Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Das Rathaus: Schauplatz politischer Diskussionen und Auseinandersetzungen ... | Foto: Schiffer/Stadt Graz

Kommentar
Den Fuss vom rhetorischem Gas nehmen

Es ist gerade wieder einmal richtig Feuer in der politischen (Un-)Kommunikation, die Hackln fliegen tief, den Ausgrenzungen folgen die Abgrenzungen, die 1,50-Euro-Debatte ist mindestens ebenso kläglich wie jene über die Mindestsicherung, das TV-Duell Wolf gegen Vilimsky wird zum symbolischen Bild für eine Gesellschaft, die polarisiert statt diskutiert, die (hass-)postet anstatt Meinungen auszutauschen. Ein Bild, das (nicht nur) politischen Beobachtern Sorgen macht. Weil diese Verrohung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Uni Graz

Kommentar
Forschungseuropameister Steiermark

Ab Herbst steht die größte steirische Bildungseinrichung, die Uni Graz, unter einer neuer Leitung. Mit dem anerkannten Experten Martin Polaschek (siehe Interview rechts) weiß man diese wichtige Säule der heimischen Wissenschaft in guten Händen, gemeinsam mit den Montanisten in  Leoben,  der TU, der Med- und der Kunst-Uni sowie den Fachhochschulen ist der gute Ruf des Bildungsstandortes Steiermark bestens abgesichert. Sichtbares Ergebnis dieser Anstrengungen ist die vielzitierte Forschungs- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Fotolia/grafikplusfoto

WOCHE Steiermark: Kommentar zum Landesbudget

Das Land sollte sparen – wird die Übung dieses Mal gelingen? Eigentlich ist es ja recht einfach, jeder Privathaushalt in der Steiermark weiß das eigentlich: Man kann nicht mehr Geld ausgeben, als man hat. Das Land Steiermark allerdings hat sich in den letzten zehn Jahren leider nicht an diese einfache Regel gehalten. Und so einen Schuldenberg angehäuft, der schon bald die 5-Milliarden-Euro-Hürde überspringen wird. Die Konsequenz ist eine logische: Man muss also sparen. Ein Satz, den der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA. Foto: Andreas Kolarik

WOCHE Steiermark: Kommentar zum Regionalitätspreis

Die WOCHE sucht die stärksten Firmen in den steirischen Bezirken "Unternehmer sind Vorbilder und keine Feindbilder", formuliert es Hermann Schützenhöfer so schön. Der damit verbundene Wunsch des Landeshauptmannes und vieler Steirerinnen und Steirer sei uns Befehl: Wir wollen sie vor den Vorhang holen, die unternehmerischen Vorbilder dieses Landes, die WOCHE ruft zum bereits zweiten Mal den steirischen Regionalitätspreis aus. Es ist ein ganz besonderer Preis, weil er nicht vorrangig auf Größe...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA. Foto: Andreas Kolarik

Kommentar: Reformen kann man in der Steiermark lernen

Warum das "Projekt AUVA" der Bundesregierung zum Scheitern verurteilt ist Eigentlich wäre die Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein ja eine gebürtige Steirerin. Allerdings dürfte sie die letzten Jahre wohl ausschließlich in Wien verbracht haben – denn sonst hätte sie (Stichwort AUVA) wohl mitbekommen, wie man sinnvollerweise Reformen angeht. Schau nach in der Steiermark Das beste (Lehr-)Beispiel für die Beute-Wienerin wäre wohl die steirische Gesundheitsreform. Allen Beteiligten ist...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
1

Kommentar: 140 km/h auf Autobahnen – die Politik gibt das falsche Tempo vor

von Roland Reischl Chefredakteur WOCHE Steiermark Man kann es leider nicht anders formulieren: Die Pilotversuche mit erlaubten 140 km/h auf österreichischen Autobahnen sind ein durchwegs sinnloses Unterfangen, das den Verkehr weder flüssiger noch sicherer machen wird. Schon ein kurzer Selbststest (siehe Story rechts) zeigt, dass sich die Autofahrer hierzulande recht gut mit den erlaubten 130 km/h arrangiert haben. Und jene, die übers Ziel schießen lassen sich auch von einem höher angesetzten...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
1

