Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

3

Kommentar Baden, Ausgabe 17
Gemeinsam für die Gesundheit aktiv

Jedes Jahr im Frühjahr ist wieder Zeit für die NÖ Firmenchallenge. Dann messen sich kleine und große Unternehmen in sportlicher Aktivität. Es muss dabei kein Hochleistungssport sein, es zählt dabei jede Minute Bewegung. So ist auch ein Spaziergang in der Natur gut für den Wettbewerb und vor allem auch gut für die eigene Gesundheit. Denn der wahre Gewinner ist die Gesundheit jedes Einzelnen, der sich von der Firmenchallenge motivieren lässt, Sport zu machen. Und für alle, die der Ehrgeiz packt,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4

Bezirk Neunkirchen
Welche Angebote nehmen Sie an?

Kommentar über Bemühungen, die Bevölkerung gesund zu halten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorbeugen ist besser als heilen, heißt es so schön. Und es ist kein Geheimnis, dass Bewegung dem Körper gut tut. Ein Rezept, das ich auch gerne beherzige. Die Möglichkeiten, sich im Bezirk Neunkirchen sportlich zu betätigen, sind enorm. Auch in den Gemeinden wird mit verschiedenen Aktionen versucht, die Bevölkerung fit zu halten (mehr dazu hier). Aus gutem Grund: wer länger fit bleibt, kostet dem Gesundheitssystem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 05/24
In Bewegung sein wie ein "strömender Fluss"

Der Aphorismus "Pantha rhei" – "alles fließt" wird dem griechischen Philiosphen Heraklit von Ephesos zugeschrieben, der von 520 bis 460 vor Christus gelebt haben soll. Im Bezirk sorgen 16 Gesunde Gemeinden dafür, ihre Bürger "im Fluss" bzw. in Bewegung zu halten, indem "Tut gut!"-Wanderwege, Bewegungsangebote, aber auch spannende Vorträge und Workshops angeboten werden. Denn nur wer sich dem ständigen Prozess des Wandelns und Werdens hingibt, und sich wie ein Fließgewässer in ständiger Bewegung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Mangel im Gesundheitsbereich

Kritik zu üben oder Missstände aufzuzeigen, sind Aufgaben der Opposition und das ist auch gut so. Es ist dabei aber stets wichtig, lösungsorientiert und sachlich zu bleiben. Fakt ist, dass es ein Versäumnis war, die Öffentlichkeit über die vorübergehende Engpass-Situation in der Geburtenstation zu informieren. Damit wäre schon viel Wind aus den Segeln genommen worden – denn Krankenstände aufgrund von Influenza, grippalen Infekten, Covid19 oder anderen Infektionskrankheiten sind aktuell weit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
3

Bezirk Neunkirchen
Vielleicht schwieg der Arzt ja aus Scham

Kommentar über den schweigenden Mediziner. Vor allem im ländlichen Raum ist die ärztliche Grundversorgung oft problematisch. Inzwischen werden Versorgungslücken weitgehend geschlossen. Allerdings kam auf, dass der Bezirk im Hinblick auf Dermatologen noch Potential hätte. Wir haben auch zwei Testläufe unternommen, um die Wartezeiten bei zwei Fachärzten auszuloten. Ein Arzt schwieg diesbezüglich auf BezirksBlätter-Anfrage. Ein Signal, dass die lange Wartezeit selbst dem Doktor unangenehm ist?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Neunkirchen
Es gibt sie, die Stehaufmännchen

Wenn das Schicksal einen auf den Boden wirft, kann man aufstehen, oder liegenbleiben. NEUNKIRCHEN. Man kann Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) so einiges nachsagen. Zum Beispiel, dass er "a zacha Hund" ist. Das trifft es ziemlich genau. Denn als er freimütig über seine gesundheitlichen Einschränkungen durch Parkinson (und andere Probleme) plauderte, nötigte mir das Respekt ab. Im Wissen, dass man nie zu 100 Prozent belastbar ist, aber dennoch bemüht ist, das Maximum zu geben –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Die Versorgung wird immer bescheidener

