Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar: Ein Weihbischof auf Abwegen

„Muss ich dazu etwas sagen? Bitte ersparen S‘ mir das“, sagte ein sichtlich entsetzter Heinz Schaden auf die Frage, wie ihm die Ansprache von Weihbischof Andreas Laun zur feierlichen Enthüllung der an die Bücherverbrennung der Nazis mahnenden Gedenktafel gefallen habe. Ja, man kann verstehen, dass der Bürgermeister der Stadt Salzburg dazu nichts sagen will, denn eigentlich sollte bei der – von Launs Worten abgesehen – gelungenen Zeremonie etwas ganz anderes im Vordergrund stehen. An dieser...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Ein Hoch auf den unbequemen Bürger

Das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit neigt sich dem Ende zu. Ob damit den vielen Organisationen, die – nicht nur im Hinblick auf die Entwicklung des Zivildienstes – mit Nachwuchssorgen kämpfen, geholfen wurde, bleibt abzuwarten. Ein Ergebnis, zu dem Barbara Eder, die Autorin eines wissenschaftlichen Arbeitspapiers zu diesem Thema kommt, ist: Neben einer Reihe anderer Faktoren spielt Akzeptanz und Wertschätzung für zivilgesellschaftliches Engagement eine wesentliche Rolle. „Ein klares...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Facebook, Flyer und ein Kindergarten

Sie würden gerne viel mehr Sport machen, die Flachgauer Jugendlichen. Sie wollen Hallen und Plätze, die für alle und nicht nur Vereine da sind. Durch gründliche Recherche erfuhren sie allerdings, dass die meisten Gemeinden ein umfangreiches Angebot für die Jugendlichen haben. Nur erfährt die Zielgruppe wohl nichts davon. Also kritisierten die Jugendlichen beim Bezirksjugendtag im Flachgau, dass die Gemeinden zu wenig kommunizieren. Ihr Vorschlag: Web 2.0 und Flyer. Zumindest ein Bürgermeister,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

50 Kilometer für 3 Euro, bitte!

Auf Idee von Jugendbeauftragter LAbg. Walli Ebner hin sollen alle Flachgauer Gemeinden gemeinsam ein flächendeckendes Nacht­taxi anbieten. Ein Mammutprojekt, das sinnvoll ist und im Extremfall sogar Leben retten kann. Dazu müssen aber alle 37 Gemeinden an einem Strang ziehen und Transportunternehmer gefunden werden, die bereit für dieses Experiment sind. Berechnet soll die Strecke werden – je mehr Fahrgäste, desto billiger die Fahrt. Doch wenn nur ein Jugendlicher von St. Georgen nach St....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Politische Hand- statt Unterschrift

Wenn LH Gabi Burgstaller das Bildungsvolksbegehren unterschreibt, dann ist das ihr gutes Recht und eine feine Sache. Als österreichische Staatsbürgerin hat sie – so wie jeder andere mit einem österreichischen Pass – das Recht, sich an basisdemokratischen Mitteln zu beteiligen. Dass sie damit quasi auch sich selbst zum politischen Handeln auffordert, kann man auch positiv sehen – in Erwartung erfreulicher Entwicklungen. Über diese Unterschriftenleistung hinaus hat sie aber noch einige...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

(Sich) kümmern und kümmern lassen

Die Gesellschaft überaltert zunehmend und somit werden auch die Themen „Seniorenheim“ und „Pflege“ für immer mehr Menschen relevant. Diskussionsabende und Fragestunden sind stets gut besucht. Wie jene Veranstaltung vergangene Woche in Schleedorf. Diese fand im Tagesbetreuungszentrum statt – einen Stock über der Spielgruppe. Der Altersunterschied zwischen den Bewohnern der verschiedenen Stockwerke ist groß, doch eines haben sie gemein – sie sind nicht selbstständig. Nur was die einen noch nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Entschlusskraft ist in Politik gefragt

Salzburgs Landespolitik beschäftigt sich nicht erst seit wenigen Wochen mit dem Thema „leistbares Wohnen“ – bislang allerdings ohne Erfolg. Die Preise für Baugrundstücke und Eigentumswohnungen sind in den vergangenen fünf Jahren um etwa ein Drittel angestiegen. Diese Entwicklung war absehbar. Die Ursachen dafür sind vielfältig, das beschränkte Platzangebot in attraktiven Zentren wie der Stadt Salzburg, ihrem Speckgürtel oder den Tourismushochburgen im Pinzgau tut sein Übriges dazu. Mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Wenn Zinsen in die Binsen gehen

Die Einstellung der Salzburger zum Thema Sparen hat sich nach der Krise wieder normalisiert, wie eine IMAS-Umfrage der Salzburger Sparkasse ergeben hat. 2009 hielten 49 Prozent das Sparen für sehr wichtig, heuer waren es nur noch 33 Prozent. Die Umfrage fand heuer allerdings im Juli statt – wie viele jetzt noch so antworten würden, weiß man nicht. Im Durchschnitt legt ein Salzburger Sparer 153 Euro zur Seite. Die Flachgauer sind sparsamer und heben sich rund 160 Euro pro Monat für später auf....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Was keiner mehr hören kann

Dass die beiden Oppositionsparteien GRÜNE und FPÖ kein gutes bzw. nicht viele gute Haare am Regierungsbudget lassen, ist an sich nicht überraschend. Die Kritik von Grün und Blau ist allerdings berechtigt, denn: Dass Salzburg auch im kommenden Jahr wieder kräftig „sparen“ muss – was ja in Wirklichkeit nichts mit dem Spargedanken, sondern alleine etwas mit „kürzen, streichen und Gebühren erhöhen“ zu tun hat – liegt an der Unfähigkeit der Landesregierung, Reformen durchzuziehen. Rot und Schwarz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Frauen an die Macht?