WOCHE Steiermark: Kommentar

Steiermark, die österreichische Nummer eins Vorweg gleich einmal die Bitte um Entschuldigung: Der Autor dieser Zeilen hat die letzten Tage urlaubend im benachbarten "Ausland" verbracht. Oberösterreich und Salzburg standen auf dem Plan und man muss es ganz ehrlich sagen: Auch andere Väter haben schöne Töchter oder vielmehr: Auch andere Bundesländer haben schöne Urlaubsorte. Vom Dachstein bis zum Wein Und dennoch: Wenn einen am (immer noch unkontrollierten) Grenzübergang das weiß-grüne Herz der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefred. WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Andreas Kolarik
4

WOCHE Steiermark: Kommentar

Die politische Mitte als Maßstab fürs Handeln (von Roland Reischl) Es sind zuviele Schlagzeilen, die in den letzten Wochen durch unser Land geistern, von abgeschobenen Lehrlingen über vermeintlich betrunkene EU-Politiker bis hin zum "Dichtmachen der Grenzen". Letzteres führt sich übrigens schon an der steirischen Außengrenze Spielfeld ad absurdum: Wer sich nicht mit den Urlaubern auf der (streng kontrollierten) Autobahn stauen will, fährt einfach über einen der vielen kleinen Nebenübergänge –...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
1

WOCHE Steiermark: Kommentar

Im Land geht das Vorwahlgeplänkel los Eigentlich könnte man sich als Steirer durchaus geschmeichelt fühlen: Kein anderes Bundesland genießt momentan so viel politische Aufmerksamkeit wie unsere grüne Mark: Der Bundeskanzler versucht sich die Sympathien zu erwandern, die schwarze (türkise) Ministerriege fällt im Wochentakt in der Steiermark ein. Die FPÖ hat's noch eine Spur leichter, da ist der Minister gleich in Personalunion Parteichef, auch Christian Kern war mit seiner Stadt-Land-Fluß-Tour...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA. Foto: Andreas Kolarik,
1 1

Ein Pyrrhussieg für die "Opposition"

Kommentar zur Absage von Olympia 2026 in Graz Eigentlich bewundernswert, wie schnell sich die schwarz-blaue Führung der Stadt vom Olympia-Tiefschlag erholt hat: Wenige Tage nach dem Aus der Olympiaträume für 2026 rufen Nagl, Eustacchio, Hohensinner und Co. das Sportjahr 2021 aus. Weil der Sport in dieser Stadt eine Trägerrakete brauche, verkünden die Verantwortlichen unisono – wohlwissend, dass nichts soviel Strahlkraft gehabt hätte wie Olympische Spiele. Deshalb ist auch die Häme der KPÖ- und...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark | Foto: RMA/Kolarik

WOCHE Graz: Kommentar

von Roland Reischl, Chefredakteur Spannende Zeiten in Graz: Die Olympia-Bewerbung scheint Chancen zu haben, die Attraktivierung der Murufer nimmt Gestalt an, das Kulturjahr 2020 steht in den Startlöchern, die Verkehrsdiskussion nimmt im Bund-Land-Stadt-Dreieck konstruktiv Fahrt auf. Klar, dass neue Ideen nicht überall auf Begeisterung stoßen, es ist lange noch nicht alles ausgegoren und zu Ende gedacht. Hier gilt allerdings der Spruch, dass nur wer nichts macht, auch keine Fehler macht. Daher...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
3 4

Stolz auf unsere Steiermark

Zum Jahresauftakt noch einen ganz schnellen Blick zurück – weil man es oft einmal vergisst. Viel Positives gab es in diesem Land zu berichten: Von Innovationen und Startups, von Forschung und Entwicklung, die europaweit ihresgleichen suchen. Von neuen Jobs und arrivierten Betrieben, die für die "Marke Steiermark" Großartiges leisten. Wir durften aber vor allem über Menschen berichten, die – sei es beruflich oder ehrenamtlich – diese Steiermark nach vorne bringen und sie Jahr für Jahr ein Stück...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Populismus statt Regierungsverantwortung

