Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Orchester- und Arienkonzert in der Ruprechtskirche

Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Daniel Anderko (Klarinette), Nicole Henter (Querflöte), Akine Matsumoto (Sopran), Anna Song (Klavier) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: G. F. Händel: "Voi mi dite che non l'ami" & "Ombra mai fu" (Serse) W. A. Mozart: Klavierkonzert in A-Dur Nr. 23, 1. Satz & Exsultate Jubilate F. Doppler: Fantaisie Pastorale Hongroise C. Saint-Saëns: "Der Schwan" P. de Sarasate: Zigeunerweisen u.a. Sonntag, 19. November 2017, 15:00  und 18:00 Uhr 1010 Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay
Bei Bewerbungsfotos ist keine Nutzung (Copyright) für Internetveröffentlichungen, Firmennutzung, Presseaussendung oder Websites enthalten. Ausgenommen sind nur die Portale Facebook, Xing, LinkedIn.

Mozart Akademie VI

"Solokonzerte" Alexander Heil (Violine) | Davide Salomoni (Kontrabass) | Naoki Miyasato (Tenor) Das Konzert für Kontrabass “The Famous Solo” war eine der Lieblingskompositionen von Domenico Dragonetti, umso erstaunlicher, dass das virtuose Stück heute nicht sehr bekannt ist. Davide Salomoni wird dieses Stück erneut aufleben lassen. Ludwig van Beethovens „Kreutzersonate“ hören Sie an diesem Abend in dem seltenen Arrangement für Streichorchester. Der überaus konzertante Stil dieses Werkes geht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna

Kammermusikabend mit dem Trio Alba

Livia Sellin (Violine) | Philipp Comploi (Cello) | Chengcheng Zhao (Klavier) Das Trio Alba besteht seit 2008, spielt auf internationalen Bühnen und ihre beiden CD-Aufnahmen wurden jeweils mit dem Pasticcio-Preis von Ö1 ausgezeichnet. An diesem Konzertabend präsentiert das Trio Alba drei unterschiedliche Werke: Joseph Haydn widmete sein Trio einer bekannten Pianistin, Wolfgang Amadé Mozart seinem Logenbruder Puchberg und Bedřich Smetana seiner verstorbenen Tochter – ein musikalischer Abend...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna

Mozart Akademie V

"Solokonzerte" Lisa Braun, Stefan Teufert (Cello) | Markus Mayr (Trompete) | Lisa-Maria Sekine (Violine) Die jungen KünstlerInnen spielen große Solokonzerte in Begleitung eines Streichquintetts, bestehend aus StudentInnen der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Die Stimmungen an diesem Abend sind im 1. Satz des Cello-Doppelkonzerts von Antonio Vivaldi elektrisierend, in Johann Baptist Nerudas Solokonzert, in dem die drei Sätze instrumentalen Opernarien gleichen, ausnehmend galant...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
SONY DSC

Mozart Akademie IV

Zur Ausstellung „Mozarts Netzwerke“ Marie Isabel Kropfitsch (Violine) | Johannes Kropfitsch (Klavier) Das viel gerühmte Talent Marie Isabel Kropfitsch zeigt mit drei großen Werken ihr Können. Bei Johann Sebastian Bachs brillantester Partita für Violine in E-Dur herrscht bunte Formenvielfalt im galanten Stil. Die Violinsonate in B-Dur KV 454 wurde für die berühmte Virtuosin Regina Strinasacchi komponiert und zeigt das breite Netzwerk des Genies Mozart. Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna
Foto: KK

Mozarts Werke im Haus der Begegnung

MARIA SAAL. Das "trio legno nero" präsentiert am Freitag, dem 22. September, um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung die bekanntesten Arien aus Mozarts großen Bühnenwerken wie "Don Giovanni", "Die Hochzeit des Figaro" oder "Die Zauberflöte". Dazu gesellen sich musikalische Miniaturen von Paul Kühmstedt und Libor Ŝima – Kleinode der Klarinettenmusik, die eine ideale Ergänzung zu Mozarts Werken darstellen. Der Reinerlös kommt der Errichtung des Behindertenliftes im Haus der Begegnung zugute. Karten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Markus Mucher
2

