konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

In der kleinen Backstube entstanden täglich frische Kreationen – nun musste die Betreiberin Lisa Haas aufgrund der hohen Kosten zusperren. | Foto: Kendlbacher/privat
4

„Tortenmädchen" in Hall geschlossen
Süße Zeiten sind vorbei

Die Haller Altstadt hat ihren süßen Glanz verloren. Seit Mitte Mai sind die Türen der beliebten Konditorei „Tortenmädchen" geschlossen. HALL. Die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise setzen Konditoreien und Gastronomiebetriebe zunehmend unter Druck. Die kürzliche Schließung der Konditorei „Tortenmädchen“ am Eingang der Haller Altstadt trifft viele Stammkunden und Besucher hart. Doch dieser Schritt verdeutlicht nur die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich Unternehmer derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Konditorin Theresa Strigl und Lehrling Lisa Exenberger (v.l.) sorgen in Kirchbichl für süße kulinarische Highlights.  | Foto: Barbara Fluckinger
10

Nach Soft Opening
So gut wird Kirchbichls "Feinschmeckerei" angenommen

Das Moorstrandbad-Restaurant hat ohne große Eröffnung den Betrieb aufgenommen und wird von Kirchbichlern bestens besucht. Das könnte auch an den Kuchen der "hauseigenen" Konditorin und ihrem Lehrling liegen.  KIRCHBICHL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Eröffnung des neuen Restaurants beim Moorstrandbad in Kirchbichl war im vergangenen Jahr in der Gemeinde zum Gegenstand vieler Spekulationen geworden. Lange hatte die Bevölkerung das Ende der Bauarbeiten am Gebäude herbeigesehnt. Seit wenigen Wochen hat das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Freuen sich über die neuen, topmodernen Räumlichkeiten (v.l.): Gerd Jonak (Innungsmeister-Stellvertreter Lebensmittelgewerbe), Norbert Schöpf (WIFI-Produktmanager Tourismus und Lebensmittelgewerbe) und Thomas Peintner (Berufsgruppen-Sprecher der Konditorinnen und Konditoren). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
3

WIFI Kompetenzzentrum für Bäckerei und Konditorei
Topmodern und alles unter einem Dach

Die Bäckerei und die Konditorei am WIFI Campus in Tirol wurden umgebaut und aufgerüstet. Dadurch wurde Westösterreichs modernste Aus- und Weiterbildungsstätte sowohl für Bäckerinnen und Bäcker als auch für Konditorinnen und Konditoren geschaffen. INNSBRUCK. Bäckerinnen und Bäcker sowie Konditorinnen und Konditoren können sich freuen: Am WIFI Tirol kneten und rühren sie nun unter einem Dach und mit Hightech-Unterstützung. Das WIFI Tirol hat gemeinsam mit der Innung der Lebensmittelgewerbe an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christine Auering und Patrick Kaufmann haben sich der Zuckerbäckerei verschrieben und kreieren in „Tante Ina's Konditorei" im Herzen von Pradl kleine Kunstwerke aus feinsten regionalen Zutaten. Im Bild (v.l.) Patrick Kaufmann und Christine Auering in ihrer Backstube.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 8

Tante Ina's Konditorei
Süße Wunderwelt im Herzen von Pradl

In der Defreggerstraße 27a (Innenhof) haben Christine Auering und Patrick Kaufmann, mit der Neueröffnung von „Tante Ina's Konditorei", der Backstube der ehemaligen Konditorei Walter neues Leben eingehaucht. INNSBRUCK/PRADL. Über sechs Jahrzehnte lang stellte die Familie Walther in ihrer Backstube im Herzen von Pradl (Defreggerstraße 27a) Waren für ihr dazugehöriges Café Walter in der Pradlerstraße her. Seit heuer gehen das ehemalige Café Walter und die Backstube getrennte Wege. Während Wolfgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Fans der süßen Versuchungen warten sehnsüchtig auf die Neueröffnung. | Foto: Törtchen
3

