kontakt

Beiträge zum Thema kontakt

Die Arbeitsgruppe der Lebenshilfe Wels um Obmann Johann Hablesreiter (Mitte) zeigt sich motiviert: Es wurden große Ziele für die Zukunft gesetzt. | Foto:  Tom & Nena Hablesreiter

Neubau, Umbau und Jubiläumsfeier
Viel Bewegung bei der Welser Lebenshilfe

Der Obmann der Welser Lebenshilfe, Johann Hablesreiter und sein Team blicken in eine arbeitsreiche Zukunft: Die Fertigstellung der Werkstätte für Menschen mit Beeinträchtigung, samt Café, Umbauten und die Jubiläumsfeier stehen auf der Agenda. WELS. In der Stadt werden 50 Menschen mit Beeinträchtigung in Wohneinrichtungen und 102 in den Lebenshilfe-Werkstätten Wels und Thalheim begleitet.  "Wir schauen, dass was weitergeht", lautet das Motto der Lebenshilfe. Angesichts der vielen Veränderungen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bahri Trojer bei einem Beratungsgespräch in seinem Büro (Rathaus, 3. Stock). | Foto: Christa Nothdurfter
5

Österr. Integrationsfonds, Pinzgau: Bahri Trojer über die Schulter geschaut - mit Video

Integrationskoordinator Bahri Trojer ist neben dem Pinzgau auch für den Pongau und für den Lungau zuständig PINZGAU / VIDEO (cn). In den drei südlichen Bezirken Salzburgs ist Bahri Trojer das Gesicht des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF). Die Aufgabe des Integrationskoordinators kurz umrissen: Er hilft Flüchtlingen, denen Asyl gewährt wurde bzw. die subsidiären Schutz genießen, dabei, die ihnen zustehende Hilfe für Sprachförderungen zu erhalten. Außerdem gehört es zur Arbeit des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Schacherhof startete mit "It's Wintertime" ins Jubiläumsjahr. | Foto: Schacherhof
6

Die Geheimnisse des Jugenhauses Schacherhof in Seitenstetten

Großes Jubiläumsjahr in Seitenstetten: Der Erfolg des Jugendhauses erzählt aus fünf Blickwinkeln. SEITENSTETTEN. Seit 20 Jahren sorgt der Schacherhof für unvergessliche Momente. Doch was macht das Jugendhaus so besonders? – Die BEZIRKSBLÄTTER auf Spurensuche: Die Gemeinschaft erleben "Als Jugendhaus sehen wir unsere Aufgabe in der Vernetzung von jungen Menschen und versuchen möglichst viele Jugendliche mit ihren Vorlieben und Talenten anzusprechen", meint Barbara Schallauer – pädagogische...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Haut nicht hin – Gewalt schlägt uns alle", heißt es vom Frauenhaus. Als Zeichen wurde am Hauptplatz in Amstetten eine Fahne gehisst.
2

Leben ohne Gewalt: Frauenhaus "feiert" trauriges Jubiläum

1.800 Frauen und Kindern wurde in 25 Jahren im Frauenhaus Amstetten geholfen. STADT AMSTETTEN. Eine Frau ruft weinend im Frauenhaus in Amstetten an. Sie ist vor einer Stunde von ihrem Lebensgefährten weggegangen und sitzt seither mit ihren Kindern im Auto. Sie weiß nicht, wo sie hin soll. Eine Frau mit Zwillingen ruft an. Sie stammt aus dem Kosovo, ihr Mann schlägt und beschimpft sie häufig. Eine Sozialarbeiterin fragt nach einem Platz für eine schwangere Frau mit einem zweijährigen Kind. Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Team Linz-Land besteht aus acht Rot Kreuz Notfallsanitätern, davon sind vier freiwillig 
tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Erfolgreiche 10 Jahre Notarzteinsatzfahrzeug Linz-Land

Seit nunmehr zehn Jahren ist bei der Autobahnmeisterei Ansfelden das Notarztteam Linz-Land stationiert. Am 1. Oktober 2002 nahm es an diesem optimal an den Verkehr angebundenen Standort seinen Dienst auf. Ab diesem Zeitpunkt war es möglich, Patienten aus dem Bezirk Linz-Land und den südlichen Linzer Stadtteilen garantiert innerhalb von zehn Minuten zu erreichen. So konnten in den vergangenen zehn Jahren 17.224 Patienten schnell und kompetent versorgt werden. Zum runden Geburtstag wurde nun das...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.