Corona-Maßnahmen in Gastronomie und Sport
Eintragungslisten für Gäste

Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
3Bilder
  • Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
  • Foto: panthermedia/norenko a. v.
  • hochgeladen von Ingo Till

„Ein Sommer der Erholung und der Vorsicht“ kündigt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner an: Die oberösterreichischen Regelungen in Tourismus und Sport.

OÖ. Gesundheit und Sicherheit stehen im heurigen Tourismus- und Sport-Sommer im Mittelpunkt. Ab 9. Juli sollen erneut verstärkte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus, wie die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht, umgesetzt werden. „Wir wollen uns und unsere Gäste schützen und wir wollen schlimmere Maßnahmen wie umfassende Schließungen – sowohl von Betrieben, als auch von Grenzen - verhindern“, sagt Landesrat Markus Achleitner.

„Gästelisten“ zum Eintragen

Beim sogenannten „Contact-Tracing“, also der Ermittlung von Kontaktpersonen Erkrankter, soll eine freiwillige Gästeregistrierung in der Gastronomie helfen. So werden in vielen Betrieben ab 9. Juli Eintragungslisten aufliegen. Die Daten (eine Kontaktperson pro Haushalt) dürfen lediglich an die zuständigen Gesundheitsbehörden weitergeben werden und müssen nach einem Monat vernichtet werden.

Solche Eintragungslisten sollen in Gastronomiebetrieben aufliegen. | Foto: Land OÖ
  • Solche Eintragungslisten sollen in Gastronomiebetrieben aufliegen.
  • Foto: Land OÖ
  • hochgeladen von Ingo Till

Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich und den Tourismusverbänden, die Listen an die Betriebe ausgeben. „Ich appelliere an alle – sowohl Unternehmer, als auch Gäste – diese freiwillige Maßnahme zu unterstützen, denn sie verschafft uns im Falle einer Covid19-Infektion einen wichtigen Vorsprung beim Contact-Tracing“, wirbt Landesrat Markus Achleitner um Unterstützung.

Die Regelungen in der Gastronomie im Detail:

  • In Gastronomie und Beherbergungsbetrieben gilt in drinnen und draußen eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für Gäste und Mitarbeiter.
  • Der Mund-Nasen-Schutz darf in der Gastronomie bzw. gastronomischen Einrichtungen in Beherbergungsbetrieben lediglich beim Sitzen am Tisch abgenommen werden. 
  • Bis zu zehn Erwachsene dürfen am Tisch sitzen, zuzüglich minderjährige Kinder.

Die Regelungen im Sport im Detail:

  • In geschlossenen Sportstätten gilt die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht – ausgenommen sind die Sportausübung selbst und die damit verbundene Körperpflege, wenn ein Abstand von mindestens einem Meter gewährleistet werden kann.
  • Ausgenommen von der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht ist auch der Aufenthalt am zugewiesenen Trainingsgerät oder Trainingsplatz.
  • Alle sonstigen Regelungen des Bundes für den Spielbetrieb bleiben aufrecht.
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner lädt zu Urlaub in Oberösterreich ein. | Foto: Land OÖ
Solche Eintragungslisten sollen in Gastronomiebetrieben aufliegen. | Foto: Land OÖ
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.