Neueröffnung in der Bürgerstraße
Die Törtchen sind bald wieder zurück

Sie hat eine große Fangemeinde und die Rückkehr der süßen Versuchungen wird dringend herbeigesehnt. Die beliebten Törtchen kommen demnächst wieder frisch aus der Backstube. Mit dem neuen Standort in der Bürgerstraße freut sich die Konditorei Törtchen auf die baldige Neueröffnung. INNSBRUCK. "Nachdem es einige bauliche Verzögerungen gab, hoffen wir nun bald wieder euren Tag versüßen zu können", lautet die positive Nachricht für die süßen Fans der Konditorei Törtchen. "Bei uns erhalten Sie, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Studie der  Tiroler Lebensmittelgewerbe (Metzgereien, Bäckereien, Konditoreien und Nahrungs- und Genussmittelbetriebe) | Foto: WK Tirol
5

Tiroler Lebensmittelgewerbe Studie
Viel Positives, aber auch Hausforderungen

512,9 Millionen Euro tragen die Tiroler Lebensmittelgewerbe zur Tiroler Wertschöpfung und 657,1 Millionen Euro zum Tiroler Bruttoregionalprodukt bei. Die Zahl der Beschäftigten in den vier Berufsgruppen stieg von 2012 bis 2022 um 8,5 Prozent auf 4.007. Die größten Herausforderungen sind der Fachkräftemangel, die hohen Energiekosten und die allgemeine Teuerung. INNSBRUCK. Alle öffentlichen Einrichtungen sollten motiviert und befähigt werden, Produkte der heimischen Metzgereien, Bäckereien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nachdem die Familie Walter nach 65 Jahren ihre Konditorei in Pradl geschlossen hatte, wurde sie am Donnerstag, 10. August, wiedereröffnet. | Foto: Wolfgang Matkey
8

Pradl – Neueröffnung
Konditorei Walter ist jetzt „Wolfis Tortenecke"

Seit rund zwei Wochen gibt es im Innsbrucker Stadtteil wieder leckere Kuchen, Torten, Pralinen und Eis, und zwar in „Wolfi`s Tortenecke". Nachdem die Familie Walter nach 65 Jahren ihre Konditorei in Pradl geschlossen hatte, wurde sie am Donnerstag, 10. August, wiedereröffnet. INNSBRUCK/PRADL. Unter neuem Namen und mit einem leicht geänderten Konzept bietet Wolfgang Matkey in „Wolfi`s Tortenecke" eine große Auswahl an Kuchen, Torten, Pralinen und Eis an. Matkey, selbst Pradler und erfahrener...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Franziska Rainer, Reinhard Hacker und Sofia Kostenzer freuen sich über die ersten Plätze (v.l.).  | Foto: Cafe Hacker
2

Lehre
Rattenberger Nachwuchs-Konditorinnen auf Platz Eins

Franziska Rainer und Sofia Kostenzer gewinnen höchsten Preis des Landes Tirol. RATTENBERG. Reinhard Hacker ist stolz auf die Leistung seiner beiden Lehrlinge Franziska Rainer (21) und Sofia Kostenzer (17). Die beiden haben den Landesweiten Lehrlingswettbewerb gewonnen. Rainer konnte dabei Platz Eins im dritten Lehrjahr erreichen, Kostenzer konnte sich in der Kategorie des zweiten Lehrjahres ebenfalls den ersten Platz erreichen. „Sie haben das Feuer für den Beruf", freut sich Reinhard Hacker...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Wirtschaftskammer Tirol fordert einen "starken Energiekostenzuschuss" für die Tiroler Traditionsbetriebe. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
Aktion 2

WK Tirol
Teuerungen: Droht den Tiroler Bäckern das Aus?