Best of "Mozart" in Ybbs

Ein klassisches Konzert-Potpourri in Ybbs! Vor bereits 255 Jahren besuchte Wolfgang Amadeus Mozart auf seiner Durchreise von Passau nach Wien die Stadt Ybbs. Der damals sechsjährige Knabe spielte auf der Orgel in der Kapelle des Klosters, dem heutigen Therapiezentrum. Mit seiner Musik begeisterte „Wolferl“ immer noch das Publikum in den historischen Räumlichkeiten des Therapiezentrums Ybbs. Dieses Jahr wird ein Best of präsentiert, unter anderem mit Stücken aus „Cosi fan tutte“ oder „Die kleine...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Walter Auer mit dem Streichtrio Anna Morgoulets, Elke Chibidziura und Wilhelm Pflegerl | Foto: KK/Pro Musica Mallnitz
2

„Zauberflöten-Klänge“ in Mallnitz

Walter Auer, Soloflötist der Wiener Philharmoniker, begeisterte mit seinen musikalischen Freunden in Mallnitz. MALLNITZ. Mozart stand im Mittelpunkt eines musikalisch außerordentlichen Konzertes von Pro Musica Mallnitz. Neben seinen Flötenquartetten waren auch Bearbeitungen aus der Oper „Die Zauberflöte“ zu hören. In kongenialem Zusammenklang mit dem Streichtrio Anna Morgoulets, Elke Chibidziura und Wilhelm Pflegerl verstand es Walter Auer, seinem goldenen Instrument das Publikum zu verzaubern....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Konzert in der Pfarrkirche Imst

Der Konzertverein Ims lädt am Samstag, dem 2. September, zum Konzert mit dem Kammerorchester O! Contraire in der Pfarrkirche Imst ein. Beginn ist um 20.15 Uhr. Präsentiert werden Werke von Francis Poulenc – Konzert für Orgel, Streicher und Pauke und Wolfgang Amadé Mozart Requiem für Soli, Chor und Orchester KV 626. Mitwirkende: Lukas Wegleiter –  Orgel,  Belinda Loukota – Sopran, Sonja Jud – Alt, Christian Sturm – Tenor, Matthias Hoffmann – Bass, Michael Köck – Dirigent. Benedikt Melichar –...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
v.l.n.r.: Agnes Zehetner, Angela Kail, Ulrike Schöberl
2

Sommerfest-Konzert "Mozart und seine Zeitgenossen" im LANGENZERSDORF MUSEUM

Wolfgang Amadeus Mozarts Werke dominieren heute das Konzertleben. Weniger bekannt und zu Unrecht im Hintergrund stehen jene Komponisten, die für die Entwicklung von öffentlichen Konzertdarbietungen im 18. Jahrhundert ebenso maßgeblich waren. Die Musikerinnen Ulrike Schöberl, Agnes Zehetner und Angela Kail präsentieren in ihrem Programm Mozarts Freunde und Zeitgenossen. In der außergewöhnlichen Besetzung Flöte, Oboe und Violoncello erklingen unter anderem Werke von Antonio Salieri, Joseph Haydn,...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Plakat Classical Music Festival
2

42. Classical Music Festival

Das „Classical Music Festival“ findet heuer bereits zum 42. Mal unter der Leitung von Richard Zielinski statt. Das 40-köpfige Festivalorchester und 55 Stimmen im Festivalchor sorgen für Klangfülle im Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt. Als Gäste werden u.a. Alan Chow (Klavier), Michele Byrd (Sopran), Sarah Spurlin (Sopran), Rebekah Ambrosini (Alt), Jos Milton (Tenor), David Howard (Bariton) und Todd Donovan (Bassbariton) auftreten. Programm Joseph Haydn: Der Sturm Hob. XXIVa:8;...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Karner
Anzeige
Foto: Brucknerhaus
5

Die BezirksRundschau verlost 4x2 Karten für "Einmal um die Welt" im Zuge der Serenaden 2017

Die Serenadenkonzerte im Arkadenhof des Landhauses sorgen für einen musikalischen Sommer. Die Serenadenkonzerte 2017 finden jeden Dienstag (in den Sommermonaten Juli und August) jeweils um 20 Uhr im Arkadenhof des Linzer Landhauses statt. Bei Schlechtwetter wird das Konzert in den Steinernen Saal des Landhauses verlegt. Die Serenadenkonzerte bieten echte musikalische Abenteuer. Ausgewählte Spitzenensembles und exzellente heimische und internationale Solistinnen und Solisten präsentieren...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Die Zauberflöte (KV 620, W.A. Mozart) - Prague Summer Nights in Salzburg!

