Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

2

Die EU, das sind (auch) wir

Meinung Die Europäische Union ist für die meisten von uns weit weg. Die EU-Parlamentswahl haben wir Salzburger mit einer Wahlbeteiligung von 40,5 Prozent überwiegend ignoriert. Offenbar glauben viele, dass ihre Stimme nicht gefragt ist. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die EU-Kommission hat öffentliche Konsultationen zur neuen makroregionalen EU-Strategie für den Alpenraum gestartet. Was trocken klingt, sind in Wirklichkeit Chancen und Herausforderungen, denen die Bewohner des Alpenraums – also...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Schritt in Richtung Alternativenergie

Meinung Das Salzburger Landesentwicklungsprogramm soll überarbeitet werden. Inhaltlich soll es neue Regelungen geben, in denen allfällige Umweltbelastungen wie Luftqualität, Lärm oder elektromagnetische Felder in Planungen miteinbezogen werden. Und: Es sollen erstmals Kriterien für Standorte von Windkraft oder Fotovoltaikanlagen definiert werden. Nur das Bekenntnis zu erneuerbaren Energien alleine hat in der Vergangenheit so gut wie kein Echo in der Praxis gefunden. Jahrzehntelang wurde um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Blick von Oberndorf hinüber ins bayerische Laufen.
1

Kommentar: Kommt dann noch einer "rüber"?

Zur Diskussion um eine deutsche Maut auf allen Straßen. Es spricht zwar einiges dafür, dass es so nicht durchgehen wird, aber im Raum steht die Einführung der Maut auf allen deutschen Straßen ab 2016 immer noch. Ein Wahnsinn für uns Salzburger. Leben wir doch an der Grenze und fahren beruflich und privat ständig hinüber nach Bayern. Die einen als Pendler oder im Außendienst, die anderen zu Freunden, Verwandten oder zum Freizeitvergnügen. Dass man bei weiteren Strecken auf der Autobahn Maut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Direkt vor dem Fenster – kein schöner Anblick für die Autobahnanrainer, diese Überkopfhinweistafel der Asfinag.

Kommentar: Für Kraftfahrer gut, für Anrainer schlecht

Wie leicht passiert es, dass man auf der Autobahn just in dem Moment gerade nicht nach links schaut, wo der "Achtziger" oder der "Hunderter" aufgestellt ist. Und dann blitzt es aus dem Radarkasten. Gerade auf langen Autobahnstrecken passiert das schnell einmal. Eine überdimensional große elektronische Überkopfhinweistafel lenkt jedoch die Aufmerksamkeit der Kraftfahrer mit großer Sicherheit auf sich. Doch wie so oft im Leben: Des einen Freud ist des anderen Leid. Denn die Autobahnanrainer, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1

Größerer Einschnitt steht noch bevor

Meinung Mit Erleichterung hat die Opposition auf die Ankündigung der Regierung reagiert, wonach die Wohnbaudarlehen nun doch nicht verkauft werden. Dass FPÖ und SPÖ das als ihren eigenen Erfolg verbuchen, ist (aus Sicht der Opposition) verständlich. Ein bisschen weniger verständlich ist der laute Jubel der Oppositionsparteien über die am Freitag verkündete Entscheidung – und zwar deshalb, weil der sehr viel größere Einschnitt, nämlich die komplette Neuaufstellung der Wohnbauförderung, noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Neue Politik der Schlagzeile

Meinung Ja, Tempo 80 hat etwas gebracht – auch wenn es mehr hätte sein können. Zumindest laut Berechnungen. Jene, die angesichts des "halben" Erfolgs des Probebetriebs in puncto Stickoxide-Reduktion, die nun nichts mehr von einem 80er wissen wollen, muss man fragen: Mit welchen Maßnahmen soll dann der ohnehin immer noch viel zu hohe und gesundheitsgefährdende Stickoxide-Wert dann wirksam reduziert werden? Dass es mit dem 80er allein nicht gehen wird, war von Anfang an klar, aber immerhin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Foto: RMA-Archiv