Die SPÖ-Frauen touren derzeit durch das Land, um mehr Damen für die Politik zu begeistern. Frauen haben eine andere Sichtweise und ermöglichen dadurch ganz andere Diskussionsbasen, sagen sie. Aber die zukünftigen Gemeinderätinnen sollen sich nicht nur mit Frauenthemen befassen, finden die bereits aktiven SPÖ-Frauen. Aber gerade Raumordnung und Verkehr wären eigentlich aufgelegte Frauenthemen. Meistens hätte ja der Mann das Auto und die Frau müsse mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Unklarheiten als Ausgangspunkt

Das Problem ist bekannt: Durch die Einrechnung des 13. und 14. Gehalts verlieren Mindestbezieher mit Pensionsanspruch bzw. solche mit einem niedrigen Berufseinkommen in den Monaten mit dem „Doppelten“ die Mindestsicherung. So wie schon vor ihr LR Erika Scharer hat auch LR Cornelia Schmidjell angekündigt, das zu ändern. Dass sich die Politik damit Zeit lässt, ist eine (unschöne) Sache. Dass es aber nicht einmal offizielle Daten darüber gibt, wie viele Personen betroffen sind, ist erstaunlich,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Verschoben, vertröstet und abgesagt

Eine Schule, die einen Preis nach dem anderen gewinnt, kann stolz auf sich und ihre Lehrer sein. Eine berufsbildende Schule, die zukünftige Landwirte heranzieht, noch viel mehr, wenn sie auf internationalen Wirtschaftskongressen vertreten ist und das Bundesland Salzburg als Prestigeprojekt vertritt. Die HBLA Ursprung erfüllt ihren Lehrplan, doch die dafür vorgesehenen Räume fehlen ihr. Das Land lobt die Schule und stellt fest, dass sie ein Aushängeschild ist. Der Bund würdigt die Leistungen der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Leistbares Wohnen in weiter Ferne

Im Grunde läuft alles, sagt die SPÖ über den Flachgau. Das Gesundheitswesen wird ausgebaut, die Schüler bekommen neue Schulen und die Alten mehr Pflege. Mit der Kinderbetreuung sieht es allerdings nicht so rosig aus. Die befragten Eltern geben zwar spontan gefragt an, sie seien zufrieden mit den Öffnungszeiten der Einrichtungen, doch wenige von ihnen können es sich leisten, mehr als fünf Wochen im Jahr auf Urlaub zu gehen. Viele Flachgauer Eltern arbeiten in der Tourismusbranche. Die hat im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Lippenbekenntnis ohne Aufschrei

Letzte Woche war die Flachgauer Gemeinde Thalgau Schauplatz der ersten Landesenergiereferentenkonferenz. Landesrat Sepp Eisl und seine Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Bundesländern haben von dort aus die Bundesregierung zum Handeln gegen den Ausbau der Atomkraft in Europa aufgefordert. Konkret geht es um Tschechien und Slowenien, die entsprechende Pläne haben. Gerade am Beispiel Slowenien zeigt sich aber, wie wenig ernst es Salzburgs Energielandesrat mit dem offensichtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: ‚Gibt‘s nicht‘? Nur, wenn Land vorsorgt

Anläufe, Anti-Korruptionsmaßnahmen im Wirkungskreis der Landespolitik zu installieren, sind bisher gescheitert – unter anderem deswegen, weil man solch dunkle Machenschaften in diesem Bundesland nicht wahrgenommen haben will. Dass aber diese finsteren Wolken auch nach Salzburg ziehen, hat LH Gabi Burgstaller aber bemerkt. Warum sonst hätte sie das Projekt Digitalfunk für die Blaulichtorganisationen so plötzlich stoppen sollen? Und da drängt sich auch die Frage auf: Hätte es klare...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Sich das Essen vom Mund absparen

Für die Tafel in Eugendorf sind die Weichen gelegt. Ab Oktober gibt es dort (fast) gratis Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen. Alle angefragten Lebensmittelketten, Bäckereien oder Märkte sagten sofort zu, ihren Überschuss abzugeben. Viele Dinge wie Nüsse oder Chips müssen schon Monate, bevor sie ablaufen, müssen aussortiert werden. Sie wandern in den Müll, während viele Menschen dreimal überlegen, ob sie sich eine Packung Chips überhaupt leisten können. Laut Statistik Austria ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Krisengipfel oder Schaumschlägerei?

