Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar
Genossen stimmen sich auf die Wahl ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum ist die Europawahl geschlagen, steht uns Stimmvieh in Kürze die Neuauflage der Nationalratswahl ins Haus. Im Herbst soll es wieder zu den Wahlurnen gehen. 9.904 Stimmen konnte die SPÖ im Bezirk bei der EU-Wahl einfahren. Das ist bescheiden, wenn man bedenkt, dass es die ÖVP auf über 14.000 Stimmen brachte. Politik-Insider wollen die EU-Wahl als Stimmungsbarometer für die Nationalratswahl umlegen. Manch einer orakelt den Genossen bundesweit höchstens 20 Prozent. Ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Kommentar
Anonym anpatzen ist doch feige, oder?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jeder kann in Österreich seine Meinung äußern. Viele machen sich dafür diverse Socialmedia-Plattformen zu eigen. Denn hier müssen sie keine Angst vor Sanktionen haben. Erst recht nicht, wenn sie ihre Nachrichten via "Fake-Account" in die Welt blasen, richtige und "Enten". Problematisch wird es, wenn sich derartige Vernaderer noch dazu ein fremdes Gesicht "leihen" (wenn man das Wort stehlen vermeiden möchte). Ein gewisser Stefan F. handhabt das so. Er nahm angebliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Von Bürgermeistern und Schmollwinkeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1997 bin ich in der Zeitungsbranche tätig. Seither haben sich nicht nur die Medien, mit denen wir arbeiten (Digitalkameras statt analoger Kameras, Emails statt Fax) geändert, sondern auch die Protagonisten. Vor allem in den Gemeinden sind die wenigsten Ortschefs noch im Amt, die damals den Bezirk geprägt haben. Veränderung ist leider nicht nur positiv. Zumindest im Falle von Grünbach fällt auf, dass Herr Bürgermeister ein wenig den Kontakt zum Boden zu verlieren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Und alle fühlen sich als Sieger

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Volk hat ein Machtwort gesprochen: 53,5 Prozent jener Pittener, die an der Volksbefragung zur – salopp gesagt – Bausperre für Hamburgers Werkserweiterung aussprachen sind gegen diese Sperre. Und obwohl mit dieser Bürger-Entscheidung Oliver Strametz und die Bürgerinitiative gegen das Hamburger-Projekt einen Dämpfer bekommen haben, fühlt sich Strametz dennoch auch als Sieger. Denn, so betont er, haben SPÖ, ÖVP und FPÖ zusammen "nur" 53,5 Prozent erreicht. Und das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
"Moschee-Hasser" gewinnen ein Jahr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Moschee trifft es nicht ganz, was der albanische Kulturverein in der Ternitzer Ruedlstraße bauen möchte – aber von den Gegnern des geplanten Vereinshauses wird es eben genau so dargestellt. Die Kritiker wird es freuen zu hören, dass sich der Start für das Projekt um ein Jahr verzögert. Der Kulturverein will nämlich keine Konflikte schüren. Ob es einen Unterschied macht, wann die Albaner bauen, steht in den Sternen. Irgendwo mutet es seltsam an, wenn ein gemeinsames Europa –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Beziehungen sind einfach kompliziert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach der Bezirksblätter-Familienserie hörte sich die Redaktion um, was bei Trennungen von jahrelangen Ehen oder Langzeitbeziehungen auf die Partner zukommen kann. Im schlimmsten Fall endet eine zerrüttete Beziehung vor Gericht. Und falls die Partnerschaft mit Kindern bereichert wurde, werden auch sie Leidtragende des Trennungsschmerzes. Sind die finanziellen Angelegenheiten geregelt, müssen beide Partner mit einer neuen Lebenssituation zurecht kommen. Wird es finanziell eng,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Holz spielt im Alltag eine große Rolle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Schritt und Tritt sind wir mit Holz konfrontiert – im guten wie im gefährlichen Sinne. Während hölzerne Helfer wie Kochlöffel und Schreibutensilien zuhause und im Büro helfen und natürliches Spielzeug den Kindern Freude bereiten, ist Holz in Form der Bäume teils ein gewisses Risiko. Entsprechend rigoros gehen die Gemeinden vor, wenn es darum geht, Bäume neben Siedlungen oder entlang der Straße zu stutzen. Es könnte ja einmal ein Ast abbrechen und jemanden verletzen. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Übung ist alles für Nachwuchsmusiker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer nicht übt, wird nicht gut. Das gilt für den Sport ebenso wie in der Musik. Und geübt haben sie heftig, die Nachwuchsmusiker des 1. Ternitzer Musikvereins. Stundenlang wurde gemeinsam musiziert. Und die braven Eltern (und Großeltern) haben die kleinen Talente brav zu den Proben chauffiert und abgeholt. Dem Lohn der Mühen konnte beim großen Konzert in der Landwirtschaftlichen Schule Warth gelauscht werden. Konzertbesucher stellten dort fest: ohne Fleiß kein Preis. Und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Wie viel Respekt haben wir vor Leben?

