Disziplin

Beiträge zum Thema Disziplin

6

2025- Karate Landesmeisterschaft!
Spannende Kämpfe um die Landesspitze 2025 im traditionellen Shotokan Karate-Do

Henndorf a.W. – Die Salzburger Landesmeisterschaften im traditionellen Shotokan Karate-Do 2025 begeisterten mit aufregenden Wettkämpfen und zeigten einmal mehr die hohe Qualität und das Engagement der Teilnehmer. In insgesamt 11 Disziplinen – von Kihon (Grundtechniken) über Kata (Form) bis hin zu Kumite (Freikampf) – traten die Athleten aus den Vereinen Dojo Bushido Henndorf, Dojo Gogyogen Straßwalchen und Dojo Musashi Salzburg gegeneinander an. Die Meisterschaften starteten mit den...

Genetik statt Gymnastik | Foto: www.123rf.com © rawpixel

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Genetik statt Gymnastik

Genetik statt Gymnastik: Warum so viele Fitnessziele scheitern! Jedes Jahr nehmen sich viele vor, gesünder zu essen, sich mehr zu bewegen und Gewicht zu verlieren, doch der Erfolg bleibt oft aus. Und es liegt nicht immer nur an Faulheit. Denn es geht nicht nur um Disziplin, sondern vor allem um die richtige Strategie. Jeder Körper ist einzigartig. Die individuelle genetische Veranlagung beeinflusst, ob man besser durch Sport oder Ernährung abnimmt, wer schneller Fortschritte im Ausdauer- oder...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
113

Mit Galerie - Höllenfeuer in Altmünster
Perchtenlauf begeistert Tausende

In Altmünster war der Teufel los - Am 14. Dezember 2024 verwandelte sich Altmünster in ein Zentrum des Höllenfeuers. Der alle zwei Jahre stattfindende Krampus- und Perchtenlauf, organisiert von der Taurus Pass, zog rund 2000 Besucher an und bot ein unvergessliches Spektakel. Der Krampus- und Perchtenlauf in Altmünster hat auch dieses Jahr wieder alle Erwartungen übertroffen. Mit 25 Gruppen und knapp 500 Läufern bot die Veranstaltung eine beeindruckende Show, die die Marktgemeinde am Traunsee in...

Michaela Polleres (Weiß) in Action. | Foto: ÖJV
Aktion 6

Ternitz/Gloggnitz
Unsere Sportler sind weltweite Aushängeschilder

Ob auf der Judo-Matte, oder auf der Ski-Piste – unsere Top-Sportler genießen internationales Ansehen. TERNITZ/GLOGGNITZ. Untrennbar mit sportlichen Erfolgen aus dem Bezirk sind die Namen Michaela Polleres (27) und Veronika Aigner (21) verbunden. Während die Ternitzerin Michi Polleres Olympia-Silber in Tokio (2020) und Olympia-Bronze (2024) holte, hat die 21-jährige, sehbehinderte Skirennläuferin aus Gloggnitz 2022 zwei paralympische Goldmedaillen ergattert. Der richtige Trainer ist Gold wert...

Bei der achten Ausgabe der Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Danzig wird Wien durch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten. Bis zu 100.000 Fans werden von 5. bis 9. September erwartet. (Bild: EuroSkills 2021 - Graz)
 | Foto: WKÖ
8

EuroSkills
Sieben Wiener Teilnehmer bei Berufseuropameisterschaften 2023

Bei der achten Ausgabe der Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" in Danzig wird Wien durch sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten. Bis zu 100.000 Fans werden von 5. bis 9. September erwartet. WIEN. Im polnischen Danzig geht es für sieben Wiener Jungfachkräfte um Gold, denn von 5. bis 9. September gehen dort die Berufseuropameisterschaften "EuroSkills" über die Bühne. Vor rund 100.000 Fans will das  Aufgebot aus der Bundeshauptstadt Medaillen für Rot-Weiß-Rot erobern. Mit 47...

Die Schüler der HAK/HAS Neunkirchen absolvierten die Trainingseinheit mit Freude und Engagement.
7

Kampfsport statt Gewalt
Schüler erhielten Einblicke in den Boxsport

NEUNKIRCHEN. Der Sportclub Olymp veranstaltete einen Box-Workshop unter dem Motto "Kampfsport gegen Gewalt" in der HAK/HAS Neunkirchen. Seit 71 Jahren wird im Sportclub Olymp geboxt. Der Verein möchte den Boxsport nun unter dem Motto "Kampfsport gegen Gewalt" in die Schulen bringen.  Die beiden Trainer Marcel Rumpler und Maximilian Ak präsentierten ihr neues Projekt in der HAK/HAS Neunkirchen und absolvierten mit den Schülern eine Trainingseinheit. "Durch den Kampfsport lernen die Jugendlichen...