Wieder eine Zauberflöte in Salzburg, aber diesmal andes! Die Prague Summer Nights, ein internationales Nachwuchsfestival, präsentiert die beliebte Mozart-Oper in semizenischer Aufführungspraxis im Großen Saal der Stiftung Mozarteum - unter der Regie von Joachim Schamberger und der Musikalischen Leitung von Arthur Fagen. Das in Prag und Tabor bereits seit drei Jahre etablierte Nachwuchsfestival Prague Summer Nights debütiert heuer erstmalig auch in Salzburg: Hochtalentierte Künstler aus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Mirjam Kraft

Symphonisches Orchester Kapfenberg

8. Abonnementkonzert Andreas Schablas, Klarinette Julia Stemberger, Sprecherin Helmut Traxler, Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur Sergej Prokofjew: „Peter und der Wolf“ op. 67 Mozarts Klarinettenkonzert gilt als einer der großen Monumente der Klassischen Musik und ist an Eingängigkeit kaum zum übertreffen. Vor allem der weltberühmte zweite Satz hat Ohrwurmpotential. Der österreichische Klarinettist Andreas Schablas, geboren in Mürzzuschlag, versierter...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

70 Jahre Stadtkapelle

Die Stadtkapelle Wolfsberg beging mit einem großartigen Konzert in der Stadtpfarrkirche ihr 70-jähriges Jubiläum. Der LAVANTTALER war dabei. Vor hunderten Besuchern präsentierte die Stadtkapelle Wolfsberg unter der musikalischen Leitung von Arthur Lanzer ein fulminantes Programm mit insgesamt elf handverlesenen Stücke von Mozart bis Strauss. Die Gesamtleistung der Kapelle war beeindruckend und riss das Publikum zu wahren Begeisterungssturm hin. Als Solisten glänzten Annemarie Haring an der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige

"Ein Fest für Mozart“ im Schloss Orth

ORTH. Am Samstag, den 13. Mai 2017 um 18 Uhr wird in Schloss Orth ein außergwöhnliches Konzert geboten. „Ein Fest für Mozart“ - ein Muttertagsgeschenk! Als Klaviersolisten hören Sie den 8-jährigen Ryan Bradshaw, der als junges Musikgenie bereits Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe wurde! Mit wunderschönen Mozart-Arien wird Sie junge, besonders begabte und ausdrucksstarke Sopranistin Katarina Kurucova bezaubern. Kartenverkauf und Reservierungen: Liselotte Margl Tel: 0680...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

100 Jahre Lionsclub

St. Lambrecht, Konzert. Vor 100 Jahren wurden in den USA die Lionsclubs gegründet. Der Lionsclub aus Murau und Grebenzen gratuliert um 19.30 Uhr im Refektorium des Stiftes mit einem musikalischen Feuerwerk aus Oper und Operette. Sänger des Vereins „Accademia Belcanto“ spielen die schönsten Arien und Szenen aus den berühmtesten Werken von Mozart bis Verdi. Karten sind in den Tourismusbüros Murau, St. Lambrecht, Neumarkt, Oberwölz, bei allen Ö-Ticket-Stellen und allen Lionsmitgliedern erhältlich....

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

"Ein Fest für Mozart"

"Ein Fest für Mozart" Wann: 13.05.2017 18:00:00 Wo: Schloss Orth, 2304 Orth Orth an der Donau auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Julia Binder
Sopranistin Esther Lee | Foto: Veranstalter
2

Landesmusikschule Telfs: Stars von heute singen und spielen für Stars von morgen.