Meinung über die medizinische Versorgung. Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnern, in welcher der Hausarzt persönlich zu Patienten nachhause kam. Man fühlte sich vom Österreichischen Gesundheitssystem im Großen und Ganzen versorgt. Das war Mitte der 80-er. Und heute? Heute müssen Kranke auf der Suche nach medizinischer Hilfe mitunter Ärzte in einem anderen Bundesland aufsuchen, weil die Versorgung nicht mehr so funktioniert wie sie es sollte. Ein Beispiel dafür liefert die Lage eines...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Kommentar
Zum Glück gibt es bei uns viel Wald

Laut wissenschaftlichen Studien baut der regelmäßige Aufenthalt im Wald Stress ab und stärkt obendrein das Immunsystem. Das unterschiedliche Grün des Waldes, die gute Luft mit den Düften des Bodens und der Bäume sorgen unweigerlich für ein aufbauendes, befreiendes und äußerst entspanntes Lebensgefühl. Der Wald ist auch die Grundlage für viele Berufe wie etwa den Forstarbeiter, den Förster, Obstbauern oder weiterverarbeitende Betriebe wie den Holztechniker, Tischler, Instrumentenbauer oder zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Redakteurin Kathrin Haider für den Bezirk Neusiedl am See | Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Sowohl körperlich als auch mental fit werden und bleiben

Besonders vor Ostern hört man von vielen Leuten, sie würden auf bestimmte Dinge verzichten – sei es traditionell der Fleischkonsum, das Rauchen oder Trinken oder andere individuelle Laster. Dass Fasten viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt und immer beliebter wird, zeigt nicht zuletzt die bereits 4. Fastenumfrage, durchgeführt vom Kurhaus Marienkron in Mönchhof. Unter Kindern und Jugendlichen häufen sich Vorboten für Diabetes und andere spätere Erkrankungen, wie eine Schulärztin aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Wöchentlich meldet sich Schwechats Redaktionsleiter zu Wort. | Foto: RMA

Kommentar zur Gesundheit KW 10
Ausreden helfen nicht, packen wirs an

Gesundheit und Sport sind natürlich genau mein Thema... nicht. Noch nicht. Denn es wird Zeit, sich diesem Thema immer mehr zu widmen. Jeder möchte gerne die perfekte "Work-Life-Balance" haben. Dazu gehört aber auch, dass wir uns in unserem Körper wohl fühlen. Zu mir sagten alle: "Warte ab, wenn du älter wirst!" Und verdammt, sie hatten recht! Es fängt mit den kleinen Wehwehchen an und kann schnell zu richtigen Problemen führen. Also: jetzt oder nie! Zeit wirds, für einen gesunden Lebensstil zu...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Kommentar
Gesundheit ist ein unbezahlbares Gut

Solange man sich wohlfühlt in seiner Haut, werden grundlegende Gesundheitstipps wie Mäßigung beim Essen sowie die Aufforderung zu mehr Bewegung gerne belächelt. Immer öfter raten Ärzte, bei zunehmendem Alter auf das Gewicht zu achten und warnen vor überflüssigem Bauchfett, das ein Gesundheitsrisiko für Männer und Frauen #%birgt. Wer Corona bereits hatte, weiß, wie heimtückisch die Erkrankung sein kann – aber nicht sein muss. Eine langjährige Freundin hat nach einem eher durchschnittlichen...

  • Krems
  • Doris Necker

KOMMENTAR Abnehmen und Fitness
Im Frühling Spaß an der Bewegung finden

PIELACHTAL. Abnehmen! So einfach geht es in der Theorie, nur die Praxis sieht oft ganz anders aus. Der innere Schweinehund gibt auch sein Bestes, und den muss man erst einmal überwinden. Den ganzen Winter wurde wieder ordentlich gegessen und man hat jeden einzelnen Feiertag so richtig ausgekostet, aber jetzt ist fasten angesagt. Die ersten Sonnenstrahlen locken uns jetzt wenigstens schon einmal vor die Türe. Ich durfte diese Woche ein paar Fitnessexperten treffen und habe mir eine Menge guter...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller

Bezirk Neunkirchen
Ich kann das schon nicht mehr hören

Kommentar über den gut gemeinten Rat, mit dem alleine es nicht getan ist. G'sundbleiben – wie oft hab ich das in den Pandemie-Jahren nun gehört? 1.000 Mal? 10.000 Mal? Jedenfalls so oft, dass ich den dieses Wörtchen nicht mehr hören kann. Dass zum Gesundbleiben mehr gehört, als eine FFP2-Maske und ein Desinfektionsmittel wissen wir inzwischen. Und dass wir alle viel mehr für unsere Gesundheit tun könnten, ist auch kein Geheimnis. Anregungen dafür findest du in der Gesundheitszeitung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kommentar
Die Gesundheit ist das Wichtigste

Ältere Menschen wissen um den hohen Wert der Gesundheit. Vielen wird er erst bewusst, wenn die Gesundheit nicht mehr zu 100 Prozent gegeben ist. Ob nur ein kleines Wehwehchen oder eine ernste Krankheit, ein Symptom kann vieles bedeuten. Mit Sicherheit kann erst ein Arzt nach einer gründlichen Untersuchung sagen, was uns fehlt. Vielen Menschen fällt der Gang zum Arzt schwer, die Angst vor unangenehmen Ergebnissen oder einfach nur Bescheidenheit lässt Menschen zögern zum Arzt zu gehen. Wenn dann...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Offen gesagt
A Wampn wirkt nicht dynamisch

Meinung über dynamische und kugelrunde Bürgermeister. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wir wollen jetzt die Wahrheit hören: hanteln sich unsere Bürgermeister nur von einem Sektempfang zum nächsten, oder treiben sie auch Sport, um fit zu bleiben? Eine Frage, die wir in den nächsten Wochen allen 44 Ortschefs stellen werden. Mehr dazu liest du hier. Einige Dinge sind ja unbestreitbar: ein wenig Bewegung ist gesund und ein Bürgermeister mit einem fetten Wohlstandsbauch signalisiert eher Trägheit denn Dynamik....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Kommentar
Geht's den Frauen gut, geht's allen gut

Treffen sich zwei rothaarige Steirerinnen in Tattendorf...nein, das ist nicht der Anfang eines Bundesländer-Witzes. Tatsächlich stammt Hebamme Traude Trieb genauso wie meine Person aus der grünen Mark. Dort waren schon ihre Ahnen Hebammen, zu einer Zeit, als eine Geburt noch richtig gefährlich für Frauen war. Viele starben im Kindbett, und auch die Sterblichkeit von Babys und Kleinkindern war extrem hoch. Heute können wir auf ein gutes Gesundheitssystem zugreifen und meist noch selbst wählen,...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Warten kann der Gesundheit schaden

Wer geht schon gern zum Arzt? Und wer geht schon gern zum Arzt, wenn er darauf erst wochen- oder gar monatelang warten müsste? Zum Glück schaut es mit der medizinischen Versorgung in St. Pölten nicht schlecht aus: Gerade aufgrund des PVZ und natürlich auch dem Universitätsklinikum findet man zumindest bei den meisten Beschwerden rasch eine Anlaufstelle. Was ich aber sehr schockierend finde, ist die Wartezeit bei Psychiatern. Hier herrscht ein absoluter Mangel an Kassenstellen. Denn, anders als...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl

Kommentar
Vielfältiges Bildungsangebot für Brucker Schülerinnen und Schüler

Von der Einschulung als "Taferlklassler" mit sechs Jahren bis zur Matura als junger Erwachsener mit 18/19 Jahren gibt es für Kinder und Jugendliche ein vielfältiges Schulangebot im Bezirk Bruck. Schüler, Lehrer und Eltern legen nicht nur auf fachliche Ausbildungsschwerpunkte, sondern auch auf persönliche Weiterentwicklung großen Wert. Schulen sollten als ganzheitliche Bildungseinrichtung betrachtet werden – sie sind weitaus mehr als nur ein Ort des Wissens. Sie sind ein Ort der Sozialisation....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Für eine gesunde Zukunft aller Bürger