Kommentar: Landjugend auf Moped angewiesen

Ein Jugendlicher aus Nußdorf wurde vergangene Woche von einem Auto geschnitten, dabei kam der Bursche zu Sturz und verletzte sich schwer. Der feige Autofahrer beging Fahrerflucht. In Oberndorf verunglückte eine Schülerin der PTS am letzten Schultag mit ihrem Mofa. Die Folge: eine Querschnittlähmung. Meldungen wie diese schockieren. Am Land sind die Öffis dünn gestreut. Überallhin zu jeder Zeit gibt es außerhalb der großen Städte nicht. Viele Jugendliche sind darauf angewiesen, auch zur Schule...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: BB-Archiv

Kommentar: Datenhighways noch wichtiger als Straßen

Im Internetzeitalter müssen viele nicht mehr unbedingt für qualifizierte Jobs vor Ort in der Stadt leben oder hinpendeln. Dank schneller Datenleitungen können viele von zu Hause aus arbeiten. Viele Arbeitgeber könnten am Land damit auch mehr Arbeitsplätze anbieten. Doch leider ist das noch nicht überall in Österreich möglich. Wir hinken da gewaltig hinter anderen Ländern her. In einigen Gegenden Österreichs gibt es noch immer keinen oder nur einen schlechten Internetzugang. Der Ausbau von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Kommentar: Hatte damit meine Probleme

Das ist ganz ein wichtiger Termin, eine große Sache, hat es geheißen. Das 150 Jahre-Jubiläum der Kameradschaft Berndorf. Kameradschaft – sind das nicht die Kriegsveteranen aus dem Zweiten Weltkrieg? Sind das nicht die, die immer noch den "alten Tagen" nachhängen? Die, die die "alten" Geschichten immer wieder aufwärmen? Die dabei womöglich gegen das Verbotsgesetz verstoßen? Und warum gibt es immer noch Mitglieder im dreistelligen Bereich, obwohl nur noch sieben von ihnen tatsächlich damals...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
The Makemakes aus dem Flachgau stürmen die Autsrian Top 40. | Foto: Haschka/Weinhäupl)
1

Kommentar: Diese Jungs sind uns nicht Wurscht!

Ganz Österreich liegt dieser Tage im Conchita Wurst-Fieber. Die Frau mit Bart begeistert neben ihrer grandiosen musikalischen Leistung für Österreich beim Eurovision Song Contest auch wegen ihrer Message für Toleranz. In dem ganzen Hype rund um diesen außerordentlichen Erfolg für unser kleines Land, das nach Udo Jürgens’ „Merci, Chérie“ beinahe ein halbes Jahrhundert auf den Sieg hat warten müssen, geht der große Erfolg der Flachgauer Band The Makemakes irgendwie unter. Die drei (ebenso...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Kommentar: Nerven-Krieg am Wallersee

Der Vorsitzende der Wahlbehörde des fraglichen Neumarkter Sprengels, der nun aufgrund eines anonymen Briefes neu ausgezählt werden muss, soll ja ein Jurist der SPÖ gewesen sein. Und die SPÖ hätte ja um Haaresbreite die Bürgermeisterwahl in Neumarkt gewonnen. 17 Stimmen haben gerade einmal gefehlt, die vielleicht falsch oder schlampig ausgezählt wurden? Selbst SPÖ-Wähler sollen sich schon beim frisch vereidigten ÖVP-Bürgermeister Adi Rieger gemeldet und ihr Bedauern bekundet haben. Diese ganze...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Keiner braucht eine Schlammschlacht

Auf die Salzburger kommen heuer möglicherweise gleich zwei Volksbefragungen zum Thema Verkauf von Wohnbaudarlehen zu: einmal jene, die die beiden Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ nun bei der Landeswahlbehörde eingebracht haben; und einmal eine, die mit Zustimmung der Regierungsfraktionen und zu einem wahrscheinlich späteren Zeitpunkt eingeleitet werden soll. Das Spannende daran: Die Fragestellung könnte unterschiedlich sein, die Ergebnisse daher sogar im Widerspruch zueinander stehen. Unabhängig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Je ärmer, desto interessanter?

