Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

Foto: Land schafft Leben

Essen im Überfluss
Was brauche ich wirklich?

Weniger ist mehr: In Sachen Ernährung kann Verzicht ein großer Gewinn sein. Konsum gehört zu unser aller Alltag. Dabei kaufen wir viele Dinge, die wir eigentlich gar nicht unbedingt brauchen. Einen neuen Pullover zum Beispiel, obwohl man schon 20 Pullover hat, ein neues Handy, obwohl das alte noch funktioniert, oder noch einen Wochenendtrip, obwohl man dieses Jahr schon drei Urlaube gemacht hat. Unser Hang zum Überkonsum zeige sich aber auch in ganz alltäglichen Dingen wie unserem Essen, sagt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben

Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel-Qualität, ein Hohn?

Ich werde es nie verstehen, und es ärgert mich. Man spricht doch ununterbrochen von Lebensmittel-Qualität, gesunder Ernährung. In TV-Sendungen entlarvt man so gern die Tricks der Lebensmittelindustrie und des Handels. Dafür stellt man sogar Unfug an wie Ablaufdatum für Steinsalz oder Honig oder Kristallzucker. Oder soll das nur den Verkauf ankurbeln? Dass aber Speisepilze seit eh und je ohne Abpackdatum und best-before-... verkauft werden dürfen, wo doch gerade Pilze eher schnell verderben und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Gerade kleine Kinder sind gefährdet bei unkontrolliertem Konsum von digitalen Inhalten psychologische Probleme zu entwickeln.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 4

Internetsucht
Kleinkinder und der allzu tiefe Blick ins Tablet

Wir alle nutzen das Internet und mit ihm verbundene Gadgets quasi rund um die Uhr. Diese Art der Freizeitgestaltung hat längst auch die ganz Kleinen erreicht. Doch Vorsicht ist geboten. Insbesondere Kleinkinder sind bei übermäßigem Konsum suchtgefährdet.  SALZBURG. In der Zeit der Coronakrise verbrachten sowohl kleine als auch große Kinder viel Zeit vor digitalen Geräten. Doch gerade die ganz Kleinen sind gefährdet bei ungezügeltem Konsum nach Internet und Co. süchtig zu werden. Im Gespräch mit...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Mit zehn Vanillekipferl erreicht man den Zucker-Tagesgrenzwert. | Foto: Land schafft Leben, 2020
4

Zucker
Süße Weihnachtszeit bewusst genießen

Weihnachtszeit ist Kekserl-Zeit! Viele Menschen fühlen schon beim Geruch der süßen Leckereien ihre Hüft-Pölsterchen wachsen. Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben erklärt, wo sich Zucker in unserem Essen versteckt und hat Tipps für bewussten Zuckerkonsum auf Lager. SALZBURG. Oft kommt mir vor, dass sich rund um die Weihnachtszeit plötzlich alles um Zucker dreht. Sogar beim Backen werden die Leute erfinderisch und greifen zu kalorienärmeren Zuckerarten, die sie das ganze Jahr über nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Anlässlich des Tages des Apfels wurde von den Schülern ein Apfelbaum im Schulgarten gepflanzt. Im Bild (v.l.): Schüler Matthias Rath, Küchenleiterin Brigitta Stangl, Fachlehrerin Dipl.-Päd. Andrea Marchat und Schülerin Iris Rigo. | Foto: Jürgen Mück

Trotz "Tag des Apfels": Leute konsumieren weniger Äpfel

"Aber globale Nachfrage steigt", heißt es aus der landwirtschaftlichen Fachschule Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN (mück). Anlässlich des traditionellen Tag des Apfels, der heuer am 13. November bereits zum 44. Mal stattfindet, wird an der Fachschule Warth auf die gesundheitliche und kulturelle Bedeutung von Obst im Rahmen der Initiative „GenussSchule“ hingewiesen. „Der gesundheitliche Nutzen des Apfels liegt in der Kombination von Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen Ballaststoffen. Und der Apfel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.