Nachdem die Algen verschwunden waren, überzog brauner Schaum den Wallersee. Seekirchens Vize Helmut Naderer nahm eine schaumige Wasserprobe und rief zum Krisengipfel auf. Bürgermeisterin Monika Schwaiger fotografierte einen schönen Schwan am klaren Wasser, erklärte den Schaum durch Regen am Moorsee und meinte: „Wo keine Krise, da kein Krisengipfel.“ „Kein Problem“, entwarnte das Land. Verursacher wäre keine Gülle in den Zuflüssen, sondern unbedenkliche Kalkreste der abgestorbenen Algen. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Verschiedene Wege zum Tiertransport

Mit dem Tiertransport beschäftigt sich der Bergheimer Verein RespektTiere. Die Vereinsmitglieder sind Ansprechpartner für Urlauber, die sich tierische Bekanntschaft angelacht haben. Auf staubig-schottrigen Straßen werden Fellknäuel ungern zurück gelassen. Zu viel Tierliebe kann nach hinten los gehen – eine Seuche ist schnell eingeschleppt. Darum helfen die Tierschützer aus Bergheim. Sie kennen sich aus beim Tiertransport. Aktuell führen sie eine Kampagne gegen „Mördertouren“ vom Balkan in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Kommentar: Träumereien? Na dann, gute Nacht!

Sie werden oft als Träumer, Idealisten, Weltverbesserer ohne Aussicht auf Erfolg abgestempelt: Jene, die bei dem gewinnorientierten Wirtschaftstreiben, bei dem die Höhe des Einkommens als einziges Maß für Erfolg gilt, nicht (mehr) mitmachen wollen. Auf den ersten Blick mag das stimmen, doch wer genauer hinschaut, der muss zugeben: So absurd ist das nicht. Nehmen wir den Rechnungshofbericht zu den Managergehältern von Unternehmen mit öffentlicher Beteiligung. Salzburg schneidet dort im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kommentar: Gleichgültigkeit als Maß in der Politik

Schlepperei, Menschen- und Drogenhandel – oft in Verbindung mit Prostitution: Das alles will ÖVP-Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bekämpfen, wie sie bei einer Pressekonferenz vergangene Woche in Salzburg versicherte. Ob das bestehende Gesetz, wonach Asylwerberinnen ganz legal der Prostitution nachgehen dürfen, dabei förderlich ist oder nicht, wollte oder konnte die Ministerin nicht beantworten. Ändern wird sich also nichts daran. Dafür führte Mikl-Leitner die neu eingeführte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Kontrolleure

Einmal versucht, wieder verboten und jetzt vielleicht doch bald wieder erlaubt sind die autonomen Geschwindigkeitskontrollen durch Gemeinden selbst. Vor allem die, die keine Polizei im Ort haben. Wenn eigenständig kontrolliert werden darf, dann aber auch nicht willkürlich, sondern an Stellen mit erheblichem Gefahrenpotential wie zum Beispiel neben Schulen, Kindergärten oder Krankenhäusern und nur mit stationärem Gerät. Nicht unbedingt das, was sich die Flachgauer Bürgermeister vorgestellt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Treffpunkt

Zu alt, zu teuer, zu unsicher. Oft muss die Küche raus, die Gaststube renoviert oder die Sanitäranlagen erneuert werden. Und dann soll man auch noch günstige Hausmannskost anbieten, ohne exklusive Gastroideen und teure Spezialitäten. Das schreckt viele ab, die auf der Suche nach einer Lokalität sind. Nach all den Investitionen, die bei einer Neuübernahme fällig werden könnten, zahlt es sich wohl nicht mehr aus, seinen Lebensunterhalt mit Stammtisch und Feuerwehrbällen zu bestreiten. Meist ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Bio-logisch

„Das Heu wird knapp“, heißt es. Viel Hitze und wenig Niederschlag im Frühling vermiesten den Ertrag. Im Gegenteil zum Vorjahr, in dem es die Ernte verregnet hatte. Damals hieß es „unternehmerisches Risiko“, die Bauern kauften im Herbst Grundfutter zu. Heuer wollten die Behörden im Herbst den Zukauf von Heu finanziell unterstützen. Jetzt entschieden sie, allen Bio-Bauern den Zukauf von 30 Prozent Heu, das nicht aus Bio-Landwirtschaft stammt, zu ermöglichen. Es gäbe nicht genug Bio-Heu am Markt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wünsch’ Dir was

„Wir wollen nächstes Jahr die 1000er Marke schaffen“, hofften die Veranstalter des Trumer Triathlons im Vorjahr. Der Wunsch ging in Erfüllung, über 1000 Teilnehmer gingen vergangenes Wochenende an den Start. Zu Land, zu Fahrrad und zu Wasser. Dieses bot im Vorjahr keine optimalen Bedingungen: Der See war zu kalt und an dessen Ufer war es am ersten Triathlon-Tag nasser als drinnen. Auch der zweite Wunsch der Veranstalter erfüllte sich heuer: Pünktlich am Samstag Vormittag ging der Regen aus und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.