Und wieder haben fünf geschundene Tiere Zuflucht auf Gut Aiderbichl gefunden. Da fragt man sich doch: Können die alle leidenden Tiere aufnehmen? Welchem wird nicht geholfen, sodass es entweder jämmerlich verendet oder geschlachtet beziehungsweise eingeschläfert wird? Es drängt sich doch die Vermutung auf: Je medientauglicher, desto eher ist die Aufnahme im Gnadenhof sicher. Bei den fünf Rindern haben Tierschützer in Niederösterreich groß bei den Medien gepunktet. Unzählige Meldungen über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Egoismus ist buchstäblich gesund

Meinung Keine Frage: Wer zu regionalen Produkten greift, stärkt die heimische Wirtschaft. Und wer zu regionalen Lebensmitteln greift, der stärkt die heimische Landwirtschaft. Aber es ist bei Weitem nicht "nur" eine gute Tat für andere, die man da setzt. Abgesehen davon, dass Salzburgs Landwirte und Lebensmittelproduzenten sich für ihre qualitativ hochwertigen Produkte wohl kaum "Mitleid" als Kaufgrund wünschen und mit jedem Griff zu heimischen Produkten quasi die Landschaftspflege ein Stück...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Darüber kann und soll man diskutieren

Meinung Karl Schnell hat nie überwunden, dass er 1997 als Landesrat abgewählt wurde. Sein Gedanke an das Proporzsystem ist aus seiner persönlichen Geschichte heraus verständlich – hat aber auch unabhängig davon Berechtigung. Auf Gemeindeebene wird dieses System angewandt und auch Salzburgs Bgm. Heinz Schaden hat mehrmals betont, um nichts in der Welt das Verhältniswahlrecht eintauschen zu wollen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

"Nein"ist besser als stetes Hinhalten

Meinung Anders als es SPÖ-Klubobmann Walter Steidl sieht, ist es nicht die neue Regierung, die jetzt auf dem Weg zum Gratiskindergarten einen halben Schritt zurück macht. Es war Okt. 2010, als die damalige LH Gabi Burgstaller im Landtag einräumen musste, dass das Projekt aus finanziellen Gründen wohl eher nicht umgesetzt werden könne. Hat es einen Aufstand deswegen gegeben? Ein klares Nein wird von den Menschen mehr geschätzt als ewiges Hinhalten. Und das ist in den vergangenen Jahren in vielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Mutige vor den Vorhang

Hört man sich in den Reitställen um, wird hinter vorgehaltener Hand getuschelt. Jeder verdächtigt den anderen, ein krankes Pferd zu beherbergen, das die anderen ansteckt. Die Pferdeseuche Druse ist nicht meldepflichtig. Aber nur, weil Pferde von Gesetzes wegen nicht als Nutztiere eingestuft werden. Wäre es eine Rinderseuche, wäre sie meldepflichtig ob ihrer großen Ansteckungsgefahr und ihres oft tragischen Krankheitsverlaufes. So versucht der eine oder andere Stallbesitzer – wohl um den guten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Gemeinde-Lotto bei den Elternbeiträgen

Meinung Es ist eine scheinheilige Debatte, die vor allem SPÖ-Politiker derzeit gegen den angeblichen "Sparkurs" der Regierung in der Kinderbetreuung führen. Denn: Dass die Regierung tatsächlich sparen muss, liegt ja nicht unwesentlich am Finanzdesaster des Landes – und daran ist die SPÖ nicht ganz unbeteiligt. Die Elternzuschüsse gehen in Wirklichkeit auf Kosten jener Eltern, für deren Kinder es derzeit gar keinen Betreuungsplatz gibt. Und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit stellt sich noch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Seekirchner Frauen-Power