TELFS (bine). Unter dem Motto „Abendstimmung“ werden die in Berlin lebende, derzeit am Tiroler Landestheater und an der Wiener Volksoper gefeierte Sopranistin und Meisterschülerin von Dietrich Fischer-Dieskau Esther Lee und die junge Pianistin Jisoo Kim am 6.3. ab 20:00 Uhr im Mehrzwecksaal der Landesmusikschule Telfs zu einem ganz besonderen und hochkarätigen Abend mit Liedern und Arien von Mozart bis Schumann und von Schubert bis Rossini laden. Beide Künstlerinnen treten an diesem Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Orsolya Korcsolán, diesmal nicht als Geigenvirtuosin, sondern als Musikschuldirektorin
12

Orsolya und Ilona

Sie nennt sich bescheiden “Violinistin”. Sie ist Konzertgeigerin und Musikpädagogin, in beiden Fächern weit gereist und weltbekannt. Die schöne junge Künstlerin mit dem schwer aussprechbaren ungarischen Namen Orsolya Korcsolán (Orsolya heißt Ursula) lebt seit einigen Jahren in Wien und leitet im Palais Palffy, wo schon Mozart konzertiert und seine Oper “Le nozze di Figaro” im vertrauten Kreis selbst erstaufgeführt hat, eine private Musikschule. Bereits das 3.Mal konnte sie die weltberühmte...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Weizbergchor, der Coro Città di Trieste und die Grazer Instrumentalisten unter der musikalischen Leitung von Valentina Longo
1 13

Beeindruckendes Konzert vor vollem "Haus"

Ein außergewöhnliches musikalisches Highlight des laufenden Kulturjahres und in jeder Hinsicht beeindruckend war die Aufführung von W. A. Mozarts Requiem in d-Moll in der Weizbergkirche. Unter der bewährten Leitung von Valentina Longo, die viele Weizer etwa als Organistin kennen, konzertierten der Weizbergchor, der Coro Città di Trieste und die Grazer Instrumentalisten. Im beispiellos würdigen "Konzertsaal", einem Bau aus dem 18. Jahrhundert, entstanden fast auf das Jahr genau zu Lebzeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser

Vokal Ensemble Tulln - "Herbstklang"

Mozart in St. Severin Am Sonntag, den 13. November, veranstaltet das Vokal Ensemble Tulln unter der Leitung von Wolfgang Zawichowski in der Tullner Pfarrkirche St. Severin seinen alljährlichen „Herbstklang“. Präsentiert wird im heurigen Jahr Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, im Zentrum steht die Orgelsolomesse (Missa brevis in C, KV 259). Ein Solistenquartett, ein junges Streicherensemble sowie Sandra Lechner an der Orgel werden mit dem Chor musizieren. Eintritt: Spenden erbeten...

  • Tulln
  • Nathalie Huber
Foto: Pexels

Mozart Requiem

Requiem d-Moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart, dargeboten von der Singgemeinschaft und dem Orchester der Pfarre Waasen. Eintritt: freiwillige Spenden Wann: 30.10.2016 19:00:00 Wo: Stift Admont, Admont auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Die gebürtige Grieskirchnerin Elisabeth Wimmer studierte Gesang und Musiktheater an der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst. | Foto: Elisabeth Wimmer

"Hausruck Philharmonie" in Wallern

Auf schöne Klänge darf man sich am 13. November ab 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Wallern einstellen. Die "Hausruck Philharmonie" mit Sopranistin Elisabeth Wimmer und Dirigent Peter Gillmayr werden Stücke von Mozart zum Besten geben. Eintritt ist 18 Euro. Wann: 13.11.2016 17:00:00 Wo: Evangelische Kirche, 4702 Wallern An Der Trattnach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Julia Hermanski | Foto: Pia Clodi
  • 10. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

Wiener Meisterspiel - Haydn, Mozart, Beethoven

Klavierkonzert mit Julia Hermanski. Die taiwanesisch - deutsche Pianistin begeistert und verzaubert das Publikum renommierter Konzerthäuser. Konzerte unter anderem mit dem Bayerischen Staatsorchester, dem Toruń Symphony Orchestra und der Luxembourg Philharmonia Virtuosin des Jahres 2017 Dreifach Nominierung für den OPUS KLASSIK 2021 Tickets zu 30,00 auf villapaulick.at oder in den Tourismusbüros der Region. Information über paulick.em@gmx.at +43 699 1045 8030

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.