Als Bürgermeister ist mir die Gesundheit unserer Bürger von klein auf bis ins Alter wichtig. Unsere "Community Nurse" Lisa Neumayr ist Ansprechpartnerin für alle Pflegefragen. Sie unterstützt alle Menschen in der Gemeinde, die Pflegeleistungen brauchen und ihre Angehörigen bei der Organisation der Pflege. Bei diesem sozialpolitischen Vorzeigeprojekt geht die "Gemeindeschwester" auch aktiv auf ältere Menschen zu, um etwaige Pflegenotstände zu entdecken. Weiters freue ich mich, dass für die...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Der Wienerwald lädt zum Sporteln ein

Ausgewogene Ernährung und Bewegung ist wichtig. Auch wenn es (zumindest bei mir) an der gesunden Ernährung oft scheitert, so ist zumindest der Sport gesichert. Kein Wunder: Der Wienerwald lädt regelrecht dazu ein rauszugehen und sich zu bewegen. Nahezu kein Bezirk bietet so viele schöne Wanderrouten, Radstrecken (vor allem Mountainbiketouren) und schöne Fleckerl wie der Wienerwald. Doch neben der Natur, gibt es in der Region auch etliche Sportvereine, die allesamt darum bemüht sind ihre...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Kommentar
Rundum gesund durch die Welt gehn

Gesundheit - genau darum dreht sich diese Woche alles bei uns. Egal, ob die mentale oder körperliche Gesundheit: ein gesundes Zusammenspiel aller Faktoren, ist für ein ausgeglichenes Wohlbefinden sehr wichtig. Regelmäßiger Sport und gesunde Ernährung sollten dabei genauso Priorität haben, wie die Erholungs- und Entspannungsphasen. Denn nur dann kann unser Körper alles verarbeiten und sich selbst wieder regenerieren - fast wie ein Neustart bei einem Computer. Das Schwierigste ist dabei wohl oft...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
So gesund ist der Bezirk Bruck

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Seit genau zwei Jahren begleitet uns die Pandemie nun schon. Die Gesundheit oder besser gesagt die Krankheit ist das zentrale Thema. Mitte März 2020 wurde der erste Lockdown verkündet - Hamsterkäufe und leere Straßen waren die Folgen. Doch es gibt auch noch Gesundheitsthemen abseits von Corona. Im Bezirk Bruck an der Leitha werden regelmäßig Vorträge und Info-Veranstaltungen zu Themen wie gesunde Ernährung, ein rauchfreies Leben, Fitness oder Demenz abgehalten. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Wochenkommentar
Bedenke – Wir haben nur eine Gesundheit

In jungen Jahren haben wir uns "nix gschissen". Fettiges Junk-Food, Alkoholkonsum in teils lebensbedrohlichem Ausmaß, jeder Gefahr ins Auge geschaut ohne mit der Wimper zu zucken und völlig unbedenklich durchs Leben geirrt. Ja ja, die Jugend war schon cool. ABER DANN. Irgendwann fängt das Knie zum Zwicken an, eine Erkältung dauert auf einmal doch mehr als eine Woche, und irgendwie haben sich auch die Ernährung und (manchmal) das Trinkverhalten geändert. Man wird im wahrsten Sinne des Wortes...

  • Melk
  • Daniel Butter
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs

Kommentar Ausgabe Nr. 10
Bis ins hohe Alter fit und gesund bleiben

Diese Ausgabe haben wir ganz dem Thema Gesundheit gewidmet. Der 81-jährige Leichtathletik-Trainer Walter Mittendorfer aus Purgstall an der Erlauf gibt Auskunft, wie man sich bis ins hohe Alter fit hält. Purgstaller hält uns fit bis ins hohe Alter Die erfolgreiche Volleyball-Kapitänin Sarah Kastenberger gibt Einblicke in ihre Trainings und erklärt uns, wie sie sich richtig ernährt, um auf ihre Matches gut vorbereitet zu sein. "Fit wie eine Kapitänin": Volleyballerinnen gibt Fitness-Tipps Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.