Kontaktpersonen-Management

Beiträge zum Thema Kontaktpersonen-Management

Nach dem ersten Fall von Affenpocken in Linz wurden die Kontaktpersonen informiert und getestet. | Foto: BRS/Archiv

34-Jähriger abgesondert
Erster Fall von Affenpocken in Linz

Nach dem ersten laborbestätigten Affenpocken-Fall in Linz wurde ein 34-jähriger Linzer unmittelbar nach Meldung behördlich abgesondert. Das Kontaktpersonen-Management läuft. LINZ. Die Stadt Linz hat ihren ersten Fall von Affenpocken. Das hat das Magistrat heute Abend in einer Aussendung bekanntgegeben. Bei der infizierten Person handelt es sich um einen 34-jährigen Linzer. Die Gesundheitsbehörde des Magistrats hat sofort nach Eingang der Verdachtsmeldung am Vormittag eine Testung sowie eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Coronavirus
Zweiter Omikron-Fall in der Stadt Salzburg bestätigt

Mit heute Mittwoch, 15. Dezember, gibt es in der Stadt Salzburg den zweiten bestätigten Omikron-Fall. Das teilte die Stadt Salzburg in einer aktuellen Aussendung mit. SALZBURG. Die Sequenzierung der Probe brachte Gewissheit: Es gibt nun einen zweiten bestätigten Fall der neuen Omikron-Variante in der Stadt Salzburg. Eine Person, die von einer Reise zurückgekehrt ist, ist seit Freitag (10. Dezember) positiv getestet und befindet sich seither in Quarantäne. Das erweiterte...

Isolation macht krank, meinen Psychologen | Foto: Pixabay
4

Neue Regeln
Oma und Opa nur in Ausnahmefällen treffen

Die Corona-Ausgangsbeschränkungen wurden am Mittwoch in einer neuen Verordnung deutlicher niedergeschrieben. Konkret betrifft das die bisher nur mündlich kommunizierte Regel, wonach Personen eines Haushalte bloß eine weitere haushaltsfremde Person treffen dürfen. Auch "engste Angehörige" wurden klarer definiert.  ÖSTERREICH. Der Hauptausschusses des Parlaments hat die neuen Regeln beschlossen, die SPÖ hatte wegen der Adaptierungen im Vorfeld massive Kritik am Vorgehen der Bundesregierung geübt....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die zusätzlichen Mitarbeiter unterstützen die Bezirkshauptmannschaften vom Landesdienstleistungszentrum aus. | Foto: Land OÖ/Kosina

Zweite Corona-Welle
Land OÖ stockt bei Contact-Tracing massiv auf

Angesichts des stark erhöhten Aufkommens an neuen Corona-Fällen stockt das Land Oberösterreich beim Personal für die Kontaktpersonenermittlung auf. Statt derzeit 72 Mitarbeiter stehen bald 180 zur Verfügung. OÖ. Die rasant ansteigenden Infektionszahlen in Oberösterreich bringen auch die Contact-Tracing-Mitarbeiter in den Bezirkshauptmannschaften an ihre Grenzen. Intern auftretende Covid-19 Infektionen erschweren die Lage zusätzlich. Zurzeit beschäftigen sich an den Oö. Bezirkshauptmannschaften...

Im Contact-Tracing-Team der Stadt Salzburg kam es zu einem positiven Corona-Fall. 20 Mitarbeiter mussten bereits abgesondert werden. | Foto: Symbolfoto: Pixabay

Covid-19-Fall
UPDATE: Infektionsfall im Contact-Tracing-Team der Stadt

20 Mitarbeiter wurden umgehend als Kontaktpersonen der Kategorie 1 abgesondert. Sofortmaßnahmen wurden bereits getroffen, um den Ausfall zu kompensieren. Mit November übersiedelt das Team in die Tribühne Lehen. SALZBURG. Wie die Epidemiebehörde der Stadt Salzburg mitteilt, wurde am Dienstagnachmittag, 27. Oktober, das positive Testergebnis einer Mitarbeiterin im Contact-Tracing-Team der Stadt vom Labor übermittelt. Die betroffene Person hatte den Arbeitsplatz bereits am Sonntag mit leichten...

In der Eurotherme Bad Schallerbach befand sich am 18. Oktober 2020 eine positiv getestete Person.
 | Foto: BRS

Info an Gäste
Corona-Fall im EurothermenResort Bad Schallerbach

In der Eurotherme Bad Schallerbach war am 18. Oktober 2020 eine Person, die positiv auf Corona getestet wurde. Das Land OÖ rät Gästen, die zu diesem Zeitpunkt das Lokal besuchten, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. BAD SCHALLERBACH. Im EurothermenResort Bad Schallerbach befand sich am Sonntag, 18. Oktober 2020 eine positiv getestete Person. Die Person hielt sich in der „Auszeit“ und im Saunabereich auf. Personen, die an diesem Tag die Eurotherme Bad Schallerbach zwischen 11 und 21 Uhr...

Bürgermeister Luger appelliert an die Linzer, im privaten Rahmen disziplinierter zu sein.  | Foto: BRS/Archiv

Bürgermeister Luger
"Werden diese Zettelwirtschaft nicht für das Contact-Tracing verwenden"

Trotz anhaltend hoher Infektionszahlen lehnt die Linzer Stadtspitze eine Registrierungspflicht in der Gastronomie weiter ab. Verschärfungen für Besuche in Alters- und Pflegeheimen unterstützt Bürgermeister Luger jedoch. Von den Linzern wünscht er sich mehr Disziplin. LINZ. Sollte das Land OÖ eine Registrierungspflicht in der Gastronomie anordnen, wird die Stadt Linz die Daten dieser "Zettelwirtschaft" nicht für das eigene Contact-Tracing verwenden. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3

Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport. OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.