Monika Schwaiger hat es wieder geschafft: Die einzige Bürgermeisterin im Flachgau konnte sich am Sonntag bei der Bürgermeister-Stichwahl – zwar etwas knapp, aber immerhin – wieder durchsetzen. Sie bleibt weitere fünf Jahre Ortschefin der Wallerseegemeinde. Am Freitag zeigte eine bisher noch unbekannte Seekirchnerin auf, Madeleine Fedunik. Die Dunkelhaarige gewann in Obertauern die Wahl zur „Miss Salzburg 2014“. Die Politikerin muss nun fünf Jahre lang beweisen, dass man sie zurecht gewählt hat....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Jetzt könnte es wieder weitergehen

Salzburgs Landesregierung ist seit rund neun Monaten im Amt. Zumindest die vergangenen zwei Monate befand sich die Landespolitik im Wahlkampf – für die Wahlen auf Kommunalebene. Jetzt sind auch die endgültig geschlagen, es darf wieder konzentriert gearbeitet werden. Neben der Sicherung von Arbeitsplätzen warten der Pflegebereich und auch medizinische Berufe auf dringend benötigtes Fachkräftepersonal. Dass das Wohnen leistbarer werden muss, hören die Salzburger seit Jahrzehnten – ohne Ergebnis....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Zwei Salzburger Städte sehen pink

Kommentar In der Landeshauptstadt und in Salzburgs zweitgrößter Stadt, Hallein, schafft es NEOS nicht nur in den Gemeinderat, sondern auch in die Stadtregierung. In beiden Städten hat die ÖVP stark verloren, wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspositionen: In Hallein hat die ÖVP ihre absolute Mehrheit eingebüßt, ist aber mit 47,1 Prozent immer noch klar Nummer eins und fast doppelt so stark wie die SPÖ auf Platz zwei. In der Stadt Salzburg hat die ÖVP vom zweiten Platz aus mehr als ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Wer braucht schon die Sommerzeit?

Die ÖVP will die Sommerzeit abschaffen – wohlgemerkt die Zeitumstellung an sich und nicht den Sommer. Was auf den ersten Blick als Schnapsidee anmutet, hat durchaus seine Berechtigung. Denn der ursprüngliche Grund für die Einführung der Sommerzeit nach dem Zweiten Weltkrieg – nämlich die Abhängigkeit vom Tageslicht durch die weitgehend zerstörte Infrastruktur – zählt heute nicht mehr. Energieeffiziente Leuchtmittel sorgen dafür, dass es hier so gut wie keinen Einsparungseffekt mehr gibt. Auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Neue Regierung? Neue Akzente?

Salzburg hat seit rund acht Monaten eine neue Landesregierung. Für die Salzburger bemerkbar macht sich das in erster Linie durch einen bemüht konsensorientierten Regierungsstil. Die von der ÖVP geführte Regierungskoalition kritisiert sich gegenseitig so gut wie nie, LH Wilfried Haslauer versucht sich staatsmännisch als Landeshauptmann für alle. Doch was ist inhaltlich weitergegangen? Die Budgetkonsolidierung und die Verwaltungsreform sind zwingende Notwendigkeiten, die mit politischer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Finanzielles Lotto Kinderbetreuung

Kommentar LR Martina Berthold will mehr Gerechtigkeit in Sachen Kinderbetreuungsangebot. Dafür will sie Geld dort investieren, wo neue Angebote vor allem für die unter 3-Jährigen entstehen. Erst danach – wenn es diese Angebote flächendeckend gibt – will sie über Förderbeiträge für die Eltern nachdenken. Das ist zu begrüßen. Handlungsbedarf gibt es aber auch bei den unterschiedlichen Finanzierungsmodellen quer durch die Gemeinden. Ihnen bleibt es nämlich überlassen, ob sie für die Betreuung nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.