Kommentar von Roland Reischl Es wirkt wie ein Wettbewerb der schlechten Ideen: In den letzten Tagen überschlugen sich (vor allem die VP-)Politiker mit Ideen zu Integration und Asylwerbern. Kaum wagt sich der Innenminister aus der Deckung, setzt der medial umjubelte (warum eigentlich?) Außenminister gleich noch einen drauf – während sich der Vizekanzler abmüht, den ÖVP-Parteichef zu spielen. Eine Scharade, die ihm längst keiner mehr abnimmt. In der SPÖ ist es dagegen verdächtig ruhig, dies liegt...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
2

Lehrergewerkschafter – die Nein-Sager aus Prinzip

Nur weil Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) die Gunst des Sommerlochs genutzt hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass sich die Idee einer Ferienverkürzung von neun auf sieben Wochen nicht eine differenzierte Diskussion verdient hätte. Gerade diese Differenzierung scheitert – wie bei allen Reformplänen für die Schule – nein, nicht an den Lehrern. Sondern an der Lehrergewerkschaft. Egal, was zum Thema gemacht wird, die Gewerkschaft schreit reflexartig "Nein". Wohl kein Zufall, dass das...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
4

Gewalt schmerzt, aber vernichtet nicht

Kommentar von Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark Kaum jemand kann so gut nachfühlen, wie es den Menschen in Nizza gerade geht, wie die Grazerinnen und Grazer, knapp ein Jahr nach der Amokfahrt in unserer Stadt. Auch wenn Nizza noch schlimmer war, noch mehr Opfer gefordert hat – es gibt wohl keine Differenzierung des Grauens. Was uns hier wie dort gleichermaßen nachdenklich wie verletzlich macht, ist die Tatsache, dass wir darüber keine Kontrolle haben, dass es gegen Einzeltäter...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
11

Schluss mit dem verbalen Bürgerkrieg

Kommentar v. Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark Politische Kommunikation hat immer stärker, immer intensiver mit sozialen Medien zu tun: Strache und FPÖ spielen meisterhaft auf dem Facebook-Klavier, auch Neo-Bundeskanzler Kern nutzt die Macht des Internets mittlerweile umfassend. Auch das Grazer Bürgermeisteramt ist dieser Tage in den Social-Media-Ring gestiegen. Information und Bürgernähe sollen bei den Netzwerk-Auftritten im Vordergrund stehen. Schön wäre es, wenn damit zumindest...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Foto: WOCHE Leibnitz

Kommentar: Es braucht Ruhe und Verständnis

Es fühlt sich immer mehr so an, als ob wir auf einem höchst gefährlichen Pulverfass sitzen, in der Steiermark, in ganz Österreich. Und damit ist jetzt ausnahmsweise nicht die Bedrohung von außen gemeint, sind nicht die Terrorpsychopathen des IS gemeint. Vielmehr geht es darum, wie wir im Land mit der Situation umgehen: An allen Enden des politischen Spektrums wird weit über das Ziel hinausgeschossen, das gilt für die linken Holz-(latten-)Köpfe ebenso wie für die rechten Recken der FPÖ, die mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Sensibilisieren, nicht vernadern

In der Steiermark (siehe Beitrag) und in ganz Österreich haben die WOCHE und ihre Partnermedien in den anderen Bundesländern die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden überprüft. Zwei Rückschlüsse lassen sich aus den Ergebnissen ziehen: Erstens ist es in sehr vielen Bereichen höchst positiv, vor allem auch in der Steiermark, die beim WOCHE-Test im österreichischen Spitzenfeld liegt. Zweitens haben unsere Redakteure beim Testen sehr oft zu hören bekommen, dass es den Menschen schön langsam...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.