Nicht nur Privathaushalte sind von den aktuellen Teuerungen massiv betroffen. Die erhöhten Energie- und Rohstoffpreise setzen auch die Tiroler Lebensmittelgewerbe unter Druck. Deswegen fordert man in den Reihen der WK Tirol einen starken Energiekostenzuschuss für das Lebensmittelgewerbe. TIROL. Besonders Bäckereien, Konditoreien aber auch Metzgereien klagen aktuell sehr über die steigenden Energie- und Rohstoffpreise. Viele Betriebe stehen vor der Entscheidung, ob sie ihren Betrieb überhaupt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
V.l. Franzl, Livia, Katharina, Radi, Heidi, Claudia, Marika und Erika sind für die Süßigkeiten bei EZEB zuständig. | Foto: Haun
3

EZEB-Konditorei: Top Ausbildung

Die Bäckerei EZEB hat sich mit seiner Konditorei einen Namen gemacht. Die Qualität stimmt. Seit ca. 8 Jahren betreibt das Unternehmen EZEB mit Sitz in der Gemeinde Fügen eine Konditorei und man hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt. In seinen tirol- weit 22 Filialen bietet die Fa. EZEB Kuchen bzw. Backwaren aller Art an und selbige werden vom hauseigenen Konditorei-Team hergestellt. Auf die Lehrlingsausbildung in diesem Bereich legen Karin und Richard Mitterberger von EZEB besonderen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Anzeige

Ortsreportage Ischgl
Die Bäckerei Konditorei Kurz

Website der Bäckerei Vier Generationen schreiben schon an der Kurz-Geschichte. Die fünfte macht sich bereit. Bereits in vierter Generation führen Hannes und Sandra Kurz das Familienunternehmen. Über 60 MitarbeiterInnen, überwiegend aus der Region, haben in ihrem Heimattal einen sicheren und zukunftsfähigen Arbeitsplatz. Gemeinsam halten sie das Bäcker- und Konditoreihandwerk hoch. Sie tun das auf der soliden Basis einer langen Tradition und mit Offenheit für Innovation. Im Kern sind ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Anzeige

Süßes vom Arlberg aus Meisterhand
Kathi's BackWerk

PETTNEU AM ARLBERG. Katharina Stadler entführt Sie auf eine Geschmacksreise in die süße Welt des Konditorhandwerks! Die Konditormeisterin Katharina Stadler hat sich ihren Traum von der eigenen Backstube mit Kathi's BackWerk erfüllt. Als sie ihre Lehre zur Konditorin machte, wurde ihr schnell klar, dass dieser Beruf ihre Leidenschaft ist. Nach abgeschlossener Gesellenprüfung war ihr nächstes Ziel die Meisterprüfung. Damit waren die ersten Grundsteine für die Selbstständigkeit gelegt. Danach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Mit Oma Weihnachtskekse naschen wird für Fabiola zur Erinnerung....  | Foto: Wiedmann
4

LG Landeck-Zams
Weihnachtliche Erinnerungen im Cafe Wiedmann

LANDECK. In der Konditorei Wiedmann ist dieses Jahr ein Platz leer geworden... Dagmar Pfeifer vom Cafe Wiedmann verrät uns ihre Gedanken zur etwas anderen Weihnachtszeit.  Weihnachten….Eine ganz besondere Zeit? Geprägt von Hektik und viel Arbeit. Besinnlich? … Und doch halten wir oftmals inne und verspüren ein Gefühl, das uns an längst vergangene Kindheitstage erinnert. Weihnachten… In einer herausfordernden Zeit ganz anders… Alles, was für uns selbstverständlich war, ist anders. Nichts mehr so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Konditormeister Florian Keller freut sich viele Gäste in seinem neuen Café begrüßen zu dürfen. | Foto: Kendlbacher

Zuckerschmiede
Neue Patisserie mit Café in Rinn eröffnet

Konditormeister Florian Keller eröffnet am 18. Juni in der Gemeinde Rinn die „Zuckerschmiede“. Die Bezirksblätter haben vor dem Start seiner eigenen Patisserie mit Café mit dem leidenschaftlichen Zuckerbäcker gesprochen. RINN. Florian Keller ist Patissier aus Leidenschaft und ein Meister der süßen Verführung. Mit Freitag, 18. Juni eröffnet der 35-Jährige die „Zuckerschmiede“ in der Kirchgasse 9, eine Patisserie mit modernem Café, die keine Wünsche offen lässt. Der gebürtige Tegernseer wollte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Reinhard Hacker führt die Konditorei in Rattenberg nun schon in der fünften Generation. | Foto: Gredler
Video 6