Sami Mesotitsch ist bei jedem Training fokussiert. | Foto: Privat
3

St. Jakob im Rosental
Langlaufen und Biathlon sind sein Leben

Aus der Leidenschaft zu einer bestimmten Sportart kann mit viel Disziplin und Talent manchmal auch ein Profisport werden. Sami Mesotitsch trainiert im Langlaufleistungszentrum in St. Jakob im Rosental und ist auf dem besten Weg zu einer Profikarriere. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seitdem er klein ist, geht Sami Mesotitsch seiner Leidenschaft im Langlaufen und Biathlon nach. „Der Sport begleitet mich eigentlich schon mein ganzes Leben. Ich bin mit drei Jahren das erste Mal auf Langlaufski gestanden...

ASVÖ Bezirkverteter Max Heinz vom ASvö übergibt der Obfrau Angelika Linser das goldene Ehrenzeichen und die Ehrennadel des ASVÖ. | Foto: WSV Imst
4

Alexandra Leitl und Rotter Nils sind Sprintstadtmeister 2022

IMST. Trotz teilweise schlechten Wetterbedingungen wurde die Sprintstadtmeisterschaft 2022 wieder ein toller Erfolg. Bürgermeister Stefan Weirather ließ es sich auch nicht nehmen diesem Schwimmfest beizuwohnen. Gesamtstadtmeister 2022 wurden in der allgemeinen Klasse Damen 1. Alexandra Leitl 2. Celina Dabernig 3. Nina Sailer 4. Celina Haslwanter Bei den Herren 1. Rotter Nils 2. Josua Haueis 3. Jonathan Forster 4. Lukas Scheuch 5. Emil Scherl 6. Julian Pall Jahrgang 2010/11 Mädchen 1. Unsinn...

Siegfried Scheuchenpflug mit dem Bild des Rohrbacher Fußballteams aus dem Jahr 1955.  | Foto: BRS
1 2

Im Porträt
Siegfried Scheuchenpflug: Ein ganzes Leben für den Sport

Dreieinhalb Jahre lang war der damals 16-jährige Siegfried Scheuchenpflug Mitte der 1950er Teil des Fußballteams aus Rohrbach. Heute ist der 83-Jährige das einzige noch lebende Mitglied der damaligen Gruppe. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau blickt der Haslacher auf ein bewegtes Sportleben zurück.  HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Bis heute erinnert sich der Haslacher gern an diese Zeit zurück: "Das war für mich eine der schönsten Zeiten, obwohl wir nicht weiß Gott wie erfolgreich waren. Aber...

Die riskante Verkehrssituation vorm Gymnasium Neunkirchen, speziell bei Schlechtwetter. | Foto: privat
Aktion 3

Neunkirchen
Verkehrschaos vor der AHS +++ Inklusive Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Franz W. weist auf ein gefährliches Verkehrschaos vorm Gymnasium  Neunkirchen hin. Ein Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Ich habe Ihnen Ende Februar vom Problem 'Verkehrschaos beim Gymnasium' berichtet. Sie haben mir zugesagt, dass die Stadtpolizei die nötigen Schritte einleiten wird. Was ist seither passiert?", fragt Franz W. Zwei Mal will W. die Polizei vor Ort gesehen haben. Doch eine zufriedenstellende Lösung bleibt bislang aus. "Es hat sich an der Situation...

Bezirk Neunkirchen
Seit 1996 hat sich wenig verändert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Verkehrssituation vor der Neunkirchner AHS und der HAK. Auch ich durfte acht Jahre lang die Schulbank in der AHS Neunkirchen drücken. Der Weg dorthin führte bei Schönwetter oft mit dem Rad von Ternitz zum Neunkirchner Gym, häufig mit dem Schulbus und mit der Bahn. Später ging's, als "cooler" Mopedfahrer mit dem zweisitzigen Maxi und noch etwas später mit dem Opel Ascona, Baujahr 1976 zur Ausbildungsstätte. Es gab aber immer wieder Gelegenheiten, wo man auf...

Alex Englitsch wurde 2019 Bodybuilding Weltmeister.
2

Kraftsport
Bodybuilding - Ein gesundheitlicher Drahtseilakt

TERNITZ. Weltmeister Alex Englitsch verrät, welche gesundheitlichen Aspekte beim Bodybuilding nicht vernachlässigt werden dürfen. Alex Englitsch ist einer der Vorreiter, in der Bodybuilding-Szene des Bezirks. 2019 krönte er sich zum Senioren-Weltmeister in der 80-kg-Klasse. Abgesehen von der Fitnesstrainer- und Heilmasseur Ausbildung zeichnet sich Englitsch durch jahrelange Erfahrung im Kraftsport aus.  Das Krafttraining macht jedoch nur einen kleinen Teil des Bodybuilding-Alltags aus. Vielmehr...