Jetzt ist die Zeit danach, dass die Straßen vom Blut der Kröten Rot gefärbt sind. Vielerorts wurden Initiativen zum Schutz der wandernden Amphibien gestartet – etwa in St. Lorenzen, Willendorf oder Enzenreith, um nur einige zu nennen. Jedoch kristallisieren sich andere Wanderrouten der Tiere heraus. Und bis da von den Verantwortlichen (sofern sich jemand zuständig fühlt) reagiert wird, ist es für viele Kaltblüter zu spät. So wurde von einem Putzmannsdorfer Biologen ein grausiger "Blutteppich"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Mord und die Presse-Phantasien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es geschieht selten, dass einem Journalisten gesagt wird, er sei wirklich ehrlich. Besonders, wenn ein Ereignis an Tragik nicht mehr zu übertreffen ist, worüber berichtet werden muss. – Wie jüngst der Mord an einer Grafenbacherin (die BB berichteten). Da wurde den Bezirksblättern aus dem Umfeld des Opfers zu verstehen gegeben, dass sie dankenswerterweise keine sensationsheischende Berichterstattung betrieben haben. Gerne geschehen, kann ich nur sagen. Das ist der kleine,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Sündigen ja, aber mit Maß und Ziel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da ist sie also, die aktuelle Bezirksblätter-Ausgabe, gespickt mit Tipps für ein gesundes, vitales Leben und mit Erfahrungen jener, die in der einen oder anderen Weise mit Gesundheit zu tun haben. Ich habe schon gehört, dass ich krank aussehe, weil ich im Rahmen des Kohlehydrate-Experiments ein paar Kilogramm abgespeckt habe. Dertige Kritik klingt manchmal einfach nur nach Neid, und kümmert mich nicht weiter. Gesundheit beginnt mit kleinen Schritten. Es geht sich schlicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kommentar
(Wieder) Zeit für einen Drogengipfel?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bezirksblätter-Bericht über jenen 18-Jährigen, der in den Drogen seinen Weg verlor und starb, regt zum Nachdenken an. "Mir kann das nicht passieren" und "ich hab's unter Kontrolle" hört man von denen, die glauben, die absolute Kontrolle über (gelegentlichen) Suchtmittelkonsum zu haben. Wie formulierte es einst der Schweizer Arzt Paracelsus so treffend: die Dosis macht das Gift. Nun, das mag schon zutreffen. Aber Gift bleibt Gift, oder? Für mich als zweifacher Vater ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Kommentar
Sind Frauen die besseren Ortschefs?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Längst sind die Zeiten vorbei, in denen politische Ämter den Männern vorbehalten sind. Und doch werden von den 44 Gemeinden im politischen Bezirk Neunkirchen nur sechs von Frauen gelenkt. Doch Nummer 7 naht. Tendenz also steigend. Für mich ist einleuchtend, weshalb die Bürgermeisterinnen Boden gewinnen. Sind es doch meist Frauen, die es verstehen Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Wen würde es da wundern, wenn sie auch kommunalpolitisch (mehr) Geschick beweisen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Hilft's nicht, schadet's nicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Freundeskreis und im näheren Umfeld ist bekannt, dass ich in den vergangenen drei Jahren um ein vielfaches gesünder lebe als davor. Kein Wunder, brachte ich doch 2015 bereits ein wenig über 90 kg bei 1,75 m Körpergröße auf die Waage. Gesund war das nicht. Das wusste ich selbst. Vielleicht wissen Sie es ja auch wie das ist, mit der Midlife-Crises, wenn es einem "den Vogel raushaut". Bei mir hat sich das anfänglich in laufen zu jeder Tages- und Nachtzeit und später im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Der beste Freund und seine Herrchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für viele Menschen entspricht der Hund dem gängigen Klischee "bester Freund des Menschen". Er darf bei keinem Urlaub fehlen, bereichert die Tage der Familien mit seinem freundlichen Wesen und man kann ihm fast nichts krumm nehmen. Leider hat ein Hund einen gehörigen Nachteil: er produziert Kot. Und es liegt an dem Hundehalter, die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners aufzulesen und zu entsorgen, wie es sich gehört. In der Neunkirchner Triester-Straße funktioniert das mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Kommentar
Ein Stück Genuss wird eingespart

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als junger AHS-Schüler stürmte ich nach dem Schwimmunterricht im Hallenbad Neunkirchen immer das Bad-Buffet; und mit mir 50 andere Kinder. Ein paar Gummischlangen und Brausezuckerl übertünchten vortrefflich den Geschmack des chlorierten Wassers, das ich (meist) geschluckt hatte. Erst viel später wusste ich Gutes aus der Küche, das im Laufe der Jahre von diversen Pächtern zubereitet wurde, zu schätzen. Doch das Schmausen im Erholungszentrum Neunkirchen, wie viele es gekannt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rücksicht bitte
Die "Gelben Engel" sehen das auch so