Aufruf zum Keksebacken
Rattenberger Konditor zauberte "Husarenkrapferl" - mit Video

Die BEZIRKSBLÄTTER rufen zum Weihnatchskeksebacken auf. Den Anfang machte der Rattenberger Konditor Reinhard Hacker mit leckeren "Husarenkrapferl" zum Nachbacken.  RATTENBERG (mag). Trotz dem etwas andrem Jahr 2020, soll dies der Weihnachtsstimmung keinen Abbruch tun. Ganz unter dem Motto: "Jeder für sich, aber trotzdem gemeinsam" suchen die BEZIRKSBLÄTTER die besten Weihnachtskeksrezepte. Wie das geht, zeigt Konditormeister Reinhard Hacker aus Rattenberg vor. Er zauberte leckere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Fabiola und ihre Oma Waltraud in der Konditorei Wiedmann.  | Foto: Wiedmann
6

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams
Seit 130 Jahren macht Wiedmann Landeck süßer

LANDECK (tth). Backen ist in der Konditorei Wiedmann nicht nur Beruf, sondern Berufung und Tradition. Die Leidenschaft für Süßes wird bereits in der 5. Generation weitergegeben und immer wieder auch ein Stückchen neu erfunden.  Feine Rezepte seit 130 JahrenGegründet wurde die Konditorei Wiedmann in Landeck im Jahr 1890 von Fabiolas Ur-Urgroßvater Eugen Wiedmann den es von Stuttgart ins ländliche Tiroler Oberland verschlagen hatte. 1905 erwarb Eugen Wiedmann das Miets- und Geschäftshaus mit der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Lebensmittel einkaufen. | Foto: pixabay

Corona Tirol – geöffnete Geschäfte
Bäcker, Konditoren und Fleischer haben geöffnet

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Verlassen des privaten Wohnbereichs ist nicht nur für Besorgungen in Supermärkten, sondern auch für Einkäufe bei Bäckern, Konditoren und Fleischern erlaubt. "Die aktuelle Lockdown-Verordnung sorgt bei einigen Branchen für Verunsicherung und Abgrenzungsschwierigkeiten, die aktuell abgeklärt werden. Klar aus dem Verordnungstext geht hingegen hervor, dass der Lebensmittelhandel geöffnet bleibt. Das betrifft nicht nur die Supermärkte, sondern auch die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die traditionsreiche Konditorei Murauer, muss nach 60 Jahren einen gewaltigen Tiefschlag einstecken. Nun verkleinert sich der Betrieb, bevor er endgültig alle Filialen schließt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Konditorei Muraurer
Eine Ära geht zu Ende

Damit hatte wohl keiner gerechnet. Die traditionsreiche Konditorei Murauer, muss nach 60 Jahren einen gewaltigen Tiefschlag einstecken. Nun verkleinert sich der Betrieb, bevor endgültig alle Filialen schließen. INNSBRUCK/RUM. Die Coronakrise hat ihr nächstes Wirtschaftsopfer heimgesucht. Mag. Markus Murauer betont kurz und bündig: „Der Dienstleistungsbereich im Gastgewerbe war schon vor der Krise am Limit, Corona setzte den Todesstoß“. Bereits in den letzten Jahren war der Druck denkbar groß....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Corona
Konditorei Bader

Geschätzte Besucher unserer Konditorei! Aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Corona-Virus sind wir gezwungen, unseren Handel bis voraussichtlich 6. April zu schließen! Schokohasen und Pralinen können jedoch telefonisch unter der Telefonnummer 05672/64618 bzw. 0676/7404370 bestellt werden! Bitte bleibt gesund! Viele Grüße, Familie Bader

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Die Krapfenproduktion startet für den Krapfenbäcker Herwig Köck schon um ein Uhr morgens und endet um sieben Uhr in der Früh | Foto: Michael Kendlbacher
1 6

