schneeberg und seinen Schönheiten am Hut hat, sollte nicht weiterlesen. Wenn Sie aber zu denen gehören, die den Schneeberg lieben und sich freuen, wenn Sie nach dem (mühsamen) Aufstieg das Elisabethkircherl erblicken, dann ist Ihnen der Zustand dieser Kapelle wahrscheinlich nicht gleichgültig. Einige bekommen feuchte Augen, wenn sie die marode Kapelle sehen. Dabei wurde schon einiges getan, um die Substanz zu verbessern....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen riegelte die Innenstadt ab

Angst vor Terror. Vorsichtsmaßnahmen beim Stadtfest. Selbst beim Stadtfest in Neunkirchen war sie vorhanden, die Angst vor Terroranschlägen. Denn obwohl die Wirte Leckereien auftischten, auf der Bühne Musik gespielt wurde und süffiger Wein geschlürft wurde, war etwas anders: es wurden Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet, damit ungestört gefeiert werden kann. Die Zufahrten ins Stadtzentrum wurden blockiert, damit nicht etwa ein Terrorist mit einem Laster durchbrechen und ein Blutbad anrichten kann....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Ein Moped braucht einen geilen Sound

santo Mopeds sind der Stolz der 15/16-Jährigen. Mit 50 km/h hat man bei süßen Mädels keinen Auftrag. Diese, etwas flache, Philosophie vertreten Teile der jungen Moped-Fans alle Jahre wieder. Zumindest in meinem Umfeld gab es kaum einen, der sein Moperl nicht "auffrisiert" hatte. Dass der Versicherungsschutz im Falle eines Unfalls erlosch, war uns wurscht, und dass es illegal war erst recht. Entwächst man dieser Zeit (und hat nicht Schaden mit seinem auffrisierten Gerät genommen), denkt man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schule gratis, aber der Rest ist Luxus

Wenn Bildung doch etwas kostet. BEZIRK NEUNKIRCHEN Kinder sind ein Segen und soooo billig – bis sie in die Schule kommen. Dann rinnt einem das Geld nur so durch die Finger. Das zeigte sich auch bei der Bezirksblätter-Recherche, was die Schulstarter kosten. Das Drama daran: bis die lieben Kleinen mit der Schule fertig sind, wird die Schulzeit immer teurer. Da kommen dann Landschulwochen, Sprachwochen und Skikurse dazu. Es ist wahr. Das sind keine Pflicht-Ausgaben. Aber die Eltern, die sich das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Somalier verloren im Dschungel Österreich

12 373,6 Kilometer sind es, die Somalia von Purkersdorf trennen. Diese Distanz (wahrscheinlich noch einige Kilometer mehr) legten junge Somalier zurück, die in einer Betreuungseinrichtung für minderjährige Flüchtlinge in Purkersdorf Zuflucht finden sollten. Leider waren dort auch jugendliche Afghanen untergebracht, mit denen die Somalier so überhaupt nicht auskommen konnten. Der kulturelle Disput sollte entschärft werden, indem die Somalier in die Flüchtlingsbetreuung nach Ternitz verlegt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ärger gepaart mit Schadenfreude

Warum die Rubrik "Kunstparker der Woche" so erfolgreich ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirksblätter-Rubrik "Kunstparker der Woche" hat diese Woche reichlich Diskussionen vom Zaun gebrochen. Denn erstmals hat sich ein Kunstparker zu seinem Park-Verhalten bekannt und dazu geäußert. Meist teilt der Kunstparker die Leserschaft in zwei Lager: die einen, die den Lenker verteufeln und als Vollpfosten abstempeln, und die anderen, die meinen: "Haben die Bezirksblätter nichts wichtigeres zu schreiben?"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Lieber Harry D., du hattest ja so recht

Über das Fahrradfahren frei von Verkehrsregeln. Waren Sie in der Fahrschule? Ja? Dann ist Ihnen sicherlich der Vertrauensgrundsatz noch ein Begriff. Sinngemäß darf man darauf vertrauen, dass sich die Verkehrsteilnehmer richtig verhalten (ausgenommen beeinträchtigte oder behinderte Menschen und Kinder). Mein geschätzter Fahrschullehrer, Harry D., ergänzte anno 1995 den Vertrauensgrundsatz gerne mit dem Nebensatz: "Man darf darauf vertrauen, wenn man sich davon überzeugt hat." Das Vertrauen in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Warum der Name Ihrer Katze wichtig ist

Kommentar von Peter Zezula Das Sparbuch Ihrer Tochter lautet auf den Namen Ihrer seit mittlerweile acht Jahren verstorbenen Katze. Der sechsstellige Code für Ein- und Ausschaltung der Alarmanlage Ihres Hauses ist ident mit dem Geburtstag Ihrer Mutter, nur dass Sie danach noch entweder ein A oder ein E eingeben müssen. Wenn Sie einmal ein "grmpfuich22" in Ihren Computer eingetippt haben, damit er überhaupt aktiviert wird, dann können Sie endlich auf facebook gehen mit Ihrem Spitznamen plus dem...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula

Wenn Fäuste sprechen, leidet der Dialog

Über die Problematik, wenn Menschen zur Gewalt greifen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Disput zwischen dem Würflacher Original Franz Reiterer und dem Würflacher Bürgermeister Franz Woltron endete mit Schlägen. Es ist sicher eine Frage der Umstände, ob und wann jemand die Beherrschung verliert. Falsch ist es auf jeden Fall, lässt man die Fäuste sprechen. Das ist inzwischen auch dem schlagkräftigen Würflacher klar. Der hat ja nicht das erste Mal die Hand gegen einen Bürgermeister erhoben. Wie ich dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.