Nachwuchs-Biathlet Alexander Weigl hat für seine sportliche Zukunft noch viel vor: „Olympia ist eines meiner höchsten Ziele.“ | Foto: Foto: Hackwolf Pictures
2

Jung-Biathlet Alexander Weigl
„Das Spiel mit dem Feuer ist der größte Reiz“

Alexander Weigl aus Großraming gehört zu den aufstrebenden Sternen am Jugend-Biathlon Himmel. GROSSRAMING. In seinem Altersbereich gehört er mittlerweile zur nationalen Spitze: Jugend-Biathlet Alexander Weigl aus Großraming. Der fast 17-Jährige wurde vor kurzem beim Alpencup in Obertilliach als bester Österreicher zweiter hinter einem Slowenen. Erschöpfung & pure PräzisionAber auch international reißt das Nachwuchs-Talent so einiges: Bereits zweimal holte er sich vergangenes Jahr den Sieg beim...

Disziplin, Rücksichtnahme und Verständnis sind von uns allen gefordert, um die Corona-Pandemie zu meistern. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
1 2 3

KOMMENTAR
Mit Zuversicht ins neue Jahr!

Zwei Jahre Corona-Pandemie liegen hinter uns. Das Virus wird uns auch ins nächste Jahr begleiten, das ist so sicher, wie das Amen im Gebet. Darauf müssen wir alle uns wohl oder übel einstellen. Und dennoch gibt es Hoffnung, dass die medizinische Forschung die Schwächen von SARS CoV-2 noch effizienter als bisher entschlüsseln kann und bald auch wirksame Medikamente zur Behandlung dieser weltweiten Seuche zur Verfügung stehen. Ein Anfang ist bereits gemacht. Ich vertraue da voll und ganz auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für Franz Schmidthaler eine ganz besondere Erinnerung: Ein gemeinsames Foto mit Fürst Albert im Fürstentum Monaco.
2

Molln
Ein Leben für den Judosport

Franz Schmidthaler (66) aus Molln feiert sein 50-jähriges Jubiläum auf der Matte beim Judoverein Micheldorf. MOLLN, MICHELDORF. Er ist der "Mr. Judo" im Bezirk Kirchdorf. Auch nach 50 Jahren brennt der Mollner Franz Schmidthaler noch für seine große Liebe – dem Judosport . 1990 gründete Schmidthaler gemeinsam mit Fritz Pölzguter den Judoverein Micheldorf. Schnell waren 90 ambitionierte Kämpfer mit dabei. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf. Nach einem halben Jahrhundert sind...

Lara Kristin Stockreiter freut sich über ihre ersten Weltcuppunkte. | Foto: GEPA
1 2

Oberwölz
Neuer Stern am Snowboard-Himmel

Lara Kristin Stockreiter hat beim Heimspiel in Montafon erstmals Weltcup-Punkte im Snowboardcross geholt. OBERWÖLZ. Im Bezirk Murau gibt es einige der besten Pisten für Snowboarder. Kein Wunder also, dass der Bezirk jetzt auch im Snowboardcross-Weltcup vertreten ist. Verantwortlich dafür ist die Zukunftshoffnung Lara Kristin Stockreiter. Die 20-Jährige kommt aus Teufenbach-Katsch und fährt für die Union Oberwölz. Seit drei Jahren scheint die junge Dame auch im ÖSV-Kader auf. Punkte bei Premiere...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Christian Kirchmayer hat den zweiten Platz in der Kategorie 50m Pistole erreicht. | Foto: Kirchmayer
3

Linz
Hohenberger war bei den "Feuerpistole"-Staatsmeisterschaften dabei

Die diesjährigen Staatsmeisterschaften in Linz in den "Feuerpistole"-Disziplinen sind vorbei. Christian Kirchmayer aus Hohenberg war dabei und hat sehr gute Ergebnisse erzielt.  HOHENBERG. "Ich konnte in der Kategorie 50m Pistole den 2. Platz, sowie in den Disziplinen 25m Zentralfeuer und 25m Standardpistole jeweils den 3. Platz erreichen. Außerdem war es uns möglich mit unserer Mannschaft in den Disziplinen 25m Zentralfeuer und 25m Standardpistole den ersten Platz für uns zu gewinnen", freut...

Im gemischten Team holte sich die Mannschaft der Landjugend Piesendorf in der Disziplin Fußball den ersten Platz. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion 4

Landjugend Pinzgau
Die Pinzgauer Ortsgruppen waren vorne dabei

Schon gewusst –  die Landjugend Salzburg veranstaltet jedes Jahr die sogenannten Landes-Sommerspiele. Die Disziplinen sind sehr vielfältig und zielen auf ein gemeinsames Zusammenspiel ab (Fußball, Volleyball, Team-Laufbewerb, Riesenwuzzler und Strickziehen). Die Pinzgauer waren sehr erfolgreich. NIEDERNSILL. Mehr als 150 Mitglieder der Landjugend Salzburg nahmen an den Sommerspielen teil.  Heuer fanden sie im Badeareal in Niedernsill statt. Die Landjugend des Bezirks Pinzgau räumte bei den...