Faschingskrapfen haben Hochsaison

Am Faschingsdienstag werden bei der Konditorei Murauer besonders viele Krapfen verkauft. Dann verlassen wieder über 5.000 Krapfen die Backstube. RUM. Die Nachfrage nach süßen, flaumigen Krapfen steigt besonders zur Faschingszeit an. Die Konditorei Murauer produziert Krapfen von November bis kurz nach Ende des Faschings. Höhepunkt der Produktion ist natürlich der Faschingsdienstag, da wird es dann besonders hektisch. An diesem Tag werden heuer an die 5.400 Krapfen die Backstube verlassen. Groß,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Seit über 25 Jahren gibt es den Kekslmarkt in der Konditorei Peintner. Für viele gehört der Markt schon zur fixen Weihnachtstradition.
8

Süßes Innsbruck
Der Kekslmarkt in Pradl

Die Konditorei Peintner funktioniert im Herbst ihre Eisdiele um: Statt Eiskugeln werden Kekse verkauft. INNSBRUCK. Zimtsterne, Vanillekipferl, Kokosbusserl: In der Konditorei Peintner wird die Eisdiele im Herbst bis Weihnachten zum Kekslmarkt. 25 verschiedene Sorten von Weihnachtsgebäck und 11 Sorten Lebkuchen werden in Pradl angeboten. Das Besondere dran: Die Kekse werden nicht (nur) haufenweise auf Teller verpackt, sondern können einzeln gekauft werden. Das war Besitzerin Helga Peintner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Claudia Traven bäckt süße Köstlichkeiten. | Foto: Michael Kendlbacher
5

Facharbeiterausbildung
Konditorin als Plan B

Dass jemand mit Mitte 40 noch eine Lehre beginnt ist keine Seltenheit. Für jene, die noch im fortgeschrittenen Alter eine Lehre beginnen wollen, gibt es Möglichkeiten. VOLDERS. In der kleinen Konditorei Julia`s Kuchenstüberl hat Claudia Traven vor kurzem ihre Lehre begonnen. Das Besondere: Sie ist eine von vielen Österreicherinnen, die noch in höherem Alter beruflich umsatteln.  Von der Kindergartenpädagogin zur Konditorin Claudia Traven bäckt süße Torten und verziert sie auch. Die 47-Jährige...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Süße Versuchungen sind ihre Leidenschaft. Chefpâtissière Juliana Clementz hat nach ihrem Studium eine Lehre begonnen und ihren Traumberuf gefunden!  | Foto: Juliana Clementz
1 4

Karriere mit Lehre
Die zuckersüße Welt der Pâtisserie

LANDECK/GSTAAD (tth). Zwischen Desserts, Schokolade, Zucker, Kuchenteig und Macarons fühlt sich Pâtissière Juliana Clementz aus Landeck zu Hause. Ihre Geschichte, wie sie in diese Welt eintauchte ist jedoch eher außergewöhnlich, voller interessanter Einzelheiten und könnte eine Inspirationsquelle für viele junge Menschen sein.  Obwohl die Gastronomie und gutes Essen immer schon eine große Rolle in ihrem Leben spielten, da ihr Vater selbst in dieser Branche tätig ist, wäre es Juliana früher nie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
Die Konditorei Riedl bietet alles für Genießer.  | Foto: Fotos: privat
2

Café/Konditorei Riedl: Wo der Genuss zu Hause ist

Die Riedl Konditorei in der Gemeinde Stumm gilt mit ihren süßen Köstlichkeiten bereits seit 60 Jahren als erste Adresse im Zillertal. Feine Torten, Kuchen, Mehlspeisen und hausgemachte Eis-Kreationen überzeugen auch verwöhnte Gaumen. Wo fangen Sie an? Es lockt eine verführerische Vielfalt an selbst-kreierten Eisbechern. Basis ist stets das hausgemachte Riedl Speiseeis mit 100 % Fruchtanteil aus Zillertaler Heumilch, dazu je nach Sorte frisches Obst und weitere feine Zutaten. Genießen Sie kühle...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.