Fahrerflucht – egal ob mit Auto, Ski oder Eislaufschuhen – ist kein Kavaliersdelikt. Das sieht auch der ÖAMTC so. Die "Gelben Engel" mahnen vor unterlassener Hilfeleistung und rücksichtslosem Rasen (auf Pisten). Leider wurden in der Vorwoche gleich zwei Fälle von Fahrerflucht beim Freizeitsport bekannt: In einem Fall wurde ein Skifahrer von einem Pistenrowdy abgeschossen, in einem anderen Fall rammte ein Kind eine Eisläuferin. Bei beiden Unfällen gingen die Verursacher stiften. Das stellt sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 3

Kommentar
Liebe Rassisten und ewig Gestrige

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein albanischer Kulturverein will sich einen Traum erfüllen, und in der Ternitzer Ruedlstraße ein Kulturzentrum errichten (die Bezirksblätter berichteten). Dass die Albaner im Gespräch mit der Redaktion erwähnten, dass sie von freundlichen Nachbarn mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden, schmeckte einer Anrainerin so gar nicht. Wer sie ist, weiß niemand. Denn sie hatte nicht den Anstand, im Bezirksblätter-Gespräch ihren werten Namen zu nennen. Übrig blieb nur die Kernaussage...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Nachbarn: zwischen Himmel und Hölle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ich bin mit meinen Nachbarn (größtenteils) gesegnet. Im Sommer setzen wir uns zum Grillen zusammen, im Winter fährt ein Teil sogar gemeinsam auf Skiurlaub. Und die Klassiker wie eine Tasse Zucker oder Milch ausleihen sind erst recht keine Probleme. Ganz anders hat es der Dunkelsteiner Rudolf Hasendorfer erwischt. Er kommt mit den Hausbau-Vorstellungen seines künftigen Nachbarn überhaupt nicht zurecht. Wäre auch nicht notwendig, wenn sich beide an die schriftliche Abmachung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Realismus statt Millionen-Bau

Lange war es still geworden um ein Projekt des albanischen Kulturvereins in der Ternitzer Ruedlstraße. Der Verein hatte hier ein Grundstück erworben, um ein Kulturzentrum zu errichten. Ein Vorhaben, das von Kritikern schnell als "zweite Moschee" abgestempelt wurde. Die Präsentation des Konzeptes im Café Fredo klärte die Nachbarschaft auf. Mehr noch: Während der Abbrucharbeiten des alten Objekts auf dem Grundstück brachten Nachbarn den arbeitenden Albanern Kaffee und Kuchen. Es schien ein guter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Milde für Täter: das ist hart für die Opfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Thema dominierte in den vergangenen Wochen die Medienlandschaft (nebst Berichten über das Winterchaos): die Übergriffe auf Frauen. Alleine im Nachbarbezirk Wiener Neustadt wurden jüngst zwei Frauen getötet (die Bezirksblätter berichteten). Barbara Prettner hat seit knapp 30 Jahren mit weiblichen Opfern von Gewalttaten zu tun. Ihre Analyse der Situation der Frauen lesen Sie in den Bezirksblättern am 23./24. Jänner auf Seite 15. Irgendwo dürfte auch unser Rechtsstaat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Kommentar
Aufarbeitung ja, aber nicht öffentlich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da stehen sie jetzt also, der Bürgermeister der Bezirkshauptstadt und sein Stadtamtsdirektor. Beide müssen mit Argwohn und Misstrauen umgehen. Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak empfiehlt ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer gar den Rücktritt. Interessant: kaum war der Bericht online wurden Stimmen laut, dass diese Empfehlung dann auch für SPÖ-Politiker aus Kärnten und Wr. Neustadt gelten müsse, die mit einer Diversion davon gekommen sind. Meine Meinung: ja, müsste....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

kommentar
Eltern wollen Kinder vor Gefahr schützen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was würden Sie tun, wenn Sie erfahren, dass Ihr Kind plötzlich Drogen konsumiert und mit seinen neuen, falschen Freunden abhängt? Was würden Sie tun, wenn ein junger Bursche, der wegen seiner Drogenvergangenheit regelmäßig Urintests bei der Behörde abgeben muss, Ihrer Tochter nachstellt und sie heiraten will (um an das Vermögen der Eltern zu kommen)? Es ließen sich noch reichlich Was-Fragen zu diesem Fall aufwerfen, der sich in Ternitz zugetragen hat.  Das kann aber freilich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Wohltätig
Jetzt ist die beste Zeit für gute Taten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu keiner anderen Zeit quillt mein Postkasten derart mit Information über Hilfsorganisationen über wie vor Weihnachten. Verstehen Sie mich nicht falsch: ich helfe gerne. Ich mag nur nicht diese klassischen "Bettel-Briefe", in denen mich Organisationen, von denen ich mein Leben noch nichts gehört habe, um ein paar Euro anschnorren wollen. Da sind mir doch die Bitten regionaler Helfer weitaus willkommener. Schließlich hat man hier (in den meisten Fällen) ein Gesicht zu den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.