LH Günther Platter freut sich mit Tirol über die geplanten Öffnungsschritte am 19. Mai.

Platter begrüßt Öffnungsschritte
Platter: „Mit Öffnungen zurück zur Normalität“

Tirols Landeshauptmann Günther Platter begrüßt die heute von der Bundesregierung vorgestellten und ab 19. Mai geltenden Öffnungsschritte in Österreich.  Aber Vorsicht sei weiterhin geboten, um Errungenschaften nicht leichtfertig zu verspielen. TIROL. Die Menschen in Österreich und Tirol würden sich nach einem Leben sehnen, wie es vor der Pandemie war. LH Günther Platter macht allerdings darauf aufmerksam, dass auch in den nächsten Wochen noch Umsicht geboten sein sollte: „Auch wenn es viele von...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Foto: Gerlinde Gutkauf
Aktion 5

Appell der Landwirtschaftskammer
Im Wald auf das Wild Acht geben

Wegen den gesetzlichen Beschränkungen und Einschränkungen bei sportlichen Betätigungen sind viel mehr Menschen im Wald unterwegs, das verängstigt Wildtiere. Die Landwirtschaftskammer und Jägerschaft im Bezirk bittet um Disziplin und Einhaltung der Ruhezeiten für Wildtiere.  Die Pandemie und die einhergehenden Kontaktbeschränkungen haben dazu geführt, dass es die Bewohner – oft auch mit Vierbeinern – ins Freie treibt, um ihre Freizeit dort zu genießen oder sich etwas abzulenken. Doch mehr Wege...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Foto: Bergbahnen Semmering
1

Semmering
Skifahrer-Ansturm – "Haben die Situation unter Kontrolle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ersten drei Tage ab 24. Dezember ging es turbulent auf den Pisten am Zauberberg zu. Dennoch meint Nazar Nydza von den Bergbahnen, man habe die Situation unter Kontrolle. Start mit 900 Gästen "Es war die ersten drei Tage schwer die Situation auf unseren Parkplätzen in Griff zu bekommen", so Nazar Nydza gegenüber den Bezirksblättern. Am ersten Öffnungstag wurden 900 Tickets für den Skibetrieb ausgegeben. "Das ist ca. ein Viertel von unserer Kapazität bei normalem Betrieb....

Bürgermeister Luger appelliert an die Linzer, im privaten Rahmen disziplinierter zu sein.  | Foto: BRS/Archiv

Bürgermeister Luger
"Werden diese Zettelwirtschaft nicht für das Contact-Tracing verwenden"

Trotz anhaltend hoher Infektionszahlen lehnt die Linzer Stadtspitze eine Registrierungspflicht in der Gastronomie weiter ab. Verschärfungen für Besuche in Alters- und Pflegeheimen unterstützt Bürgermeister Luger jedoch. Von den Linzern wünscht er sich mehr Disziplin. LINZ. Sollte das Land OÖ eine Registrierungspflicht in der Gastronomie anordnen, wird die Stadt Linz die Daten dieser "Zettelwirtschaft" nicht für das eigene Contact-Tracing verwenden. Das haben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und...

  • Linz
  • Christian Diabl

Kommentar
Schrittweise zurück in die Normalität

Seit 14. April dürfen kleine Geschäftslokale und Handwerksbetriebe sowie Bau- und Gartenmärkte wieder aufsperren – voraussichtlich im Mai folgen dann stufenweise weitere Branchen. Nun liegt es an uns allen, dass dieser Schritt zurück in die Normalität nicht wieder unterbrochen wird. Auch wenn die strengen Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus sowohl unseren privaten als auch den beruflichen Alltag gehörig durcheinander wirbeln, gilt es nun, durchzuhalten und die Maßnahmen zu befolgen. Nur...

8

Wiener Spaziergänge
Die innere Stadt in Corona-Zeiten

Wir mussten in die Stadt. Wir fuhren mit dem Auto nahe heran. Dann galoppierten wir zu unserem Ziel - durch eine wirklich leergefegte, fast gespenstische innere Stadt. So etwas haben wir noch nie gesehen. - Erfreulich, dass die Menschen diszipliniert sind und kaum hinaus gehen. Wir haben Toni Faber, den Dompfarrer von St. Stephan vor der Kathedrale gesehen, aber wir sind nicht näher an ihn heran getreten, sondern ihm zugewinkt. Natürlich gibt es bei geschlossenen Geschäften und Wirtshäusern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.